[A]lles kann, nichts muss...

Farbe ZEB Ultimate 170mm


  • Umfrageteilnehmer
    40
  • Umfrage geschlossen .
zum testen kann ich dann doch den gardasee empfehlen. top to bottom 2000hm auf 100% harter strecke. 20-30min konzentration. alleine coast auf speed fahren sind 15min die dir im gedächnis bleiben.
die masse vom ebike ist da sicher geil für den kleinkram, aber drückt nochmal massiver auf die bremse und am vorderrad.
eben. Entweder du hast Armpump oder halt net
 
8min Rumpelabfahrt sind halt schon ne Ansage, das sind ja über 400hm am Stück. Wo in D geht das?
8min ist meine Zeit wenns gut läuft am Klino den Irmtrail, das langt bei mir nicht für Armpump. Bessere Fahrer*innen brauchen da 4-5min.

Habe auch nie diesbezüglich Unterschiede bei Lenkern bemerkt, ob seinerzeit Boobar oder Newmen Carbon oder meist den 35er Aeffect.
 
Zuletzt bearbeitet:
Backsweep kann enorm viel helfen, da ist Auswahl über 9 Grad aber beschränkt.
PNW hat 10° backsweep und den Carbon-Lenker auch in 31,8mm Klemmduchmesser. Den wollte ich als Nächstes mal noch ausprobieren.
16 war zu viel, die 8° Standard-Lenker evtl. ein TICK zu wenig. Fühlen sich aber besser an als SQ-Lab 16° daher nicht als nächstes 12° :)
35mm vs 31,8mm?

ich bin kurz 35mm gefahren (diverse lenker, 20mm und 35mm Rise, auch Oneup Carbon und Alu) und wieder zurück zu 31,8mm.
im direkten vergleich spürt man deutlich wie steif ein 35er lenker ist und die kräfte direkt an den körper weiterleitet...
Tatsächlich Guter Punkt!
Fahre beides und die schmaleren flexen deutlich mehr. An manchen Rädern gewollt an anderen nicht daher der Mix.
schmal? Abschneiden verringert den Flex definitiv.
Weniger Durchmesser: JA! Aber: der 35er OneUp Carbon V1 flexxt deutlich besser wie der 31,8er Title oder der Chromag OSx (beide Alu)

Thema Armpump. Vieles wurde schon erwähnt.
Fahrwerkssetup vielleicht auch schon. Da lohnt sich auch immer wieder ein Blick hin. Wenn die Buchsen nicht gut laufen, ist das auch oft ein großer Punkt für Armpump.
Ist bei mir so: Merke es zwischen Serien-F535 und Tuning-Pike. Die Tuning-Pike liefert soooo viel besser ab. Keine Probleme in so eher schnelleren Rumpelsektionen wo die Unterarme an der F535 innerhalb wenigen Minuten zu machen.
Das geht beispielsweise in Freiburg, vom Schauinsland runter (Badish Moon Rising und Canadian); netto sind das knapp 1000hm.
zwischen beiden Trails ist noch ein nennenswerter Uphill, Egal ob du Sektion 0 oder 1 vom Canadian startest. BMR wird auch nicht zu Armpump führen. Den empfinde ich als tretlastig und ansonsten wenig fordernd.
Auch der Canadian ist mit mindestens zwei längeren Tretsektionen versehen: Die Entlastung der Handgelenke ist hier kein Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
@sr-34
wenn ich es richtig gesehen habe bist du doch auch eine Zeit lang mal die intend gefahren? War das keine Verbesserung in Sachen Armpump? Ich habe nämlich auch Probleme damit, und das wäre ein wichtiger Punkt um mir eine USD Gabel zu holen…. Wird ja eigentlich sowohl bei der Intend als auch bei der Fox als wahnsinniger Unterschied erwähnt, was das ansprechen auf kleinen Schlägen angeht.
 
@sr-34
wenn ich es richtig gesehen habe bist du doch auch eine Zeit lang mal die intend gefahren? War das keine Verbesserung in Sachen Armpump? Ich habe nämlich auch Probleme damit, und das wäre ein wichtiger Punkt um mir eine USD Gabel zu holen…. Wird ja eigentlich sowohl bei der Intend als auch bei der Fox als wahnsinniger Unterschied erwähnt, was das ansprechen auf kleinen Schlägen angeht.
Nie gefahren, auch nicht vor mir was zu kaufen. @feluetti fährt Sachen von Intend, zumindest die Edge.
 
Zurück