Viel Trinken doch nicht so gut?

Energiedrink und isotonisch sind zweierlei und haben nichts miteinander zu tun.

@neu_hier
zwei Liter in 'ner Stunde schaffe ich selbst mit Kölsch nicht, scheint mir etwas ehrgeizig. Wie nimmst du das eigentlich auf'm Bike mit? Ich habe nur zwei Flaschenhalter und dass muß dann für 4h reichen.
 
Wie mit allen Sachen gilt: Gift ist eine Frage der Konzentration :p

Über das Thema Hyperhydration hatte ich mal vor einigen Monaten gelesen als ein Radiosender in Amerika einen Wettbewerb gemacht hat: Wer am meisten trinken kann gewinnt eine Nintendo Wii. Eine Teilnehmerin ist dabei auch umgekommen.

Es kommt wohl - vor allem bei Sportlern - auf das richtige Gleichgewicht im Flüssigkeitshaushalt an. An sich sollte das aber unbedenklich sein, wenn man nicht völlig übertreibt - jedenfalls hatte ich davor noch nie von sowas gehört.
 
Und die ganzen Engeriedrinks werden schon gut gemixt sein, wenn man sowas trinkt ist man glaub ich auf der sicheren Seite.

mal abgesehen von schafhetzers einwand sollte man sich auf die rezeptur der pülverchen nicht verlassen. die meisten enthalten zuviel magnesium und zuwenig (bis gar keins) natrium. also vorab immer schön die mengenangaben der inhaltsstoffe lesen.

edit: für einen guten tipp bzgl isopulver mit idealzusammensetzung der inhaltsstoffe wäre auch ich dankbar. alle die ich bisher durchprobiert habe, sind mir eigentlich viel zu süß.
 
Energiedrink und isotonisch sind zweierlei und haben nichts miteinander zu tun.

@neu_hier
zwei Liter in 'ner Stunde schaffe ich selbst mit Kölsch nicht, scheint mir etwas ehrgeizig. Wie nimmst du das eigentlich auf'm Bike mit? Ich habe nur zwei Flaschenhalter und dass muß dann für 4h reichen.

2 Liter waren Rekord bei mir. 30 Grad im Schatten und viele Höhenmeter.

Ich hatte damals eine 1,5 Liter PET Flasche am Bike, und zwei von denen im Ruckcksack.
 
Ja, was wäre denn ein gutes isotonisches Getränk(epulver)? Was halbwegs schmeckt bzw. nicht so süß ist ist das Gatorade lemon, nur, ist da überhaupt mehr drin als Wasser und Farbstoff...und als Pulver gibt's das ja auch ned.
Bei den 100ten verschiedenen Pulvern der großen Hersteller blick' ich eh nimmer durch.
 
Ist ja wohl klar: niedrige Trinkfrequenz.
Rotweinschorle über 7 Stunden aus Schnapsgläsern, also niedrige Belastung mit hoher Trinkfrequenz ist GS1 (Grundlagensaufen 1).
 
...wer in seinem Leben mehr als ein Glas Kölsch trinkt, ist sowieso nicht ganz dicht...

Alte Pissnelke!

@wen's interessiert:
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit Allstars Mineral Plex gemacht, ein Liter Konzentrat ergibt 18 Liter Plörre. Diverse Geschmacksrichtungen, die bei transparenter Flasche auch interessante Farbeffekte zulassen. Man hüte sich nur vor Überdosierung, da das Zeug halt wirklich recht konzentriert ist kann's sonst was süß werden; bei korrekter Anwendung aber recht akzeptabel.

Von der Zusammensetzung sehr gut, beste Magenverdräglichkeit. Es handelt sich um ein isotonisches Getränk zum Ausgleich von Mineralverlusten für den Ausdauersport, kein Energielieferant (dafür gibt's ja Riegel etc...)!
 
Hi,

gibt es Isopulver auch in Tablettenform? Ist für unterwegs einfach praktischer als ne Dose mit Löffel mitzuschleppen.

Ich habe bislang immer die Magnesiumtabletten von Krüger oder Aldi in die Flasche bzw. den Trinkrucksack geworfen, ich kann die Dinger aber nicht mehr sehen :kotz:

und suche ne leckere Alternative.
 
Hallo,

bin Heute über einen Artikel gestolpert, der sich auf einen Beitrag der NYT
bezieht. In diesem wird behauptet das zuviel Trinken, beim Marathon fatale
Folgen haben kann, gar bis hin zum Tod.

Grund: Das Salz im Körper wird zu stark verdünt.

http://running.kaywa.ch/eat-drink-run/trinken-trinken-trinken.html

Was meint Ihr?
Ich denke das diese Frau vielleicht das falsche getrunken hat.
Wenn man Mineralwasser (mit richtiger Mineralienkonzentration) trinkt sollte die Salzkonzentration doch kein Thema sein, oder doch:confused: .

:heul: junge, junge ... ist es dann besser gar nichts mehr zu trinken :ka: :lol:

naja ich denke ein netter aufklärender beitrag ist der hier...
http://www.sport.gesund-na-klar.de/modules/news/article.php?storyid=21

und diese horrorstories... "...Anschwellen von Gehirnzellen können Gehirnschläge ausgelöst werden" hmm... mal wieder typisch 'amiland'; die studie finde ich auch weniger repräsentativ :(

immer dran denken die menge machts... :D

Gruß
 
... ich trink nur Wasser...

Da brauche ch auch den Trinkbeutel nicht so genau saubermachen. OK, ich fahre keine Rennen und nur so für ich ab und zu gegen die Zeit und immer nur die erste Strecke.


Das wichtigste ür mich: es macht Spass. Also Suppenwürfel hat sich doch hoffentlich keine von euch ins Getränk...

Ride on

LarsLipp
 
und diese horrorstories... "...Anschwellen von Gehirnzellen können Gehirnschläge ausgelöst werden" hmm... mal wieder typisch 'amiland';
aha. aber wieso gibt es in letzter zeit, seit die marathons so boomen, so auffallend viele todesfälle bei marathons?


die studie finde ich auch weniger repräsentativ
was stört dich an der studie? wieso sind über 700 probanden nicht repräsentativ?
immerhin ist der artikel sehr häufig in anderen veröffentlichungen zitiert worden.
 
aha. aber wieso gibt es in letzter zeit, seit die marathons so boomen, so auffallend viele todesfälle bei marathons?
der normalsportler fängt ja erst mitte 30 an zu trainieren und will vielleicht zu schnell zu viel und trainiert viel zu intensiv.

gibts denn auch stoffwechselprozesse im hirn, die vom grundlagenausdauertraining profitieren oder trinken die amateurathleten einfach zu wenig
kopfkratzouw4bx.gif
 
der normalsportler fängt ja erst mitte 30 an zu trainieren und will vielleicht zu schnell zu viel und trainiert viel zu intensiv.
aber "intensives training" ist keine todesursache, d.h. irgendein physiologisches problem muss dahinterstehen.
und dieser starke natriummangel ist zumindest eine erklärende ursache.



gibts denn auch stoffwechselprozesse im hirn, die vom grundlagenausdauertraining profitieren oder trinken die amateurathleten einfach zu wenig
wie kommst du jetzt auf trainingswirkungen aufs hirn?
und wo ist die rede von zu wenig trinken? das problem ist doch, dass die sich eimerweise das zeug reinhauen.
 
tja, dass ZUVIEL trinken negative folgen für den probanden haben kann, ist nichts neues und ja allgemein bekannt... das kannst du in jeder fachzeitschrift lesen ;)
ergo: Überdosis Wasser kann das Blut verdünnen und dessen Salzgehalt herabsetzen + Anschwellen von Gehirnzellen = einleuchtend

mich würden eher die äusseren einflussfaktoren interessieren, sprich:
temperatur während des laufs, die vorherrschende luftfeuchtigkeit, haben die probanden alle das selbe getrunken (art der getränkezusammensetzung, menge,...), kleidung der probanden (unvorteilhafte kleidung...) und nun das wichtigste: TRAININGSZUSTAND der probanden... hat man da auf einen repräsentativen durchschnitt geachtet!?!
wurden bei anderen laufveranstaltungen gleiche/ähnliche werte ermittelt, wie sieht es bei anderen sportarten aus? radmarathon, triathlon, ...

kamen andere institute auf vergleichbare ergebnisse?
 
:heul: junge, junge ... ist es dann besser gar nichts mehr zu trinken :ka: :lol:
Aha, diese aussergewönliche Interpretationsgabe, nominiert dich für den
Darwin Award
naja ich denke ein netter aufklärender beitrag ist der hier...
http://www.sport.gesund-na-klar.de/modules/news/article.php?storyid=21
nett, trifft auf einen Sportler zu der 3-4 mal die Woche Sport macht, gut zu.
Bei einem Mara oder TAC sieht es wieder anders aus.
und diese horrorstories... "...Anschwellen von Gehirnzellen können Gehirnschläge ausgelöst werden" hmm... mal wieder typisch 'amiland'; die studie finde ich auch weniger repräsentativ :(
Wie kommst du drauf?
immer dran denken die menge machts... :D
Eben nicht :rolleyes:
Gruß
 
Zurück