Craft Bike Days 2025: Traumfahrräder überall – diese 42 Bikes waren dabei

Wow, richtig viele schöne Räder! Vor nicht allzu langer Zeit sahen hier Räder immer noch ein bisschen nach Garagenbau aus, mittlerweile genau das Gegenteil <3
Danke fürs Event und Berichte dazu.
Finde eine Carbonfertigung wie von Truebc innerhalb Deutschlands super interessant.
 
Wunderschöne Räder! Und auch wenn ich kein Gravel Bike brauche will ich die Dinger von Veloheld und Sour haben! Und endlich ein Fully für GaLa-Bauer!
 
Bin ich der Einzige, der hofft, dass sich 32 Zoll nicht durch setzt?

Warum eigentlich? Ich denk da immer an die großen Leute, die aktuell auf Bikes rumfahren müssen, die wie gegen die Wand gefahren aussehen. Die könnten sich dann endlich mal richtig ins Rad integriert fühlen.

Und mit meinen 180 cm würde ich es zumindest gern mal testen. Die Bikes von Actofive und Dead Rabbit sehen zumindest so aus, als ob man damit gut Spaß haben könnte.
 
Habe den Artikel nicht durch aber WTF was sind da für geile Bikes dabei?? Das Dead Rabbit, KOCMO... wobei die sind fast alle durch die Bank weg der Hammer.
Danke MTB-News.de! ich freu mich auf das Video heute Abend.

TanteEDIT: Martin von Zoceli sieht immer aus wie ein kleiner Schuljunge... Respekt was der alles in seiner Miniwerkstatt da alles auf die Beine stellt. Respekt vor soviel Zurückhaltung

Stooge Cycles hätte noch gefehlt, Modern Klunker ist das nächste Ding.
 
Zuletzt bearbeitet:
Endlich hats einer Verstanden:

Moderne Geometrie, auf großen Rädern:
2903608-41326hhyq17l-portraits_9-original.jpg


Verglichen dazu eine Konzeptstudie von der Messe eines anderen Herstellers:

32-Inch-Bike.jpg


Oder auch der Alu Mule der Schweizer:
aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yOS8yOTAyLzI5MDIzMDktdWdqYmxuNWJvdHdjLTMyX3pvbGxfdmlkZW9fMTYtb3JpZ2luYWwuanBn.jpg


Flache Sitzwinkel, sterben anscheinend niemals aus. :ka:
 
Warum eigentlich? Ich denk da immer an die großen Leute, die aktuell auf Bikes rumfahren müssen, die wie gegen die Wand gefahren aussehen. Die könnten sich dann endlich mal richtig ins Rad integriert fühlen.

Und mit meinen 180 cm würde ich es zumindest gern mal testen. Die Bikes von Actofive und Dead Rabbit sehen zumindest so aus, als ob man damit gut Spaß haben könnte.
Sorry aber niemand muss heute mehr auf zu kleinen Bikes rumfahren wo sie sich nicht integriert fühlen, die Entscheidung haben diejenigen dann für sich getroffen wenn sie das tuen
 
Warum eigentlich? Ich denk da immer an die großen Leute, die aktuell auf Bikes rumfahren müssen, die wie gegen die Wand gefahren aussehen. Die könnten sich dann endlich mal richtig ins Rad integriert fühlen.

Und mit meinen 180 cm würde ich es zumindest gern mal testen. Die Bikes von Actofive und Dead Rabbit sehen zumindest so aus, als ob man damit gut Spaß haben könnte.
Wei es die Fahrradindustrie noch weiter schwächt. Ein weiterer "Standard" für den Produkte entwickelt werden und der die Nische, der Nische in der Nische bedient. Das treibt die Kosten für alle nach oben, inklusive der Händler, die weitere Ersatzteile / Verbrauchsgüter vorhalten müssen.

Sinnvoll wäre es, gemeinsame Standards zu schaffen und das Vorhandene (endlich) zu perfektionieren. In der Elektronikindustrie wurde das auch in einigen Bereichen sehr erfolgreich gemacht. Mehr Kompatibilität würde der Fahrradindustrie helfen.
 
Wei es die Fahrradindustrie noch weiter schwächt. Ein weiterer "Standard" für den Produkte entwickelt werden und der die Nische, der Nische in der Nische bedient. Das treibt die Kosten für alle nach oben, inklusive der Händler, die weitere Ersatzteile / Verbrauchsgüter vorhalten müssen.
Lass den Unternehmern doch ihren Markt selbst bewerten und wirtschaften. Sie melden sich dann bei dir, wenn sie Fragen haben und nicht mehr weiter kommen. 🙄
 
Wei es die Fahrradindustrie noch weiter schwächt. Ein weiterer "Standard" für den Produkte entwickelt werden und der die Nische, der Nische in der Nische bedient. Das treibt die Kosten für alle nach oben, inklusive der Händler, die weitere Ersatzteile / Verbrauchsgüter vorhalten müssen.

Sinnvoll wäre es, gemeinsame Standards zu schaffen und das Vorhandene (endlich) zu perfektionieren. In der Elektronikindustrie wurde das auch in einigen Bereichen sehr erfolgreich gemacht. Mehr Kompatibilität würde der Fahrradindustrie helfen.
Definitiv. Kettenblätter haben verschiedene offsets, Steuersätze macht jeder wie er will, superboost...allein das es keinr standardisierte Motoraufnahme bei ebikes gibt...bei Getriebe gibt's das seit 20 Jahren.
Aber so will man den Konsum hoch halten....
 
Net schon wieder die 32" Diskussion. Ich machs mir einfach und verlinke mal warum 32" in manchen Bereichen ungeachtet der Körpergröße Sinn macht (Gravel, XC Shorttrack), wieso diese Entscheidung nicht von euch, sondern von der UCI abhängig ist, meine Gedankengänge wieso 32" in abfahrtslastigeren Anwendungen eher nicht am Hinterrad, sondern eher am Vorderrad zum Einsatz kommen wird, ähnlich wie beim Alutech Pelmo im Artikel, und wieso 32" kein schlechter Gag ist, um wieder Umsatz zu generieren (Spoiler: volle Lager werden deshalb nicht leerer und hohe Investitionen in den Maschinenpark sind auch nicht geil).




Ansonsten sagen mir die Räder deutlich mehr zu als auf der Bespoked. Mir fällt aber auf, dass gefühlt die Hälfte der Räder mit Intend Fahrwerk dasteht, also wer noch auf sein Fahrwerk wartet, weiß wer dran Schuld ist. Humorvoll könnte man sagen "ohne Intend biste nix". Spanned finde ich den Sitzwinkel vom Kaleidoscope, geschätzt 85°. Bright Gabeln wie am Dead Rabbit sieht man sonst eigentlich gar nicht
 
Flache Sitzwinkel, sterben anscheinend niemals aus. :ka:
Naja die effektiven Sitzwinkel sind bei den beiden gar nicht so flach
Und wie du schreibst Designstudien aka Prototypen, die müssen nur funktional sein
Wenn Stoll ein 32er bringt ist es eh Carbonara

Wieder feine Teile dabei
Ach ich seh nicht nur 32Zoll als neuen Trend, sondern auch 20 Zoll siehe Rheintritt oder Alex

Frage Dead Rabbit optisch irgendwie wie ein Cdale Prophete oder ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Lass den Unternehmern doch ihren Markt selbst bewerten und wirtschaften. Sie melden sich dann bei dir, wenn sie Fragen haben und nicht mehr weiter kommen. 🙄
Das läuft ziemlich gut, wenn ich mir das letzte Jahr so anschaue mit all den Insolvenzen 😂 Ein wenig mehr betriebswirtschaftliche Kompetenz hätte an der ein oder anderen Stelle durchaus helfen können
 
Viele feine Räder dabei, nicht nur, aber einige.

Das Cicli Bonanno finde ich spitze. Solch schöne klassische Formen sieht man heute selten. Und Headset-Cable-Routing geht offenbar auch ohne klobige Spacerkonstrukte. :daumen: Dann noch ne Lackierung in BRG - perfekt. :)

Von den MTBs sticht mir das EMRG auf Anhieb positiv ins Auge. Auf den Artikel bin ich gespannt, auch wenn das sicherlich wieder "zuviel" Rad für mich ist.
 
Sorry aber niemand muss heute mehr auf zu kleinen Bikes rumfahren wo sie sich nicht integriert fühlen, die Entscheidung haben diejenigen dann für sich getroffen wenn sie das tuen

Na doch, weil man das Tretlager nicht endlos weit absenken kann und die rotierende Masse von 29" sich bei einem deutlich weiter oben sitzenden 1,90+ Mensch völlig anders auswirkt als bei kleineren Leuten. Die Langwüchsigen sitzen halt zwangsläufig mehr auf als in dem Bike. Man nehme das Stand aktuell am besten funktionierende Konstrukt, bestehend aus durchschnittlich großer Person und 29" Bike, skaliert es auf 1,90+ und kommt dann irgendwo bei 32" raus. Klingt erstmal ziemlich logisch für mich.

Wei es die Fahrradindustrie noch weiter schwächt. Ein weiterer "Standard" für den Produkte entwickelt werden und der die Nische, der Nische in der Nische bedient. Das treibt die Kosten für alle nach oben, inklusive der Händler, die weitere Ersatzteile / Verbrauchsgüter vorhalten müssen.

Sinnvoll wäre es, gemeinsame Standards zu schaffen und das Vorhandene (endlich) zu perfektionieren. In der Elektronikindustrie wurde das auch in einigen Bereichen sehr erfolgreich gemacht. Mehr Kompatibilität würde der Fahrradindustrie helfen.

Das Vorhandene fühlt sich doch bereits perfektioniert an. Wir haben in den letzten 5 Jahren nur noch marginale Änderungen bei den Geometrien erlebt, Fahrwerke werden hier und da mal 3% besser, Antriebe bekommen noch nen Gang mehr usw.

Jetzt steht ja zwangsläufig die Frage im Raum, ob 32" eine maßgebliche Weiterentwicklung sein könnte, von der auch durchschnittlich große Leute profitieren können. Und wenn ja, in welchen Einsatzbereichen? Da gibts sehr viele offene Fragen, die von uns noch niemand beantworten kann, weil wir es schlicht und ergreifend noch nicht erfahren konnten. Ich tu mich daher immer sehr schwer damit, wenn etwas von vornherein verteufelt wird.
 
Zurück