35mm 6V Birnen -> was brauchbar und woher?

Splash

Siebengebirgler
Registriert
15. September 2003
Reaktionspunkte
1.350
Ort
Bad Honnef [7GB]
Hallo zusammen,

hat jemand von euch schon mal mit 35mm Birnen experimentiert? Wo kann man die gut beziehen und was taugt da? Ich wollte mal anfangen auf Basis der Nightpro ein wenig zu tüfteln und bin prinzipiell erst mal mit den Birnen noch nicht so ganz glücklich und würde genau da gerne was dran tun.

Vielen Dank schon mal für eure Tipps ...
 
Wenn "35 mm Birne" = Kaltlichtreflektorlampe -> vergiss es.

Habe da letze Winter auch schon mit viel Sucherei verbracht. Selbst das Originalleuchtmittel der Mirage X kann man kaum wo einzeln kaufen.

Vllt. hast du Glück und findest einen Shop, der alte X-en verramscht, dann kommste für kleines Geld (< 20 Euro, schätze ich) an 6 V / 10 Watt / 8 oder 10°. Die ganz alten mit 6 V / 20 Watt, die kannste vergessen. Stromverbrauch ohne Ende... Licht im Vergleich zur 10er mickrig...

Orientiere dich an 50 mm Kaltlichtreflektoren und baue auf 12 Volt um.
 
Hallo zusammen,

hat jemand von euch schon mal mit 35mm Birnen experimentiert? Wo kann man die gut beziehen und was taugt da? Ich wollte mal anfangen auf Basis der Nightpro ein wenig zu tüfteln und bin prinzipiell erst mal mit den Birnen noch nicht so ganz glücklich und würde genau da gerne was dran tun.

Vielen Dank schon mal für eure Tipps ...

Hallo Michael,

besitzt Du schon die Nightpro oder denkst Du über einen Erwerb nach?

Wenn Du noch nicht eine Nightpro Dein eigen nennst, dann beherzige @pinguin Rat.

Fall Du doch schon ein Nightpro-System hast,
bleiben Dir nicht viele Möglichkeiten.

Von Sigma Sport
  • Mirage 10W spot
  • Mirage 20W spot (wird nicht mehr von SIGMA Sport vertrieben)
Von Marwi
  • 6W flood
  • 10W intermediate
  • 12W flood
  • 12W spot
  • 15W intermediate
  • 20W flood
Im Vergleich zu den 12 V Halogensystemen ist die Auswahl im 6V-Bereich bescheiden.

VG Martin
 
Hallo,

ich hab als helmfunzelleuchtmittel, eine 6v 10watt projektionslampe von phillips und betreibe sie mit 8,4Volt. Wenn du einen spot suchst, ist das das beste, was ich bisher gefunden habe. kostet 5€. schau mal bei eas-y.de nach.

clayton
 
oder halt lupine, brauchst halt noch nen akku. ich weiß allerdings nicht wie die spannungsschwankungen verkraften. orginal arbeiten die ja sicherlich mit konstantspannung. weiß da jemand was?
 
Es sind schon die MR11C Teile die ich für meine Nightpro brauche. Stellt sich nur die Frage, ob man die auch hier in .de beziehen kann. Ich hab da irgendwie Probleme n gescheiten Versender zu finden ...
 
Es sind schon die MR11C Teile die ich für meine Nightpro brauche. Stellt sich nur die Frage, ob man die auch hier in .de beziehen kann. Ich hab da irgendwie Probleme n gescheiten Versender zu finden ...

Z.B. hier:
Hast Du eine oder zwei Leuchten?

Bei einer würde ich die intermediate Ausführung empfehlen,
bei zwei die 12W Flood- und Spot-Ausführung (wenn möglich mit Helmmontage).

Idealerweise mit 7,2 V Überspannung betrieben.:D

VG Martin
 
Ich habe derzeit die Nightpro Pro Elite mit 15W internediate und 20W flood. 7.2V ist das nächste Ziel und dabei würde ich gerne auch mit anderen Birnen experimentieren, daher die Frage ...
 
Ich versuch mir mal n Knoten ins Bein zu machen, dass ich heute Abend n paar Fotos mache. Ausreichend ist die auf jeden Fall bei 6V, aber irgendwie nicht Fisch, nicht Fleisch ...

Tja, so ist das halt mit "intermediate"; wie der Name eben schon sagt.:D

Also, wenn Ihr mit 7,2 V Überspannung arbeiten wollt,
dann nehmt lieber die beiden 12W-Ausführungen in flood und spot.

Durch die Überspannung steigt die emittierte Lichtmenge um fast 100%.

Die beiden 12W-Ausführungen würden im Parallelbetrieb 4,8 A ziehen,
d.h. bei den newtecs 7,2V Akkupackflaschen (10/14 Ah) ist nach rechnerisch 2 h 5 min. bzw . 2 h 55 min. zappelduster.

Ich bin ziemlisch sicher, dass die Variante 2 x 12W an Überspannung heller ist als 15W+20W an Normalspannung.
Bei 15W+20W an Überspannung wird es zwar heller als tausend Sonnen :D ,
aber mit einer 14 Ah Akkupackflasche von newtecs habt Ihr gerade mal rechnerisch 2 Stunden Licht.

VG Martin

PS: Ich überlege mir,
ob ich mir nicht eine weitere alte Sigma Mirage X Leuchte kaufe, meine beiden vorhandenen Mirage X mit MARWI 12 W flood- und Spot-Ausführung zu bestücken. Dazu zwei am Lenkergriff befestigte Folientaster mit Stromstoßrelais.

Bei normaler Fahrt die 12 W Flood und bei Trails die 12 W Spot jeweils an Überspannung zuschalten. Rechnerisch habe ich dann eine rechnerische Betriebsdauer zwischen 2 h 42 min und 5 h 25 min.

Ich glaube, dass ist ein vernünftiger Kompromiss.
 
Bei Hornbach gibt es 35mm, 6V, 5W für ca. 2 Euro.
Allerdings ohne Frontscheibe und nur mit 30 Grad.
Stiftsockelbirnen 6V ohne Reflektor gibt es dort auch.

Gruss
Ulrich
 
Bei Hornbach gibt es 35mm, 6V, 5W für ca. 2 Euro.
Allerdings ohne Frontscheibe und nur mit 30 Grad.
Stiftsockelbirnen 6V ohne Reflektor gibt es dort auch.

Gruss
Ulrich

Aha... Könnte man in eine modifizierte Mirage 5 Watt Leuchte einbauen. Dann hätte das Ding eine Frontscheibe. 30°? Hmmmm... Licht direkt vorm Lenker, mehr wohl nicht?
 
Hab mal eben in der Garage ein paar Bildchen gemacht, die für ne grobe Vorstellung erst mal reichen sollten. Outdoor-Bilder müsste ich halt nachreichen, falls die jemand sehen mag ....

6V 15W 20° (Intermediate)


6V 20W 30° (Flood) -> leider weiter nach rechts gerutscht


Beide an


Bisher nutze ich beide nur, wenn der Akku mal nachlässt, sonst komme ich mit der 15W hin. Evtl täte es ja ein 12W-Spot als Hilfe dazu auch noch ...
 
Hab mal eben in der Garage ein paar Bildchen gemacht, die für ne grobe Vorstellung erst mal reichen sollten. Outdoor-Bilder müsste ich halt nachreichen, falls die jemand sehen mag ....

6V 15W 20° (Intermediate)


6V 20W 30° (Flood) -> leider weiter nach rechts gerutscht


Beide an


Bisher nutze ich beide nur, wenn der Akku mal nachlässt, sonst komme ich mit der 15W hin. Evtl täte es ja ein 12W-Spot als Hilfe dazu auch noch ...

Akku leer? :D

Da lassen meine beiden Mirages 5W+10W mit Überspannung das Garagentor 'verdampfen'. :lol:

OkOk, die Kameraeinstellung und der Versuchsaufbau (Reichweitenerkennung) sind nicht optimal. :cool:

Ich hatte bei 15W+20W doch ein bisschen mehr Power vorgestellt.:rolleyes:

VG Martin
 
Clown gefrühstückt?

Sagte ich eigentlich, dass der Umbau auf 7,2V schon geplant ist? Allerdings dauerts noch an, da ich keine Lust auf Blei-Akkus hab ...
 
Mal ganz entspannt hier, die Bilder geben die Helligkeit der Lampe nicht realistisch wieder, sie sind heller. Letzten Donnerstag war ich vor Ort und bei der Gelegenheit haben wir auch meine Mirage X mit 7,2V leuchten lassen, doch das Garagentor verdampfte nicht, vielleicht sollte Martin mal vor Ort….

Ich meine die Leuchtbreiten kommen doch schon ganz gut rüber, wobei Outdoorbilder natürlich besser wären.

Clown gefrühstückt?
Allerdings dauerts noch an, da ich keine Lust auf Blei-Akkus hab ...

@Micha: Was ich nicht verstehe, ist was meint du mit Bleiakku?:confused:
 
Zurück