Belagsfrage für The Cleg / Shimano XT 03 / Grimeca Sys 8

Tillninjo schrieb:
...
bei www.silberfische.net (wo es die ebc beläge gibt) habe ich mal angefragt, die beläge haben aber nicht diese feder dabei.

nachdem du die grünen ausprobiert und sie alles andere als kompetent befunden hast, dachte ich mir mal die roten auszuprobieren. habe die jetzt auch auf ebay gefunden und da mal angefragt, ob diese feder dabei ist... dann ohne isses n bisschen nervig.

weis denn jemand wo man überhaupt sonst noch beläge für die system 12 findet?? zum beispiel original grimeca?

über froogel bekommt man auch nicht so viele ergebnisse....

gruß
tillninjo

Hallo Tillninjo,

am Freitag war ich auf der Eurobike und war da mal bei KoolStop (wegen dir ;) ... leider wusste ich dann nicht mehr, ob du die Sys8 oder 12 hast ). Laut der Artikelliste wird die Feder für die System 12 Beläge mitgeliefert. Was mich jedoch etwas wundert, dass die die gleiche Artikelnummer für die Beläge der System 8, 12 und 16 angeben (KoolStop Artikelnummer KS-D600) :confused: . Frag doch einfach mal bei einem Shop nach, der die KoolStop im Programm hat.

Gruß

Stefan
 
Danke für die vielen Info´s

Aufgrund der allg. guten Erfahrungen mit dem Swissstop
Belägen habe ich diese jetzt für meine The Cleg FR gekauft.

Mus ich beim einbremsen der Beläge etwas besonderes beachten?

Luck01
 
An sich nicht. Ich hab sie soweit "behutsam" eingebremst. Also immer wieder aus nicht zu schneller Fahrt runter gebremst, nachdem soweit Leistung da war auch mal heiß gebremst, um die Dinger auszugasen. Hauptsache man bremst halt nicht direkt 100% oder jagt direkt eine richtig lange Abfahrt herunter, wo man länger am Stück bremsen muß.
 
Wieder mal ein kleiner Statusbericht von der Belagsfront:

Bin die Swissstop jetzt zu Ende gefahren. Haltbarkeit war nicht beonsders lang (ca. 400km), aber Leistung wirklich bis jetzt am Besten :daumen:

Habe seit zwei Touren die BBB wieder drinnen. Sollten jetzt schon eingefahren sein. Sind im kalten Zustand gleich gut wie die Swissstop, aber sie beginnen früher zu faden :( , sind aber trotzdem besser als die EBC's.

Was anderes komisches ist mir beim wechseln aufgefallen: Die Beläge sind schief abgeschliffen, und zwar nicht durch die Montage oder vorne-hinten (logisch, weil der kleiner Kolben mehr Kraft überträgt).
Es sind beide Beläge auf der unteren Seite stärker abgeschliffen als auf der oberen Seite (wo der Sicherungsstift durchkommt). Wirklich strange :confused:
Hat da jemand eine Erklärung dafür ??

(Auch wenn es auf dem Photo nicht so rüberkommt, aber es sind beide Beläge so abgeschliffen wie der linke!!!)



LG, S.
 
400km ist aber mal ne Hausnummer, was bremst du auch so arg? :D Wegen dem schief abgefahrenen Belag -> evtl. mal schaun ob der Belag richtig schön freigängig ist. Wenn er irgendwo bissl mehr hängt könnte das dazu führen.
 
400km ist aber mal ne Hausnummer, was bremst du auch so arg? :D Wegen dem schief abgefahrenen Belag -> evtl. mal schaun ob der Belag richtig schön freigängig ist. Wenn er irgendwo bissl mehr hängt könnte das dazu führen.

Hm, kann mir nicht vorstellen, dass da was klemmt bei den Kräften die von den Kolben aufgebracht werden! Scheint so als ob die Beläge auf dem kleineren Durchmesser der Scheibe schneller verschleißen als außen :confused:

LG, S.
 
Hm. Aber dann müßten das ja alle Bremsen der Art haben. Mir ist's bisher noch nicht nennenswert aufgefallen, aber ich werd auch mal drauf achten.
 
@bulldozer: Das ist ja echt mal interessant. Nur schade daß sich der Preisvorteil für uns Teutonen negiert, weil's die Kroko's nur in der Schweiz zu geben scheint :(

@der lockere: Das wäre eine Möglichkeit... wobei die Bremse ja auch mit Orignalscheiben gute Wertungen bekam.
Ich fahre bisher die Oro-Scheibe und wollte nun mal Hope Floating ausprobieren...
Muß doch möglich sein daß ich auf beim Rad einen Wurfanker finden kann, ist ja wie die Suche nach dem heiligen Gral sowas...

Nur zur Info:
Die Hope Floating Discs passen leider nicht in den Cleg Bremssattel. Der Bremssattel von The Cleg ist massiver als die Hope Sättel. Bei der 180er und 200er Floating stossen die Nieten am Cleg Bremssattel an :(
Die Kombi geht also leider ned.

Gruß

harni
 
Ja, ich hatte mir zwischenzeitlich welche bestellt, wie du sagst es paßt leider nicht. Hab mich dann mit Oro Scheiben in 200 und 180mm zufrieden gegeben und jetzt noch ein paar andere Scheiben da, die ich ausprobieren möchte.
 
Wieder mal ein kleiner Statusbericht von der Belagsfront:
.....Was anderes komisches ist mir beim wechseln aufgefallen: Die Beläge sind schief abgeschliffen, und zwar nicht durch die Montage oder vorne-hinten (logisch, weil der kleiner Kolben mehr Kraft überträgt).
Es sind beide Beläge auf der unteren Seite stärker abgeschliffen als auf der oberen Seite (wo der Sicherungsstift durchkommt). Wirklich strange :confused:
Hat da jemand eine Erklärung dafür ??

Auch wenn es auf dem Photo nicht so rüberkommt, aber es sind beide Beläge so abgeschliffen wie der linke!!!)

LG, S.

Nabend,
also ich bin mit meiner Cleg nun keine 500Hm gefahren & die vorderen Beläge (200mm Scheibe) sind fertig! :eek:
Es waren die blauen Originalbeläge montiert - Hab aber keine Herstellerangabe gefunden. Das Verschleißbild ist aber genau umgekehrt. Bei mir sind sie im Bereich des Splintes stärker abgenutzt - die Federklammer hat jetzt schon an der Scheibe geschliffen!:mad:

Hatte die Beläge in der Siedlung eingebremst - immer wieder auf ca. 25 beschleunigt & abwechselnd Vorne & Hinten fast bis Stillstand gebremst. Der Druckpunkt war auch nie sonderlich gut und bei Nässe hat sie gequietscht. HR ist etwas besser. Letzte Wche dann eine Abfahrt mit gut 400Hm bei Schee & Feuchtigkeit, aber nicht besonders schlammig. Heut hab ich nochmal entlüftet & bin um Block => Beläge runter!
Weiß jemand was da original verbaut ist? Auf der HP von The Cleg steht:
"Wir liefern unsere Bremsen mit Belägen von EBC (Sintermetall) oder A2Z (organisch) aus und empfehlen diese Beläge auch für den Austausch." Welches sind die blauen? Die kauf ich bestimmt nimmer!

Etz hab ich Swissstop Grün drauf - auf der Tiefgaragenabfahrt mit ein paar Nosewheelies eingebremst & etz ist nen Unterschied wie Tag und Nacht! :daumen: Druckpunkt deutlich härter und die Bremsleistung X-mal besser!
Mal sehen wie lang die etz halten


Grüße

harni
 
Die halten bei mir schon eine Weile ;) Und ich find sie auch deutlich besser. Die Belagsklammer war bei mir original nicht montiert, daher laß ich sie jetzt auch raus.
 
Ich meine die Swissstop, ja. Die Kolben halten die Beläge doch magnetisch fest, großartiges Schleifen oder Klingeln wäre mir daher noch nicht aufgefallen.
Klappern können sie auch nicht, dafür sind die Passungen wie ich finde zu genau. Kann's aber auch mal mit der Klammer probieren, ob sich da irgend ein Unterschied feststellen läßt ;)
 
Zurück