Red Bull Cerro Abajo Stuttgart: UCI listet City-Downhill in Deutschland

Anzeige

Re: Red Bull Cerro Abajo Stuttgart: UCI listet City-Downhill in Deutschland
Krasses overthinking, boys & girls...
Ist doch ne schöne Sache, dass so ein globales event, das bisher doch überall für mehrheitlich fröhliche Gesichter sorgt, nach D/Stuttgart kommen könnte.
Da jetzt in Politikerschelte und 2m Problematik abzubiegen, halte ich für zusammenhangslos.
So ein event ist letztlich immer ein Gewinn für viele Protagonisten.
 
Engelchen links:
"Oooh, ist das toll! So ein Event hier bei uns daheim, wie geil ist das denn bittschön!"

Teufelchän rechts:
"Die Sache wird enden, wie @Zwei_meter es bereits ausgeführt hat und wie die Geschichte mit Strava, Komoot & Co. einhergehende Veränderung der Trailnutzung uns gelehrt hat."
 
Ansonsten:
Ich bin nicht dafür, dass man als Stuttgarter Biker Treppen befährt. Ich bin auch nicht dafür, dass man diesen Treppenwitz von DH Event boykottiert. ABER leider, leider sind die Bedenken von @Zwei_meter absolut berechtigt.

Als jemand der seit mehr als 10 Jahren tief in den Stuttgarter Legalisierungs-Bemühungen steckt und viele Gespräche mit Verwaltung und Politik geführt hat, ist es absolut absehbar, dass der Gemeinderat nach dem Event sagt: „Ach, und das ist dieses Mountainbiken? Gut, dass wir das nie legalisiert haben!“

Und das hat nichts, aber auch wirklich gar nichts mit Logik zu tun, sondern mit der Art wie hier seit Jahren Politik gegen Biker gemacht wird. Von allen Parteien, vor allem aber von der Stuttgarter Naturschutzbehörde, die sich jetzt schon feixend die Hände reibt.

Blöd halt, dass ca. Ende 2026 der seit Jahren laufende Trail-Legalisierungs-Prozess in die heiße Phase geht.
Sorry aber niemand wird da hingehen und sich denken: ach das ist dieses Mountainbiken.

Solche Events bringen eine Art des Sports vor die Haustür, es ist spektakulär, gute Atmosphäre, einfach Event zum Spaß haben. Keine Ahnung wie man sowas kaputt reden kann. Zumal es weltweit Beachtung findet.

Was außerhalb der Stadt im Wald ist, hatbdankt erstmal überhaupt gar nix zu tuen, wenn Kids in der Stadt Treppen springen und Passanten fast umheizen ist das auch ein anderes Thema. Städte sind ja grundsätzlich fahrradfeindlich. Da gibt's wenige Ausnahmen.

Aber hier geht's um ein cooles Event, da sollte man als Biker erstmal wenigstens versuchen etwas positives dran zu finden. Der City dh in Pößneck war ja auch durchweg positiv in der Wahrnehmung.
 
Das ist bestimmt ein Special-Race:
Dörte auf dem Lastenrad runter in den Kessel um Hirse zu holen und Karl-Heinz-Torben Rübenkopf aus der zweisprachigen Kita
Das gehört aber eher nach Tübingen.
Stuttgart ist nur, weil sie eine grüne Regierung haben, noch lange nicht so grün, wie man vielleicht denken mag. Und die Schellte auf die Grünen ist eh sehr mit Vorsicht zu genießen. Viele strittige „Grünen-Themen“ haben eher einen CDU-Hintergrund.
Aber ist doch cool, dass so etwa auch in unseren Breitengraden stattfindet. Unsere weiß, vielleicht hilft es ja sogar mehr Publicity und Akzeptanz zu bekommen.
Wäre doch schön.





Sascha
 
Zuletzt bearbeitet:
Krasses overthinking, boys & girls...
Ist doch ne schöne Sache, dass so ein globales event, das bisher doch überall für mehrheitlich fröhliche Gesichter sorgt, nach D/Stuttgart kommen könnte.
Da jetzt in Politikerschelte und 2m Problematik abzubiegen, halte ich für zusammenhangslos.
So ein event ist letztlich immer ein Gewinn für viele Protagonisten.
Gewinn für wen, die Fahrer die praktisch keiner kennt, oder den Brausehersteller, oder die Halbhöhenpeoples aus ihren Protzbunkern aus dem Stadtrat oder für wen den nun???
 
Sorry aber niemand wird da hingehen und sich denken: ach das ist dieses Mountainbiken.

(...)

Was außerhalb der Stadt im Wald ist, hatbdankt erstmal überhaupt gar nix zu tuen, wenn Kids in der Stadt Treppen springen und Passanten fast umheizen ist das auch ein anderes Thema.
Du willst mich nicht verstehen, oder? Natürlich hat das sachlich betrachtet nichts miteinander zu tun!
Das habe ich doch selbtst explizit geschrieben! Das Problem ist doch gerade, dass das Thema MTB in Stuttgart auf Amtsebene seit Jahrzehnten extrem unsachlich, ja geradezu ideologisch behandelt und entschieden wird!

Natürlich werden "die, die da hingehen" nicht denken "Ach, so sieht normales MTB aus.". Das Problem sind aber nicht "die, die da hingehen", sondern was daraus in Stuttgart auf Amtsebene und im Gemeinderat gemacht wird. Und selbstverständlich hatte ich schon Amtstermine, wo ich erklären musste, dass die MTB Vereine kaum Einfluss auf Stäffeles-Kids haben und dass die Legalisierung eines Trails im Wald eh ein ganz anderes Thema ist. Je nach Gegenüber hat man das nicht verstanden oder wollte das auch nicht verstehen. Da kam dann "Egal. Das Problem wollen wir nicht auch noch im Wald haben."

Das kann man blöd finden, aber das bedeutet nicht, dass es da null Wechselwirkung gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
So blöd können nichteinmal die blödesten Politiker sein.
Blöd sind die schon, aber halt nicht dumm, sondern sehr schlau!

Denn die nutzen solche unzulässigen Vergleiche in ihrer Bubble, die keine Ahnung von MTB, aber viel Einfluss hat, um das Thema MTB zu diskeditieren. Nennt man Populismus. Funktioniert auch in anderen Bereichen erschreckend gut.

Aber ich lass jetzt mal das Overthinking und warte einfach ab, ob das Event stattfindet und welche Wechselwirkungen es dann auf den Legalisierungsprozess haben wird. Wir können den Thread dann im Herbst 2026 wieder aufgreifen.

Bis dahin Happy Trails allerorten! :love:
 
Stimmt, den Auswärtigen kann es ja egal sein, wenn hier anschließend weitere Strecken dicht gemacht werden.

Aber gut, es gibt genügend Möglichkeiten dies zu verhindern.
Von der benötigten Verkehrssicherung, Straßensperren wichtiger Straßen bis hin zur Gefahr das Treppenstufen durch die Massen an Biker beschädigt werden.
Hier gibt es genügend Einspruchsmöglichkeiten.

Auch kann man hier ganz gut die betroffenen Anlieger informieren was an Lärm, Dreck und zukünftige Gefahren auf sie zukommt. Da ist viel Potential, denn der Biker ist hier nicht so gerne gesehen.

Als eventuell betroffener Anlieger werde jetzt das bei der Stadt anfragen, welche Streckenplanung den vorgesehen ist um entsprechend Einspruch zu erheben und Stimmen zu sammeln um diesen Schwachsinn zu verhindern.
Viele Treppen sind an der „Halbhöhe“ und so wie ich meine Nachbarn kenne, möchten da keiner Redbullsaufenden und Bierkistenschleppenden Typen vor der Nase haben

Die Kiste Bier würde ich jetzt mal noch nicht kaufen….
Das erhabenste Glied der Deutschen, ist der erhobene Zeigefinger. Blockwarte und "moralisch Überlegene" wohin man auch blickt! 🤮
 
Die 2m Regel ist scheiße. Das ist unumstritten. Aber was Trails bauen und legalisieren angeht ist THE LÄND Spitzenreiter in Deutschland:
https://trailradar.org/
Einen habe' ich doch noch: Wenn man das mal genauer recherchiert, kommt dieser "Spitzenplatz" tatsächlich dadurch zustande, dass man in BaWü selbst ganz normale, schmale Wanderwege "als Trails" legalisieren muss, wenn man sie legal befahren will.

Beispiel Baiersbronn: Dort gibt es 41 km legale Singletrails von denen ca. 29km auf bereits vorher bestehenden Wanderwegen verlaufen. Die sind als MTB-Trails durchaus attraktiv, aber dafür wäre in keinem anderen Bundesland eine Genehmigung erforderlich gewesen, entsprechend tauchen solche Fälle aus anderen Bundesländern auf Trailradar gar nicht erst als Trails auf, in BaWü hingegen schon.

Beispiel Oberndorf am Neckar: Hier wurden nur "Singletrails" zum Radfahren freigegeben, die vorher bereits als Wanderwege bestanden haben. Auch die zählen in BaWü als legalisierter Trail und tragen zu dem ziemlich fragwürdigen Spitzenplatz bei. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Einen habe' ich doch noch: Wenn man das mal genauer recherchiert, kommt dieser "Spitzenplatz" tatsächlich dadurch zustande, dass man in BaWü selbst ganz normale, schmale Wanderwege "als Trails" legalisieren muss, wenn man sie legal befahren will.

Beispiel Baiersbronn: Dort gibt es 41 km legale Singletrails von denen ca. 29km auf bereits vorher bestehenden Wanderwegen verlaufen. Die sind als MTB-Trails durchaus attraktiv, aber dafür wäre in keinem anderen Bundesland eine Genehmigung erforderlich gewesen, entsprechend tauchen solche Fälle aus anderen Bundesländern auf Trailradar gar nicht erst als Trails auf, in BaWü hingegen schon.

Beispiel Oberndorf am Neckar: Hier wurden nur "Singletrails" zum Radfahren freigegeben, die vorher bereits als Wanderwege bestanden haben. Auch die zählen in BaWü als legalisierter Trail und tragen zu dem ziemlich fragwürdigen Spitzenplatz bei. ;-)
Du, zufälliger weiße hab ich die Seite eine Weile betrieben und einen großen der Trails eingepflegt wie hier gerade gepostet wurde...
Ich melde mich mal wieder, ich war in den letzten Tagen fleißig und habe an der Website gearbeitet. Mittlerweile kann man nicht nur neue Trails, sondern auch Bikeparks hinzufügen. Die Auswahl ob Trail oder Park erfolgt einfach im Popup... Es wurden auch schon einige neue Trails darüber eingetragen. Ich werde am Wochenende mal noch etwas in Österreich für farbige Akzente in der Karte sorgen :D




Außerdem habe ich ein kleines Script welches die Trails aus der Datenbank einzelnen Usernamen hier aus dem Thread zugeordnet hat. Die Trails die ich nicht zuordnen konnte habe ich gleichmäßig auf Florian und StelioKontos verteilt. Herausgekommen ist eine hübsche Übersicht:



Und mit jeweiles einer Meldung:
@gearhead, @SebbBicycle, @rrrobin, @Marcel Schupp, @AgentZero0, @Nanatzaya, @Bene2405, @Greyfur, @Maik_S, @Ivenl, @DOKK_Mustang, @JOJO217, @TeuMo, @Disc24, @Pilatus, @markus-koeln, @mtbjet, @Aloha_Joe, @franzam, @HoneybadgerCF, @crazy_wiesel, @Troy-Poacher, @andi., @woes1987, @Muellbeutel, @soulslight, @petersq0n, @Stefan9373, @Ganther, @walterkeller, @HalleluYAH-Biker, @shield, @scratch_a, @Schn33fraese, @John_Enduro_Doe, @das_grosse_F, @bad_fox, @Grizzly71, @philipp7586, @kordesh, @daniel77, @JanB86

Mega cool wie das ganze an Dynamik gewonnen hat und durch die zahlreichen Meldungen die Karte gefüllt wird :anbet:

Ich habe auch einen News-Vorschlag eingereicht in der MTB-News Redaktion, bisher habe ich leider noch kein Feedback ob sie darüber einen Artikel veröffentlichen. Aber das wäre schon sehr fett ^^

Du hast gerade die 2 einzigen mir bekannten "Wanderwege die jetzt legal sind" in BW als Beispiel gebracht. Die meisten sind sonst schon reine MTB Trails.
 
Man könnte jetzt auch sagen, da es Stuttgart von Amts wegen sowieso nicht geschissen kriegt mit den legalen trails - was soll das Event noch verschlimmern?

Abgesehen davon ist City Downhill boring. Kann die Faszination dafür nicht verstehen.
Und wer da jetzt auf Stuttgart gekommen ist als Austragungsort?
Vielleicht schlägt Zuviel Redbull doch auf die kognitive Leistung
 
Man könnte jetzt auch sagen, da es Stuttgart von Amts wegen sowieso nicht geschissen kriegt mit den legalen trails - was soll das Event noch verschlimmern?

Abgesehen davon ist City Downhill boring. Kann die Faszination dafür nicht verstehen.
Und wer da jetzt auf Stuttgart gekommen ist als Austragungsort?
Vielleicht schlägt Zuviel Redbull doch auf die kognitive Leistung
Tranquilo Leidla, es ist doch noch überhaupt nichts bestätigt.
 
Und wer da jetzt auf Stuttgart gekommen ist als Austragungsort?
Laut Wikipedia ist Stuttgart die Stadt in Deutschland mit den zweitmeisten Treppen. In Wuppertal möchte man es wahrscheinlich nicht machen ;)

Mich wundert es eher, warum es in Deutschland ist, bei all der Bürokratie und rechtlichen sowie gesellschaftlichen Hürden. Ist aber immerhin der größte MTB Markt Europas und damit doch attraktiv.
 
Wer die Zukunft des MTB in Stuttgart sehen will, darf gerne das Freizeitkonzept Wald der der Stadt Stuttgart (nicht Fellbach oder Albtrauf) lesen.

Dank des tollen Vereins der Mountainbiker wurde jetzt offiziell festgestellt daß von 30 gemeldeten Strecken (vielen Dank an diese Verienstypen) nur zwei Legal befahren werden dürfen. Was mit dem anderen passiert kann man sich ja ausdenken. auch wenn Seilsperrungen und Holzstämme immer wieder von den Bikern beseitigt werden.

Und jetzt glauben irgendwelche Träumer, dass durch dieses Brauseevent irgendwas besser wird.
Genau das Gegenteil wir der Fall sein.
Da feiern sich die Gemeinderäte selber und klopfen sich ganz fest auf die Schulter wie offen doch die Stadt Stuttgart gegenüber den Bikern sind. Und am nächsten Tag rücken Bauhof und Forst aus um die Trails zu dezimieren, auch dank diese Denunziantenvereines.

Ich glaube die wenigsten wissen hier was in 2026 geplant wird.
 
So blöd können nichteinmal die blödesten Politiker sein.

Dass sie MTB im Wald nicht wollen, sei ihnen unbenommen.
Aber fahren/springen/Treppen befahren ist halt etwas ganz anderes und eben nur eine (einmalige weltweite) Veranstaltung.
Doch. Das wird gleichgesetzt. Da könnte ich einige Stories aus dem Gemeinderat erzählen.

So wie auch der Streß in der Umgebung der einigen legalen Dh Strecke in Stuttgart den Bikern negativ angerechnet wird.
Da beschweren sich doch sogar Anwohner, bzw. Büros über die lauten Freiläufe der Biker am Start.Obwohl dort eine der der meistbefahrene Straße vorbeifährt.

Wenn nach diesem RB Werbeinvent auch nur ein paar Jugendliche diese Strecke vermehrt befahren, dann nimmt diese Bikerfreundliche Stadt dieses zum Anlaß weiter zu sperren.
Denn es wird nicht unterschieden zwischen Treppenbiker und Trailfahrer.

Das sind dann die bösen Fullfaceidioten die Rücksichtslos sind
 
Zurück