Magura Mt7 Entlüftungsschraube tunen?

Registriert
28. März 2021
Reaktionspunkte
3
Hey Leute,
Ich habe die Tage nun zum ersten mal meine Mt7 entlüftet und muss sagen ich war ziemlich genervt danach. Ich hatte bisher nur Erfahrungen mit Sram und Shimano und war anscheinen sehr verwöhnt mit den Ventilschrauben am Sattel der beiden Hersteller. Natürlich funktioniert das alles auch so mit einer normalen Verschlussschraube, jedoch nervt mich die Sauerei dabei doch sehr. Nach einigem googlen bin ich jetzt auf eine mögliche Comfortlösung gestoßen, bin mir aber nicht sicher ob das auch so funktioniert oder ob ich mir da was vormache. Es gibt nämlich Ventilschrauben ganz in der Art wie Shimano das macht.

Nun meine Frage:
Hat das schon jemand ausprobiert und kann mir seine Erfahrungen teilen?

IMG_0642.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Luft ungünstig im Nehmer ist, wirst du um einen Full Bleed nicht herumkommen.
Würde mich also auch über Erfahrungen freuen. Bin bei meinen bremsen sehr penibel was Druckpunkt anbelangt.

Edith: Wurde hier schonmal diskutiert: https://www.mtb-news.de/forum/t/entlueftungsventil-an-magura-mt-sattel-nachruesten.991217/
Dann sind meine 3 bremsanlagen einzigartig. Eine richtig gute Entlüftung bekommt man nur am Hebel hin. Eben wegen dieser Problematik mit der Schraube. Ich benutze diese nur zum Wechsel.
Dabei hebe ich den Nehmer über den Geber. Es gibt weniger sauerrei. Aber dann zieht sich eben auch Luft ins System...
 
Wenn Luft ungünstig im Nehmer ist, wirst du um einen Full Bleed nicht herumkommen.
Würde mich also auch über Erfahrungen freuen. Bin bei meinen bremsen sehr penibel was Druckpunkt anbelangt.

Edith: Wurde hier schonmal diskutiert: https://www.mtb-news.de/forum/t/entlueftungsventil-an-magura-mt-sattel-nachruesten.991217/
Ja, da wurde es diskutiert, aber ohne Fazit, das ich sehen kann...
Hat es denn jetzt jemand mal probiert? Funktioniert das?
Weil ich hab 9 Bremsen in Betrieb die ich regelmäßig entlüfte. An all die "es geht doch auch ohne" Leute: ist mir egal, ob es auch ohne geht (mache ich ja aktuell auch), jedes bisschen, was mir das Leben erleichtert ist Gold wert!
 
Ja, da wurde es diskutiert, aber ohne Fazit, das ich sehen kann...
Hat es denn jetzt jemand mal probiert? Funktioniert das?
Kann nicht funktionieren außer mit dem System von Stahlbus. Und das würde ich mir nicht dranschrauben weil ich Angst hätte es abzureißen.

Ich finde so nebenbei die Entlüftungsschrauben von Shinano auch nicht geil. Der Schlauch hält einfach nicht. Da ist ein fest verschraubte Lösung mithilfe eine 3rd party Entlüftungskitt an der Magura deutlich angenehmer.

Ich habe ja die Hoffnung dass Magura das neue System das sie z.B. bei der Gustav Pro oder Campagnolo verbaut haben auch zu ihren MT Bremsen bringt.
 
Kann nicht funktionieren außer mit dem System von Stahlbus. Und das würde ich mir nicht dranschrauben weil ich Angst hätte es abzureißen.
Danke für die Antwort, ich hatte sowieso zu dem System von Stahlbus tendiert. Denke das werde ich mal ausprobieren bei mir, berichte dann hier. Angst das Abzureißen habe ich eher weniger, müsste ja deutlich weniger weit raus stehen als das Schaltwerk und meist über dem Rad und im Windschatten vom Rahmen. Es sei denn du hast Angst da mit dem Hosenbein hängen zu bleiben beim Schieben oder sowas sehe ich das eher unkritisch.
Ich finde so nebenbei die Entlüftungsschrauben von Shinano auch nicht geil. Der Schlauch hält einfach nicht. Da ist ein fest verschraubte Lösung mithilfe eine 3rd party Entlüftungskitt an der Magura deutlich angenehmer.
Mach nen Kabelbinder drüber, am besten einen, den man wieder auf bekommt. Hab ich bei meiner Entlüftungspumpe auch gemacht, weil sich da der Schlauch sonst gelöst hat.
Ich habe ja die Hoffnung dass Magura das neue System das sie z.B. bei der Gustav Pro oder Campagnolo verbaut haben auch zu ihren MT Bremsen bringt.
Genau daher kam mein Interesse an dem Thema. Hab mir die Gustav angeguckt und dachte, wie geil wäre dass denn bei meinen Shiguras?! Aber ich hab halt auch keine Lust alle 9 Bremsen von mir zu erneuern, daher suche ich nach einer Nachrüstlösung. Außerdem müsste ich mich da erst erkundigen, ob die Gustav als Shigura taugt.
 
Hey 👋
Ich muss gestehen nachdem ich mir bei Ali die Ventilschrauben gekauft hatte, bin ich durch Rennen und andere Dinge bisher nicht dazu gekommen es zu testen. Ich wollte nicht einen Umbau wagen ohne danach Zeit und Ruhe zu haben, das sicher zu testen.
Mittlerweile habe ich auch zwecks der neuen shimano xt Bremsen die auf den Markt gekommen sind sehr günstig ein Set slx erstanden, das ich im Herbst montieren werde. Ich bin insgesamt einfach unzufrieden mit dem Wartungsaufwand der Maguras. Die Belagrückstellung ist so ungenau, das sie immer wieder zu schleifen beginnen, egal ob ein oder zweiteilige Beläge, usw.
Ich habe im Bekanntenkreis mehere andere Nutzer der Mt7 und es ist mit der Zeit immer das gleiche Problem. Ich würde sagen, da ist einfach schlechtes Design der Grund. Ich bin mit Leistung und Qualität an sich ja zufrieden, sehe aber keinen mehr für das basteln an dieser Bremse.
Da steige ich doch sehr bald sehr gerne um und erneuere nebenbei noch mein ICR auf ein System, das die Kabel nicht durch die Lager im Deckel führt, was noch andere Probleme löst.
Vielleicht komme ich noch dazu die Schrauben einzubauen bevor ich die Maguras rausschmeisse, dann teile ich meine Erfahrungen natürlich trotzdem noch!
Ich bin auf jeden Fall gespannt wie die Erfahrungen von anderen mit dieser Idee sein werden!
Lg Matteo
 
Leider ist das einzige M6 Stahlbus-Ventil was ich finden konnte 16mm lang, die Magura Schraube nur 10mm, ich glaube nicht, dass das passen wird und die sind mir zu teuer ums mal zu probieren.

Vielleicht komme ich noch dazu die Schrauben einzubauen bevor ich die Maguras rausschmeisse, dann teile ich meine Erfahrungen natürlich trotzdem noch!
Falls du noch dazu kommst und das funktioniert würd mich der Link interessieren, wo du die her hast.
Falls du nicht mehr dazu kommst, hast du dann noch Verwendung für die Schraube? Sonst würd ich die dir abnehmen ;)
 
Zurück