LRS Nukeproof noch fahrbar?

Splatter666

Triumphator
Registriert
17. August 2005
Reaktionspunkte
2.113
Moin!

Ich habe bei eBay einen schön leichten LRS mit Nukeproof Carbonnaben ersteigert (hoffentlich hab ich dem keinen aus der Gemeinde weggeschnappt):




Der Preis war, ich sag mal, OK; leider hat sich nach Ankunft herausgestellt, dass der hintere Nabenkörper einen Riss hat:


Der sehr nette Verkäufer hatte mir daraufhin anteilig Geld zurückerstattet, somit bin ich ganz gut aus der Sache herausgekommen.

Nun meine Frage: kann ich das Hinterrad trotzdem noch fahren? Also nicht mehr im Gelände o.Ä., eher so Eisdiele :lol:

Was kann passieren? Der Riss könnte größer werden, im schlimmsten Fall der Nabenkörper komplett reissen - hat das LR dann noch genug Stabilität, um nicht komplett zu kollabieren?

Könnte man den Flansch irgendwie reparieren?
 
Man könnte einen neuen Flansch drehen (ziemlicher Aufwand, weil Antriebsseite), den alten versuchen zu Schweissen (riskant je nach Legierung) oder eine Buchse anpassen und überstülpen (Einfach, aber nicht so hübsch).
 
Mir sind diese Naben auch schon am Speichenloch gerissen.

Würde ich so nicht mehr fahren.
Es gibt ein Video von Paul Brodie, wo er so eine Nabe repariert.
Falls du jemand mit ner Drehbank und solchen Skills kennst.

Die Überresate von deiner alten Nabe hast du nicht noch zufällig, oder hat @Ganimed! die bekommen?
Zum Glück habe ich nicht sooo viel investiert, das VR hat mich so knapp 65€ gekostet, da kann ich mit leben; vielleicht speiche ich ins HR ja auch ne Hügi ein...

Und im Notfall: Schlauchschelle rules :lol:
 
Die Überresate von deiner alten Nabe hast du nicht noch zufällig, oder hat @Ganimed! die bekommen?
Zum Glück habe ich nicht sooo viel investiert, das VR hat mich so knapp 65€ gekostet, da kann ich mit leben; vielleicht speiche ich ins HR ja auch ne Hügi ein...

Und im Notfall: Schlauchschelle rules :lol:
Schlauchschelle nützt da m.b.M. nach nicht viel, da wirken wohl Torsionskräfte. Im Übrigen für mich ein weiterer Beweis dafür, dass der 90er Jahre Bikeporn ein virtuelles Verfallsdatum besitzt. Ich würde das nicht mehr fahren, das Leben ist risikoreich genug ————— Kamelllllleeee ;)
 
Also ich würde die Nabe auch nicht mehr fahren. Zumal du doch bestimmt stabil konstruiert bist, oder @Splatter666 ?
Wenn das Hinterrad wegfliegt, ist es vielleicht nicht so wild wie wenn die VR Nabe den Abgang macht aber ob es diese Erfahrung braucht? Geschmackssache:)

In diesem Sinne: Kölle Alaaf!
 
Schlauchschelle nützt da m.b.M. nach nicht viel, da wirken wohl Torsionskräfte. Im Übrigen für mich ein weiterer Beweis dafür, dass der 90er Jahre Bikeporn ein virtuelles Verfallsdatum besitzt. Ich würde das nicht mehr fahren, das Leben ist risikoreich genug ————— Kamelllllleeee ;)
Würde die Nabe im Fall der Fälle wenigstens zusammenhalten, so zumindest meine Theorie...
Ich meine auch nicht die Standard-Billigschellen, sondern eher so was hier:

61bHP90Gn2L._AC_SL1500_.jpg

Zumal du doch bestimmt stabil konstruiert bist, oder @Splatter666 ?
Elfengleiche 0,1t :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Nukeproof würde ich persönlich nicht mal fahren wenn sie noch keinen Riss haben. Weil sie eben "noch" keinen Riss haben. Auf der Seite des Nabenkörpers erstmal Kosmetik, aber wenn der Flansch vorn zur Hälfte wegfliegt ist das bestimmt nicht so cool, und davon gibt's auch allerhand Bilder.
Im Prinzip aber eigentlich kein Geheimnis bei den Naben, die sind berühmt dafür. Nukeproof möglich, ageproof - nein.
 
Im Übrigen für mich ein weiterer Beweis dafür, dass der 90er Jahre Bikeporn ein virtuelles Verfallsdatum besitzt.

Ich habe vor einiger Zeit gleich mehrere ehedem sehr teure NOS Laufräder, die die letzten 15 Jahre ohne Sonneneinstrahlung eingelagert waren, mit div. Rissen Nabenkörper entsorgt - ebenso mit gleich 3 nagelneuen Syncros Sattelstützen ... Scheisendreck, das meiste Zeugs aus Customschmieden der 90er. :ka:

Die Nukeproof würde ich persönlich nicht mal fahren wenn sie noch keinen Riss haben.

Die habe ich in einem sehr leichten Trek 2900 Carbon RR verbaut, aber auch schon damals kein gutes Gefühl gehabt ...
 
Bei Paul Brodie hatte ich damals auch mal freundlich angefragt, als ich sein Video zur Nuke Proof Hinterrad-Naben-Reparatur auf YouTube gefunden hatte, ob er mir auch (gegen Bezahlung versteht sich) einen neuen Nabenflansch drehen würde, weil er die Abmessungen, Skizzen und Daten dazu ja eh gerade vorliegen hatte. Aber Er war nicht gerade hilfsbereit und hat abgelehnt. :confused:

Ich hätte also hier noch die defekte Nabe von Thomas (DrmZ) liegen. Würde ich dann gern an Splatter666 spenden um Seine Nabe wieder fit zu machen, wenn Thomas nichts dagegen hat. So würde Sie am Ende doch noch zu was nütze sein. ;)

Hier liegt Sie eh nur rum, weil der olle Paul Brodie so phöse war :D

Gruß,

Olli
 

Anhänge

  • Bild8672.jpg
    Bild8672.jpg
    299,4 KB · Aufrufe: 44
Bei Paul Brodie hatte ich damals auch mal freundlich angefragt, als ich sein Video zur Nuke Proof Hinterrad-Naben-Reparatur auf YouTube gefunden hatte, ob er mir auch (gegen Bezahlung versteht sich) einen neuen Nabenflansch drehen würde, weil er die Abmessungen, Skizzen und Daten dazu ja eh gerade vorliegen hatte. Aber Er war nicht gerade hilfsbereit und hat abgelehnt. :confused:

Ich hätte also hier noch die defekte Nabe von Thomas (DrmZ) liegen. Würde ich dann gern an Splatter666 spenden um Seine Nabe wieder fit zu machen, wenn Thomas nichts dagegen hat. So würde Sie am Ende doch noch zu was nütze sein. ;)

Hier liegt Sie eh nur rum, weil der olle Paul Brodie so phöse war :D

Gruß,

Olli
Hey Olli, das wäre ja phänomenal :i2:
Ich kann natürlich nicht garantieren, dass ich die Nabe wieder repariert bekomme, aber das wäre genau das richtige Projekt für zwischen den Jahren...
 
Ich würde sie danach trotzdem in die Vitrine legen.
Mir ist sie ja beim Einspeichen gerissen noch vor dem ersten Abdrücken. Es war also noch nicht der volle Zug auf den Speichen.
Wäre ja schade, wenn sie dir dann beim Einspeichen auch wieder reißt.
 
Hey Olli, das wäre ja phänomenal :i2:
Ich kann natürlich nicht garantieren, dass ich die Nabe wieder repariert bekomme, aber das wäre genau das richtige Projekt für zwischen den Jahren...
Ja, versuch es einfach mal und nimm das Video von Paul Brodie als Vorlage. Er hat die Nabe ja wieder gut hinbekommen. Genauso hätte ich es auch gemacht, wenn Er mir einen neuen Nabenflansch gedreht hätte.

Das kann man schon hinbekommen wenn man will.
 
Zurück