Südix - Über Süditalien nach Albanien und Griechenland

Die Praxis als Bikepacker mit Zelt könnte schwierig werden, wenn der Akku nicht entnehmbar ist. Zehn Meter Verlängerungskabel würde ich dann einpacken. Zweiadrid mit Eurostecker sollte das gar nicht so schwer sein... muss man das DJI Ladegerät halt ohne Erdung gebastelt betreiben. Wüsste sowieso nicht, wozu die benötigt wird. Versuch macht kluch... oder kaputt.
Freiwillige vor!
 
Der Akku ist in 10 Min. ausgebaut...wenn es sein muss.
Da spricht die Bikepacking-Praxiserfahrung im Zelt? :-)

Es geht glaub ich ums laden beim Frühstück und in der Mittagspause und beim Abendessen und überhaupt zwischendrin bei jedem Cappuccino. Dazu baut man sicher nicht viermal am Tag Motor und Akku vom AmFlow aus.

Nicht entnehmbare Akkus sind halt Dreck für Bikepacker, aber fast jeder Hersteller macht's. Ist ja auch irgendwie logisch. Die paar verrückten Hansl, die nachts keine Steckdose besitzen und morgens vor der nächsten Bar noch 1500 Höhlenmeter rauf müssen, interessieren einfach niemanden.

In wie weit die Barbesitzer zucken, wenn du mit nem Verlängerungskabel reinkommst, weiss ich nicht. Aber wenn du Akku und Ladegerät in der Hand hast und fragst ob du beim Cappuschlürfen nachladen darfst, sagt keiner nein.
 
27.10. 16:30 Trani, 5m

gargano-trani1.jpg

Es folgen siebzig Kilometer Teerstraße ohne jeden Höhenmeter an der Adria südwärts von Manfredonia nach Trani.

gargano-trani2.jpg

Straßentag.

gargano-trani3.jpg

Straßentag.

gargano-trani5.jpg

Straßentag.

gargano-trani6.jpg

Straßentag: Höchster Berg weit und breit.

gargano-trani7.jpg

Straßentag.

gargano-trani8.jpg

Straßentag.

gargano-trani9.jpg

Trani am Abend.

gargano-trani10.jpg

Trani mit Frischfisch.

gargano-trani11.jpg

Trani bei Nacht.
 
28.10. 19:00 Bari, 1m

gargano-trani14.jpg

Guten Morgen von der Adria.

gargano-bari1.jpg

Heute sind's nochmal siebzig brettlflache Kilometer die Adria runter, von Trani nach Bari. Kann man machen... muss man aber nicht.

gargano-bari2.jpg

Immerhin gibt's verglichen mit gestern mehr Küstentrails und mehr Radwege und kaum Straßenstücke.

gargano-bari3.jpg

Barinesischer Schilderwahnsinn.

gargano-bari4.jpg

Prost Italien... schön war's.

gargano-bari5.jpg

Aber jetzt geht's weiter mit einem neuen Land. Die GNV Cristal wird uns über Nacht nach Durres in Albanien bringen. Herzlichen Glühstrumpf.
 
29.10. 07:07 Durres in Albanien, 1m

albania-durres2.jpg

Als die albanische Sonne hinter albanischen Bergen über der albanischem Adria aufgeht, ...

albania-durres3.jpg

... laufen wir im Hafen von Durrës ein.

albania-durres4.jpg

Die Stadt ist jetzt kein besonderer Hingucker, aber die Berge sind nicht weit weg.

albania-durres5.jpg

Nach Tirana käme man jetzt bequem außenrum auf dem EV8-Radweg, oder halt irgendwie kompliziert und freestyle gerade durch. Bei OpenStreetMap sind Pisten und Trails in den Hügeln nur sehr rudimentär vorhanden und Stravapixel offroad fehlen quasi völlig. Ist ein bisserl wie navigatorische Steinzeit. Was tun?
 
29.10. 07:07 Durres in Albanien, 1m

albania-durres2.jpg

Als die albanische Sonne hinter albanischen Bergen über der albanischem Adria aufgeht, ...

albania-durres3.jpg

... laufen wir im Hafen von Durrës ein.

albania-durres4.jpg

Die Stadt ist jetzt kein besonderer Hingucker, aber die Berge sind nicht weit weg.

albania-durres5.jpg

Nach Tirana käme man jetzt bequem außenrum auf dem EV8-Radweg, oder halt irgendwie kompliziert und freestyle gerade durch. Bei OpenStreetMap sind Pisten und Trails in den Hügeln nur sehr rudimentär vorhanden und Stravapixel offroad fehlen quasi völlig. Ist ein bisserl wie navigatorische Steinzeit. Was tun?
Bin da natürlich nicht neutral , aber Tirana ist schon einen Besuch wert, auch ohne kilometerlange Supertrails - einfach so als Stadt. Ich such mal ob ich alte Stravatracks von mir habe. Aber das war halt eher entdecken auf dem Rad, weniger die Suche nach Trail Highlights. Ich kann auch mal auf Trailforks schaun, bezweifle aber, dass es gibt was du suchst (Supertrails) - zumindest direkt von Tirana weg. Vielleicht doch die Gondel probieren? Mich haben sie 2015 mit Rad nicht mitgenommen, aber kann gut sein, dass es ihnen egal ist.
 
29.10. 10:20 Albanische Hügelpampa hinter Durres, 30m

albania-durres6.jpg

Simkarten besorgt, Geld geholt, dann kann's ja los gehen. Direkt hinter Durrës beginnt albanische Grünhügelagrarlandschaft, ...

albania-durres7.jpg

... durch die wir uns einen bisher noch nie gefahrenen Weg suchen.

albania-durres8.jpg

Ist eigentlich ganz hübsch hier, ...

albania-durres10.jpg

... auch wenn man erst mal keine großen Höhen erreicht.

albania-durres9.jpg

Erster albanischer Powernap, es werden noch viele folgen.

albania-bultice5.jpg

Darauf eine albanische Kampfkröte.
 
Das Rotwild R.EX CORE kommt demnächst mit DJI Avinox-Motor und entnehmbarem Akku. Ob’s den wichtigsten Vorteil des Amflow, das schnelle Laden, auch bietet, weiß ich aber nicht sicher.
 
28.10. 19:00 Bari, 1m

gargano-bari3.jpg

Barinesischer Schilderwahnsinn.
Geil.. sowas hätte ich jetzt eher vom Gürokratie-Deutschland erwartet...
Aber ja, meine mich dunkel daran zu erinnern, das die Italiener in Riva das an einer Straße hinter'm Brione auch so haben... Da kommen die Lücken nicht ganz so oft wie hier, aber eben auch die Häufung der Verborts- und Erlaubt-Schilder.
 
Geil.. sowas hätte ich jetzt eher vom Gürokratie-Deutschland erwartet...
Aber ja, meine mich dunkel daran zu erinnern, das die Italiener in Riva das an einer Straße hinter'm Brione auch so haben... Da kommen die Lücken nicht ganz so oft wie hier, aber eben auch die Häufung der Verborts- und Erlaubt-Schilder.
Der Schilderwald ging mindestens einen Kilometer lang, alle zehn Meter. Für die jämmerlichsten "Ausfahrten", die man sich denken kann. Die spinnen, die Barinesen.
 
Der Schilderwald hat mich an den Ampelwald in NL erinnert. Da verläuft parallel zur Straße eine Busspur und über mehrere Kilometer hat jeder Zugang zur dieser Spur jeweils zwei Ampeln. Selbst Gartentore!

1761821225069.png
 
Ich war heuer Roadtrip in Albanien. Mein Highlight-Tip für euch, falls ihr überhaupt welche braucht, wäre:

Osum Canyon, ganz hinten: https://maps.app.goo.gl/rUnJgU6D3QeirXzb9?g_st=ic
Würde sich anbieten wenn ihr via Berat anreist. Das Dorf mit den 1000 Fenster, wenn ihr dort halt macht, oben direkt bei den Hotels auf der Burg übernachten (Berati Castle Hotel…kostet fast nix, aber wirklich gut). Ist ein Canyon den man echt sehr weit rein schwimmen kann, gewaltig.

Anhang anzeigen 2261940

Und wenn ihr das macht, also Berat zum Canyon, unbedingt zum Bogove Wasserfall, liegt am Weg
https://maps.app.goo.gl/sPjtP83mT5HSmz3W6?g_st=ic
Anhang anzeigen 2261942


Von dort aus könnt ihr auch eine Tour auf den Mont Tomorr machen … ginge auch mit Quad ;-)

Wenns regnet ist das Wasser braun.
Und im Spätsommer war da nix mit schwimmen, sondern Waten mit Füßen im Matsch oder oben drüber wandern.


Sonst in Albanien gibts im Norden Wanderwege die fahrbar sind und nach Montenegro sicher auch, und auf der Bergkette hinter der Riviera auch, aber da sicher auch zum Tragen.
Sonst kann ich nicht viel beitragen dazu.
 
War zwar nie so weit süd-östlich wie ihr jetzt, aber dafür bin ich wieder live dabei.
(Und hänge nicht 2-x Tage hinter Zorro zurück, der seinerseits wieder ein paar Tage über die Vergangenheit schreibt.)

Viel Spaß in Albanien - und viel Glück mit der Tiraner Seilbahn :)
 
Sehr geile Idee für die Verkehrsstatistik 🥳
Dort auf dem Radweg wurde garantiert noch nie ein Radfahrer von einem Auto angefahren, der Radweg ist also total sicher 😎
... ja, weil der Radweg nur auf der halben Strecke existiert...
... und auf der Strecke ohne Radweg gilt dann vermutlich Rechts vor Links? Da muss man dann ja höllisch aufpassen :teufel::spinner:
 
29.10. 12:30 Naturreservat Peze-Helmes bei Tirana, 300m

albania-durres12.jpg

Die albanischen Straßenrandcappuccinobars sind manchmal durchaus stattlich. Manchmal sind's allerdings auch üble kleine Absteigen zwischen Tanke und Reifenhändler, da gibt's dann aber auch keinen Cappuccino.

albania-durres11.jpg

Wir schlürfen also erst mal was leckeres...

albania-bultice1.jpg

... und versuchen dann, die Straße wieder in Richtung Trailforksberge zu verlassen. Ist gar nicht so einfach... da wo auf der Karte Pisten und Wege eingezeichnet sind, stehen gerne mal neu gebaute Häuser drauf und man kommt nicht mehr durch.

albania-bultice2.jpg

Wie auch immer, irgendwo geht's dann doch meistens weiter. Ein bisserl mehr experimentieren als daheim muss man schon. Strava ist bei den Mountainbikern hier unbekannt, Trailforks und OSM nur annähernd funktionell und teils seit Jahren überholt.

albania-bultice3.jpg

Aufi auf'n Berg, ...

albania-bultice4.jpg

... aber dabei nicht die lokale Fauna überrollen. Obwohl... die ist gut gepanzert, so ein Bike macht der vermutlich nix aus.

albania-bultice6.jpg

Wir cruisen auf Verdacht in die richtige Richtung...

albania-bultice7.jpg

... und landen mal im Schiebeschrott...

albania-bultice8.jpg

... und auch mal im Fahrspaß.

albania-bultice9.jpg

Aber alles in allem kann man die "Singletracks" in den Hügeln westlich von Tirana größtenteils in die zugewucherte Tonne kloppen. Da kann Trailforks noch so mit Routen zugekleistert sein... wenn sich keiner drum kümmert, geht halt sehr schnell sehr wenig.

albania-bultice10.jpg

Also nehmen wir eben ne Piste zurück ins Tal....

albania-bultice11.jpg

... und machen erst mal Mittagspause. Ein Dreihunderterhügel steht noch im Weg vor Tirana, den gibt's jetzt zum Nachtisch.
 
29.10. 16:00 Skanderbeg-Platz in Tirana, 100m

albania-tirana4.jpg

Lapidari heißt das seltsames Betondings auf dem letzten Hügel vor Tirana.

albania-tirana1.jpg

Die Aussicht auf die albanische Hauptstadt von hier oben ist tipptopp. Das Panorama darf allerdings nur mit der Zoomlinse betrachtet werden, denn sonst würde man bemerken, ...

albania-tirana2.jpg

... dass die Albaner mit zu den größten Müllschweinen des Balkans gehören. Alle Straßenränder, jedwede Pisten wo Autos fahren können, alle Parkbuchten, jedes flache Platzerl irgendwo in der Nähe einer Stadt... einfach nur traurig.

albania-tirana5.jpg

Und obwohl der ganze Wald rund um den monumentalen Aussichtspunkt mit Müll zugeschissen ist, suchen wir einen Trailforks-Trail für die Abfahrt.

albania-tirana6.jpg

Gesucht, gefunden...

albania-tirana7.jpg

... und direkt abgebrochen. Komplett zugewachsen das Ding, mit nem Bike macht das keinen Spaß. Dann halt runter auf der Teerstraße, ist sowieso nicht mehr weit.

albania-tirana9.jpg

Tirana kommt dafür erstaunlich modern und beinahe schon sauber daher. In der Stadt wird der Müll auch weggeräumt, zumindest dort, wo sich Besucher aufhalten.

albania-tirana10.jpg

Tirana: Skanderbeg-Platz...

albania-tirana11.jpg

... mit Herrn Skanderbeg. Der ist hier sowas wie der lokale Superheld von früher: https://en.wikipedia.org/wiki/Skanderbeg

albania-tirana12.jpg

Tirana.

albania-tirana14.jpg

Tirana.

albania-tirana13.jpg

Tirana.

albania-tirana15.jpg

Tirana.

albania-tirana16.jpg

Tirana.

albania-tirana19.jpg

Tirana.

albania-tirana17.jpg

Tirana. Schon ganz nett hier, wenn man Städte mag. Für uns reicht ein Abend ganz sicher, Beton hab ich daheim vor der Haustür mehr als genug. Morgen geht's dann richtig rein in die albanischen Berge.
 
Dann schauen wir mal, ob die Müllsituation in den richtigen Bergen besser ist. In diesen Ländern war ich zum Sport noch nie, die Müllsituation kennt man von den Strassen von früher, schade, dass sich das nicht gebessert hat.
 
(Und hänge nicht 2-x Tage hinter Zorro zurück, der seinerseits wieder ein paar Tage über die Vergangenheit schreibt.)
Sind halt mal wieder zu viele User @Nurleser und @Ichweissabernixdrumsagichnix unterwegs. Dann hab ich auch keine besondere Motivation, Zeit im Forum zu verbringen. Was schade ist, ...

albania-shengjergj10.jpg

... denn die albanische Bergwildnis leistet durchaus.
 
Zurück