Hi,
ich war am letzten Freitag in St. Andreasberg auf der 4 und der 5 unterwegs, und am Sonnabend auf dem Kammweg. Wenn ich das nebeneinander lege, dann ist der obere Teil des Kammwegs vergleichbar zur 4 (ohne die Features, nur die naturbelassenen Stellen betrachtet) und für mich deutlich schwarz.
Ich hab für mich so den groben Ansatz, dass ich einen roten Trail in der Erstbefahrung auf Sicht abrollen kann - das war am Kammweg an einigen Stellen nicht drin. (bei der 4 hab ich das hinbekommen, klar ist auch Bikepark, aber ist halt meine persönliche Referenz)
Was ich irritierender fand: die Verwendung der "chicken line". In meiner Welt ist das eine einfach(er) fahrbare Alternative, aber an mindestens zwei Stellen bin ich da die Felsen runtergeklettert. Ich glaube, da wäre es klarer, wenn man ein Stopp-Schild statt einer "Chicken line" aufstellt.
Wenn man sich den Thread durchliest, dann weiß man, was auf einen zukommt, wenn man sich auf der Homepage die Beschreibung durchliest, könnte man da was anderes erwarten.
Bitte das nicht als Kritik an den Trails verstehen!
Nur meine Meinung zu Beschilderung.
Ride on!