Kavenz VHP - der Ballerbock aus Billerbeck

Kann mir jemand mal die Erfahrung wiedergeben zwischen alten und neuen Sitzstreben? Merkt man das der Hinterbau aufgrund der Schraub-Ausfallenden mehr flext? Probleme mit losen Schrauben gehabt?
Danke im Voraus.
Also ich hab die V7 Sitzstreben seit Tag 1 des TradeIn Programms … davor 2 Saison die alten Sitzstreben ..
Wiege 110kg … fahre mit dem Bike alles …
DH und Endruo .. und das sehr intensiv ..
also bei mir ist da weder Flex noch irgendetwas locker geworden .. Drehmoment und Loctite . Kontrolliere es öfters aber da ist einfach nichts zu meckern ! Bomben Fest ..
 

Anzeige

Re: Kavenz VHP - der Ballerbock aus Billerbeck
Also ich hab die V7 Sitzstreben seit Tag 1 des TradeIn Programms … davor 2 Saison die alten Sitzstreben ..
Wiege 110kg … fahre mit dem Bike alles …
DH und Endruo .. und das sehr intensiv ..
also bei mir ist da weder Flex noch irgendetwas locker geworden .. Drehmoment und Loctite . Kontrolliere es öfters aber da ist einfach nichts zu meckern ! Bomben Fest ..
Danke dir für die Rückmeldung, klingt ausgereift.
 
Danke dir für die Rückmeldung, klingt ausgereift.
Muss allgemein sagen das das Kavenz wirklich eins der wenigen bzw mir bekannten bikes ist … was alles wegsteckt ohne müde zu werden .. und ich mag eher grantige ruppige Trails ala Haideralm Bergstadl Litle Champery Roatbrunn… usw
Das zweite Bike was echt länger bei mir bleiben darf und immer wieder mich neu verliebe ..
Normal gibts jedes Jahr ein neues , weil mir irgend etwas stört ..
liste ist lang was ich an Bikes schon durch habe ..
bin viel unterwegs … habs ins sehr viele spots der Alpen nur ca 1h fahrt ..
 
Ja performen tut der Apparat wie die Hölle. Hab den Leverage+ Rocker drin. Macht echt was aus bei meinen knapp 70 kg. Nun 425 Feder statt 375. Nur geil. Super seidig im ansprechverhalten und dazu noch poppiger😃
 

Anhänge

  • IMG_0850.jpeg
    IMG_0850.jpeg
    1,8 MB · Aufrufe: 117
Geht mir nicht anders, seit 2022 am Kavenz mullet Gr. L unterwegs, geht gut bergauf, noch besser bergab, hat auch meinen Downhiller ersetzt ( wobei der war von der Geo outdated ), jetzt habe ich mal den 2026er Float X2 bestellt, bin gespannt wie sich die Charakteristik zum serienmäßigen DHX2 der doch ein wenig träge ist, ändert.
Das mit dem neuen Sitzstreben ist reine Neugier, in wie fern sich das bike mit + 10 mm oder + 20 mm Dropouts verändern würde.
 
Geht mir nicht anders, seit 2022 am Kavenz mullet Gr. L unterwegs, geht gut bergauf, noch besser bergab, hat auch meinen Downhiller ersetzt ( wobei der war von der Geo outdated ), jetzt habe ich mal den 2026er Float X2 bestellt, bin gespannt wie sich die Charakteristik zum serienmäßigen DHX2 der doch ein wenig träge ist, ändert.
Das mit dem neuen Sitzstreben ist reine Neugier, in wie fern sich das bike mit + 10 mm oder + 20 mm Dropouts verändern würde.
Fahre das Kavenz je nachdem wo ich bin mit +10 oder +20 mm ..
muss sagen seit tag 1 auf coil ( EXT Arma V3 ) unterwegs … bis dato … gerade auf der suche nach einem neuen top performanten Coil der nicht so eine diva ist ;-)

Schon jemand Erfahrung mit einem
Fast coil , generell mit Fast suspension ?

Bin offen für alles … jemand eine Idee 🤙🏼✌️
 
Teurer sein und damit im Lift mehr Streed Cred?
Jau. Queue und/oder Café Credibility … Das kann schon ein gewichtiger Faktor sein! 🤩 Die guten Erfahrungen und Resultate mit RS Dämpfern hier sind erfrischend und bestärkend zu lesen. Andererseits wäre es doch arg langweilig, ausschließlich nur so Großserienteile zu sehen. Von daher: Jedem Tierchen sein …
Und jetzt ab auf den Trail! 👍
 
Ganz ehrlich, was sollen denn die anderen Dämpfer besser können, wenn der Vivid spezifisch abgestimmt ist?
Telum habe ich im V10 und ebenso einen getunten Vivid. Beide nehmen sich nicht viel. Wichtiger ist da eher das Gesamtsetup des Fahrwerks, was da wirklich ein Mehrwert bringt.
Okay ja lerne ja gern dazu ..

Du sagst sie nehmen sich nicht viel ? Wo sind die unterschiede ?

Vivid bei dir ist der Vivid Coil ? Tipps zum Abstimmen lassen ? MST ?

Nein mit gehts nicht um bling bling oder flex sondern rein um performance !
Feinfühligkeit und guter mid stoke support

Und das er zum Kavenz VHP 18 passt ;-)

War mit dem EXT V3 schon happy
 
ndererseits wäre es doch arg langweilig, ausschließlich nur so Großserienteile zu sehen.
Ich bin ja bekennender Boutique Freund und treibe mich ja schon sehr in Kleinserienzeug rum, von daher ja.

Wobei ich bei Federelementen halt schon seit den ersten MST Tunings begeisterter Kunde bin. P/L Ist halt bei günstigem RS Dämpfer und dann weg schicken meist besser. Zumal gewisse Hersteller gewisse Philosophien haben wie ein Fahrwerk zu funktionieren hat. Das funktioniert halt nicht für jeden.

Wenn man mein Fahrwerk von außen sieht ist es halt schöne Großserie und Dämpfer grad sogar noch was billiges. Das sind aber halt auch nur die Hüllen für das was drin ist. Dämpfer hat halt so 280 Euro gekostet inkl. Tuning auf mich und das Bike. Ich bezweifle das EXT/Push/Vorsprung was besser machen für ein vielfaches. Zumal ich vermutlich noch 2-3x hin und her schicken muss bis es meinen Vorlieben entspricht. Die EXT Sachen die ich bisher gefahren bin haben mich zumindest nicht so richtig abgeholt.

Performance muss stimmen bei sowas, was dann da drauf steht ist mir latte.
 
Okay ja lerne ja gern dazu ..

Du sagst sie nehmen sich nicht viel ? Wo sind die unterschiede ?

Vivid bei dir ist der Vivid Coil ? Tipps zum Abstimmen lassen ? MST ?

Nein mit gehts nicht um bling bling oder flex sondern rein um performance !
Feinfühligkeit und guter mid stoke support

Und das er zum Kavenz VHP 18 passt ;-)

War mit dem EXT V3 schon happy

Oder direkt bei Ale_Schmi…
 
Stahl im Kavenz funktioniert gut. Hat hinten raus aber nicht ganz so viel Progression wie ein Luftdämpfer, logischerweise
Beide haben genügend Midsupport.

Das berüchtigte Pedalaufsetzen beim Kavenz hängt meist mit einer viel zu weichen Feder zusammen.
Es gibt immer unterschiedliche Ansätze, wie vorgegangen werden soll beim Tuning.

MST empfehle ich selbst auch immer. Das ist von der P/L echt gut. Wenn man richtig loslegen möchte und das letzte Stückchen herausholen will, dann Tuning mit Vermessung. So mache ich das immer. Dafür ist das aber auch eine preisintensivere Variante. Danach kannst du aber sicher gehen, dass nicht viel mehr geht und sowohl Front als auch Heck zusammenarbeiten.
 
Stahl im Kavenz funktioniert gut. Hat hinten raus aber nicht ganz so viel Progression wie ein Luftdämpfer, logischerweise
Beide haben genügend Midsupport.

Das berüchtigte Pedalaufsetzen beim Kavenz hängt meist mit einer viel zu weichen Feder zusammen.
Es gibt immer unterschiedliche Ansätze, wie vorgegangen werden soll beim Tuning.

MST empfehle ich selbst auch immer. Das ist von der P/L echt gut. Wenn man richtig loslegen möchte und das letzte Stückchen herausholen will, dann Tuning mit Vermessung. So mache ich das immer. Dafür ist das aber auch eine preisintensivere Variante. Danach kannst du aber sicher gehen, dass nicht viel mehr geht und sowohl Front als auch Heck zusammenarbeiten.
Und was sind jetzt die Unterscheide

Vorsprung Telnum und Vivid coil .. da du ja sagst das sie sich beide nicht viel nehmen bzw unterschied haben

Was kann der eine besser oder schlechter ?
 
Ganz ehrlich: Wenn beide entsprechend eingestellt und abgestimmt sind, gibt es keinen nennenswerten Unterschied.

Telum hat den Tuning Hub, welches aus meinen Augen ok ist, wenn man verstanden hat, was für einen relevant ist und wie die Ziele dahinter zu verstehen sind.
Weiterer Vorteil: Telum lässt sich ohne Öffnen auf den Hinterbau anpassen. Auch sehr praktisch, aber wird genau 1x genutzt bei einem Setup.

Vorteil RS: Wenn angepasst, kann er alles, was der Telum kann. Nur der Weg dahin ist anders.
 
Ganz ehrlich: Wenn beide entsprechend eingestellt und abgestimmt sind, gibt es keinen nennenswerten Unterschied.

Telum hat den Tuning Hub, welches aus meinen Augen ok ist, wenn man verstanden hat, was für einen relevant ist und wie die Ziele dahinter zu verstehen sind.
Weiterer Vorteil: Telum lässt sich ohne Öffnen auf den Hinterbau anpassen. Auch sehr praktisch, aber wird genau 1x genutzt bei einem Setup.

Vorteil RS: Wenn angepasst, kann er alles, was der Telum kann. Nur der Weg dahin ist anders


Deine Meinung zu EXT bzw zum Neuen Arma v4 bzw schon mal getestet ?
 
Also ich kann den Telum im Kavenz nur empfehlen. Bietet mir wirklich alle Einstellungsmöglichkeiten, die ich brauche, gerade auch mit meinem fahrfertigem Gewicht von nur 65 kg. Ich konnte jetzt wirklich sehr viele Setups am Bike, auch in Kombination mir der Front durchprobieren und der Dämpfer lies ich immer entsprechend anpassen, ohne dass ich mal wieder meine Hände in Öl baden musste. Klar am Ende dieses Vorgangs wird man vielleicht nicht mehr viel an den Verstellern drehen, aber der Weg dahin ist ungemein lehrreich.
Aber wenn man sich das Setup lieber vom Tuner vorkauen lässt und daran glaubt, dass das was er liefert ist genau das richtige für einen, dann kommt man mit einem Vivid natürlich günstiger davon.
 
Ich weiß nicht, der Hover hat mir aufgrund der Federkennlinie nicht so gut im Kavenz gefallen, dann lieber den Vivid. Obwohl, ich hab den Hover noch nicht mit dem High Leverage Rocker probiert...
 
Zurück