[A] Alteisen #3: Aufbaufred at is shreddering best..

Es ist das Verhältnis Frontcenter zu Rearcenter, welches mir ein wenig Sorgen bereitet. Die 29"-Langholzlaster Deiner Kumpels werden vermutlich eine recht lange Front haben, wozu ein eher langes Heck gut passen kann, gerade wenn der Stack, mit einfachen Worten die Lenkerhöhe, recht hoch ist.

Mein Commencal Supreme in L verfügt über ein mit (225mm langen Dämpferdummy gemessenen) 460mm ausgesprochen langes Heck (Werksangabe mit 240er Dämpfer: 452mm), und dank des recht flachen Lenkwinkels eine mit 760mm zumindest einigermaßen lange Front.

Über den Daumen gepeilt werde ich real mit dem 230er Dämpfer und den Offsetbuchsen (=232mm) auf eine Kettenstrebenlänge von 456mm kommen, der reale Radstand beträgt dann also 1.216mm. Das Verhältnis F/R beträgt 60/40, oder als "F/R Ratio" angegeben 1,70 (Im Originalaufbau mit länger bauenden Dämpfer und ohne Winkelsteuersatz 1,72).

Moderne Mountainbikes hingegen verfügen über ein F/R Ratio von in etwa 1,8 bis 1,9. Das Santa Cruz Bronson in L beispielsweise mit einer Kettenstrebenlänge von 439mm und nem Frontcenter von 810mm baut mit 1.245mm gar nicht mal so viel länger als mein Alteisen #3, aber das Verhältnis F/R mit 35/65 (= F/R Ratio 1,85) zeigt im Verhältnis eine deutlich längere Front.

Selbst das Banshee Titan in L mit einer ebenfalls recht langen Kettenstrebe von 452mm weist aufgrund der mit 816mm deutlich längeren Front ein F/R Ratio von immer noch 1,81 auf.

Mit anderen Worten, bei meinem Bike lastet viel mehr Gewicht auf der Front. Die kriege ich am besten mit nem eher hoch montierten Lenker weg. Nun habe ich dummerweise (in Erwartung dass ich mit ner kürzeren Kettenstrebenlänge fahren kann) mir nen Lenker mit eher geringen Rise (20mm) montiert, den werde ich eventuell gegen nen Lenker mit mehr Rise austauschen müssen. Ich werde erst einmal mit den Spacern das Cockpit noch nen Zentimeter oder so weiter anheben und dann erst einmal schauen wie es sich so fährt, bin mir aber recht sicher daß das Commencal mit nem niedrigen Cockpit nicht gut funktionieren wird.

In weiser Voraussicht habe ich den Gabelschaft nicht zu sehr gekürzt, so daß ich nen ordentlichen Spacerturm fahren kann:
20251122_115128.jpg
Sieht so natürlich scheiße aus, wird aber erst nach aussagekräftigen Testfahrten durch nen Lenker mit nem passenden Rise ersetzt, was den Spacerturm wieder auf ein optisch erträgliches Maß reduzieren sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast 460er Kettenstreben? Boah!
Es ist das Verhältnis Frontcenter zu Rearcenter, welches mir ein wenig Sorgen bereitet. Die 29"-Langholzlaster Deiner Kumpels werden vermutlich eine recht lange Front haben, wozu ein eher langes Heck gut passen kann, gerade wenn der Stack, mit einfachen Worten die Lenkerhöhe, recht hoch ist.

Mein Commencal Supreme in L verfügt über ein mit (gemessen) 460mm ausgesprochen langes Heck, und dank des recht flachen Lenkwinkels eine mit 760mm zumindest einigermaßen lange Front.

Der Radstand beträgt also 1.220mm. Das Verhältnis F/R beträgt 38/62, oder als "F/R Ratio" angegeben 1,65.

Moderne Mountainbikes hingegen verfügen über ein F/R Ratio von in etwa 1,8 bis 1,9. Das Santa Cruz Bronson in L beispielsweise mit einer Kettenstrebenlänge von 439mm und nem Frontcenter von 810mm baut mit 1.245mm gar nicht mal so viel länger als mein Alteisen #3, aber das Verhältnis F/R mit 35/65 (= F/R Ratio 1,85) zeigt im Verhältnis eine deutlich längere Front.

Selbst das Banshee Titan in L mit einer recht langen Kettenstrebe von 452mm weist aufgrund der mit 816mm deutlich längeren Front ein F/R Ratio von immer noch 1,81 auf.

Mit anderen Worten, bei meinem Bike lastet viel mehr Gewicht auf der Front. Die kriege ich am besten mit nem eher hoch montierten Lenker weg. Nun habe ich dummerweise mir nen Lenker mit eher geringen Rise (20mm) montiert, den werde ich eventuell gegen nen Lenker mit mehr Rise austauschen müssen. Ich werde erst einmal mit den Spacern das Cockpit noch nen Zentimeter oder so weiter anheben und dann erst einmal schauen wie es sich so fährt, bin mir aber recht sicher daß das Commencal mit nem niedrigen Cockpit nicht gut funktionieren wird.

In weiser Voraussicht habe ich den Gabelschaft nicht zu sehr gekürzt, so daß ich nen ordentlichen Spacerturm fahren kann:
Anhang anzeigen 2276627Sieht so natürlich scheiße aus, wird aber erst nach aussagekräftigen Testfahrten durch nen Lenker mit nem passenden Rise ersetzt, was den Spacerturm wieder auf ein optisch erträgliches Maß reduzieren sollte.
 
Du hast 460er Kettenstreben? Boah!
Also angegeben wird die Kettenstrebenlänge von Commencal in der langen Einstellung mit 452mm, aber mit dem verglichen mit dem originalen 240er Dämpfer um 15mm zu kurzen Dämpferdummy komme ich auf nen Wert von 460mm. Wenn der 230er Dämpfer endlich da ist werde ich erneut messen, dann erst werde ich den wahren Wert ermitteln können. Mit den beiden Offsetbuchsen verlängert sich das Maß ja auf ganze 232mm. Ich vermute mal dass ich da letztendlich auf ne Kettenstrebenlänge von 456mm kommen werde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hurra, hurra, der Dämpfer ist da :awesome:
20251122_142449.jpg
Dem aufmerksamen Leser wird aufgefallen sein dass ich bereits nen RockShox Super Deluxe gekauft habe. Doch zum einem wollte ich ja eigentlich immer nen Vivid, nur daß die angebotenen Vivids in 230x60 allesamt um die 450-500 Ocken kosten sollten, was einfach jenseits von gut und böse ist.

Doch zum einem hat sich der gelieferte Super Deluxe als nicht passend erwiesen, da dieser auf der einen Seite ein Kugellager eingepresst hatte. Das ist an und für sich nicht das Problem gewesen. Der Fehler war daß ich davon ausgegangen bin daß das Mass des Lagers identisch mit den üblichen Dämpferaugenmaß sei, ich es also einfach hätte auspressen und stattdessen das Gleitlager für die Offset-Bushings können. Pustekuchen, auch hier musste ich Lehrgeld zahlen, die Bohrung für das Lager ist viel zu groß. Nunja, bleibt zu hoffen dass ich den Super Deluxe in etwa zum gleichen Preis weiterverkauft bekomme, allzu teuer war er ja zum Glück nicht.

Nun jedenfalls halte ich endlich nen neuen und auch passenden Vivid Ultimate 230x60 in meinen Händen :love:

Hier mit den montierten 1mm-Offsetbushings:
17638222132175130111276340558954.jpg
17638222691325050722263344513899.jpg


Und hier endlich im Rahmen verpflanzt :love:
20251122_161619.jpg
Anders herum stößt der Druckstufenregler
17638247875945185993053772896450.jpg
gegen den Rahmen, und selbst wenn nicht wäre dieser kaum noch erreichbar. Ein Spritzschutz für den Dämpfer ist so allerdings nicht mehr montierbar. Auch damit werde ich leben können bzw. müssen.. :dope:
 
Ich hatte noch Befürchtungen daß der Piggyback im eingefederten Zustand mit dem Sattelrohr kollidieren könnte und habe deshalb die Luft aus dem Dämpfer gelassen um ihn voll einfedern zu können:
20251122_163011.jpg
Wie man sieht ist da zum Glück noch ordentlich Platz :hüpf:

Und die Kettenstrebenlänge beträgt so tatsächlich 456mm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommen die Angussnasen vom Reifen an das Federbein?
Dann mach die weg. Das Gummi, vermutlich mit etwas Schmutz, kann da schnell Spuren verursachen.
Ja, ein my der Angußnasen berührt den Dämpfer.

Ich werd heute Abend nochmal genau schauen ob ich den Dämpfer wirklich nicht doch anders eingebaut bekomme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir den Kontaktpunkt des Druckstufendrehreglers des Dämpfers mit der Schwinge genau angeguckt. Da geht es um nicht einmal nen Millimeter in die Tiefe und auch nur knapp über nen Millimeter nach unten an der Kante des Schwingenprofils.

Schwupps die Feile gegriffen und ein wenig Material an der besagten Stelle von der Schwinge abgenommen, und schon passt der Dämpfer:
17639263580907340564272871925822.jpg
17639264097786639631357288423225.jpg
Dann nochmals die Luft aus dem Dämpfer gelassen um zu kontrollieren ob er irgendwo anditscht. Tut er nicht 8-)
17639272501324485166430817611584.jpg
Der Druckstufenregler ist so zwar nun nur noch mit Mühe zu erreichen, aber ich denke wenn ich da ne passende Einstellung gefunden habe rühre ich ihn eh kaum noch an.
 
Zurück