Südix - Über Süditalien nach Albanien und Griechenland

@stuntzi
Ich verfolge die Strecke mit großem Interesse. Auch deine bisherigen Balkan-Tripps waren schon sehr motivierend, dort auch mal selbst zu Radeln.

Allerdings bringt es dir und auch sonst niemanden etwas, wenn ich das hinter jeden zweiten Post schreibe.
 
Zum Müll: In meiner Erinnerung sah es im Elsass in den Siebzigern, wenn ich dort mit den Eltern wandern durfte, genauso aus. Gerne auch Autoreifen, Kühlschränke Waschmaschinen direkt unter einem Aussichtspunkt, hat sich deutlich gebessert, also besteht Hoffnung.
 
Zum Müll: In meiner Erinnerung sah es im Elsass in den Siebzigern, wenn ich dort mit den Eltern wandern durfte, genauso aus. Gerne auch Autoreifen, Kühlschränke Waschmaschinen direkt unter einem Aussichtspunkt, hat sich deutlich gebessert, also besteht Hoffnung.
Es ist auch in Albanien besser geworden, besonders in Tirana. 2015 gab es in der Stadt kein Mülltrennungssystem. Nur gro§e, offene Container in die alles reinkam. Die Mülltrennung wurde dann meist von Leuten der Roma-Community übernommen. Ein Jahr später sind dann Mülltrennungscontainer aufgestellt worden, ziemlich zeitgleich ist die informelle Romasiedlung am großen Park verschwunden. Es gibt also nicht nur Gewinner. Und jetzt gibt es in der Stadt sogar bunte Radwege und Elektrotaxis.
 
@stuntzi
Ich verfolge die Strecke mit großem Interesse. Auch deine bisherigen Balkan-Tripps waren schon sehr motivierend, dort auch mal selbst zu Radeln.
Naja... für albanische Erstbesucher eignen sich sowieso eher die Signature-Gegenden im Dreiländereck Albanien-Montenegro-Kosovo. Da kann man wahnsinnig gute Wochenkringelrouten basteln.

Wir sind bei meinem mittlerweile fünften(?) Besuch eher mittelklassig unterwegs. Aber es hilft ja nix, man kann deswegen auch nicht ständig vom Skadarsee über Thethi nach Valbona fahren oder mit der geilen Fähre über den Komanisee schippern.

valbona-trail8.jpg

Valbona beim Splitix im Herbst 2022: https://www.mtb-news.de/forum/t/spl...lbanien-und-griechenland.965478/post-18372176

thethi-uphill10.jpg

Valbona beim Diagonalix im Frühling 2013: https://www.mtb-news.de/forum/t/diagonalix-von-zypern-nach-kroatien.627391/post-10584894

Man merke: Herbst ist besser!
 
Wie sind denn die Preise dieses Jahr? Immer noch so günstig?
Steigen schon, aber immer noch angenehm verglichen mit Südtirol. DZ mit Frühstück für zwei in Tirana direkt im Zentrum "Luxushotel" für 70E, irgendwo in der Pampa in nem Bergdorf 40E. Cappuccino oder Bier oder Coke in ner Bar 1.50E.

Cocktails in Sky Lounge Drehbar im 18. Stock hoch über Tirana: 15E. Aber da geht man auch nur ein einziges mal hin, als erstbesuchender Tiranatourist.
 
Zuletzt bearbeitet:
30.10. 11:00 Qafa Priskes über Tirana, 800m

albania-tirana20.jpg

Erstes Opfer der Tour: Das kleinste und leichteste 65W-Ladegerät der Welt. Nur 60 Gramm, hat aber nicht mal ein Jahr durchgehalten. Vielleicht ist mit 1 Gramm pro Watt das Limit für Steckernetzteile erreicht? Egal, in Tirana gibt's Ersatz. Und 65W Ladespeed braucht man auf ner Warmduschersteckdosentour sowieso nicht.

albania-tirana21.jpg

Wir verlassen Tirana ostwärts...

albania-tirana22.jpg

... und blitzen nach ein paar Kilometern am Stadtrand bei der Dajti Ekspres Talstation eiskalt ab. Schade, wäre gern mal mit Albaniens einziger Seilbahn gefahren. Bisiklet verboten, steht mittlerweile auch als erste aller Verhaltensregeln auf der Webseite. Kann man nix machen, ...

albania-tirana24.jpg

... außer die achthundert Höhenmeter zum Qafa Priskës selber strampeln. Immerhin ist schöner Herbst...

albania-tirana23.jpg

... und das Panorama auch.

albania-tirana25.jpg

Oben am Pass gibt's eine kleine Bar und ne Steckdose. Die Etappe ist also gerettet, inklusive Zorro-Chickenline-Request für den zweiten langen Uphill nachher.
 
30.10. 13:30 Singletrack über Shengjergj, 1400m

albania-shengjergj3.jpg

Am Qafa Priskës (Qafa heißt Pass) verlassen wir die autolose Hauptstraße und wechseln in die noch autolosere Pampa des Dajti Mountain Nationalparks. Erst ne ganze Weile runter, ...

albania-shengjergj4.jpg

... dann wieder ne doppelte ganze Weile rauf.

albania-shengjergj5.jpg

Es holpert und herbstlt. Und das M1 zieht ganz fluffig mit dem dicken Akku und dem 600W-Software-Update. Ist zwar immer noch ein Treppenwitz verglichen mit DJI, aber man kann damit arbeiten... und den Akku zum Laden rausnehmen.

albania-shengjergj6.jpg

Picknick am höchsten Punkt, scheinbar gibt's hier Wanderwege. Oder es gab sie zumindest mal.

albania-shengjergj7.jpg

Kettle geht mal im Gestrüpp suchen.

albania-shengjergj8.jpg

Gefunden? Oder ist das nur Alibigrinsen?

albania-shengjergj11.jpg

So richtig der Bringer ist das Wegerl jetzt nicht, verwachsen und verwahrlos halt, wie üblich in Albanien. Aber man kommt schon irgendwie runter...

albania-shengjergj9.jpg

... und kann ein paar Buidls machen.

albania-shengjergj10.jpg

Shengjergj-Trail: Die komplette Abwesenheit jeglicher Stravapixel oder OSM-Tags auf Wanderwegen in ganz Albanien macht im Prinzip jeden Trail zum Experiment, ganz so wie früher.

albania-shengjergj14.jpg

Shengjergj-Trail: Im Westen die Adria am Horizont.

albania-shengjergj13.jpg

Shengjergj-Trail: In Osten nichts als albanische Wildnis. Das ist unsere Richtung.

albania-shengjergj15.jpg

Nix wie hin, Bären und Wölfe warten schon.
 
30.10. 13:30 Singletrack über Shengjergj, 1400m

albania-shengjergj3.jpg

Am Qafa Priskës (Qafa heißt Pass) verlassen wir die autolose Hauptstraße und wechseln in die noch autolosere Pampa des Dajti Mountain Nationalparks. Erst ne ganze Weile runter, ...

albania-shengjergj4.jpg

... dann wieder ne doppelte ganze Weile rauf.

albania-shengjergj5.jpg

Es holpert und herbstlt. Und das M1 zieht ganz fluffig mit dem dicken Akku und dem 600W-Software-Update. Ist zwar immer noch ein Treppenwitz verglichen mit DJI, aber man kann damit arbeiten... und den Akku zum Laden rausnehmen.

albania-shengjergj6.jpg

Picknick am höchsten Punkt, scheinbar gibt's hier Wanderwege. Oder es gab sie zumindest mal.

albania-shengjergj7.jpg

Kettle geht mal im Gestrüpp suchen.

albania-shengjergj8.jpg

Gefunden? Oder ist das nur Alibigrinsen?

albania-shengjergj11.jpg

So richtig der Bringer ist das Wegerl jetzt nicht, verwachsen und verwahrlos halt, wie üblich in Albanien. Aber man kommt schon irgendwie runter...

albania-shengjergj9.jpg

... und kann ein paar Buidls machen.

albania-shengjergj10.jpg

Shengjergj-Trail: Die komplette Abwesenheit jeglicher Stravapixel oder OSM-Tags auf Wanderwegen in ganz Albanien macht im Prinzip jeden Trail zum Experiment, ganz so wie früher.

albania-shengjergj14.jpg

Shengjergj-Trail: Im Westen die Adria am Horizont.

albania-shengjergj13.jpg

Shengjergj-Trail: In Osten nichts als albanische Wildnis. Das ist unsere Richtung.

albania-shengjergj15.jpg

Nix wie hin, Bären und Wölfe warten schon.
Fahrt ihr Ohrid See auch?
IMG_3568.jpeg


Gegenüber von Lin (siehe Foto) hab ich in Nordmazedonien schon interessante Hügel gesehen. Leider nicht auf Trail gecheckt. Nur Trailforks gekuckt, steht schon was. Von Lin nach Süden gibt’s allerdings auch auf Albanischer Seite einen Track.
Lin auf jedenfalls Grandios



IMG_3568.jpeg
 
29.10. 07:07 Durres in Albanien, 1m

albania-durres2.jpg

Als die albanische Sonne hinter albanischen Bergen über der albanischem Adria aufgeht, ...

albania-durres3.jpg

... laufen wir im Hafen von Durrës ein.

albania-durres4.jpg

Die Stadt ist jetzt kein besonderer Hingucker, aber die Berge sind nicht weit weg.

albania-durres5.jpg

Nach Tirana käme man jetzt bequem außenrum auf dem EV8-Radweg, oder halt irgendwie kompliziert und freestyle gerade durch. Bei OpenStreetMap sind Pisten und Trails in den Hügeln nur sehr rudimentär vorhanden und Stravapixel offroad fehlen quasi völlig. Ist ein bisserl wie navigatorische Steinzeit. Was tun?
EV8 Radweg lese ich gerade, bin ich heute hier in Südfrankreich bei Perpignan auch ein Stück drauf gefahren.
Genial, das sind schöne Rad Schnellwege hier, in toller Landschaft und abseits der tollen Wege liegt auch hier in Frankreich überall Müll in der tollen Landschaft.
Schweine gibt's🫣
1000095792.jpg
 
Ohrid See ist wirklich schön!
Kenne Albanien nur von der Durchfahrt, allerdings wurde der See so oft genannt und wir konnten da in der Nähe gut eine Pause einbauen. Hatten die Kollegen gut eingefädelt.
Ansonsten könnte die Reise jetzt mal zu einem Update von dem Artikel hier führen Albanien Reise (da gibt es in den Kommemtaren auch schon Hinweise auf -ixe).
 
30.10. 15:00 Bujtina Vila Disha in Shengjergj, 700m

albania-shengjergj18.jpg

Shengjergj, kleines Dorf mitten im Nirgendwo. Dort müssen hin. Sieht aus wie ein Katzensprung, ...

albania-shengjergj19.jpg

... aber die Piste dorthin hat noch einige kaputte Überraschungen parat. Ist eben so in Albanien, da Dauer auch der letzte Kilometer vor dem Dorf gerne mal ne Stunde.

albania-shengjergj20.jpg

Dafür hat's hier auf dem Erdrutschumgehungswegerl sogar mal eine Markierung, das wäre heute die erste.

albania-shengjergj21.jpg

Dorf erreicht, Hotel erreicht, ...

albania-shengjergj22.jpg

... Zimmer erreicht.

albania-shengjergj24.jpg

Grüße aus der albanischen Pampa.
 
31.10. 15:15 Hotel Joen in Fushe Studen, 1150m

albania-fushestuden2.jpg

Raus aus Shengjergj...

albania-fushestuden4.jpg

... und direkt rauf auf den nächsten Berg.

albania-fushestuden6.jpg

Wir verfolgen heute eine Piste durch die Hinterlandberge zwischen Tirana und der mazedonischen Grenze. Ist wenig los hier oben. Sehr wenig.

albania-fushestuden7.jpg

Sonst gibt's auch nicht viel zu erzählen. Viele Höhenmeter, viel Geholper, viele Pfützen, wenig Bären, keine Singletracks, schöne Route.

albania-fushestuden8.jpg

Die endlosen Wälder sind zum Glück Ende Oktober bereits mehr als durchsichtig, damit kann ich auch als Bäumenichtmöger ganz gut leben. Kahl und bunt, das geht gerade noch.

albania-fushestuden11.jpg

Herbst...

albania-fushestuden10.jpg

... in Albanien.

albania-fushestuden13.jpg

Passt.

albania-fushestuden12.jpg

Wasserversorgung passt auch. Warum allerdings hier oben mitten in der Einsamkeit einstmals so eine staatliche Quelle gebaut wurde? Keine Ahnung.

albania-fushestuden14.jpg

Mehr Herbst.

albania-fushestuden16.jpg

Mehr Albanien.

albania-fushestuden19.jpg

Albanische Alpen.

albania-fushestuden18.jpg

Fushe Studen, nach vielen einsamen Kilometern die erste Ansiedlung...

albania-fushestuden17.jpg

... mit den üblichen Begleiterscheinungen im Randbereich. Aber ansonsten war heute den ganzen Tag über kein Müll am Start, das ist doch schon mal was.

albania-fushestuden22.jpg

Das Zwergerldorf hat kaum Einwohner, die Bar ist geschlossen, aber immerhin gibt's einen fetten Hashtag...

albania-fushestuden21.jpg

... und Nationalpark-Schilder...

albania-fushestuden20.jpg

... und sogar einen Biketrail! Wirkt alles ein wenig seltsam und etwas fehl am Platz, aber wer weiß, vielleicht ist hier im Sommer richtig was los?

albania-fushestuden23.jpg

Unsere Unterkunft ist jedenfalls ein großer Neubau etwas außerhalb, mit mehreren Häusern, vielen Gästezimmern, ...

albania-fushestuden24.jpg

... und einem Komfort, der beinahe auch nach Südtirol passen würde. Vielleicht haben wir Fushe Studen unterschätzt?

albania-fushestuden25.jpg

Bisserl dreckig geworden heute?
 
Albanien fand ich von allen Balkanländern auf meinem Graveltrip nach Kreta vor gut drei Jahren am interessantesten. Davor war ich noch nie in einem europäischen Land gewesen, wo die meisten Begegnungen von echtem Interesse am Radltouri geprägt waren. Angenehme Freundlichkeit habe ich eigentlich überall gefunden, aber in den touristischen Gegenden bist du halt immer mindestens der siebenunddreißigste in dieser Saison, der auf seinem Drahtesel vorbeikommt. Nicht so in albanischen Bergdörfern. Da wurde ich vor dem Dorfcafé mit echter Neugier gefragt, warum ich nicht mit dem Auto unterwegs sei. Antwort: Weil ich sonst nicht so viele nette Leute treffe.
 
01.11. 13:00 Blackstone Pass am Grenzkamm zwischen Albanien und Nordmazedonien, 1970m

albania-struga2.jpg

Ein Tag, der mit Katzen beginnt, kann nur gut werden.

albania-struga3.jpg

Ein Tag, der mit Schafen beginnt, kann auch nur gut werden.

albania-struga1.jpg

Der Plan für heute? Rauf in den Shebenik-Jablannice-Nationalpark und auf nicht vorhandenen Schmugglerpfaden illegal die grüne Grenze nach Mazedonien überqueren. Dann einen Singletrack zum Ohridsee finden. Stravapixel Fehlanzeige, auf OpenStreetMap gibt's auch nicht viel zu holen. Aber ein Balkanweitwanderweg namens "High-Skardus-Trek" geht dort oben lang, also irgendwas wird schon gehen. Experiment eben.

albania-struga4.jpg

Den Nationalpark hätten wir schon mal gefunden, ...

albania-struga5.jpg

... dann mal aufi auf'n Berg. Sollten so zwölf- bis fünfzehnhundert Höhenmeter werden, je nachdem welchen Übergang wir dort oben so finden.

albania-struga6.jpg

Weiter rauf.

albania-struga7.jpg

Und wieder runter. Und dann wieder rauf. Die Berge im Hintergrund bilden teilweise schon die Grenze zu Nordmazedonien.

albania-struga8.jpg

Wasser schleppen ist wie immer unnötig, in den albanischen Bergen kann man sich vor Brunnen oder Bächen kaum retten. Es sprudelt quasi an allen Ecken und Enden.

albania-struga9.jpg

Auf den letzten paar hundert Höhenmetern wird unsere Piste langsam etwas undeutlicher...

albania-struga10.jpg

... und wir cruisen stellenweise auch querfeldein...

albania-struga11.jpg

... über angenehme albanische Wiesen.

albania-struga12.jpg

Einziger Mensch im Nationalpark? Ein überaus freundlicher albanischer Schäfer, der sich gar nicht mehr einkriegt vor lauter Begeisterung. Bisiklet von Tirana rüber und dann noch über die grüne Grenze... der Hammer... wir spinnen ja oder so.

albania-struga13.jpg

Hunde entspannt, ...

albania-struga14.jpg

... Kettle gespannt: Der Grenzpass...

albania-struga15.jpg

... ist mittlerweile ins Blickfeld gerückt.

albania-struga16.jpg

Wo ist der Weg?

albania-struga18.jpg

Hier zum Beispiel. Noch ein bisserl fahren...

albania-struga17.jpg

... und ein bisserl schieben, ...

albania-struga19.jpg

... dann gibt's auch schon die mazedonische Grenzfaust. Keine Grenzpolizisten, kein Stacheldraht, kein gar nix, fast schon etwas zu leicht. Obwohl... der albanische Uphill war schon ein Schlauch.

albania-struga20.jpg

Jetzt müsste man nur noch wissen, ob's drüben nach Mazedonien runter auch einen fahrbaren Weg gibt. Oder überhaupt einen Weg, das wäre sowieso schon ganz gut. Immerhin kann man den Ohridsee ganz unten im Tal schon ahnen. Probieren geht jedenfalls über studieren, rausfinden konnten wir sowieso nix. Die Albanerlocals haben alle keinen Schimmer und würden mit den grünen Grenzen vermutlich auch etwas vorsichtiger agieren. Ohne groß nachdenken einfach drauf los fahren können sich wohl nur Touristen aus reisepassbevorteilten Ländern erlauben. Und jetzt runter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück