Trailcenter lake.bike in Österreich: Bucket Ride Festival im Herbst, Saison bis November

Ich war im Sommer da, Trails sind schon gut, die Gegend aber wahnsinnig touristisch.
Das mit der Trailgebühr wurden ja schon 100 Seiten lang debattiert. Ich habe zwar gezahlt, kontrolliert wurde allerdings nicht.
 
In Österreich bist immer herzlich willkommen...
...wenn das Geldbörserl weit genug offen ist und du dich bald darauf wieder schleichst.

Als Tourist inTouristenghettos geht das alles. Abseits davon v.a. als Alien noch dazu alleine, da kannst du froh sein wenn du lebend wieder heim kommst.

Ich kann nur jedem empfehlen sich einen Local zu holen und mit dem zu fahren. Der weiß wo was zu welcher Uhrzeit geht.

Es ist ein Jammer was in meinem Heimatlamd abgeht. Aber auch ich fahre hauptsächlich in anderen Bundesländern nur mehr mit Locals. Trailexplorern in Nordkorösterreich ist nicht so leiwand.
 
bevor ihr hier im mtb-news forum beschwert, bitte alle dem ösi-tourismus schreiben, dass ihr fernbleibt, das hilft deutlich mehr :D
da könnten ja sonst 2 cent verloren gehen.
 
Ich war im Sommer 2025 dort und ich muss sagen es hat mich gar nicht abgeholt. Trails am Ossiacher See sehr sprunglastig. Fahre lieber naturbelassene Trails. Die Gebühr ist auch ziemlich nervig, wenn ich nur eine kurze Runde fahren möchte. Selbst für den Übungshügel hätte ich für meine beiden Kids ein Ticket kaufen sollen. Interessant ist auch, dass ich mit dem Betreiber vom Campingplatz Parth gesprochen habe. Der sagte mir, dass ihn das Ticket super nervt, weil es im Vorhinein ganz anders abgesprochen gewesen sein soll. Jetzt soll er für sein eigenes Grundstück quasi Geld bezahlen. Kurzum absolut keine Empfehlung von mir.
 
das stimmt aber so überhaupt nicht,es gibt genügend legale Trails ausserhalb der Parks bei uns,aber halt nicht für Tourismus.😜

genügend legale Trails außerhalb der Parks/Trailcenter? Wo denn?
Außer ein paar kleineren Insellösungen schaut es eher düster aus, sofern man nicht zufällig am richtigen Ort bei so einer Insel lebt.
 
Waren im Sommer dort, als Bikeurlaub absolut nicht zu empfehlen. Wenn man am See baden ist und mal kurz 2h Radfahren will ganz ok aber für mehr taugt es nicht. Da gibts deutlich besser Angebote.
Generell werden wir nicht mehr nach Kärnten gehen, haben das als sehr MTB unfreundlich wahrgenommen.
 
Na dann viel Spaß in den kostenpflichtigen Bikeparks, Trail Center, Trail Arena, Flow Trails, Resorts.
 
Georg Overs von lake.bike war gestern beim Sächsischen Bikegipfel und hat lake.bike vorgestellt.
Die Pumptracks fand ich schon nice, die Trails auf den (ehemaligen) Skipisten haben mich aber eher abgeschreckt.
Eine Anregung von Herrn Overs fand ich durchaus bemerkenswert: "Steckt das Geld in Infrastruktur, nicht in Marketing."
 
Georg Overs von lake.bike war gestern beim Sächsischen Bikegipfel und hat lake.bike vorgestellt.
Die Pumptracks fand ich schon nice, die Trails auf den (ehemaligen) Skipisten haben mich aber eher abgeschreckt.
Eine Anregung von Herrn Overs fand ich durchaus bemerkenswert: "Steckt das Geld in Infrastruktur, nicht in Marketing."
Gibts bezüglich des letzten Punktes irgendeine Dokumentation / Aufzeichnung?
Das wäre sehr hilfreich für Regionen wo es keinerlei Unterstützung und Förderungen gibt, aber TVB-Verbände alles in (falsch-darstellende) Instagramwerbung hinausschießen.

Danke!
 
Ich war im Sommer auch am Ossiacher See und ziehe für mich folgendes Fazit:

Wer hingeht, um durchgehend feinstes Enduro- und Parkgeballer zu erleben, der ist tatsächlich nicht am richtigen Ort.
Um mit der eventuell nicht im selben Maß fahrradverrückten Familie, neben Wassersport, Wandern und anderen Freizeitvergnügungen, noch gelegentlich ein paar lokale Trails oder einen Parktag z.B. am Petzen abzureißen, ist es aber wirklich einen Ausflug wert.

Ja es ist nicht Nauders, Lenzerheide oder Portes du Soleil, aber das weiß man vorher.

Preislich ist es tatsächlich verhältnismäßig teuer; ich habe die Hoffnung, dass die investierte Kohle dann hoffentlich im Ausbau des Angebotes landet.
Kontrolliert wurde auch, wenn auch nur sporadisch - Frage mich so oder so wie das zuverlässig gehen soll, da das Trailnetz sich auf einer größeren Fläche verteilt.
Der Andy Trail, Prolitzen und Petzen Flow Trail sind sehr empfehlenswerte Geschichten und auch die lokale blaue Line direkt am Platz war tauglich und mit Verstand geshapt, auch wenn es eine Murmelbahn ist.
Die Zubringer zu den Trails rund um den See sind aber z.T. amtlich steil und gänzlich liftfrei.
Mehr als 2x Abfahren erfordert da schon eine gewisse Leidensfähigkeit. Mit einem E-MTB kann man da sicher gut seine Runden abreißen, aber für mich als Selbsttreter stand das in einem ungünstigen Verhältnis aka teuer.
Die wenigen analogen Radler, vermutlich Locals, waren mit nem Pickup am Start und alle anderen Touribiker auf den anspruchsvolleren Trails waren ausnahmslos auf E-MTBs unterwegs.

Wer seinen Schwerpunkt für den Urlaub primär auf den MTB-Sport legt, der fährt nach Slowenien, Italien, Frankreich usw. an die entsprechenden Spots.
Wer mit jüngeren Kindern und Frau eine größere Interessensvielfalt abdecken will, der holt sich ne Kärntencard und bekommt viel geboten.
Rennradeln kann man auch ganz nett dort.
 
Zurück