Hallo, Senioren Ü 50 anwesend?

"Lenker gerade halten, Bremsen auf und Augen zu". So in etwa? :D
Normalerweise ein Toppidee :daumen:

Aber in diesem speziellen Fall nicht ganz so gut, weil man am Ende schon auf der Treppe lenken muss, um den Baumstumpf herumzukommen.

1758804984418.png
 
Vielleicht meinen wir ja unterschiedliche Treppen.
Die von Dir erwähnten wären evtl. gegangen. Aber auch sehr rutschig.
Der Rest - heute jedenfalls nicht, und trocken von mir auch nicht.

Rudi's Bäumchen steht dort noch. Er hat also wenig Schaden verursacht.

Zurück sind wir durchs Glasbachtal - seeeehr schön. Leider war ich nicht schnell genug, den vorbeizischenden Eisvogel zu fotografieren.
Alles andere hatte mehr Geduld mit mir :D

1557.jpg
1556.jpg
1558.jpg
1559.jpg
1560.jpg
1561.jpg
1562.jpg
 
Die von Dir erwähnten wären evtl. gegangen. Aber auch sehr rutschig.
Der Rest - heute jedenfalls nicht, und trocken von mir auch nicht.

Rudi's Bäumchen steht dort noch. Er hat also wenig Schaden verursacht.

Zurück sind wir durchs Glasbachtal - seeeehr schön. Leider war ich nicht schnell genug, den vorbeizischenden Eisvogel zu fotografieren.
Alles andere hatte mehr Geduld mit mir :D

Anhang anzeigen 2245059Anhang anzeigen 2245060Anhang anzeigen 2245061Anhang anzeigen 2245062Anhang anzeigen 2245063Anhang anzeigen 2245064Anhang anzeigen 2245065

Boa, wunderschöne fotos und nichts zu essen dabei für @Mike44 🥰.
 
Schon mal Austernpilze, in Butter gebraten, probiert?
Ich habe schon einiges an Pilzen probiert. Es bleibt beim Champignon, wegen mir auch Steinpilze oder mal ein paar Pfifferlinge. Mehr muss nicht.

Inés hat sich vorhin mit Olga über deren heutige Pilzausbeute unterhalten. Sie hat heute einiges an Steinpilzen, Maronen etc. gefunden und trocknet sie jetzt. Die kommen dann in die Soße zum Jägerschnitzel.
Lecker.

Uns hat es heute auch geschmeckt :D

1564.jpg
1566.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe schon einiges an Pilzen probiert. Es bleibt beim Champignon, wegen mir auch Steinpilze oder mal ein paar Pfifferlinge.
Ist auch im Wesentlichen mein Sortiment. Aber Austernseitlinge gehören definitiv auch dazu. Zumal es sie regelmäßig in den Supermärkten gibt. Geschmacklich und von der Konsistenz für mich besser als Steinpilze (Ausnahme: rohe, feingeschnittene Steinpilzscheiben mit Spaghetti und Käsesahnesoße.).
Sind auch von der Zubereitung einfach: Brauchen nicht gesäubert zu werden, kann man mit den Lamellen braten (in Rezepten steht manchmal, die Lamellen zu entfernen, unnötig mMn.), einfach in etwas kleinere Stücke schneiden, in Butter braten, Salz und Pfeffer, das wars. Tolles Aroma.
Solltest Du echt mal probieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Furcia reiht sich ja auch ein Anlieger an den andern, aber bei vielen gehts davor erstmal wieder hoch, also wie aus der Senke raus 🙈 keine Ahnung wie das fachlich heißt 🤣 und richtig steile sind dabei.Ja, macht mir Spaß.


Dann bin ich mal gespannt was du erzählst wenn du zum Kronplatz kommst.
Scheint so, dass ich mal nach Serfaus muss, nicht nur zum Skifahren 😅
Ja, das ist auf der Teäre in Sölden auch so. Schön aus den Senken hoch in die Anlieger und nach dem Scheitelpunkt wieder steil runter. Sind richtig schön in den Hängen drin und oft etwas enger. Da kommt Achterbahnfeeling auf, wenn man das Gas ordentlich stehen lässt.
Daß es "Spezialisten" gibt, die sowas auch berghoch fahren und auf jegliche Art von Schildern pfeifen, das glaub ich schon. Paßt schließlich zu so manchem "Trend" im Bergtourismus.
Oh ja. Hatte ich schon in Willingen. War oben auf der letzten Rille im Anlieger und sehe im Augenwinkel einen außer- und oberhalb der Anliegerkurve stehen. Dachte, es wäre was passiert, aber der hätte die Line schon wieder frei gemacht. Und dann sehe ich unterhalb von mir eine Frau ihr Ratt hochschieben. Es ging gerade nochmal gut. Habe dann runtergebremst, die nach mir kamen auch. Dann war erst mal ordentlich dudu angesagt. Ein rüstiges Rentnerpärchen mit ihren Elektrohobeln. Schild unten ignoriert und dann irgendwann festgestellt, dass man auch mit Unterstützung nicht überall hochkommt. Gab noch ne Meldung an den Parkbetreiber, damit er die Line sperrt, bis die da wieder draußen sind. Das geschah dann auch. Runterwärts und schiebend.
 
Vielleicht meinen wir ja unterschiedliche Treppen.
Wir sind bei unserer Tour mit Rudi damals die einfachen Treppchen gefahren, die, von Nordwesten und oberhalb der Burg kommend, in mehreren 3- oder 4-fach Stufen zur Burg hinführen. Innerhalb der Ruine gibts dann noch (mindestens) eine ziemlich steile Treppe (und danach vielleicht noch weitere Richtung Tal), die wir aber nicht gefahren sondern auf nen einfachen Trail ins Tal abgebogen sind.
Die von uns gefahrenen Treppen sollten eigentlich bei Nässe auch fahrbar sein. Waren ja immer nur wenige, nicht sonderlich hohe und gerade Stufen. Die Treppe innerhalb der Burg würd ich dagegen heute wahrscheinlich immer noch nicht fahren, egal ob naß oder trocken.
Von der Burg runter gibbet noch zwei Satz Treppen, von denen ein Satz scharf ums Eck rum geht. Für mich nicht fahrbar.
 
Zurück