Hallo, Senioren Ü 50 anwesend?

+1

Für nen Pass hoch mit vollgepacktem Reiserad mit Sicherheit gut zu gebrauchen.
Oben wieder abschnallen und weiter.

Bei Schiebe- u/o Tragepassagen im Hochgebirge, wär es auch sicher ne schöne Erleichterung.

Für Touren mit meinen ollen 26er wärs jedenfalls ein schönes Notfall-Set im Rucksack, falls der Heimweg wieder mal mit zu viel Härt droht...
+1
Da fange ich doch glatt an, über nen Alpencross nachzudenken. Enduro-Alpencross mit Exoskelett und Liftunterstützung. Die meistens so ca. 500 Hömmes am Tag sollten damit für mich machbar sein. Fahrend oder schiebend, egal.
 
+1
Da fange ich doch glatt an, über nen Alpencross nachzudenken. Enduro-Alpencross mit Exoskelett und Liftunterstützung. Die meistens so ca. 500 Hömmes am Tag sollten damit für mich machbar sein. Fahrend oder schiebend, egal.
Bevor ich so ein Exo den ganzen Tag mit mir rumschlepp nehme ich lieber das E Bike 😁
 
Bevor ich so ein Exo den ganzen Tag mit mir rumschlepp nehme ich lieber das E Bike 😁
So unterschiedlich denkt man darüber.

Ein Ersetzen des eMTB beim jetzigen Leistungsstand sehe ich auch nicht.

Das heißt, sofern man mit anderen eMTB´s eine Tour machen möchte, hat man, wenn es zügig zugehen soll, ein Problem, wahrscheinlich sogar deutlich stärker als wenn ich mit dem Fazua in einer FullPower Gruppe mitfahren will.

Bei andern Anwendungen sehe ich es für mich als Vorteil. Bei gemischten Olditouren wäre es auf jeden Fall praktikabel.

Für mich als Platzsparer wenn ich z.B. wieder eine Cabriotour z.B. in die Toscana mache könnte ich die Mitnahme der Räder auf zwei beschränken.
Das groh der Radtouren fahre ich sowieso mit dem Rad, aber wenns mal gemütlich sein soll Teil umgeschnallt und los gehts. Oder wie am letzten Tag in Lermoos ich bin erkältet und muss zusehen nicht viel zu schwitzen beim Radfahren.
In den Alpen, kein ganz leichtes unterfangen.
Man wird sehen wohin sich Preise, Leistung und Optik hinentwickelt.
Oder ob es wieder vom Markt verschwindet, weil die Nachfrage fehlt.
 
Man wird sehen wohin sich Preise, Leistung und Optik hinentwickelt.
Oder ob es wieder vom Markt verschwindet, weil die Nachfrage fehlt.
Bin auch gespannt. Aktuell wohl eher interessant bei so Kombianwendern - (viel) laufen + biken, also so Kurierdienst-Fixi-Fahrern o.ä.
Wenns da akzeptiert wird, könnte es bei ner jüngeren Zielgruppe "hip" werden.
 
Für mich als Platzsparer wenn ich z.B. wieder eine Cabriotour z.B. in die Toscana mache könnte ich die Mitnahme der Räder auf zwei beschränken.
Das ist natürlich ein Mike-Problem. :D

Ich nehme pro Nase immer nur 1 Rad mit in den Urlaub und das wird dann so genutzt wie notwendig/möglich. Hat bisher immer funktioniert. (Zudem die Fahrrad-Auswahl im heimischen Keller auch eingeschränkt ist).
Wenn ich das FP-E-Bike dabei habe und mich anstrengen will, lasse ich den Motor halt aus oder regle ihn runter.
Wenn ich das motorlose dabei habe, werden eben entsprechende Touren geplant/gemacht.
Passt.
 
Man wird sehen wohin sich Preise, Leistung und Optik hinentwickelt.
Oder ob es wieder vom Markt verschwindet, weil die Nachfrage fehlt.
Ich weiß nicht was ich von halten soll. In jeder Epoche heißt es irgendwann mal "Wehret den Anfängen"

Ich muss da unweigerlich an Star Treck und Die Borg denken.
Der im Video bewegt sich in Teilen schon so 8-)

Borg.webp


Und wenn's "Die Borg" nicht tun, wird die KI die Menschheit irgendwann dahinrichten.

Das einzig gute (beruhigende) daran, von uns hier wird's keiner mehr erleben 8-)
 
Zuletzt bearbeitet:
OK, dann heisst es in Zukunft, nicht nur die Kette zu ölen, sondern auch alle Prothesen.

Aber halt ... heute 'wachst' man ja die Kette. Wegen der Sauberkeit. ;)
Gelenkschmiere (Glucosamin) kommt geschluckt ja angeblich dort an, wo es hingehört.
Prothesen brauchen andere Schmiere. Pommesfett, Gänsekeule, Butterstollen?
Wachs? Carnaubawachs, z. B. Smarties!

Geht doch.
 
Und wenn's "Die Borg" nicht tun, wird die KI die Menschheit irgendwann dahinrichten.
Richtig spannend wirds erst, wenn es gelingen würde, die Funktionsweise des menschlichen Gehirns nachzubilden UND Gehirne 1:1 zu übertragen. Vor allem auch das Bewußtsein.
Das würde ich gern noch erleben, denn das wäre der wirkliche Startschuß für den Aufbruch der Menschheit ins All. "Ich" könnte dann - mit Maschinenkörper - ohne Alterung quasi ewig leben und jede noch so weite Entfernung im All überwinden. Das wär mir den Verzicht auf den menschlichen Körper wert.
 
Ich weiß nicht was ich von halten soll. In jeder Epoche heißt es irgendwann mal "Wehret den Anfängen"

Ich muss da unweigerlich an Star Treck und Die Borg denken.
Der im Video bewegt sich in Teilen schon so 8-)

Anhang anzeigen 2263351

Und wenn's "Die Borg" nicht tun, wird die KI die Menschheit irgendwann dahinrichten.

Das einzig gute (beruhigende) daran, von uns hier wird's keiner mehr erleben 8-)
Der Unterschied ist das er an ein Kollektivgehirn angeschlossen ist.

Das wäre eher der Extremfall, den du meinst

All überwinden. Das wär mir den Verzicht auf den menschlichen Körper wert.
Auch wenn ich meinen Geist sehr schätze, so hab ich doch einige liebgewonnenen Eigenschaften an meinem Körper die ich nicht missen möchte.
Und gerade das teilweise doch herausfordernde Zusammenspiel beider ist doch erst was es spannend macht. :D

Bisher war es immer so, das ich neues grundsätzlich ablehne

Wanderstöcke... was für Rentner
eBike für Bewegungsarme
Gasgrill ... kann einfach nicht schmecken usw.

All diese Dinge will ich Heute bereits nach der ersten Nutzung nicht mehr missen:)

Zur Abwechslung versuche ich mal von vornerein aufgeschlossen zu sein☝️
 
"Ich" könnte dann - mit Maschinenkörper - ohne Alterung quasi ewig leben und jede noch so weite Entfernung im All überwinden.
Und das Lustige ist, ich könnte dann ja durch Kopieren vervielfältigt werden und mit mir selber als Gruppe unterwegs sein oder zu mehreren Zielen gleichzeitig unterwegs sein, unterschiedliche Erfahrungen machen und alle "Ichs" könnten auch durch regelmäßige Updates die neuen Erfahrungen aller Ichs bekommen.

Find ich schon spannend. Bin aber nicht klug genug, um alle Möglichkeiten und Probleme zu Ende zu denken. Also Philosophen und Physiker an die Front. Insbesondere Letztere denken ja bekanntermaßen alles vom Ende her. :)
 
Gelenkschmiere (Glucosamin) kommt geschluckt ja angeblich dort an, wo es hingehört.
Das hielt ich lange Zeit für Schabernack und Geldmacherei.

Ich habe etwas falsch geformte Kniescheiben, die zusätzlich auf den Knorpel drücken und ihn abnutzen.
Mit 40 hieß es nach dem CT, der Zustand sei im "Alters-/Abnutzungsbereich 70".
Entsprechend fast ständig Schmerzen beim Treppensteigen, Wandern....

Behandlungsmöglichkeiten:
Regelmäßig ins Kniegelenk spritzen (auf eigene Kosten), künstliches Kniegelenk oder auf den künstlichen Knorpel warten....

Also habe ich mich auf Glucosamin gestürzt, 2x täglich eine fette Kapsel.
Das hat natürlich zunächst nix gebracht, aber da ich die Großpackung für teures Geld gekauft hatte, hat der Schwabe in mir gesagt: Auffuttern, bis leer.

Tatsächlich sind die Schmerzen nach ca. 2,5 Monaten weniger geworden.
Also weitergemacht und es wurde komplett schmerzfrei.

Und das halte ich nun seit fast 20 Jahren durch, die Schmerzen sind tatsächlich völlig weg. Das Knacken und Knirschen im Gelenk ist weg und selbst bei langen bergab-Wanderungen im Gebirge bleibe ich fast schmerzfrei.
(Natürlich vermeide ich ein erneutes CT).

Nachdem ich lange Jahre das teure "Original" von Dona geschluckt habe und einige hundert Euro im Jahr dafür investiert habe, bin ich versuchsweise vor 2 Jahren auf die günstige Variante von Doppelherz gewechselt (Glucosamin 1600). Und siehe da, auch das funktioniert. Kostet aber nur ein Fünftel.
 
Richtig spannend wirds erst, wenn es gelingen würde, die Funktionsweise des menschlichen Gehirns nachzubilden UND Gehirne 1:1 zu übertragen. Vor allem auch das Bewußtsein.
Das würde ich gern noch erleben, denn das wäre der wirkliche Startschuß für den Aufbruch der Menschheit ins All. "Ich" könnte dann - mit Maschinenkörper - ohne Alterung quasi ewig leben und jede noch so weite Entfernung im All überwinden. Das wär mir den Verzicht auf den menschlichen Körper wert.
hm, leider ist Dein "Ich" nicht nur das Gehirn. Das ganze Zusammenspiel mit dem Organismus (Hormone, Sinne, Adrenalin, etc) würde fehlen und schon bist Du nicht mehr Du :ka: 🙈
 
Und das Lustige ist, ich könnte dann ja durch Kopieren vervielfältigt werden und mit mir selber als Gruppe unterwegs sein oder zu mehreren Zielen gleichzeitig unterwegs sein, unterschiedliche Erfahrungen machen und alle "Ichs" könnten auch durch regelmäßige Updates die neuen Erfahrungen aller Ichs bekommen.
Ich glaube nicht, dass das für Dich das Richtige wäre.
Überleg mal, wie viele Christstollen Du plötzlich bei Aldi ergattern müsstest....
 
Das hielt ich lange Zeit für Schabernack und Geldmacherei.

Ich habe etwas falsch geformte Kniescheiben, die zusätzlich auf den Knorpel drücken und ihn abnutzen.
Mit 40 hieß es nach dem CT, der Zustand sei im "Alters-/Abnutzungsbereich 70".
Entsprechend fast ständig Schmerzen beim Treppensteigen, Wandern....

Behandlungsmöglichkeiten:
Regelmäßig ins Kniegelenk spritzen (auf eigene Kosten), künstliches Kniegelenk oder auf den künstlichen Knorpel warten....

Also habe ich mich auf Glucosamin gestürzt, 2x täglich eine fette Kapsel.
Das hat natürlich zunächst nix gebracht, aber da ich die Großpackung für teures Geld gekauft hatte, hat der Schwabe in mir gesagt: Auffuttern, bis leer.

Tatsächlich sind die Schmerzen nach ca. 2,5 Monaten weniger geworden.
Also weitergemacht und es wurde komplett schmerzfrei.
Super
Nachdem ich lange Jahre das teure "Original" von Dona geschluckt habe und einige hundert Euro im Jahr dafür investiert habe, bin ich versuchsweise vor 2 Jahren auf die günstige Variante von Doppelherz gewechselt (Glucosamin 1600). Und siehe da, auch das funktioniert. Kostet aber nur ein Fünftel.
https://fuerdeintier.de/zubehoer/gl...lwz44xzhAKv8uzljqOMotuJNEX77NnaYaAj4TEALw_wcB
 
Zur Abwechslung versuche ich mal von vornerein aufgeschlossen zu sein
Da bin ich ja ähnlich gestrickt wie Du.
Leider hatte ich schon in jungen Jahren ein traumatisches Erlebnis als ich - im Alter von 16 Jahren und mehreren Jahren Naturwissenschaftliches Gymnasium - mehrere Tage nachts auf der Brücke eines Bananendampfers im Atlantik in Äquatornähe den Sternenhimmel beobachten durfte und mir die unglaublichen Dimensionen klar wurden. :)
Überleg mal, wie viele Christstollen Du plötzlich bei Aldi ergattern müsstest....
Das Problem wär wohl eher, daß ich damit gar nix mehr anfangen könnte. Da gälte es dann eher, preisgünstige Akkus zu besorgen.

hm, leider ist Dein "Ich" nicht nur das Gehirn. Das ganze Zusammenspiel mit dem Organismus (Hormone, Sinne, Adrenalin, etc) würde fehlen und schon bist Du nicht mehr Du
Also mir würds reichen, wenn meine Denke, meine Erinnerungen und Erfahrungen als "mein Bewußtsein" definiert sind. Und welche sonstige Sensorik mein Maschinenkörper so alles bieten würde, da laß ich mich von der Forschern im Bereich Kybernetik und Sensorik gern überraschen.
 
Bin auch gespannt. Aktuell wohl eher interessant bei so Kombianwendern - (viel) laufen + biken, also so Kurierdienst-Fixi-Fahrern o.ä.
Wenns da akzeptiert wird, könnte es bei ner jüngeren Zielgruppe "hip" werden.
Wenn es rein ums Laufen geht reicht schon "gutes" Schuhwerk - großer Nachteil jedoch, für Arschtritte gibts keine Unterstützung... :crash:

https://www.emtb-news.de/forum/threads/nike-project-amplify-e-bike-fahren-fuer-die-fuesse.19451/
 
Das hielt ich lange Zeit für Schabernack und Geldmacherei.

Ich habe etwas falsch geformte Kniescheiben, die zusätzlich auf den Knorpel drücken und ihn abnutzen.
Mit 40 hieß es nach dem CT, der Zustand sei im "Alters-/Abnutzungsbereich 70".
Entsprechend fast ständig Schmerzen beim Treppensteigen, Wandern....

Behandlungsmöglichkeiten:
Regelmäßig ins Kniegelenk spritzen (auf eigene Kosten), künstliches Kniegelenk oder auf den künstlichen Knorpel warten....

Also habe ich mich auf Glucosamin gestürzt, 2x täglich eine fette Kapsel.
Das hat natürlich zunächst nix gebracht, aber da ich die Großpackung für teures Geld gekauft hatte, hat der Schwabe in mir gesagt: Auffuttern, bis leer.

Tatsächlich sind die Schmerzen nach ca. 2,5 Monaten weniger geworden.
Also weitergemacht und es wurde komplett schmerzfrei.

Und das halte ich nun seit fast 20 Jahren durch, die Schmerzen sind tatsächlich völlig weg. Das Knacken und Knirschen im Gelenk ist weg und selbst bei langen bergab-Wanderungen im Gebirge bleibe ich fast schmerzfrei.
(Natürlich vermeide ich ein erneutes CT).

Nachdem ich lange Jahre das teure "Original" von Dona geschluckt habe und einige hundert Euro im Jahr dafür investiert habe, bin ich versuchsweise vor 2 Jahren auf die günstige Variante von Doppelherz gewechselt (Glucosamin 1600). Und siehe da, auch das funktioniert. Kostet aber nur ein Fünftel.
Das da was geht mit Gelenkschmierung ist ziemlich sicher, ist nur eine Frage der Nebenwirkungen.

Mein Bobtail hatte Hüftdysplasie, ging immer damit los das er sich ewig drehte bis er sich hinlegen konnte und als nächstes kaum noch krauchen konnte. Dann gabs Medizin ins Fressen und er sprang mehrere Monate problemlos herum bis es wieder von vorne losging.
Ein echtes Wundermittel. Ging so bis er starb.
Also so ca. 7 Jahre, und ich denke da liegt der Wurm drinnen, zumindest bei dem, was er genommen hat.
Wahrscheinlich sind die Langzeitnebenwirkungen katastrophal.

Aber das in dem Bereich geforscht und entwickelt wird, ist ziemlich sicher und wenn du gute Erfahrungen gemacht hast mit Glucosamin, never change a running System :daumen:

Was definitiv auch helfen kann ist dehnen und Massagen.
Nicht pling plong sondern richtig☝️

Gibt nur fast keinen Masseur, der das machen will, zu anstrengend und schweineschmerzhaft.

Durch Verändern des Muskelzugs und Gradstellung des Körperbaus verschieben sich die Gelenkteile von schepp nach gerade.
Wodurch beschädigte Stellen, die vorher aufeinander gesessen habe, nun ein gesundes gegenüber haben.
 
Zurück