Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich fahre seit 2 Monaten die Evolve.
Gewicht ca. 930 gr. incl Innenlager.
Optisch auf jeden Fall eine schöne Kurbel
Funktion bisher Top
Bei der Montage muss man sehr genau arbeiten.
FSA hab ich bisher noch nicht gehabt.
Ich fahre zwar nicht die Afterburner von FSA, sondern die V-Drive-MegaExo, habe aber bisher keine Probleme gehabt. Ein paar Schrammen sieht man schon aber im grossen und ganzen hält der Lack auch nach 3000 km noch gut.
Hi,
fahre auch die "V-Drive-MegaExo" von FSA. Bin wirklich zufrieden damit was die funktion angeht und dass der lack abgeht kann ich auch nicht behaupten.
Gruß Andy
Meine Freundin fährt die Evolve (1 Jahr), ich die Deus (1/2 Jahr). Bisher keine Probleme. Montagewunder sind die X-Type aber generell nicht. V.a. mit der Deus soll's ja auch ab und an Probleme mit den Fertigungstoleranzen geben. Gewogen habe ich nur die Deus: 843g komplett.
Welches BJ.(sieht wie Vierkant Lager aus) und was kostet die normal.Wer fährt sie von euch und wie seit ihr zufrieden.Soll an mein CC-Fully.Habe im Forum schon ein bischen gelesen aber trotzdem würde ich mich über Antworten freuen!
Mfg
Sharky hatte die Octalinkvariante am Firebeast. Trotz irgendwas über 90 kg Lebendgewicht und nicht gerade zimperlicher Fahrweise keine Probleme. In der Version dürfte die Kurbel ca. 650 Gramm wiegen. Nach einem Jahr sah der rechte Kurbelarm etwas abgerubbelt aus.
Fsa afterburner mega Exo nach 3000KM waren die lager schrott ich baue jetzt ne Race face ein!!Die Kurbel ist auch Shimpanso Kompatibel es passen aölso auch die XT innenlager auf die Race Face evolve
Fsa afterburner mega Exo nach 3000KM waren die lager schrott ich baue jetzt ne Race face ein!!Die Kurbel ist auch Shimpanso Kompatibel es passen aölso auch die XT innenlager auf die Race Face evolve
Hmm... an meinem neuen DSK Nicolai Helius FR "Hope" mit Race Face Atlas Kurbeln und Race Face Innenlager war jetzt schon nach etwas mehr als zwei Monaten und ca. 2500 km das Innenlager (Typ XC/AM BB Cups) defekt. Das rechte Lager war durch Wasser- und Dreckeinbruch hin. Ich bin in der Zeit mit dem Bike nur CC gefahren. Reinigung erfolgte selbstverständlich nur mit Wasser und Bürste, kein Dampfstrahler.
Nach Aussagen von DSK Nicolai zeigen die Erfahrungen, dass die neuen Innenlager mit aussenliegenden Lagerschalen wohl generell eine geringere Haltbarkeit als die alten herkömmlichen Innenlager mit innenliegenden Lagern haben. Die Lager sind bei aussenliegenden Lagerschalen einfach nicht so gut vor Wasser und Dreck geschützt.
Ich selbst habe noch keine Langzeiterfahrungen mit diesen Lagern, da ich sie erst seit letztem Jahr an unseren Bikes habe. Ich war aber schon ziemlich perplex, dass das Lager so schnell seinen Geist aufgegeben hat.
Selbstverständlich hat DSK Nicolai mir sofort kostenlosen Ersatz zugesagt. Ich habe jetzt aber erstmal ein Acros Lager verbaut, da diese Lager qualitativ besser und auch haltbarer sein sollen...