Was du alles schon bei der PR-Vorstellung eines Reifens weißt. Respekt!
Was soll ich wissen?
Ach ja, sag mal den Fahrern von Alpecin und Trek Factory, dass das was sie machen eigentlich gar kein offroad ist.
Welche meinst du den?
Ich z.B. bin am Hinterrad noch nie was substatiell gröberes als Raceking, TB, und Konsorten gefahren. Mehr brauch ich nicht.
Bin ich vor vielen Jahren zu Beginn auch noch, gerne auch mit runtergefahrenen Cross King und letzteres, würde ich wahrscheinlich wieder so machen, bevor ich 77€ zum Fenster rauswerfe.
Geh aber mal wirklich offroad damit.
Die Natur ist sehr vielfälltig, was den Untergrund betrifft und nicht so aufgeräumt, wie die üblichen XC Rennstrecken und bei Schlamm bzw. Nässe werden mittlerweile auch andere Reifen aufgezogen.
An diesem Punkt wiederspricht sich der Artikel auch, auf der einen Seite soll der Reifen für Hardpack optimiert sein, auf der anderen Seite für moderne Strecken.
Was ist den eine moderne Hardpack Strecke?
Ich kenne nur immer anspruchsvollere XC Strecken, im Sinne von mehr Schlamm, Wurzeln, höhere Drops und Sprünge. Was mit immer mehr Federweg und flacher werdenten Rahmengeometrie einher geht.
Und Hardpack ist der Wald nicht, außer man bewegt sich auf den befestigten Forstwegen.
Die Reifenmischung und die damit einhergehende Dämpfung und Traktion, wird daher immer wichtiger.
Der Hardpack Reifen, mit seinem kaum vorhandenen Profil, wirkt subtil abgestimmt schon fehl am Platz.
Aber auch hier gilt, was die im Rennzirkus veranstalten, interessiert mich nicht, ich als Enverbraucher, soll ja damit angesprochen werden.
Ich würde mir sowas für ein Gravel Bike wünschen.