Avid Code

Anzeige

Re: Avid Code
naja n Carbonhebel hätte den Vroteil des angenehmeren Griffgefühls

naja..brems mal mit der code.. die fühlt sich durch das kugellager sowas von geschmeidig an und weit vertrauensvoller als carbon.. wenn man im schockmoment voll zugreift sollte man die eigene kraft nicht unterschätzen..

die ausgleichsbehälter wird bei der code bestimmt größer sein wegen dem plus an kolben :daumen: ... wenn man jetzt die carbon dranklatscht wird es wohl so sein, das sie keine richtige leistung bringt und bis zur vergasung gezogen werden muss bis sie druck bringt... man müsste mal einen bremskraftverstärker fürs bike bauen fällt mir da mal auf ;)

kann man eigentlich den bremshebel von der code einfach abmontieren ohne das man das öl öffnen muss??
ich hab mir vorgenommen die dinger in rot eloxieren zu lassen..
 
naja..brems mal mit der code.. die fühlt sich durch das kugellager sowas von geschmeidig an und weit vertrauensvoller als carbon.. wenn man im schockmoment voll zugreift sollte man die eigene kraft nicht unterschätzen..

meinst Du, das Carbon wäre nicht so stabil wie das Aluminium? Dann unterschätzt Du aber die Widerstandsfähigkeit von (ordentlichem) Carbon :)
 
also carbon ist gut solange man nicht drauf gefallen ist.. und bremshebel bekommen immer was ab nach stürzen.. ich weiß nicht..ich möchte im wettkampf nicht darüber nachdenken wie der zustand meiner hebel ist..
 
Hey Jungs,

geh ich richtig in der Annahme, dass ich für die Code auch postmount brauch wie bei meinen Hayes Nine? Hab ne Marzzochi 66 SL...

Passt der Adapter von Hayes zufällig auch bei der Code?

THX
 
naja..brems mal mit der code.. die fühlt sich durch das kugellager sowas von geschmeidig an

Wobei ich sagen muss, dass der Bremsgriff der Code, welche ich in den Händen hatte, sehr hakelig und für dass das er gelagert ist sehr sehr schwergängig ging. :rolleyes:

Ich versteh eh den (Un)Sinn nicht warum ein Bremshebel gelagert wird :confused:
 
naja.. in der gewichtsersparniss ist das bestimmt unsinn extra kugellager zu verwenden, aber ich denke die machen doch sinn.. jetzt nach langer fahrzeit ist auch keinerlei veränderung zu erkennen.. alles wie es eingebaut ist..ich finde die kugellager fühlen sich richtig gut an beim bremsen.. von schwammig kann bei mir keine rede sein..das kugellager hat weniger reibung als normal.. sie sind auch viel robuster als einfach gelagerte.

ich kann nur für mich reden.. ich bin echt zufrieden ..
 
schwergängig? dann ist da wohl was nicht ganz in ordnung. der hebel geht wie am ersten tag und leichtgängig ist er auch noch ;)
 
Saugeiles Ding die CODE, hab sie seit 3Wochen am Banshee und da Teil rupft richtig böse, find ich persönlich sogar besser als die Gustav. Einzigstes Problem: Es gibt keinen Adapter für Monster T - daher muss man die untere CPS Baugruppe die zwischen Bremssattel und Gabel ist entfernen - liegt dann zwar nicht 100% plan auf aber funktioniert - zwar bissl Pfusch aber geht net anders. :D
 
bist du dir sicher das es keine adaper gibt?
also meines wissen nach gibts welche für monster t -> postmount.
ob die jetzt für hayes, formular, avid etc sind ist ja egal. passen tun sie alle
 
leute sei euch gesagt,-
falls ihr die leitungen kürzt immer danach entlüften,-
sonst ist der druckpunkt sehr schwammig...

dass sollte eigentlich klar sein ;)

geht allerdings nur mit dem orig.Avid Entlüftungskit ,- und ist nicht einfach zu machen... leider.

aus meiner sich, mit dem kit eine der einfachsten bremsen zum entlüften, vorallem das 2 spritzensystem erleichtert es sehr

was für vibrationsprobleme :confused:

würd mich auch wundernehmen ;)
 
bist du dir sicher das es keine adaper gibt?
also meines wissen nach gibts welche für monster t -> postmount.
ob die jetzt für hayes, formular, avid etc sind ist ja egal. passen tun sie alle

Ja, hab sogar beim Vertrieb mal angerufen gehabt und selbst die hatten keine Ahnung. Und das mit anderen Adaptern ist so ne Sache weil oft mangelts da nur an Millimetern bis es passt - wenn jemand mehr weiß mal bitte posten. :)

So, ich geh radeln.. :D
 
Ich bin gestern wiedermal Gustav M gefahren. Die kann erstens in Hebelergonomie nicht mithaltern mit der Code, dann kann man die Gustel einfach nicht so gut dosieren-gerade das hat mich aufm DH angekotzt und fast das alte Hayes "Auf oder Zu Feeling" ausgelöst.
Schelcht ist die gustel zwar trotzdem nicht, aber die Code ist einfach besser, billiger und geiler.
 
sagt mal, quitscht eure avid code auch beim bremsen?
hört sich an wie ein güterzug. nein, breläge sind weder schmutzig noch verglast und auch die scheiben sind sauber.
 
ja, aber nur die hintere und bin damit auch zufrieden :p
seit dem ich sie hab, bin ich schneller unterwegs, jedesmal wenns quitscht weiss ich dass bremse, mit der zeit wird das quitschen dann weniger :rolleyes: und ich schneller
 
@punkt
hat meine auch gemacht am anfang. ich hab mal spasshalber die scheibe gelöst und ein loch weiter gedreht, seitdem ist kaum noch quietsch nur im nassen beim ersten bremsen.
jetzt frag bloss nicht warum ? versuch isses wert.
 
Zurück