Zinn Cycles B.I.G. 32er Fully: Serien-Mountainbike mit 32 Zoll

Anzeige

Re: Zinn Cycles B.I.G. 32er Fully: Serien-Mountainbike mit 32 Zoll
Interessant, dass es jetzt 32" ab Werk gibt, Maxxis. Ob das Rad als DC jetzt einschlägt, weiß ich nicht, ob enduro mit mehr Federweg technisch nicht geht, kA.

Welches kettenblatt nimmt man bei 32"?
 
so-it-begins-raining.gif
 
Beim „kleinen“ Modell ist der Reach gerade mal 2mm länger als die Kettenstreben? Dann zum sehr kurzen Reach noch relativ lange Sitzrohre, sowie bis zu 210 Kurbeln, das ist schon sehr für „Sitzzwerge“ designt, finde ich.
 
Für mich ists Marketing sonst nix. Zu 26 Zoll Zeiten gabs auch große passende Rahmen für 2m Leutz.
Meines Erachtens liegts an den nicht einheitlichen Geometrie süppchen der Hersteller.
Cube z.B.baut sehr kleine Rahmen: L ist bei denen M, & XL ist L wo große Leutz über 1,90m nix passendes finden, egal ob 27,5 oder 29 Zoll.
Dazu kommt das Cube die Vorbau & Kurbel Länge mit zunehmender Rahmengröße nicht mit wachsen lässt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich ists Marketing sonst nix. Zu 26 Zoll Zeiten gabs auch große passende Rahmen für 2m Leutz.
Meines Erachtens liegts an den nicht einheitlichen Geometrie süppchen der Hersteller.
Cube z.B.baut sehr kleine Rahmen: L ist bei denen M, & XL ist L wo große Leutz über 1,90m nix passendes finden, egal ob 27,5 oder 29 Zoll.

32 von Zinn ist nicht Marketing, das ist eine kleine Manufaktur, die mit Kleinserien eine Nische bedienen. Mir als 2 Meter Mann hat MTb auch erst wieder mit 29ern Spaß gemacht. 32 würde ich gerne probieren. Kids mit 1,50 setzt man mittlerweile auch auf 29er Bikes.

Wer die alten Geometrien lieber mag, kann sich weiterhin 26 Zoll Bikes günstig im Gebrauchtmarkt holen. Da es in dem Bereich keine Angebote mehr von Kleinserienherstellern gibt, scheint es einfach keine Nachfrage zu geben.
 
Werde aus der Geo nicht schlau.
74° SW ist super wenig, auch auf hohem Stack. Aber so kann man das Bike noch kurz halten mit dem Sitzwinkel.
Das Tretlager ist ja richtig hoch. Mit mehr BB Drop könnte ich ja wieder etwas mehr Platz schaffen für große Leute, sie mehr ins Bike integrieren. Mit 32" sollte da doch was machbar sein.
 
Zu Beginn der 29er-Ära hieß es auch, dass viel Federweg nicht gehen würde. Wir alle wissen, was heute verbaut werden kann.

Evtl. müssen Rahmenspezifikationen erneut mutig gedacht werden, damit da doch mehr geht.

Is doch hübsch, wenn es für wirklich Große auch was gibt. Kenn da so ein paar Kollegas, die mit übler Sattelüberhöhung (auch auf dem Renner) zu kämpfen haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich fahre mit 1.93 Körpergröße 650B, aber es kann ja jeder fahren was er möchte, nur für die Bikeshops im after Sales Market wird es auch immer schwerer. mit immer mehr "Standards" da noch eine vernünftige Lagerhaltung zu gewährleisten. Größere Laufräder bedeuten auch immer mehr Gewicht, aber in Zeiten von EMTBs ist höheres Gewicht anscheinend kein Argument mehr.
 
Ich freue mich ja als 2m-Mensch, dass in die Richtung gedacht wird, und fände es mal spannend, 32er-Räder auszuprobieren, aber an Zinn scheinen irgendwie einige der MTB-Geo-Entwicklungen der letzten 10 Jahre, die auch gerade für große Leute hilfreich sind, wie z.B. langer Reach, steiler Sitzwinkel, Raum für eine Tele-Stütze mit ordentlich Hub, nicht zu hohes Tretlager vorbeigegangen zu sein.
Oder verstehe ich irgendetwas grundlegend an der Geo nicht?
 
Also ich fahre mit 1.93 Körpergröße 650B, aber es kann ja jeder fahren was er möchte, nur für die Bikeshops im after Sales Market wird es auch immer schwerer. mit immer mehr "Standards" da noch eine vernünftige Lagerhaltung zu gewährleisten. Größere Laufräder bedeuten auch immer mehr Gewicht, aber in Zeiten von EMTBs ist höheres Gewicht anscheinend kein Argument mehr.

Die Bike-Shops hier in der Gegend haben für MTBs sowieso so gut wie nichts auf Lager. Reifen mit Enduro- oder DH-Karkasse kann man komplett vergessen. Ersatzteile ebenso.
X01 Kassetten nur auf Bestellung und dann zur UVP. Da ist es auch egal, ob man über den wirklich lokalen Fahrradladen spricht, oder über Fahrrad XXL, Stadler und Konsorten.
Eddy Current und Shredda vielleicht mit etwas Glück, ansonsten eigentlich nur Ersatzteile und Zubehör für Trekking/City-Räder und MTBs bis Deore bzw. SRAM SX/NX Niveau.
Das werfe ich den Läden auch gar nicht vor. Leute, die 250+€ für eine Kassette bezahlen oder DH-Reifen kaufen sind außerhalb des Forums die Nische in der Nische. Das Hauptgeschäft abseits vom Fahrradverkauf sind hier inzwischen für die angeschlossene Werkstatt, die E-Bikes, weil die Kunden teilweise keinen Platten reparieren können oder wollen und weil der Bosch Motor zum jährlichem Kundendienst will.
 
Ich freue mich ja als 2m-Mensch, dass in die Richtung gedacht wird, und fände es mal spannend, 32er-Räder auszuprobieren, aber an Zinn scheinen irgendwie einige der MTB-Geo-Entwicklungen der letzten 10 Jahre, die auch gerade für große Leute hilfreich sind, wie z.B. langer Reach, steiler Sitzwinkel, Raum für eine Tele-Stütze mit ordentlich Hub, nicht zu hohes Tretlager vorbeigegangen zu sein.
Oder verstehe ich irgendetwas grundlegend an der Geo nicht?
Also das Tretlager ist höher, weil die Kurbel auch länger sein soll.
Our extra-long bike cranks are available from 180mm to 220mm long.
Das höhere Tretlager lässt sich also erklären. Der Rest aber irgendwie nicht so wirklich. Der Rahmen ist kleiner als die anderer Hersteller (575 Reach und 690 Stack ist glaube das grösste am Markt), da 500mm Reach halt absolut keine Seltenheit mehr sind. Da haben andere Hersteller eher was passendes für wirklich grosse Leute, ohne die Nachteile der 32er Laufräder. Reifenauswahl und Verfügbarkeit sind ja nicht wirklich vorhanden.
 
Zurück