Ticken wirklich viele Mountainbiker so?

Registriert
11. März 2024
Reaktionspunkte
29
Ich habe im Moutainbike-Sport viel mehr als bei anderen Sportarten das Gefühl, dass die Leute unbedingt meinen, cool wirken zu müssen. Geistig so ein Stück weit auf dem Schulhof stecken geblieben...

Wer keine Apothekenpreise für ein Santa, Yeti oder Pivot zahlt, ist nicht cool. Man sollte Angst haben, was die Style-Polizei zum eigenen Outfit sagt. Man darf keine Klingel oder überhaupt was anderes außer Brems- und Schalthebel am Lenker haben. Man kann nicht normal reden, sondern muss eine Art amerikanischer Surfer aus den 90ern darstellen oder was auch immer man sich als coolen Gangster vorstellt. Auf Einsteiger im Bikepark muss man schimpfen...

Also in Summe oft ziemlich unangenehm finde ich. Ist das nur meine Wahrnehmung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hilfreichster Beitrag geschrieben von ChaosSpeed31

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
die entziehen sich eh allen Regel :D Egal ob Style oder Verhalten ;-) (okay... nicht alle, aber meist jene, die mit Radsport nichts am Hut haben :D )
Wer keine Apothekenpreise für ein Santa, Yeti oder Pivot zahlt, ist nicht cool. Man sollte Angst haben, was die Style-Polizei zum eigenen Outfit sagt.
Schau dich mal in der Roadie Bubble um :D die ist noch Toxischer... Trikos unter 100€? Du Geringverdiener ....
Man darf keine Klingel oder überhaupt was anderes außer Brems- und Schalthebel am Lenkrad haben
Das ist, sind wir mal ehrlich, aber auch der Funktion / Sicherheit geschuldet... Klar, wer nur auf dem Radweg rum fährt, kann sich gern 5 Taschen und 3 Handys an lenker schnallen. Aber wer ernsthaft MTB fährt, wird schnell merken, dass das alle nur stört, Abfällt und auch ein gewisses Risiko in Sachen Sicherheit mit sich bringt.
 
Dann lerne erstmal die elitären Rennradler kennen...... Dann wirst du die lockeren MTBler schätzen lernen. 😜

Also in Summe oft ziemlich unangenehm finde ich. Ist das nur meine Wahrnehmung?
Ja. Radfahren ist ein Breitensport und spiegelt dementsprechend die Breite der Gesellschaft wieder. Da gibt es, wie überall anders, auch mal Exemplare die ihren Status zur Schau stellen wollen.
 
Es gibt so viele Arten, das MTB zu bewegen!
Da sträube ich mich schon dagegen, irgendeine Gruppe von Mountainbikern zu definieren und dann deren Durchschnittsverhalten zu beurteilen.
Ist wie in jedem Sport sonst auch, in dem Du eine Menge Geld ausgeben kannst (Windsurfen / Paragliden / Motorradfahren / whatever): Die überteuerten Marken werden als Statussymbol genutzt um zu zeigen, dass man den Sport "ernst" nimmt und dafür auch einiges an Kohle raushaut. Einfach lächeln und sich seinen Teil denken...
 
die entziehen sich eh allen Regel :D Egal ob Style oder Verhalten ;-) (okay... nicht alle, aber meist jene, die mit Radsport nichts am Hut haben :D )

Schau dich mal in der Roadie Bubble um :D die ist noch Toxischer... Trikos unter 100€? Du Geringverdiener ....

Das ist, sind wir mal ehrlich, aber auch der Funktion / Sicherheit geschuldet... Klar, wer nur auf dem Radweg rum fährt, kann sich gern 5 Taschen und 3 Handys an lenker schnallen. Aber wer ernsthaft MTB fährt, wird schnell merken, dass das alle nur stört, Abfällt und auch ein gewisses Risiko in Sachen Sicherheit mit sich bringt.

Ich habe im Moutainbike-Sport viel mehr als bei anderen Sportarten das Gefühl, dass die Leute unbedingt meinen, cool wirken zu müssen. Geistig so ein Stück weit auf dem Schulhof stecken geblieben...

Wer keine Apothekenpreise für ein Santa, Yeti oder Pivot zahlt, ist nicht cool. Man sollte Angst haben, was die Style-Polizei zum eigenen Outfit sagt. Man darf keine Klingel oder überhaupt was anderes außer Brems- und Schalthebel am Lenkrad haben. Man kann nicht normal reden, sondern muss eine Art amerikanischer Surfer aus den 90ern darstellen oder was auch immer man sich als coolen Gangster vorstellt. Auf Einsteiger im Bikepark muss man schimpfen...

Also in Summe oft ziemlich unangenehm finde ich. Ist das nur meine Wahrnehmung?
Du scheinst mit den falschen Leuten unterwegs zu sein.
 
the-chosen-jesus.gif


überleg mal, mit wem du so rumhängen willst und mit wem nich.

aber das klingel-dings geh ich mit. lieber ne gelbe quietscheente mit propeller aufm kopp.
 
Sprichst Du von E- oder Bio-Bikern?
Ah wo du das sagst, das habe ich völlig vergessen: E-Biker müssen natürlich als Rentner-Pussies beleidigt werden und zwar so lange, bis sie umsteigen.
Dass sich MTBler noch untereinander die Köppe einhauen, ist auch so ein Quatsch; als hätte man nicht mit diversen Forstbeamten, Grundbesitzern und Wanderern genug Probleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah wo du das sagst, dass habe ich völlig vergessen: E-Biker müssen natürlich als Rentner-Pussies beleidigt werden und zwar so lange, bis sie umsteigen.
Dass sich MTBler noch untereinander die Köppe einhauen, ist auch so ein Quatsch; als hätte man nicht mit diversen Forstbeamten, Grundbesitzern und Wanderern genug Probleme.
bitte sag ma so grob wo du wohnst weil da will ich im leben nich hin. danke.
 
Ich habe im Moutainbike-Sport viel mehr als bei anderen Sportarten das Gefühl, dass die Leute unbedingt meinen, cool wirken zu müssen. Geistig so ein Stück weit auf dem Schulhof stecken geblieben...

Wer keine Apothekenpreise für ein Santa, Yeti oder Pivot zahlt, ist nicht cool. Man sollte Angst haben, was die Style-Polizei zum eigenen Outfit sagt. Man darf keine Klingel oder überhaupt was anderes außer Brems- und Schalthebel am Lenker haben. Man kann nicht normal reden, sondern muss eine Art amerikanischer Surfer aus den 90ern darstellen oder was auch immer man sich als coolen Gangster vorstellt. Auf Einsteiger im Bikepark muss man schimpfen...

Also in Summe oft ziemlich unangenehm finde ich. Ist das nur meine Wahrnehmung?
Also wenn ich mich an Zugfahrten mit anderen Mountainbikern und mit Fußballfans erinnere, waren mir erstgenannte immer lieber.
Meine Erfahrungen mit Seglern und Golfern waren auch anstrengender.
Und Idioten bleiben Idioten, da ist das Sportgerät egal.
Ich hab immer noch genug angenehme Mountainbiker getroffen, um Spaß zu haben.
 
Der Mountainbiker trägt keine Unterhosen und respektiert mindestens Seinesgleichen und auf jeden Fall die Style Polizei, deren Aufgabe neben der Verhinderung von hembsärmligem Auftritt auch der Sicherheit bei der Abfahrt ist.

Das hat aber leider gar nichts mit dem zu tun, was der TE beschreibt.
Der TE scheint in einer Horde Discotypen unterwegs zu sein. Das is nix. Plastikräder, TLD, MX Brustpanzer....völlig spaßbefreite Marketingopfer. Komplett degressiv!

Zur Prüfung der Mitbiker eignen sich einfache, entlarvende Fragen:

Hast du Unterhose?
Kannst du Willi?
Machst du Strava?

Es sollte kein Ja kommen!
Falls doch, sofort die StylePolizei anrufen!
0190 555 STYLEISALLES

Hoffentlich ist der Start ins schönste Hobby der Welt nicht versaut :bier:
 
Ich habe im Moutainbike-Sport viel mehr als bei anderen Sportarten das Gefühl, dass die Leute unbedingt meinen, cool wirken zu müssen. Geistig so ein Stück weit auf dem Schulhof stecken geblieben...

Wer keine Apothekenpreise für ein Santa, Yeti oder Pivot zahlt, ist nicht cool. Man sollte Angst haben, was die Style-Polizei zum eigenen Outfit sagt. Man darf keine Klingel oder überhaupt was anderes außer Brems- und Schalthebel am Lenker haben. Man kann nicht normal reden, sondern muss eine Art amerikanischer Surfer aus den 90ern darstellen oder was auch immer man sich als coolen Gangster vorstellt. Auf Einsteiger im Bikepark muss man schimpfen...

Also in Summe oft ziemlich unangenehm finde ich. Ist das nur meine Wahrnehmung?
Gibt's da schon Statistiken? Keine Ahnung wie alt du bist, oder welche Biker deine Zielgruppe sind.
Einige fahren gern Rad, andere fahren gern zur Eisdiele.
Manche machen gern beides.
Is geil wenn man sich alles leisten kann, geht aber auch mit weniger Material.
So wie im Alltag können wir nicht von allen soziale Kompetenzen erwarten.
Das blingbling von Bikes, Kleidung und die Preisgestaltung läd zum Protzen oder einfach zeigen ein.
Hedonismus, Kakitalismus.... Was halt dazugehört.
Ich persönlich habe viele nette Leute getroffen und ganz wenige Autisten.
 
Also solche Preise wie hier sind mit im MTB Breich ja noch begegnet 😆

https://www.biker-boarder.de/assos/3123827.html
Ja, damit kann man aber auch in der (Ant-)Arktis herumfahren und braucht nichts anderes mitnehmen, denn - Zitat:

"Winterjacken-Technologie der Spitzenklasse für intensive Fahrten unter härtesten Bedingungen, entwickelt mit neuen Textilien, die gleichzeitig mehr Schutz, Wärme, Atmungsaktivität und Elastizität bieten – ein kompletter Winterschutz mit geringem Volumen, der sich an intensive Fahrten anpasst und sich wie eine zweite Haut an den Körper schmiegt."
😂
 
Zurück