Neue Continental XC und Trail Reifen: Dubnital, Trinotal und Magnotal

Anzeige

Re: Neue Continental XC und Trail Reifen: Dubnital, Trinotal und Magnotal
Und kannst du schon was zum Dubi Trino Vergleich auf feucht/loose/leicht matschig sagen?

Werde im Herbst an einer lokalen mtb Rennserie mitfahren, viel Laub, feuchter Waldboden, feuchtes Kies, teilweise auch nasser Asphalt. Und muss mir überlegen, welche Kombi ich da nun fahre. Tendiere trotz der obigen Erfahrungen auf trockenem Untergrund für den Herbst vorne doch den Trino zu wählen.
So richtig nasse Trails hatte ich noch keine, nur feuchte. Der Dubnital kann aber bei mir auch feuchte Trails bis dato einwandfrei und schnell.

Der Unterschied bei der Profiltiefe der Center Knobs zwischen Dub und Trino beträgt auch nur 0,5mm. Ob es das rausreisst? Der Dub hat dafür eben diese vielen 'kleinen Anker' im Profil.
Auf nassem Laub hatte ich mich auch schon mal in einer Kurve mit einem sehr offenen Wolfpack Trail 2,25 vorne abgelegt, obwohl der für sehr guten Nassgripp bekannt ist. Schichtweise nasses Laub ist eben schon sehr speziell, besonders in Kurven und wenn man nicht damit rechnet.

Der Trino hat nur wg. den 5mm mehr Bauhöhe bissel mehr Duchschlagsreserve auf Wurzeln und ist offener bei schlammigeren Bedingungen (für die Selbstreinigung), ist aber langsamer als der Dub. Für andere ist der Trino als 'Allrounder' etwas 'komfortabler'.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

hat jemand einen Vergleich von Dubnital Trinotal und Magnotal zum Onza Ibex bzw. Porcupine?

Die Onza Reifen überzeugen durch geringen Rollwiderstand. Leider sind sie nicht sehr haltbar. Daher würde ich am Trail HT gerne auf Conti umsteigen.

Danke!
 
Die Race-Karkasse scheint nach wie vor entgegen der Angaben schwerer zu sein als die Trail-Karkasse beim Trinotal, die letzte Bestellung lag zumindest deutlich über den Angaben.
IMG_9054.jpeg
 
Hallo zusammen,

bisher bin ich vorne mit Continental CrossKing Protection 2.2 und hinten mit RaceKing Protection 2.2 gefahren und war zufrieden. Jetzt brauche ich Ersatz und überlege die Dubnital.

Fahrprofil: Gelegenheitsfahrer, Schotter/Asphalt/Waldboden, selten ruppiger Untergrund, meist trocken, gelegentlich matschig.

Ich dachte an:
  • vorne: Dubnital 2.4 Trail/Grip
  • hinten: Dubnital 2.4 Trail/Rapid
Felgenbreite ist 30 mm.

Passt das? Oder eher etwas anderes? Gibt es günstigere Alternativen von anderen Herstellern?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich dachte an:
  • vorne: Dubnital 2.4 Trail/Grip
  • hinten: Dubnital 2.4 Trail/Rapid
Du kannst für deine Verwendung auch nehmen
  • vorne: Dubnital 2.4 Race/Grip
  • hinten: Dubnital 2.4 Race/Rapid
Der Pannenschutz dürfte laut Conti Page der gleiche sein. Die Race-Karkasse ist nur geringfügig nachgiebiger, passt sich etwas besser an den Untergrund an.
Vom Gewicht her sind die Unterschiede kaum relevant.
 
Hallo zusammen,

bisher bin ich vorne mit Continental CrossKing Protection 2.2 und hinten mit RaceKing Protection 2.2 gefahren und war zufrieden. Jetzt brauche ich Ersatz und überlege die Dubnital.

Fahrprofil: Gelegenheitsfahrer, Schotter/Asphalt/Waldboden, selten ruppiger Untergrund, meist trocken, gelegentlich matschig.

Ich dachte an:
  • vorne: Dubnital 2.4 Trail/Grip
  • hinten: Dubnital 2.4 Trail/Rapid
Felgenbreite ist 30 mm.

Passt das? Oder eher etwas anderes? Gibt es günstigere Alternativen von anderen Herstellern?

Vorne Grip, hinten Rapid macht Sinn. Hattest du Probleme mit Pannenanfälligkeit mit den Protection oder warum gerade Trail? Wenn du mit Protection problemlos unterwegs warst, reicht auch Race.
 
Der Pannenschutz dürfte laut Conti Page der gleiche sein. Die Race-Karkasse ist nur geringfügig nachgiebiger, passt sich etwas besser an den Untergrund an.

Vorne Grip, hinten Rapid macht Sinn. Hattest du Probleme mit Pannenanfälligkeit mit den Protection oder warum gerade Trail? Wenn du mit Protection problemlos unterwegs warst, reicht auch Race.

Vielen Dank. Ich hatte "Trail" gewählt, weil ich dachte, das wäre das Gegenstück zur alten Protection-Variante.

Dann werde ich wohl auf Race gehen.
 
Vielen Dank. Ich hatte "Trail" gewählt, weil ich dachte, das wäre das Gegenstück zur alten Protection-Variante.

Dann werde ich wohl auf Race gehen.
Ist das so beim raceking??? Gilt das auch für den Crossking und Mountain King?
Hätte schwören können beim RC und CK wars gleich und beim MK3 war die protection etwas dicker?!

Ich mein ich fahr den MK3 ab und an im Enduro und der überlebt dort...wenn der auch bei Tubless inzwischen überall kleine mini Löcher hat aus welchen die Milch ganz langsam sifft...aber die Luft hält locker 3 Wochen bis man nachpumpen sollte.

Hat da wer noch die vergleiche der Karkassen?
 
@rapsac
Wie war es (in Italien um den Gardasee herum) mit dem Dubnital vorne im Vergleich zum Trinotal?
(gesehen in der 29" Bike Galerie ;) )
Gut beobachtet. Ich finde, dass der Dubnital hier etwas weniger „selbststeuernd” ist als der Trinotal, das gefällt mir. Auf feinem Schotter ist der Dubnital völlig ausreichend, auf grobem Schotter finde ich den Aspen als Vorderreifen doch besser. Aber der Forekaster II schneidet unter diesen Bedingungen noch besser ab. Auch nicht verwunderlich.
 
Gut beobachtet. Ich finde, dass der Dubnital hier etwas weniger „selbststeuernd” ist als der Trinotal, das gefällt mir. Auf feinem Schotter ist der Dubnital völlig ausreichend, auf grobem Schotter finde ich den Aspen als Vorderreifen doch besser. Aber der Forekaster II schneidet unter diesen Bedingungen noch besser ab. Auch nicht verwunderlich.
Wahrscheinlich wegen dem Mehr-Volumen, oder?
Der Aspen rollt aber sicherlich einiges schwerer ... !?
 
Zuletzt bearbeitet:
So, werde jetzt aufgrund von euren Erfahrungsberichte für die kommenden lokalen Herbstrennen 2 mal Dubnital race in 2.4, einmal grip (vorne) und einmal rapid (hinten) bestellen. Bin ja gespannt ob ich das bereuen werde. Ich hätte mir ja ohne eure Berichte für vorne den Trinotal Grip geholt.
 
So, werde jetzt aufgrund von euren Erfahrungsberichte für die kommenden lokalen Herbstrennen 2 mal Dubnital race in 2.4, einmal grip (vorne) und einmal rapid (hinten) bestellen. Bin ja gespannt ob ich das bereuen werde. Ich hätte mir ja ohne eure Berichte für vorne den Trinotal Grip geholt.
Gaatsch können beide nicht. Ansonsten passt das mit den Dubs
 
So, werde jetzt aufgrund von euren Erfahrungsberichte für die kommenden lokalen Herbstrennen 2 mal Dubnital race in 2.4, einmal grip (vorne) und einmal rapid (hinten) bestellen. Bin ja gespannt ob ich das bereuen werde. Ich hätte mir ja ohne eure Berichte für vorne den Trinotal Grip geholt.
Kennst du diesen Thread?
Am Ende sind das alles nur verschiedene Meinungen.

In diesem Thread sind auch einige von dem Aspen begeistert ???, obwohl der nach BRR-Test deutlich schlechter als der Dubnital oder Trinotal laufen soll. Dazu ist der Aspen auch noch deutlich schwerer, zumindest ggü. dem Dubnital.
Was soll man dazu nun denken?
Wahrscheinlich kommt es dabei schon sehr auf die zu fahrende Strecke an sich an. Deswegen wird vermutlich dann mal so oder so geschrieben !?

Ausprobieren auf den eigenen Strecken und sich seine eigene Meinung zu allem zu bilden, bleibt eben unersetzlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne den Thread verfolge ich nicht. Aber der Aspen ist mal sicher nix für den Herbst, der wird ja auf der Fläche kaum Grip haben und auch die Seitenstollen sid kürzer.
Hab die Dubnital jetzt mal bestellt. Hoffe ich komme damit im Herbstwetter zurecht und der Grip ist vorne nicht schlechter als beim Racing Ray. Dann bin ich schon zufrieden,
 
Ne den Thread verfolge ich nicht. Aber der Aspen ist mal sicher nix für den Herbst, der wird ja auf der Fläche kaum Grip haben und auch die Seitenstollen sid kürzer.
Hab die Dubnital jetzt mal bestellt. Hoffe ich komme damit im Herbstwetter zurecht und der Grip ist vorne nicht schlechter als beim Racing Ray. Dann bin ich schon zufrieden,
Also der Ray 2,35 dürfte besser funktionieren vorne im Herbst, so Schlamm in Sicht ist.
 
Ich habe den Dubnital ja nicht probiert, lediglich Trinotal, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass das Profil von Dubnital bei den aktuellen Verhältnissen funktioniert. Ob man den wirklich für Herbst-Winter bei tiefen Böden gezielt draufziehen sollte, halte ich für fraglich.
 
Also der Ray 2,35 dürfte besser funktionieren vorne im Herbst, so Schlamm in Sicht ist.
Spielen der Ray und der Trinotal ungefähr in der gleichen Liga?

Bin in vergangenen Tagen den Crossking sehr gerne gefahren und auch im Winter auf den Münchner Hometrails und auf klassischen Alpentouren damit gut zurecht gekommen.

Möchte Anfang Oktober den Trinotal in der jeweiligen Gummimischung für vorne und hinten und einen Dubnital für hinten zum Ausprobieren bestellen.

Sollte in etwa passen?
 
Spielen der Ray und der Trinotal ungefähr in der gleichen Liga?

Bin in vergangenen Tagen den Crossking sehr gerne gefahren und auch im Winter auf den Münchner Hometrails und auf klassischen Alpentouren damit gut zurecht gekommen.

Möchte Anfang Oktober den Trinotal in der jeweiligen Gummimischung für vorne und hinten und einen Dubnital für hinten zum Ausprobieren bestellen.

Sollte in etwa passen?
Fand ich nicht. Bin den Trino ne gute Woche intensiv vorne gefahren und unter für mich absolut unnötig abgespeichert. Konnte trocken nix so toll und an dem Schlampestag schnell zugesetzt. War auch schmaler als die Rays
Ray 2,35 ist wie Pizza Magherita, kannst du Nix falsch machen
 
Zurück