Ich war im Sommer auch am Ossiacher See und ziehe für mich folgendes Fazit:
Wer hingeht, um durchgehend feinstes Enduro- und Parkgeballer zu erleben, der ist tatsächlich nicht am richtigen Ort.
Um mit der eventuell nicht im selben Maß fahrradverrückten Familie, neben Wassersport, Wandern und anderen Freizeitvergnügungen, noch gelegentlich ein paar lokale Trails oder einen Parktag z.B. am Petzen abzureißen, ist es aber wirklich einen Ausflug wert.
Ja es ist nicht Nauders, Lenzerheide oder Portes du Soleil, aber das weiß man vorher.
Preislich ist es tatsächlich verhältnismäßig teuer; ich habe die Hoffnung, dass die investierte Kohle dann hoffentlich im Ausbau des Angebotes landet.
Kontrolliert wurde auch, wenn auch nur sporadisch - Frage mich so oder so wie das zuverlässig gehen soll, da das Trailnetz sich auf einer größeren Fläche verteilt.
Der Andy Trail, Prolitzen und Petzen Flow Trail sind sehr empfehlenswerte Geschichten und auch die lokale blaue Line direkt am Platz war tauglich und mit Verstand geshapt, auch wenn es eine Murmelbahn ist.
Die Zubringer zu den Trails rund um den See sind aber z.T. amtlich steil und gänzlich liftfrei.
Mehr als 2x Abfahren erfordert da schon eine gewisse Leidensfähigkeit. Mit einem E-MTB kann man da sicher gut seine Runden abreißen, aber für mich als Selbsttreter stand das in einem ungünstigen Verhältnis aka teuer.
Die wenigen analogen Radler, vermutlich Locals, waren mit nem Pickup am Start und alle anderen Touribiker auf den anspruchsvolleren Trails waren ausnahmslos auf E-MTBs unterwegs.
Wer seinen Schwerpunkt für den Urlaub primär auf den MTB-Sport legt, der fährt nach Slowenien, Italien, Frankreich usw. an die entsprechenden Spots.
Wer mit jüngeren Kindern und Frau eine größere Interessensvielfalt abdecken will, der holt sich ne Kärntencard und bekommt viel geboten.
Rennradeln kann man auch ganz nett dort.