Shimano XTR mit Hope Bremsscheibe möglich?

Registriert
21. Oktober 2019
Reaktionspunkte
0
Hey,

aktuell fahre ich eine Shimano SLX M7100 und möchte nun tauschen.
Bremsscheiben von Hope sind auch montiert und schleifen aktuell komischer Weise nur bei Temperaturen um die 5-10 Grad Außentemperatur.

Vllt habt ihr auch bestimmte Mounts, welche man kaufen kann, dass dort die Nieten nicht mehr schleifen.


Da bei mir nur ein Radladen in der Nähe Sachen bei YT Rädern ändert dieser aber keine Hope-Sachen verbaut, bin ich nun am überlegen welche hochwertige Bremse man verbauen kann, dass man ohne Probleme diese Hope Scheiben nutzen kann. Sram wird auch nicht verbaut.

Alternative 1: Shimano XTR möglich?
Alternative: Shimano XT
Alternative 2: MT 7 Pro möglich?

Natürlich wäre Hope wegen der Farbe alleine schon mein absoluter Favorit, aber im Raum Mannheim verbaut es keiner, außer evtl. zu unmöglichen UVP Preisen.

Ich danke euch schon mal
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst mal schauen wo die angehen und gegebenenfalls das am Bremssattel wegfräsen/feilen/schleifen.

Die SLX/XT/XTR sind alle fast identisch. Also schleifst du lieber bei der SLX anstatt der XTR.
Hm, würd ich als Letztes dann versuchen. Aber wenn es nun bei meiner SLX nur noch vorne bei wirklich stark kalten Temperaturen irgendwo leicht schleift, dürfte das ja einstellbar sein. Am HR schleift gar nichts.
Saint vom Aufbau her auch gleich?
Je nachdem könnte auch eine Beilagscheibe unter dem Bremsattel reichen. Sollte die Belagausnutzung nicht groß ändern
Wird mal mitgekauft danke :) !

Ist halt immer noch die Frage welche Bremse... Saint ist nun auch noch dazugekommen.

Fahrstil: kein Downhill, kein Enduro, eher Weinstraße leichte Waldgebiet, aber möchte gerne dennoch was Hochwertiges.
 
Willst du jetzt ne andere Bremse oder ne schleiffreie?
Wenns hinten geht, wird man die vorne auch hinkriegen können.

Wenn du ne neue Bremse willst, die mit Hope-Scheiben garantiert funktioniert, brauchst ne Hope
 
schleif die Halterrung des Bremssattels auf der Bremsscheibenseite 1-2mm ab, da ist noch genug "Fleisch" danach noch da und schon schleifen die Hope Scheiben nichtmehr

hab das bei mir auch machen müssen und is a Arbeit von 5 Minuten

ich kann am Nachmittag auch ein Bild hier reinstellen
 
Die Bremsscheiben bekommst du mit "nicht Hopebremsen" nur mit Modifikationen am Bremssattel oder sogar am Mount schleiffrei. Eventuell könnten die Spacer helfen. Meiner Meinung nach ist das "Murks" oder "Pfusch". Es gibt Kombinationen, die sind nicht kompatibel. Klar sehen die Hopebremsscheiben gut aus, aber es sollte hier nicht nur um Optik gehen. Es gibt Alternativen, die mindestens genau so gut funktionieren. Selbst eine 2,3 mm dicke Bremsscheibe bekommt man in die Shimano Bremssättel. Das Optimum stellten die Bremsscheiben von Brakestuff dar, nur den Preis wollten nicht viele bezahlen. Damit wäre man sogar noch exklusiver als mit den "billigen" Hope unterwegs und hat sogar deutlich mehr Power (frei nach Tim Taylor, der Heimwerkerkönig).
 
Natürlich wäre Hope wegen der Farbe alleine schon mein absoluter Favorit, aber im Raum Mannheim verbaut es keiner, außer evtl. zu unmöglichen UVP Preisen.
Ich würde das einfach selbst machen. Bremsen zu installieren ist kein Hexenwerk, das benötigte Spezialwerkzeug hält sich in Grenzen und die dabei erlernten Fähigkeiten helfen dir später auch, die Bremsen in Schuss zu halten.
 
Zurück