Red Bull Cerro Abajo Stuttgart: UCI listet City-Downhill in Deutschland

Anzeige

Re: Red Bull Cerro Abajo Stuttgart: UCI listet City-Downhill in Deutschland
Stuttgart.... Stadt der GÜNEN..... Irgendwie ein Widerspruch.
Wobei... die 2m Regel gilt ja nur für unbefestigte Wege :D
Das ist bestimmt ein Special-Race:
Dörte auf dem Lastenrad runter in den Kessel um Hirse zu holen und Karl-Heinz-Torben Rübenkopf aus der zweisprachigen Kita
 
Ich fände es mega geil so einen Event in Stuttgart zu haben!!

Stuttgart.... Stadt der GÜNEN..... Irgendwie ein Widerspruch.
Wobei... die 2m Regel gilt ja nur für unbefestigte Wege :D
Ich weiß, die Grünen (aka die GÜNEN) werden gerade gerne gehatet, aber die 2-m Regel in BaWü wurde vor vielen vielen Jahren (1995), auf Landesebene, von einer CDU Regierung beschlossen und seitdem verteidigt.
Ehre, wem Ehre gebührt!
 
Bei uns im gewissen Maße das gleiche Spiel...

Eine gewisse Klientel hat bei uns so lange im Dreiländereck gegen die WRC Rallye protestiert, bis die Veranstalter die Schnauze voll hatten und nun nicht mehr kommen...
Thema verfehlt. In dem Artikel geht es um den Alltag, und da gelten berechtigterweise andere Regeln.
 
Mit dieser Treppenfahrerei kann ich so gar nix anfangen (vor allem wenn Passanten unterwegs sind), aber passt sicher gut nach Stuggi und der dortigen urban DH Szene 👍
 
Stuttgart.... Stadt der GÜNEN..... Irgendwie ein Widerspruch.
Wobei... die 2m Regel gilt ja nur für unbefestigte Wege :D
Stuttgart hat seit 3 Jahren wieder einen CDU-Oberbürgemeister.

Die müssen auf jeden Fall die Baustelle am Stuttgart 21 mitnehmen.
Da gibt es genug Elemente, die man einbauen kann.
 
günen.jpg
 
Downhill im typischen Cerro-Abajo-Stil, da fehlen dann aber die Typischen Slums...aber Moment, man könnte ja die Lines durch die Protzvillen von den Halbhöhen Peoples durchzimmern.
Treppenanlagen gibts ja bei den Stäffelesrutschern viele ( so ca 600!)
 
Nürnberg hätte ich mir ja vorstellen könne weil es dort schon ähnlich events gab aber gab es jemals ein MTB Event in Stuttgart?
 
Thema verfehlt. In dem Artikel geht es um den Alltag, und da gelten berechtigterweise andere Regeln.

Ja, aber wenn man die Stuttgarter Hintergründe kennt, hat das schon eine gewisse Ironie.

Ich mein, ausgerechnet in der Stadt, in der Mountainbiker "in der Öffentlichkeit" - nicht zuletzt wegen der traditionell einseitigen Berichterstattung - vor allem als „Stäffeles Downhiller“ und „Fullface Rowdies" und insgesamt eher als Problembären dargestellt und wahrgenommen werden, soll so ein Event steigen?
Da habe ich schon gemischte Gefühle.

Egal. Wird bestimmt cool. Muss man das Beste draus machen. :)

Also schon irgendwie lustig das Ganze, aber auch traurig, denn es wird die hiesigen Vorurteile gegen MTB bestätigen.

Nicht schlimm, ist ja nur ein Event, aber wenn man dann die berüchtigte, jahrzehntelang blockierte Legalisierungs-Geschichte des Woodpecker kennt oder das aktuell auch wieder ziemlich zähe Verfahren zur Legalisierung von Trails im Stuttgarter Wald, dazu die Hardcore-Naturschützer, die uns so schon pauschal das Interesse an der Natur absprechen und als reine Fun- und Action-Sportler abstempeln, kann man sich schon fragen, ob so ein Event eher Wasser auf die Mühlen unserer Gegner oder eher Rückenwind für unseren Sport ist.

Die lokalen Biker würden sich vielleicht eher legale Trails wünschen und dass die Sperrungen und Kontrollen im Wald ein für alle mal Geschichte sind.

Ab klar, vielleicht gibt es dem Thema MTB-Legalisierung auch Auftrieb.
 
Zuletzt bearbeitet:
Downhill im typischen Cerro-Abajo-Stil, da fehlen dann aber die Typischen Slums...aber Moment, man könnte ja die Lines durch die Protzvillen von den Halbhöhen Peoples durchzimmern.
Treppenanlagen gibts ja bei den Stäffelesrutschern viele ( so ca 600!)
Wo fehlen da Slums? Stuttgart ist doch eins.
 
Kann es kaum glaube und ist vielleicht nur ein Fehler. Das bei unserer Bürokratie und German Angst so ein Event möglich ist?! I can’t believe it.
 
Nürnberg hätte ich mir ja vorstellen könne weil es dort schon ähnlich events gab aber gab es jemals ein MTB Event in Stuttgart?

Nürnberg hat 30hm wenns hochkommt. Das würde ein XC Rennen. Oder wieder mit dem Aufzug.
Und auch da beschweren sich die Anwohner.

Ziehen am Marktplatz einer großen Stadt und wollen dann ihre Ruhe. Ähm ja.

Ja, aber wenn man die Stuttgarter Hintergründe kennt, hat das schon eine gewisse Ironie.

Ich mein, ausgerechnet in der Stadt, in der Mountainbiker "in der Öffentlichkeit" - nicht zuletzt wegen der traditionell einseitigen Berichterstattung - vor allem als „Stäffeles Downhiller“ und „Fullface Rowdies" und insgesamt eher als Problembären dargestellt und wahrgenommen werden, soll so ein Event steigen?
Da habe ich schon gemischte Gefühle.

Innsbruck doch das selbe.
Radeln fast überall verboten, offiziell paar popelige Trails, aber schön Crankworx jedes Jahr finanzieren und auch sonst Radlfahrer anlocken wollen.
 
Es gibt genug Möglichkeiten hier - nur alle IMHO zu kurz. Da wird man einges noch künstlich erweitern müssen (Nürnberg war auch nicht anders)
 
Zurück