Bergrennen, Bergmarathon

OLLI1973

Kettenhund
Registriert
13. Dezember 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Taunusstein
Wer kennt eigentlich einen echten Bergmarathon, ich fahre lieber Bergauf als Bergab und würde gerne bei einem Marathon ab 50km bis 80km mitmachen wo es knackig Bergaufgeht, vielleicht auch mit Bergankunft, Taunustrails in Eppstein ist da schon sehr schön, also wer kennt was richtig fieses :daumen: , vielleicht noch in diesem Jahr.

OLLI
 
Swiss Bike Masters in Küblis, 120km, 5000hm. Reicht das?
Wenns noch einen Zacken fieser sein soll: Salzkammergut Trophy, 200km, 7000hm.
Beides noch dieses Jahr. Also los ...

Wenn Du 50-80km bergauffahren willst, musst Du wahrscheinlich in die Anden oder den Himalaya.
 
von einem marathon, bei dem start ungleich ziel ist, hab ich noch nicht gehöhrt. also musst du wohl oder übel wieder den berg runterfahren.
aber der oberstdorf bike marathon (http://www.mtb-marathon.de) hat einen steilen und langen anstieg dabei (1000hm), bei den zu erwartenden wetter im september ist das wirklich "fies". (wenn dann nicht wieder die langstrecke gesperrt wird)
 
Mensch das ist schon ziemlich nahe dran, was ich suche 1000hm an einem Stück, das hört sich prima an....
Mal sehen ob ich es schaffe da hinzukommen, dake für den Tip

OLLI
 
in Südafrika gibts jedes frühjahr n uphillrennen bei dem es knackige 9xx meter nach oben geht ;)

würd mir aber auch sowas in der richtung ma wünschen.
auf der strasse gibts sowas ja durchaus aber aufm mtb hab ich hier bislang auch noch nix gefunden...wenn dann von kleinen vereinen so interne meisterschaften wos dann ma 3km bergauf geht :(
 
Also alles unter 1000 Hm ist doch nur ein ganz normales 40-50 Min. Uphillrennen.
Davon gibt's hier in der Gegend mindestens 2 Stück (805 Hm & 750 Hm).
Braucht man also nicht extra nach Kapstadt zu fahren. ;)
Sogar der Black Forest Ultra Bike im Schwarzwld hat einen 800 Hm-Anstieg,
allerdings ein schlechtes Hm/Km-Verhältnis.

Die Kurzstrecke der Eiger Bike Challenge hat wohl mit die meisten Hm pro Km
(45,45). Wer bietet mehr?

Gibt es denn kein Rennen, bei dem man mal 2000 Hm am Stück hoch fährt?

Thb
 
OLLI1973 schrieb:
Wer kennt eigentlich einen echten Bergmarathon, ich fahre lieber Bergauf als Bergab und würde gerne bei einem Marathon ab 50km bis 80km mitmachen wo es knackig Bergaufgeht, vielleicht auch mit Bergankunft, Taunustrails in Eppstein ist da schon sehr schön, also wer kennt was richtig fieses :daumen: , vielleicht noch in diesem Jahr.

OLLI

Fahr den Swiss Bike Masters und Dir wird das lachen vergehen !!!


Fakten: 120 Km und "nur" 5000 Hm :lol:

Kannst Dir bei uns mal den Bericht durchlesen, übrigens der Swiss Bike Masters ist in 2 Wochen !! Wir werden da sein können wir Dich da treffen ?

Daniel :D
 
Thunderbird schrieb:
Gibt es denn kein Rennen, bei dem man mal 2000 Hm am Stück hoch fährt?

Thb

Da fällt mir spontan nur der Ötztaler ein (Rennrad). Der Schlußanstieg zum Timmelsjoch hat ca. 1700hm :D Kann ich empfehlen, macht Spass! :D - besonders wenn man vorher schon 200km und 4000hm in den Beinen hat. :lol:

Ansonsten:
Iron Bike mit ca. 1600hm am Stück
World Games in Saalbach mit 2x 1000hm, oder eben die diversen Uphill-Rennen
 
@ Hugo: Ich denke da schon an's Ausland. :rolleyes:
Ein Rennen den Mauna Kea hoch wäre doch geil - 4200 Hm am Stück. :D

@ scooter_werner: 1700 sind doch schon mal ein Wort.
Hey - der Ironbike schlägt sogar die Eiger Bike Challenge mit einem
Verhältnis von Hm/Km von 47,11 bei der Langstrecke (3607 Hm / 76,56 Km)

Thb
 
da dürfte die langstrecke der worldgames aber mehr haben...rund 4000hm auf 80km wenn ich mich nicht irre ;)
 
@ Hugo: Für Saalbach habe ich 2003 die Daten 81,74 km & 3828 Hm gefunden,
womit dem Marathon mit 46,83 Hm pro km hinter Ischgl liegt. 2005 sollen es
"nur" 3.678 Hm auf 80,44 km sein (=45,72 Hm pro km). Aber die Höhenangaben
stimmen ja oft nicht ganz. Alles über 40 Hm / Km ist auf jeden Fall verdammt steil.

Aaah! die Mittelstrecke in Saalbach mit 1980 Hm auf 42,77 Km ist marginal
steiler, als Ischgl (47,14 Hm pro Km, also 3 Hm pro Km mehr)

Thb
 
32,- € Nenngeld (plus 5,- € Transpondermiete?) :eek: :spinner:
Ist der Kaiserschmarrn das wert?
Leistungen für das Nenngeld:
Organisation, ein tolles Startgeschenk, Totalsperre der Großglockner Hochalpenstraße, Gutschein für Nudelparty, frisch gebackener Kaiserschmarrn und Tee im Ziel, wertvolle Preise, Startnummer als Andenken


Das Verhältnis von 62,74 Hm pro Km ist auf jeden Fall Spitze! :daumen:

Leider erscheinen die Zeiten der Biker bei mir nicht - hat jemand die MTB-Siegzeit?
Irgendwie scheint es aber sowieso eher ein RR-Rennen zu sein.

Thb
 
Thunderbird schrieb:
@ Hugo: Ich denke da schon an's Ausland. :rolleyes:
Ein Rennen den Mauna Kea hoch wäre doch geil - 4200 Hm am Stück. :D

@ scooter_werner: 1700 sind doch schon mal ein Wort.
Hey - der Ironbike schlägt sogar die Eiger Bike Challenge mit einem
Verhältnis von Hm/Km von 47,11 bei der Langstrecke (3607 Hm / 76,56 Km)

Thb

da brauchst gar nicht soweit - teneriffa der el teide mit 3700m der dritthöchste inselvulkan - wenn de den packst von unten nach ganz oben dürfte der rest auch kein so problem mehr darstellen!

cygnus-x1

edit: nen arbeistkollege ist schon mal von izana (2500m) nach medano (0m) auf teneriffa runtergefahren - war wortwörtlich ne heiße sache für die bremsen
 
cygnus-x1 schrieb:
da brauchst gar nicht soweit - teneriffa der el teide mit 3700m der dritthöchste inselvulkan - wenn de den packst von unten nach ganz oben dürfte der rest auch kein so problem mehr darstellen!

cygnus-x1

edit: nen arbeistkollege ist schon mal von izana (2500m) nach medano (0m) auf teneriffa runtergefahren - war wortwörtlich ne heiße sache für die bremsen

nur leider ist der teide nicht bis oben befahrbar, sondern nur bis in die canadas
aber auch das sollte reichen....

berab ein riesenspaß, hab ich auch schon gemacht von oben bis nach puorto de la cruz, schöne 40-50 km bergab oleole
 
Riesenspaß aber nur dann, wenn man ein vernünftiges Bike hat. Ich war nach der Umrundung (übrigens ausschließlich mit dem Mini Wegweiser aus der MTB) völlig fertig (Mitte Dezember war die Form schon hin+Gegenwind in denCanadas). Und dann die Abfart: 2300 HM mit Bremsen, die eher als Unterarmmuskeltrainingsgerät taugen(Leihbike). Hoch stelle ich's mir allerdings ziemlich ermüdend vor...
 
zu spät, der war schon:
http://www.aletsch-bikemarathon.ch/index.html

sonst weiss ich keinen mit Bergankunft

und zum Glockner: das liest sich auch anders - das sind 6,2% im Durchschnitt und damit nix besonderes für einen Pass (es gibt auch ein Rennen aufs Stilfser Joch)

absolut betrachtet also gar nicht schlecht - unser lokales Bergrennen zur Alpe Oberberg: 600Hm auf 4km d.h. 15% Durchschnitt
 
Wow! Der Aletsch-Marathon hat bei seinen 4800 Hm auf 91 km
fette 52,75 Hm pro Km. Absolute Spitze bei Marathons. :daumen:
Scheint ja ein ziemlich kleines Rennen zu sein.

600 Hm auf 4km hört sich aber auch schön steil an - 150 Hm pro km. :eek:

Thb
 
Thunderbird schrieb:
Wow! Der Aletsch-Marathon hat bei seinen 4800 Hm auf 91 km
fette 52,75 Hm pro Km. Absolute Spitze bei Marathons. :daumen:
Scheint ja ein ziemlich kleines Rennen zu sein.

600 Hm auf 4km hört sich aber auch schön steil an - 150 Hm pro km. :eek:


Thb


Hallo

Ja, 600 Hm auf 4 Km sind echt ordentlich!
Wobei es hier in der Nähe immerhin eine Strecke mit 5 Km und ca. 550 Hm gibt, die steilsten 3 Km davon haben einen Schnitt von ca. 16% :eek: Ist übrigens ein normaler, ca. 3 m breiter Schotterweg.

Grüße :)
 
hey den Namen Rampensau hat mir bisher nur einer gegeben, bist Du es Tobias vom Kiedricher? ;)

Habe den Taunustrails gefahren, war net so dolle für mich :heul: , ging nicht so viel bergauf oder eher es waren zu viele lange Bergabpssasagen dabei.

Fahre am 4 Sep. von Obersdorf nach Riva über die Alpen, danach wollen wir noch mal Bad Orb machen, denke das wird für Dich auch ganz interressant.

Also bis dem Nächst OLLI die Rampensau :daumen:
 
Zurück