Lupine: Mehrheit an Investor verkauft

Wilma und Betty sind definitiv Geschichte, aber es kommt wohl ein Nachfolger, dazu aus deren Forum vom alten Chef:
Das stimmt schon , Wilma und Betty gibt es nicht mehr, gab es beide schon über 10 Jahre lang, da ist es dann mal Zeit für was Neues, besseres Lichtbild, mehr Reichweite und auch mal mehr Sensorik.
 
Das man nach 10 Jahren ein Modell auslaufen lässt ist meiner Meinung nach nachvollziehbar. Vielleicht erfahren wir kommenden Mittwoch etwas mehr.
Wobei eine Produktvorstellung eher Ende September wenn die Nächte wieder länger werden sicher sinnvoller gewesen wäre.
 
Das man nach 10 Jahren ein Modell auslaufen lässt ist meiner Meinung nach nachvollziehbar. Vielleicht erfahren wir kommenden Mittwoch etwas mehr.
Wobei eine Produktvorstellung eher Ende September wenn die Nächte wieder länger werden sicher sinnvoller gewesen wäre.
Also es finden sich 3 Kopf, Helmlampen und 1 Fahrradlampe weniger im Programm. Das ist erkennbar mehr als EINE.
Und allesamt im höchsten Leistungsspektrum und fast alle, bis auf die SLX, Akku-Lampen.
Also, lauter Lampen über 500 und bis 1.100 Euro
Wilma (2005) und Betty (Dez. 2008) liefen mit Updates also weit länger als 10 Jahre.
Die Alpha, war Dezember 2019 und somit 5 Jahre.
Die SLX Reihe ab 9/2019 SLX, SL AX Ende 2020 Also 5-4 Jahre.
Solange ich das mitverfolgt habe, lief ein Modell aus, z.B. Neo und die Penta ersetzte diese Nische.
Was am 28.10 abging war schon ein wenig mehr, oder anders als das Auslaufen lassen einer Lampe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also es finden sich 3 Kopf, Helmlampen und 1 Fahrradlampe weniger im Programm. Das ist erkennbar mehr als EINE.
Und allesamt im höchsten Leistungsspektrum und fast alle, bis auf die SLX, Akku-Lampen.
Ist vielleicht auch die Frage, ob man so starke Lampen wie Wilma, Betty, Alpha überhaupt auf Trails benötigt. Für meinen Teil würde ich solche extrem starken Lampen schon als Selbst-Lichtüberflutung ansehen, die die Augen dann herunteradaptieren müssen.

Eine Piko oder Blika als Traillampe für's Rad reicht für mich eigentlich vollkommen aus, zusammen mit einer StVZO am Lenker.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist eine Frage der Abstrahlung. Habe so um 2018 rum eine Betty zum Vergleich zu den Eigenbauten gekauft, mit dem Ding hat man real quasi keine Weitsicht aus genau dem Grund gehabt. Die Slax hingegen hat -vernünftig Angesteuert, nämlich mit der Möglichkeit fast alles auf Fenlicht und nur ganz wenig aufs Abblendlicht zu geben- eine ganz hervorragende Ausleuchtung. Da ist halt nur die Elektronik/Software Müll. Alpha hab ich nicht live gesehen, aber von den Bildern her kann ich mir da einfach eine billige 100W COB Led an den Lenker spaxen, das Ding scheint ausschließlich zur Selbstblendung gebaut zu sein.
 
Alpha hab ich nicht live gesehen, aber von den Bildern her kann ich mir da einfach eine billige 100W COB Led an den Lenker spaxen, das Ding scheint ausschließlich zur Selbstblendung gebaut zu sein.
Bei der Alpha hatte ich dagegen das erste Mal das Gefühl, das hinter der Optik mehr Hirnschmalz steckte, verschiedene LEDs mit unterschiedlichen Optiken. Warum man das nicht schon bei Wilma und Betty gemacht hat, hab ich nie verstanden.
Das können andere besser (insbesondere Outbound Lichting, aber da rechnet der Chef halt selber die Optiken...)
 
Auf der alten Webseite gab es einen Hinweis, dass eine Ersatzteilverfügbarkeit von mindestens 10 Jahren angestrebt wird. Sollten diese Teile jetzt wirklich für die ausrangierten Produkte nicht mehr verfügbar sein, wäre das ein grober Vertrauensbruch mit den Kunden. So gesehen könnte man dann auf die jetzt ausgelobte 10 Jahre Garantie auch nicht vertrauen.

Bisher habe ich allerdings noch keine Antwort auf meine Anfrage an Lupine erhalten.
Wozu brauchst Du bei Lupine Ersatzteile? Die Lampen gehen nie kaputt. Und wenn doch mal was z.B an der Fernbedienung oder einem Kabel defekt ist kann man diese Teile noch beziehen.
 
Eigentlich wäre Laser das mittel der Wahl, aber vermutlich zu teuer und zu ineffizient. Aber man erreicht halt präzise Leuchtfelder ohne viel Streulicht, was für geradeaus Fernlicht wichtig ist. Zudem hilft Licht, was präzise gelenkt ist, nicht nur mit weniger Lichtstrom und somit Leistung auszukommen, sondern verhindert auch, dass das Auge wieder auf hell adaptiert. Jedenfalls solange, bis einem einer mit hoch eingestellter Lampe entgegenkommt 😅
 
Ist vielleicht auch die Frage, ob man so starke Lampen wie Wilma, Betty, Alpha überhaupt auf Trails benötigt. Für meinen Teil würde ich solche extrem starken Lampen schon als Selbst-Lichtüberflutung ansehen, die die Augen dann herunteradaptieren müssen.

Eine Piko oder Blika als Traillampe für's Rad reicht für mich eigentlich vollkommen aus, zusammen mit einer StVZO am Lenker.
Sehe ich genau so. So Flutlichtlampen wie Wilma, Betty, Alpha braucht keiner auf dem Trail. Ich denke mal da ist bei den Preisen der Absatz auch zu gering um die dauerhaft im Sortiment zu halten.
 
Ihr schreibt echt das Lupine Zeug schlecht. Als gäbe es nur Strampler die Lupine Kopf, Helmlampen benutzen würden. Alpha hatte ich mal zum testen, echt geil!
 
Klar ist die Wilma heller als die Piko.
Die Minimax alleine ist hell genug um Nachts entspannt eine Runde zu radeln , die SLAX Betreibe ich ja im Grunde auf der Energie Stufe der MiniMax (ca. 20 Watt) Die SLAX imn Stromsparmodus ist in etwa so hell wie die MiniMax auf volle Pulle , zwar ist die Licht Qualität nicht die gleiche da die SLAX einen deutlich größeren Reflektor hat und zudem noch diesen krassen LED-Ring, aber so in etwa kann man die beiden vergleichen. Da braucht es wenn Du keine krassen Trails Nachts ballerst echt keine Kopflampe schon gar nicht für entspannte Gravel Nachtrunden (Nachts ist leider schon radeln ab 16 Uhr für nur 3 bis 5 Stunden)
 
Die Ersatzteilversorgung wurde ja auf 10 Jahre festgelegt, davon wird der Hesteller bestimmt nicht abweichen. Welches Rotlicht hast Du denn?
jetzt machen auch die hohen Lagerbestände auch wieder Sinn , alles gut so wie es ist , Lager voll heißt auch genug Ersatzteile und Austausch Lampen , auch die SLAX ist ja erst 2 Jahre alt und hat damit noch gute 8 Jahre Ersatzteil Versorgung sollte doch mal was kaputtgehen was ich aber bei dieser hohen Qualität kaum glaube , von defekten SLAX 2023er habe ich überhaupt noch nix gehört und gelesen
 
Woher hast du diese Info bzw. wann werden die erhältlich sein? Ich benötige einen Rotlicht Akku.
Ich würd einfach mal beim Service anfragen. Es müssen ja nicht immer alle Ersatzteile im Onlineshop verfügbar sein.
Es ist ja auch bei anderen Herstellern oftmals so, dass Ersatzteilversorgung und der Vertrieb von Neuware getrennt voneinander laufen.
Es wurde doch irgendwo geschrieben, dass Lupine jetzt mit Vaude zusammenarbeitet. Vielleicht wurde ja in dem Zug die Logistk effizienter gestaltet und die Ersatzteilversorgung ausgelagert (nur eine Vermutung). Es gibt doch logistisch nichts schlimmeres als eine zu große Varianten- und Artikelvielfalt. Daher kann ich mir auch gut vorstellen, dass frei konfigurierte Pakete deutlich teurer als Standardvarianten sind.
Für mich sind die Änderungen auf den ersten Blick notwendige Maßnahmen um wirtschaftlich agieren zu können. Auch das Argument mit der Abzocke sehe ich hier nicht: Es geht um Luxusgüter und nicht um notwendige Lebensmittel, Mieten oder Nebenkosten. Wer Lupine kauft hat das Geld dafür übrig und kann völlig frei entscheiden ob sie einem das Geld wert sind.
 
Auf der alten Webseite gab es einen Hinweis, dass eine Ersatzteilverfügbarkeit von mindestens 10 Jahren angestrebt wird.
Eine Pseudo-Homepage ist halt wichtiger als Ersatzteile für nicht mehr hergestellte Produkte.
Und jegliche Informationen zu Produkten sind auf dieser Pseudo-Webseite auch nicht auffindbar.

Es wird nur noch Wert auf den Schein gelegt, während die Substanz schwindet.

Fazit:
 
Zurück