Belagsfrage für The Cleg / Shimano XT 03 / Grimeca Sys 8

Radical_53

Heimatforscher
Registriert
3. März 2003
Reaktionspunkte
1.029
Ich habe bei meiner Cleg derzeit Trickstuff RS Beläge an beiden Rädern und bin mit der Leistung noch nicht 100% zufrieden.
Bei kurzem Anbremsen und relativ geringer Geschwindigkeit ist die Leistung brutal, Dosierbarkeit ok und die erforderliche Handkraft prima.
Bei höheren Geschwindigkeiten braucht man dann allerdings hohe Handkräfte, um eine sinnvolle Leistung aus der Bremse zu kitzeln, wobei die Dosierbarkeit dann auch noch gut ist.

Kann mir wer da eventuell Beläge empfehlen, die etwas ausgewogener funkionieren? Also bei weniger Handkraft von hoher Geschwindigkeit eine gute Leistung bieten und bei geringer Geschwindigkeit evtl. nicht ganz so bissig sind?

Verschleiß und Preis sollen mal egal sein, solang ich nicht 2 Sätze Beläge auf eine Tour mitnehmen muß :) Eventuelles Quietschen stört mich auch nicht, wenn ich Bremse und demnach rolle übertönt die HR Nabe das meist ohnehin :lol:
 
Also ich fahre die Swissstop Beläge, auf der Juicy Five und XT 4-Kolben. Unterschied wie Tag und Nacht zu den orig. Belägen. Dosierbeikeit ist besser geworden, Handkräfte sind gesunken. Einfahrzeit dauert auch nicht so lange.

Kann zu den anderen Belägen nichts sagen, da ich nur die und die orig. hatte.

Grüße, Lev.
 
Die Swiss stehen auf meiner Wunschliste auch ganz oben als Alternative... da gibt's nur eine Mischung, richtig?
 
Ja, grün kenne ich so auch. Rot, hm. Noch keine gesehen...

Das kommt gerade bei so Teilen auch wieder dazu, woher bekommen und was gibt's alles.
 
Andere Mischung hab ich jetzt mal nicht gefunden, ich denk dann bestell ich mir mal welche.

Wüßt ja zu gern ob es noch weitere Alternativen gibt...
 
Ich habe mit Swissstop schlechte Erfahrungen gemacht: Fading schon relativ schnell und Bremsleistung auch nicht so toll und das bei 3 oder 4 verschiedenen Exemplaren/ Bremsen.

Sehr gut sind die semimetallischen Beläge von Alligator (grau): Super Dosierbarkeit, beste Fadingeigenschaften, sehr gute Eigenschaften bei harten Bremsmanövern. Sie müssen aber gut eingefahren sein, bevor man sie super heiss macht. Ein kratzendes Geräusch beim Bremsen ist bei diesem Belag normal.

Gruss
Dani
 
Bei dir gehe ich mal davon aus, daß du die auch lange genug gefahren bist. Hm. Da haben wir's wieder, es gibt da einfach sau wenig Leuts die mal verschiedene Sachen richtig gefahren haben.
Ich such mal eben danach, was und wo ich die Krokos finde...

Koolstop z.B. wurd bisher eigentlich überall nieder gemacht bzw. war nicht empfehlenswert, was wäre z.B. noch mit EBC?
 
Also ich fahre bin gefahren die normalen Beläge bei der Sys 8 -> Schei$e
Dann habe ich Mounty Disc Claw probiert lange Einfahrzeit aber nun greifen die echt gut.
Bin die damals schon mit Hayes gefahren, dort waren die super.
Preis ca. 9€ pro Sattel

An meine Sys 12 bin ich original gefahren die auch sehr gut waren aber mir zu laut gequitscht haben, darum wechsel zu EBC.
Nun ja das die Bremsen gerade an mein neues Rad kommen habe ich mir mal die Beläge angeguckt fast runter gefahren! Nach nur ein paar Wochen:eek:
Und das bei den Preis:mad:

Um die anderen vor zu warnen es sind die Grünen gewesen.
So schnell waren noch nie die Beläge bei mir runter gefahren!

Die nächsten werden wohl die Roten ich hoffe die haben mehr Power damit man nciht soviel bremsen muss.
 
Hi!

Also bin die EBC gefahren in rot und war damit nicht zufrieden.
Irgendwie faden die absolut stark, vorher sind sie zwar gut dosierbar, aber bei Hitze is vorbei damit und Haltbarkeit ist mehr als mau :heul: . Bei den Koolstops die ich gerade noch zu Ende fahre ist das Verhalten ähnlich. Sie sind nicht ganz so gut von der Bremsleistung her, aber sie faden später, leider aber noch immer merklich.

Gut das von Dir jetzt das Feedback für die Tr!ckstuff da ist, da spar ich mir wohl den Test. Hab' ein Paar Swissstop rumliegen, aber nachdem ich nächste Woche mit meinem Sommerjob anfange, werd' ich Dir da nicht mehr rechtzeitig einen Bericht verfassen können aus Mangel an Bikezeit :(
Bitte auf jeden Fall Deine Erfahrungen (welche Beläge Du auch probierst) wieder hier rein posten!!

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?p=2737861&highlight=ebc#post2737861

LG
 
Radical_53 schrieb:
Ich habe bei meiner Cleg derzeit Trickstuff RS Beläge an beiden Rädern und bin mit der Leistung noch nicht 100% zufrieden.
Bei kurzem Anbremsen und relativ geringer Geschwindigkeit ist die Leistung brutal, Dosierbarkeit ok und die erforderliche Handkraft prima.
Bei höheren Geschwindigkeiten braucht man dann allerdings hohe Handkräfte, um eine sinnvolle Leistung aus der Bremse zu kitzeln, wobei die Dosierbarkeit dann auch noch gut ist.

Wo ich gerade Trickstuff lese genau die Firma stellt auch Beläge für Sys 12 her der Satz kostet 42€ z.Z. Versand

Aber genauso verhalten sich die grünen EBC Beläge bei mir. Wenn man Langsam fährt hauts ein aussem Sattel aber wehe es wird schnell.
Ich habe mich noch nie getraut Vorne mit 30 Sachen voll in die Bremse zu packen bei EBC kein Problem :D
Ich weiß nicht ob die da ABS mit in der Mischung haben, aber wenn ich die Räder blockiert haben will dann sollen die das auch tun:heul:
 
ich hab an meiner cleg trickstuffbeläge, und ebenso ne trickstuffscheibe. funktioniert wunderbar, auch bei hohen geschwindigkeiten und "dauer"bremsungen... okay, bin jetzt nicht derjenige der nen megavalanche lang bremsen muss, aber dafür dass es nur ne 160er scheibe ist, geht das voll okay :D

afgpw5speyile1e6a.jpg
 
@croissant: R oder RS? Ich hab halt die Sinter drin und find sie wirklich nicht so toll. Zwar nicht schlecht, klar, aber locker mit einem Finger geht's so echt nur bei langsamem Fahren.

PS: Ist das alles Rost? :O

@stillpad: Ich hab sie halt im Winter drauf gebaut und war da echt begeistert, da haben sie mich fast über den Lenker gehauen (und das hat noch KEINE Bremse vorher gepackt). Aber wie's scheint läßt die Leistung extrem nach, je wärmer der Spaß wird :(

So wie ich's derzeit hab bringt die Cleg mir halt deutlichst mehr Power als meine Hayes vorher, wenn ich echt langsam fahre, aber quasi keinen Unterschied wenn's richtig zackig wird bzw. mal länger bergab.
 
Dani schrieb:
Sehr gut sind die semimetallischen Beläge von Alligator (grau): Super Dosierbarkeit, beste Fadingeigenschaften, sehr gute Eigenschaften bei harten Bremsmanövern. Sie müssen aber gut eingefahren sein, bevor man sie super heiss macht. Ein kratzendes Geräusch beim Bremsen ist bei diesem Belag normal.

Gruss
Dani

Ich kann mich Dani nur anschliessen, hab die Alligator auf seinen Tipp hin mal gekauft und sie sind wirklich genial. Fahre sie auf einer 2 Kolben XT 04 und bin allwetter ganzjahres Fahrer.
 
Das ist doch alles schwule Schei$e

Warum gib keine System 12 Bremsbeläge weit und breit?
Eine der geilsten Bremsen auf den Markt und es gibt kein Support.:mad:

Weder Alligator, noch A2Z, Mounty oder sonst noch bekannte Hersteller stellen dafür her.:heul:
 
@bulldozer: Das ist ja echt mal interessant. Nur schade daß sich der Preisvorteil für uns Teutonen negiert, weil's die Kroko's nur in der Schweiz zu geben scheint :(

@der lockere: Das wäre eine Möglichkeit... wobei die Bremse ja auch mit Orignalscheiben gute Wertungen bekam.
Ich fahre bisher die Oro-Scheibe und wollte nun mal Hope Floating ausprobieren...
Muß doch möglich sein daß ich auf beim Rad einen Wurfanker finden kann, ist ja wie die Suche nach dem heiligen Gral sowas...
 
@crossie

wasn das für ne Kette auf dem Bild???:eek:
Extra mit flacher Seite fürs grinden oder was? außerdem gibts keine Innen- und Außenlaschen, die sind wohl geknickt?!

Wenigstens ist der Rahmen ordentlich hergenommen und nicht so ein in Watte gepacktes Wichtigtuerteil.:daumen:
 
@ radical

Du hast immer Ideen die ich auch im Kopf habe: Floating Disc. Ich hab' da auch lange überlegt ob ich das probieren soll. Hab' dann mit meinem Händler drüber geredet und er sagt: "Floating is es gar net", weil die Nieten so stramm sind, die Scheibe also immer gleich steht und sich NICHT ausrichtet.
Zum anderen, wie schon öfters gepostet bin ich mir über die Wärmeentwicklung nicht ganz sicher.
Auch wenn immer wieder alle betonen, das sie kühler bleiben sollen, sagt mein Thermodynamik Prof. halt was Anderes und irgendwie vertrau ich da auf seine Meinung.
Nun gut soweit mein Senf zum Thema.

LG
 
Die Floating Disc wird auch Meiner Meinung nach heisser als dieselbe Disc mit fixen Stahlspeichen: Die Wärmeableitung über die Nieten mit wenig Kontaktfläche dürfte schlechter sein...

Gruss
Dani
 
Ich wollt's mir halt mal anschauen, weil sie anders aufgebaut und ähnlich leicht (oder quasi gleich) wie die Oro Scheibe ist.
Die klingelt z.T. in Kurven, das nervt ;)

Ob der durchgehende Stahl-Spider oder der Alu-Spider der Floating von den Temperaturen Vorteile bringt, hm.
An sich soll die Wärme ja nicht bis zur Nabe, bei Motorrad und z.T. Autos hat man's ja auch so, daß ein Stahl Reibring auf einem Alu Topf/Spider sitzt.

Geschieht auch ein wenig aus Verzweiflung, geb ich zu, weil ich schlicht nicht verstehe wieso die Bremse nicht gescheit funktioniert.

PS: Als Flüssigkeit hab ich Castrol SRF drin, die bei über 300° siedet. Daran sollt's also auch nicht liegen, bzw. die "dürfte" an sich etwas mehr Wärme scheibenseitig abkönnen.
 
Also die Floating Dics sind ja inner Mitte aus Alu und Alu leitet die Wärme besser als Stahl. Ich schätze da einfach mal das das trotz der Nieten recht gut klappt.

Die Floating Discs sind ja eigendlich nur bei der M6 Standard und die Bremse bremst immer besser je wärmer die wird.
Hab ich zumindest irgendwo mal gelesen
 
Zurück