Wenn Du nicht über Deine mech. Scheibenbremse diskutieren willst, dann solltest Du aber auch keine Hilfe im Forum suchen, den die Leute hier wollen Dir auf jeden Fall den besten Rat bezüglich Funktion / Gewicht geben und da sind die mech. Discs einfach nonsense!!!!
Ich habe eine klare Frage gestellt. Zu den Bremshebeln.
Für die Diskussion zu mechanischen SB gibt es andere Threads.
Fast jeder der die mechanische
Avid hat, ist damit sehr zufrieden

.
Andere, meistens Klug*******r, die ohne besseren wissens sich auf Bauhausbremsen beziehen, können das halt nicht verstehen.
Man ist leicht geneigt, was man "irgendwo" aufgeschnappt hat,
nachzuplappern.
Ich hab die Er
fahrung mit der mechanischen Scheibenbremse gemacht

.
Kurze Rechnung: Deine mech. Disc hat ca. 318 gr. dann kommen noch ca. 32gr. für einen Extralite Lever dazu = 350 gr. und allein die Levers kosten Dich ca. 160.-
in der rechnung mit der mechanischen disc und den el hebeln fehlen noch züge un dhüllen, also nochmals mehr und die scheibe.
Ok.
Bei den hydraulischen kommt noch die Flüssigkeit dazu.
besten Rat bezüglich Funktion / Gewicht geben
Na gut. Ich bitte darum.
Mich würde das Gesamtgewicht einer der leichtesten hydraulischen
Bremsen interessieren:
Magura Martha SL, Formula Oro (ev.
Avid Ultimate), mit allem drum und drann. Ich hab schon viel gesucht, aber so wirklich bin ich nicht auf ein Gesamtgewicht gekommen, weil immer etwas gefehlt hat (Flüssigkeit, Bremsleitungen, etc.). Es kann aber auch sein das ich Schausaugat bin

.
die 200 avids sind abartig schwer. eine leichte wiegt glaub ich um die 130g also wiegt die mechanische um die 420g ohne disc und im leichtesten fall 550g. also ist ne ultimate und auch ne normale juicy leichter.
Es gibt leichtere Scheiben. U.a. von A2Z die im Schnitt um 15% leichter sein sollen. FRM hat auch sehr leichte Scheiben im Angebot; 100 Gramm für eine 160mm Scheibe.
Wenn es Sicherheitstechnisch nicht relevant ist, dann wäre auch eine leichtere Bremsscheibe eine Tuningmöglichkeit, Stichwort rotierende Masse(n).
das ist nunmal auch fakt, selbst wenn man nicht über die funktion diskutieren will!
Auch für dich gilt, hattest du schon eine unter deinen Fingern

?
Aber egal, ich schildere euch gerne meine Vorteile

.
Vergleich: Oro K18 ca. 380gr. pro Stück wenn Du ein bisserl rumschaust bekommst Du V+H um ca. 200.- ist jetzt zwar ein Gewichtsverlust von ca. 60gr und 40.- aber ein Funktionsgewinn zum Quadrat!
Tja, wie man es eben sieht.
Ich hab von ehemals V-Brakes auf die
Avid BB7 gewechselt. U.a. weil es mein Winterrad war und ich die Vorteile der Scheibe haben wollte (diese dürfen ja wohl als gegeben angesehen werden oder?).
Außerdem tu ich gerne etwas ausprobieren, wenn es halbwegs Sinn macht und bezahlbar bleibt.
Nach vielen Threads über die Schlechtigkeit der Bahausbremen und selbst auch schon getestet, bin ich dann auf die
Avid gestoßen.
Mein Gedanke hiezu war, na schlechter als V-Breakes werden sie ja nicht sein.
Wenn doch, tja, dann hab ich ein paar Euros in den Wind geschossen. Shit happens.
Von der Bremskraft bzw. -leistung habe ich den Eindruck, daß es keinen Unterschied zu einer Hydraulischen gibt. Lasse mich aber gerne eines besseren belehren. Zwei Bremsbacken, eine Scheibe, wo soll(te) da der Unterschied sein?
Ok ich hör schon das Aufschreien

, ja aber die
Dosierbarkeit.
Pfft. Und? Klar kann man eine hydraulische besser und leichter dosieren.
Aber muß man bei einer V-Breake nicht mitunter auch ordentlich am Kabel, sprich am Bremshebel ziehen? Mir macht das nichts aus. Der nächste Aufschrei: Ja aber bei einer Alpenüberquerung oder über 1000 Höhenmeter abfahrt! Ja, könnte stimmen. Wahrscheinlich werde ich auch mal anhalten müssen, weil es meine Hände nicht mehr schaffen. (ist mir vor 2 Jahren zu Saisonbeginn mit meiner Hayes HFX9, ein wenig berauschende hydraulische Scheibenbremse übrigens, am Gardasee passiert).
Abgesehen davon, ist das mein Winterrad und habe nicht vor solche langen Abfahrten damit zu bestreiten. Wobei, man weiß ja nie.
Weiters befindet sich ein Fully mit oben genannter Hayes HFX9 Bremse sowie eine
Magura Louise FR 203/180 BS in meinem Besitz. Ich kann also durchaus mitreden

. Das die Louise ein Gedicht in Punkto Bremsleistung-, kraft und vor allem Dosierbarkeit ist, brauche ich wohl nicht extra hervorheben.
Nun aber wieder zurück zur geforderten Erklärung warum MSB und wie ich auf Vorteile komme.
Wartung. Eine hydraulische SB sollte man, hie und da, entlüften. Manche können es selbt machen, andere können und/oder wollen es nicht.
Ein weiterer Fall, der eintreten könnte, ist der, daß man stürzt und sich dabei nicht nur selbst verletzt, sondern auch die hydraulische Leitung...
Weiter Berichte auf
http://www.schlickjumper.de/parts/forum1_303.htm
oder in div. Amerikanischen Foren. Die sind auch allesamt sehr zufrieden. Auch interessant das sie die
Avid in vielen Singlespeedern oder auch 29er MTB's "einbauen" (ok so viele MS gibts ja auch wieder nicht).
Sein Rad zu tunen heißt nicht nur Gewicht sparen, sondern auch die Funktion zu verbessern , wenn es nur das Gewicht wäre, würden wir ja alle mit SID Gabeln durch die Gegend fahren
Ich bin zu frieden

, ich hab ein 29er :ätsch: und eine gute Bremse. Über die RS Reba Gabel kann ich nichts sagen. Sie funktioniert. Außerdem gibts da noch weniger Auswahl. Wobei mit einer Pace oder Withe Brothers noch leichtere.
Aber egal, mit den Gabeln hab ich es nicht so. Da hab ich noch zu wenig Unterschied herausfahren können.
Aber eine SID für mein Fully würd mich schon seit jeher anlachen

. Da gibts ja auch die wildesten Diskussionen (mit Scheibe unmöglich, ist weich wie Butter, schwache Federung etc.).
Für die anderen Bereiche, kannst du gerne, weiter, Vorschläge machen

.
mfg sv650-ufp