Neuer Pirelli Scorpion XC RH: Race-Reifen für Hardpack

Pirelli schreibt in der Pressemitteilung "40% faster"

Die Frage ist halt wann?
Mein Conti hat übrigens ne 500% höhere Rollgeschwindigkeit als der Pirelli*




*Messung beim Ausrolltest kurz bevor der Pirelli zum Stillstand kommt
Nur heißt das übersetzt ins deutsche halt das er weniger Rollwiderstand hat. Rollgeschwindigkeit ist bei allen gleich.
30km/h mim Conti sind genau so schnell wie 30km/h mimt Pirelli.
 
Wird auch hier kaum bahnbrechende Überraschungen geben 🤷🏻‍♂️ Ist doch im Prinzip ein TB-Klon - also nichts was man nicht in der Art schon kennt.

Gut ist, dass ordentliche Seitenstollen da sind.
 
In letzter Zeit denke ich mir so, wenn wieder mal ein schneller und flacher XC Reifen vorgestellt wird, schönes Profil für Gravel Bikes aber zu wenig für das moderne XC MTB.

Wenn ich den Scorpien XC hier sehe, wird der 3 Monate halten und mit 77€ ist der auch nicht günstig.
Am Gravel Bike könnte man mit wenig bis kein Profil in der Mitte noch weiterfahren.

Wann wollen Reifenhersteller, mal gegen die abnormal hohen Airvents Rückstände vorgehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
In letzter Zeit denke ich mir so, wenn wieder mal ein schneller und flacher XC Reifen vorgestellt wird, schönes Profil für Gravel Bikes aber zu wenig für das moderne XC MTB.

Wenn ich den Scorpien XC hier sehe, wird der 3 Monate halten und mit 77€ ist der auch nicht günstig.
Am Gravel Bike könnte man mit wenig bis kein Profil in der Mitte noch weiterfahren.
Was auch immer das "moderne XC MTB" bzw. dessen Einsatzbereich ist... ;-)

Ich finde solche Reifen-Profile und Einsatzbereiche gut, denn sie decken sich sehr mit meinem überwiegenden Einsatzbereich. Ob am MTB oder am "Super"Gravel. :D
Würde dafür aber tatsächlich auch eine 2.25" Variante bevorzugen.

Die gibt's nicht und so schade ist das sowieso nicht, denn leider müsste Pirelli wirklich einen Riesensprung in Compound und Karkasse machen, um enorme Lücke zu den besten Plätzen, ja, sogar zum Mittelfeld, der Rollwiderstand-Rankings zu schließen.

Wir werden sehen, wo sich dieses Modell einordnet.
 
Die gibt's nicht und so schade ist das sowieso nicht, denn leider müsste Pirelli wirklich einen Riesensprung in Compound und Karkasse machen, um enorme Lücke zu den besten Plätzen, ja, sogar zum Mittelfeld, der Rollwiderstand-Rankings zu schließen.
Woher kennst du die aktuellen RoWi Werte.
Auf BRR ist der alte XC RC getestet, aber noch nicht die neuen mit Produktionsstandort Italien.
Habe da noch keinen Test gesehen. Würde mich aber freuen, wenn du mir einen zeigen könntest.

Auf der Straße hat Pirelli mit den neuen Reifen made in Italy einen großen Sprung gemacht.
Würde mich nicht wundern, wenn das offroad auch so ist.
 
Was auch immer das "moderne XC MTB" bzw. dessen Einsatzbereich ist... ;-)
Geht schon mit der Reifenbreite von 2.4 los.
Ob am MTB oder am "Super"Gravel. :D
Kein Super Gravel, diesen Reifen mit dem gleichen Profil, nur als schmale Version.
So ähnlich wie das Maxxis mit dem Aspen -> Reaven angestellt hat.
Ein Thunder Burt in schmal wäre auch mal interessant.

Sowas fahre ich aber mit dem XC nicht mehr auf dem Home-Trail, zu groß ist die Gefahr damit zu stürzen und das Potenzial beim Fahren nicht 100% ausschöpfen zukönnen.
Und wann fahre ich schon mal Hardpack, auf dem Weg hin zum Trail bzw. in den Wald.
Dann wäre der Pirelli Reifen aber nicht mehr geeignet, weil es ja ein Hardpack Reifen ist.

Nur für Hardpack mit 2.4 zu breit.
Für Wald - Trail Einsatz und jetzt im Herbst erst Recht ungeeignet.
Für 77€ und seinen sehr schmalen Einsatzbereich sowieso.
 
Auf der Straße hat Pirelli mit den neuen Reifen made in Italy einen großen Sprung gemacht.
Würde mich nicht wundern, wenn das offroad auch so ist.
Ist ja kein Offroad Reifen. 🙈 😄
Die Gummimischung ist auf der harten Seite.
Der wird wie viele andere keine Dämmpfung haben und schon bei lockeren Untergrund ins schlängeln kommen. Deswegen wahrscheinlich auch die 2.4 Variante.
 
Zuletzt bearbeitet:
Geht schon mit der Reifenbreite von 2.4 los.

Kein Super Gravel, diesen Reifen mit dem gleichen Profil, nur als schmale Version.
So ähnlich wie das Maxxis mit dem Aspen -> Reaven angestellt hat.
Ein Thunder Burt in schmal wäre auch mal interessant.

Sowas fahre ich aber mit dem XC nicht mehr auf dem Home-Trail, zu groß ist die Gefahr damit zu stürzen und das Potenzial beim Fahren nicht 100% ausschöpfen zukönnen.
Und wann fahre ich schon mal Hardpack, auf dem Weg hin zum Trail bzw. in den Wald.
Dann wäre der Pirelli Reifen aber nicht mehr geeignet, weil es ja ein Hardpack Reifen ist.

Nur für Hardpack mit 2.4 zu breit.
Für Wald - Trail Einsatz und jetzt im Herbst erst Recht ungeeignet.
Für 77€ und seinen sehr schmalen Einsatzbereich sowieso.
Ist ja kein Offroad Reifen. 🙈 😄
Die Gummimischung ist auf der harten Seite.
Der wird wie viele andere keine Dämmpfung haben und schon bei lockeren Untergrund ins schlängeln kommen.
Was du alles schon bei der PR-Vorstellung eines Reifens weißt. Respekt!

Ich z.B. bin am Hinterrad noch nie was substatiell gröberes als Raceking, TB, und Konsorten gefahren. Mehr brauch ich nicht.
Und so unterschiedlich sind die Ansprüche beim MTB. Deshalb schön, dass es so eine große Auswahl gibt, und jeder glücklich werden kann.

Ach ja, sag mal den Fahrern von Alpecin und Trek Factory, dass das was sie machen eigentlich gar kein offroad ist. 8-)
 
Was du alles schon bei der PR-Vorstellung eines Reifens weißt. Respekt!
Was soll ich wissen?
Ach ja, sag mal den Fahrern von Alpecin und Trek Factory, dass das was sie machen eigentlich gar kein offroad ist.
Welche meinst du den?
Ich z.B. bin am Hinterrad noch nie was substatiell gröberes als Raceking, TB, und Konsorten gefahren. Mehr brauch ich nicht.
Bin ich vor vielen Jahren zu Beginn auch noch, gerne auch mit runtergefahrenen Cross King und letzteres, würde ich wahrscheinlich wieder so machen, bevor ich 77€ zum Fenster rauswerfe.
Geh aber mal wirklich offroad damit.

Die Natur ist sehr vielfälltig, was den Untergrund betrifft und nicht so aufgeräumt, wie die üblichen XC Rennstrecken und bei Schlamm bzw. Nässe werden mittlerweile auch andere Reifen aufgezogen.

An diesem Punkt wiederspricht sich der Artikel auch, auf der einen Seite soll der Reifen für Hardpack optimiert sein, auf der anderen Seite für moderne Strecken.

Was ist den eine moderne Hardpack Strecke?

Ich kenne nur immer anspruchsvollere XC Strecken, im Sinne von mehr Schlamm, Wurzeln, höhere Drops und Sprünge. Was mit immer mehr Federweg und flacher werdenten Rahmengeometrie einher geht.
Und Hardpack ist der Wald nicht, außer man bewegt sich auf den befestigten Forstwegen.

Die Reifenmischung und die damit einhergehende Dämpfung und Traktion, wird daher immer wichtiger.
Der Hardpack Reifen, mit seinem kaum vorhandenen Profil, wirkt subtil abgestimmt schon fehl am Platz.

Aber auch hier gilt, was die im Rennzirkus veranstalten, interessiert mich nicht, ich als Enverbraucher, soll ja damit angesprochen werden.

Ich würde mir sowas für ein Gravel Bike wünschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Woher kennst du die aktuellen RoWi Werte.
Auf BRR ist der alte XC RC getestet, aber noch nicht die neuen mit Produktionsstandort Italien.
Habe da noch keinen Test gesehen. Würde mich aber freuen, wenn du mir einen zeigen könntest.

Auf der Straße hat Pirelli mit den neuen Reifen made in Italy einen großen Sprung gemacht.
Würde mich nicht wundern, wenn das offroad auch so ist.
Hat denn der „neue“ XC RC eine neue Gummimischung oder warum soll der Produktionsstandort plötzlich für bessere RW Resultate liefern als der doch eher schwache „alte“ XC RC?
 
Zurück