wenn ihr die "newMR16" von
FraguLux hernehmt, beachtet bitte, dass der Kühlkörper kein Gimmik ist, sondern durchgehend simuliert wurde, bevor das
Werkzeug gemacht wurde.
**Also, jede Veränderung am Gehäuse bedingt abweichende Werte in der Lebensdauer**
Ich habe mit diesem Leuchtmittel viele Messungen gemacht, um alle Richtungen für den Einsatz zu testen. Kurzes Resumee:
Bester Wirkungsgrad bei 12-12,5Vac!! Mit DC wird mehr Wärme erzeugt.
Also nicht besonders gut für Akkubetrieb... auch kommt etwas weniger Licht raus :-(
Damit zurück zu der (alten) MR16 vom gleichen Anbieter: bester Wirkungsgrad bei 12Vdc. Bestens für Akkubetrieb. Allerdings auch hier mehr Wärme (und kein Stück mehr Licht) bei höheren Spannungen. Also sollte man eine Stabilisierung vorschalten - ist stromsparend (wenn ein Schaltregler benutzt wird) und damit momentan eine gute Lösung. Die besten Ergebnisse habe ich bei
Helm- und Lenkerlampe mit der 10°er erreicht. Die Lichtfarbe "kaltweiß" ist äußerst optimal, weil hier das meiste Licht geboten wird. Mit "warmweiß" erreiche ich eine natürlichere Ausleuchtung, aber hier ist das Licht nicht ausreichend. Zumindestens nicht für mich.
Kurz noch was zur eingesetzten LED: es ist eine 5-Watt-LED mit einer Chip-Array-Struktur. Also ein Flächenstrahler. Das zeigt auch die Konstruktion der Optik - es ist keine Linse vorhanden, sondern das Prinzip basiert auf Reflektorkombinationen. Gefällt mir persönlich recht gut, weil der 10°-Punkt hier watteweich und sehr gleichmäßig ausläuft. Und wenn sich einer damit auf die Straße wagt, bekommt er KEINE UNANNEHMLICHKEITEN mit der grünen Aufpasserbehörde - es sind nämlich genau 5 Watt zulässig! Allerding gilt das nicht für Feld, Wald und Wiese...