Der Shop wurde ganz sicher wohlbedacht und getestet angefahren.
Einwände, das wäre unter Zeitdruck erstmal so eine Pre-Release, den kann ich nicht sehen.
Immerhin sind die Kaufabschlüsse zu den Gegebenheiten rechtsverbindlich.
Dort schlampig gearbeitet zu haben, unvorstellbar, das könnte sonst bei Fehlern Lupine richtig Kohle kosten.
Also, alle die da schreiben, die mussten nun schnell. Vonwegen. Lest mal auf north data oder so was da im Vorfeld gelaufen ist. Lange, lange bevor das publik wurde Gimv Lupine, wurden schon rechtliche Konstruktionen erstellt, Gesellschaften, Leute von Gimv als Verantwortliche eingesetzt, etc..
Und bitte, was Herr Koch jovial und seinen "Freunden" zugewandt so schreibt, das ist alles bare Münze?
Es geht um Geld Leute!
Wie lief das mit Fehlern bei der SL AX, was "einfache" Leute einfach bei jeder SL AX vorgefunden und reproduzierbar festgestellt haben, Lupine mit den Möglichkeiten, wenn Antwort, dann ganz verwundert, wage, ... also ich kann Sie überhaupt nicht verstehen!
Hier ist nichts über das Knie gebrochen, sondern fein, sauber, durchgerechnet. Und die Künstler von Gimv werden mit ihren Analysen und Strategien den ganzen Laden auseinandergenommen haben.
Also gehe ich davon aus, das die dort gelisteten Angebote, mit z.B. einem Standard-Set 31.8er Halter plus 1 Akku bewusst gewählt wurden.
Darüber hinaus gibt es entweder den Konfigurator, der das individualisierte Set das man wünscht, oder besser, wirklich benötigt, gut verteuert.
Oder die Option, das man Standard-Set kauft, plus einen weiteren Halter, oder Akku, den man benötigt.
Gerade überlegt ob ich das mal kallkuliere, kein Bock, die Verteuerungen, ob Konfiguration, oder Zukauf von Zubehör liegen ab locker 50 € plus.
Vorher gab es wie Timon es dargelegt eine saubere Auswahl von Akku, Schnellspannergröße.
Da das gestrichen wurde, bedeutet es bei notwendiger Abwandlung einen Preisanstieg des Produkts, ohne irgendeine Verbesserung, von dann locker 25%, es geht um 100 € und aufwärts.
Mit den vielen, vielen fehlenden Ersatzteilen zu Artikeln kommt Lupine wohl nicht durch.
Ein Kernpunkt von Lupine war immer Langlebig- und Reparierbarkeit.
Und in Zukunft repariert man dann mit Teilen aus dem Baumarkt?
Es geht immhin (auch) um Lampen die 500, 700, 900 und mehr Euro gekostet haben.
Die (zu geringe) treue Kundenschar von Lupine, ist erstmal der Grundstock den sie haben.
Und bei den Preisen, auch über
Vaude und Social-Media, schnell die Käufermenge zu verdoppeln, unmöglich.
Eine negative Stimme, Beschwerde, Online, kostet 25-30 Käufer, oder anders, etwa 2500 € im Jahr.
Wenn die das nicht hinbekommen sägen sie nicht am Ast, die setzen die Kettensäge am Stamm an.
Hier hat ein User doch Bilder gezeigt, 4 Alphas. Was ist mit Akkus, was mit der Remote, was mit den Verlängerungskabeln (alle spezifisch)? Die vielen Wilma und Bettys am Bike, oder
Helm.
Nicht vergessen, würde es die Runde machen, das eine alte Lupine bei Defekt dann Probleme bereitet, braucht man diie auch nicht mehr verkaufen, weil man nichts mehr dafür bekommt.
Nur solche Überlegungen müssten die alten Hasen bei Lupine doch selbst wissen, ganz sicher.
Warum haben sie ihren neuen Chef nicht gute Ratschläge und Hinweise gegeben?
Warum konnten sie das nicht verdeutlichen, oder scheinbar ihn nicht überzeugen?
Meine SL AX 2023 läuft tadellos. Keine 2 Jahre alt. Was mit Ersatzteil, Reparatur, Kosten in vielleicht 3 Jahren wäre, keiner weiss es.
Und diese Unsicherheit das gab es bei Lupine überhaupt nicht, nie ein Thema, eher doch das Gegenteil. Selbst die alte abgefuckte Piko-Taschenlampe lief nach 10 Jahren wieder, als wäre sie neu.