Die V-Brakes leben noch!

Ein gerissener Bremszug ist schnell repariert - von einem Wessi auf jedfall - denn dieser wartet nicht bis das Material ausgeht - sondern hat immer eine Lüsterklemme am Mann !"
 
Ein gerissener Bremszug ist schnell repariert - von einem Wessi auf jedfall - denn dieser wartet nicht bis das Material ausgeht - sondern hat immer eine Lüsterklemme am Mann !"
ach sei leise, wir ossis haben immer 10 m hydraulikleitung und 5l bremsflüssigkeit, was denkt ihr von uns :lol:
ich finde die höhere bremsleistung von scheiben bremsen besser, dann noch die optik, dann noch der bremssteinverschleiß, dann noch den vorteil das man dolle diskfelgen fahren kann.
mein vater hatte in den alpen innerhalb von 1 woche einen satz beläge verfahren, ich fahre zur zeit (1 1/2 jahre später) immernoch die selben beläge...
der einzigste nachteil is der hohe preis...
 
Ich kapier den Streit hier nicht. Logisch kommt man mit V-Brakes auch runter, aber Discs bieten einfach entscheidende vorteile! Im Schnee wird gebremst, bei Nässe wird gebremst, von Schlammfelgen ganz zu schweigen, da kommen die V-Brakes eindeutig an ihre Grenzen!

Wer undichte Systeme hat fährt die falsche Disc - oder fährt sie falsch (bitte richtig lesen bevor der Satz kommentiert wird...)

Von den Juicys liest man ja am meisten. Die einen würden sie nienieniewieder hergeben, den andern Bröckeln Kolben weg, Suppe läuft aus etc. ich habe keine erfahrung mit der Bremse, aber ich behaupte mal es liegt auch am Einsatzbereich und am Benutzer.

Und ich oute mich als klassischer V-Brake Fahrer (ja richtig, mit Bremszug etc.) -> allerdings nur am HR.

VR fahre ich eine 160mm Shimano Deore BR-M535. Gestern bei Schlammschlacht hatte ich einfach den besten vergleich zwischen den beiden Systemen. Während die LR total vermatscht und bedeckt waren hat die Disc genausogut gebremst wie sonst immer. Habe ich die V-Brake gezogen, hats erstmal geknirscht weil die Felge "gesäubert" wird. Und auch dann nicht gerade berauschende Bremsleistung.

Also kauft das was für euren Einsatzbereich und für euer Bike geeignet ist, ganz einfach. An ein (artgerecht behandeltes) Fully gehören einfach Discs, das ist meine meinung. Artgerecht heisst: Alles umholzen was im Weg ist. Steile Singletrails, Matsch, Schnee. Und da kommen die V-Brakes einfach nicht an die Discs ran.

Die HR V-Brake habe ich auch nur dran, weil es sich definitiv nicht lohnen würde hinten noch ne Disc an den Baumarkthobel (jaaaa, es ist einer, und?) hinzuschrauben, weil Anfang 07 ein ORO K24 bestücktes Fully hiersteht.

Hätte ich das Canyon nicht bestellt würde ich mir auch hinten eine Disc hinmachen, aus oben genannten Gründen.

So, greift mich an.

Amen.
 
Ich habe mir letztens eine Rennrad Zeitschrift angetan und mit verwunderung gelesen das für Crossräder noch die guten alten V-Brakes das A und O sind.
Scheibenbremsen scheinen bei den Rennrad- und Crossrädern irgendwie verpönt zu sein...oder ists vom Verband verboten?
 
Keine Discs an Rennrädern ? Wieso nur ?
Geht es in dem Sportvielleicht noch eher ums Fahren alsum gehyptes Zeugs ?

Also im Ernst mal, ich verstehe echt schon ein paar Vorteile von Discs. Keine Frage. Nur habe ich in meinem Freundeskreis ne Menge Leute, die da Probs mit haben. Die V-Brakes stelle ich mir aber selber ein, tausche sie aus, und weiss, daß sie im Urlaub funktionieren werden. Was da zu machen ist, haben Normalsterbliche in 15 Minuten wieder fit.
Wollte auch eher sagen, daß ich die Bike und so lachhaft finde, weil V-Brakes da ja so verpöhnt sind.
Und ich dachte eben immer, es kommt auf den Fahrer an. Die machen ja so einen Wind, das gibt es nicht.
Und ganz ehrlich,ich meine, die sind auch schuld dran, daß die Szene immer fertiger wird.
Ich fahre seit 15 Jahren Bike, war schon oft am Gardasee, auch oben am Prnici, Brione etc.. Aber ich meine echt, heute kommt es drauf an,immer extremerda runter zu bügeln, während das früher eher ein Tourensport war.
Zumindest erlebe ich da immer mehr Leute,die unglaublich die Wege runterheize ohne Rücksicht auf irgend was. Zitat Bike : Das Bike ist im Test so schnell, daß die Bergbauern flüchten mußten. Waaaahnsinn!
 
Ich habe mir letztens eine Rennrad Zeitschrift angetan und mit verwunderung gelesen das für Crossräder noch die guten alten V-Brakes das A und O sind.
Scheibenbremsen scheinen bei den Rennrad- und Crossrädern irgendwie verpönt zu sein...oder ists vom Verband verboten?

Ist doch klar : Da in den genannten Diziplinen eher weniger mit Matsch und grober Verunreinigung zu rechnen ist können V-Brakes dort gut eingesetzt werden.Außerdem wiegen sie wenig und sind in der Anschaffung relativ billig.
 
Fahre Avid SD TI, sieht auch einfach besser aus, vor allem sieht es auch symmetrischer aus.

Wenn schon Scheibenbremse, dann beidseitig. Ist doch bei richtigen Motorraedern auch so, sonst sieht es aus wie Moped. :lol:
 
Keine Discs an Rennrädern ? Wieso nur ?
Geht es in dem Sportvielleicht noch eher ums Fahren alsum gehyptes Zeugs ?

Auch Rennradfahrer müssen mal Bremsen!:daumen:


Ich wiege mit Gepäck 110kg,plus Fahrrad kommen gut 125kg zusammen die gestoppt werden müssen. Ich fahre zwei Bikes, ein Hardtail mit Felgenbremse und nen Fully mit Scheibenbremsen. Rate mal welches Bike ich häufiger im Gelände/auf Touren fahre.
Für mich sind Scheibenbremsen eine sehr sinnvolle Erfindung, normalerweise wartungsarm, Bremspower, Felgen werden geschont, einfach mehr Sicherheitspotenzial...

Was die Bike Zeitschriften angeht gebe ich dir recht, aber die leben halt auch davon viel Wind zu machen...
 
@ AmmuNation
Witzig, ich fahre auch vorne Scheibe (203mm) und hinten V-Brake. Schicke Kombi. Im Vergleich bin ich immer wieder von den Socken, was die V-Brake Biss hat. Und Gefühl. Und schön ist. Und günstig war.
:daumen:
...aber Discs bieten einfach entscheidende vorteile! Im Schnee wird gebremst, bei Nässe wird gebremst, von Schlammfelgen ganz zu schweigen, da kommen die V-Brakes eindeutig an ihre Grenzen!
Bei mir halten sich aber halt auch zum Glück die
permanent beschworenen Schnee/Schlamm/Nässe-Fahrten in Grenzen. Mein Beileid all denjenigen, die andauernd bei derartigen Bedingungen radeln müssen (und den armen Trials, die sie dabei ramponieren).
 
Ist doch klar : Da in den genannten Diziplinen eher weniger mit Matsch und grober Verunreinigung zu rechnen ist können V-Brakes dort gut eingesetzt werden.Außerdem wiegen sie wenig und sind in der Anschaffung relativ billig.

Ich beziehe mich jetzt mal auf die Crossfahrer, bei denen sind Schlammfahrten doch auch ziemlich häufig. Wieviel kostet bei denen ein ordentliches Bike...da geht es doch auch bei 1000€ los und da willst du gerade an der Bremstechnik sparen?
Ok, ich kenne mich in dem Bereich nicht aus und bevor ich noch Anfange Unsinn zu labern...
Für mich gehört aber einfach zuverlässige Bremspower zum Radfahren, gerade seit ich relativ flott im Gelände unterwegs bin.

Gruß M.
 
bei dem jahrhundertwinter letztes jahr zog ich ganz alleine meine spuren im schnee, und das als vbrakefahrer, ich fragte mich da immer, wo die ganzen discfahrer so abgeblieben sind, wenn das wetter schlecht ist:-)
 
Der nicht endenwollende Vergleich, immer wieder lustig zu lesen. Bin selber schon alles hier aufgezählte gefahren von Canti,V-Brake,Superlight Rennradbremse,HS-33,Julie,Gustl bis hin zu Innenbelüfteten High End bremsen,kann nur sagen jedem bike, Fahrer und Geldbeutel das seine. Was aber gar nicht geht sind gemischte Bremsen.
@ChrisXL ich hoffe das warn Scherz 200er Scheibe und V-Brake zu kombinieren das geht ja garnicht. Bin letztens ein bike gefahren mit Gustl das hatte einen 01er Bremshebel und einen 05er der neuen Generation allein das fand ich schon störend wenns mein bike gewesen wär hätt ich den anderen auch getauscht. Wie dosiert man soeine Bremsencombi in Notsituationen? Kein Plan aber macht was ihr wollt und trinkt heut nich so viel:D
 
Shit, :heul: ....
ertappt, :heul: ....
dass ich immer so krieche, :heul: ....
im Gelände, mit meiner V-Brake :heul: .


Habe ich geschrieben das Biker die V-Brakes am Rad haben schleichen?!

Reiß die Sache nicht aus dem Zusammenhang!

Ich bin kein Leichtgewicht, fahre aber auch mal ganz gerne schnell und will halt im Fall der Fälle ein paar Meter eher stehen als es mit V-Brakes möglich ist.
 
@ChrisXL ich hoffe das warn Scherz 200er Scheibe und V-Brake zu kombinieren das geht ja garnicht. Bin letztens ein bike gefahren mit Gustl das hatte einen 01er Bremshebel und einen 05er der neuen Generation allein das fand ich schon störend wenns mein bike gewesen wär hätt ich den anderen auch getauscht. Wie dosiert man soeine Bremsencombi in Notsituationen?
Oh, war leider kein Scherz! Und Du hast recht, sieht recht lustig aus das Ganze. Für mich tut's das aber derzeit (hab auch aktuell kein Geld für'n vernünftiges neues Laufrad hinten). Aber da ich eh nur in den Alpen unterwegs bin und dort meistens steile Abfahrten habe, kriegt ja eh das Vorderrad wohl 80-90% der Bremslast ab (entsprechend der Gewichtsverteilung (wo sind die Physiker?)). Und da ist meine schöne V-Brake für's Hinterrad mehr als ausreichend.
 
das v-brakes bei wasser net gut bremsen is eigentlich au geschichte... mit dem ganzen neuen keramik blabla sind die echt gut geworden...
aber schonmal versucht doublewide mit v-brake zu fahrn :lol: ?
man is bei den felgen so begrenzt... vor allem wenn man halt mal nen berg noch schneller als schnell runterfährt und so, da sind v-brakefelgen schnell mal hin. aber für das "normale" allroundrad is ne v-brake ne prima lösung!
 
Scheibenbremsen scheinen bei den Rennrad- und Crossrädern irgendwie verpönt zu sein...oder ists vom Verband verboten?

Ist verboten bei Rennen. Am Crosser würden Discs schon viel Sinn machen, denn die fahren ständig im tiefen Schlamm rum und das z.t. mit rotzbeschissenen Cantis und Carbonfelgen. Die UCI lässt Scheiben nicht zu.
Allerdings sind Crossrennen meist eher in "flachem" Gelände, also hügeliges, aber nicht bergiges Terrain. Da muss nicht so wahnsinnig viel gebremst werden.
Für Rennradfahrer hätten Discs weniger Vorteile, wobei sich das mit der zunehmenden Verbreitung von Carbonfelgen schon ändern wird... allerdings sind Scheiben auch da verboten.
 
@ AmmuNation
Witzig, ich fahre auch vorne Scheibe (203mm) und hinten V-Brake. Schicke Kombi. Im Vergleich bin ich immer wieder von den Socken, was die V-Brake Biss hat. Und Gefühl. Und schön ist. Und günstig war.
:daumen:

Naja, aber das ist dann schon krass. 203mm und V-Brake? ;) Ich hab immerhin nicht so olle 160mm :)
Schön, naja rein Optisch finde ich machen die Discs mehr her. Und bissig - ja schon, fürs HR ausreichend. Wenns Blockiert bringt mir ne stärkere Disc auch nix mehr. Am VR allerdings bloss keine V-Brake - die würds net schaffen mich mit Schlamm auf den Felgen zu Bremsen.

Bei mir halten sich aber halt auch zum Glück die
permanent beschworenen Schnee/Schlamm/Nässe-Fahrten in Grenzen. Mein Beileid all denjenigen, die andauernd bei derartigen Bedingungen radeln müssen (und den armen Trials, die sie dabei ramponieren).

Wieso beileid? Das macht doch spass. Und wenn man nicht ein ********* auf 2 Rädern ist, macht man die Trails auch nicht kaputt. ;)

ie dosiert man soeine Bremsencombi in Notsituationen? Kein Plan aber macht was ihr wollt und trinkt heut nich so viel :D

Glaub mir, das geht deutlich besser als du denkst! Logisch hat die Disc ein ganz ganz anderes Gefühl, ist Deutlich leichter zu bedienen und der Druckpunkt ist sogar an einem andern Ort. Es ist aber kein Problem, zwischen den zwei Systemen zu unterscheiden. Ich schaffe es eigentlich Problemlos in einer "Notsituation" (nehmen wir an auf Strasse Vollbremsung) die Disc soweit anzuziehen dass ich nicht fliege und die V-Brake so fest, dass das HR nicht Blockiert.

Fazit: V-Brake am HR geht ok, solangs ein altes Rad ist, wo sich aufstocken nicht mehr lohnt. Für Haarnadelkurven (Blockieren und Rutschen) reichts Problemlos. Vorne eine V-Brake allerdings niewieder. Und Künftig: Formula ORO K24 180/160 :love:
 
bei dem jahrhundertwinter letztes jahr zog ich ganz alleine meine spuren im schnee, und das als vbrakefahrer, ich fragte mich da immer, wo die ganzen discfahrer so abgeblieben sind, wenn das wetter schlecht ist:-)

Soll der Spruch beweisen die Discs taugen nichts:confused: oder wohnst Du hinterm Bretterzaun und bist der einzige Biker.

Auch Rennradfahrer müssen mal Bremsen!

Aber die(ich auch:rolleyes: ) bremsen immer noch mit den alten Zangen, die ist noch wesentlich schlechter als eine V-Brake.


Wenn schon Scheibenbremse, dann beidseitig. Ist doch bei richtigen Motorraedern auch so, sonst sieht es aus wie Moped.


Irrtum, alle Enduros (nicht die BMW Reisedampfer) haben nur eine Scheibe, das reicht. Hinten haben gar alle Motorräder nur eine Scheibe.

Ich kapier den Streit hier nicht. Logisch kommt man mit V-Brakes auch runter, aber Discs bieten einfach entscheidende vorteile! Im Schnee wird gebremst, bei Nässe wird gebremst, von Schlammfelgen ganz zu schweigen, da kommen die V-Brakes eindeutig an ihre Grenzen!

Wer undichte Systeme hat fährt die falsche Disc - oder fährt sie falsch (bitte richtig lesen bevor der Satz kommentiert wird...)

100%:daumen:
 
Ich dachte, neben aller Polemik, Ziel wäre ein wenig innezuhalten und zu reflektieren, welchen Technikwahn unseren schöner Sport mittlerweile befallen hat, Scheibenbremsen dienen da wohl nur als eines von vielen möglichen Beispielen. Aber solange es der Industrie, den Magazinen und all den technikbegeisterten Radlern hilft, prima oder?
:daumen:
Und wenn Sie sich dabei in fast schon gebetsmühlenartiger Weise immer wieder bestätigen müssen, dass sie damit jeweils Dinge bewältigen können, die früher natürlich überhaupt nicht möglich waren, auch schön (wenn's hilft). Dass sich da ab und an mal einer wundert, der eine dieser Wahnsinnsinnovationen, die den Bikesport wieder mal revolutionieren sollen, nicht mitgemacht hat, auch normal und verständlich, oder? Dass man schwierige Trials nur mit Fully oder Scheibenbremsen bewältigen kann, wird wohl auch durch die 1000ste Wiederholung nicht wahrer.
:lol:
Ich für meinen Fall kann mich auf jeden Fall an keine Strecke erinnern, die ich heute nur deshalb fahren kann oder viel toller fahren kann, weil an meinem Rad irgendwas gefedert ist oder Scheiben bremsen. Oder dass auf einmal alles viel mehr Spaß machen würde!? Ich wundere mich nur, dass das Teil 3x so teuer ist wie mein erstes Rocky (von 1989), dabei in etwa genauso schwer, und dafür so empfindlich (alleine der Rahmen, geschweige von Scheibenbremsen, Gabelrohre etc.), dass Stürze eigentlich verboten sind, und zu guter Letzt das Teil noch richtig schick teure Inspektionen jährlich braucht!
:heul:


Nun, was Du vom Stapel laßt, kann ich gar nicht nachvollziehen, welchen Technikwahn meinst Du:confused: Scheibenbremsen und hydraulische Dämpfung die es seit 80 Jahren gibt:confused:
Auch ich fahre dieselben Trails heute wie bei meinen ersten Ausfahrten 1988, aber wesentlich angenehmer und mit mehr Spaß. Und zum wieder mal sehen wie´s früher war habe ich ja noch ein uraltes Rädchen, wenn ich mit dem mal Trails abgrase wird mir schnell wieder bewußt warum ich immer wieder mal was neueres gekauft habe:D .
Warum Rahmen und Gabel empfindlicher sein sollen als früher ist mir auch nicht klar:confused: ein Highend Rahmen wird immer schnell eine Beule haben (u.a. deshalb habe ich keinen). Das war früher auch schon so.
Bei den Preisen von Rocky bringst Du auch noch ein schlechtes Beispiel, man bekommt heute von vielen Marken (Cube, Canyon etc.), Top bikes zum Top Preis, da ist das PLV ganz klar besser als vor 10 Jahren, (habe die Rechnung von meinem 10 Jahre alten HT gerade daliegen).
Und wie schaut´s bei Inspektionen aus:confused: da hattest Du doch in früheren Jahren wesentlich mehr zu warten und reparieren, gerade die Schaltung und die Bremsen an meinen alten Kisten waren wöchentlich nachzustellen, heute wechsle ich ein oder 2 mal im Jahr die Bremsbeläge dann ist das meiste schon passiert.
Ich meine Du siehst die Sache total verklärt;) wenn ich heute ein ordentliche HT kaufe bekomme ich ein wesentlich besseres als 1990, und bezahle nur die Hälfte.
 
v-brake sind ok,aber da ich leider scheiben fahren muss bin ich gezwungen die zu fahren.
würde auch lieber v-brake wegen dem gewicht.

gruss zwärg
 
Scheiben sind für mich in nahezu jeder Hinsicht den V-Brakes überlegen.

Kritisch muss ich allerdings auch anmerken, dass Scheibenbremsen keineswegs die Lösung aller Bremsprobleme sind - leider. Ich fahre Disc seit der ersten Louise und bin jetzt bei der Juicy 5. Immer wieder kleine Probleme von Bremsrubbeln bis zur Quietscherei.
Im Endeffekt aber immer noch besser als V-Brakes mit denen gab es nämlich auch öfter Probleme und die Bremsleistung (vor allem bei Nässe) war keineswegs berauschend.
 
Jedem seine Bremse. :)

Mal ein anderer Aspekt: Mir ist aufgefallen (vielleicht sehe ich das ja falsch), dass Komplettraeder, selbst im untersten Preissegment, immer haeufiger mit Scheibenbremsen angeboten werden, ohne Wahlmoeglichkeit.
Aus Sicht der Industrie (Losgroessen!) sicherlich verstaendlich, von der Qualitaet vielleicht bedenklich?

Dazu passt, dass ich bei meiner Suche nach einer neuen Federgabel, 'massenweise' Superschnaeppchen-Angebote finde, aber leider nur 'disc-only'.
Mein Eindruck ist hier, dass aus Gruenden der Produktionsvereinfachung irgendwann keine Wahl mehr besteht, wobei dann die erste Handlung beim neuen Rad der Einbau einer besseren Bremse ist, statt des Einfach-/Billigteils?
:confused:
 
Zurück