Erfahrung mit Golden Willow

  • Ersteller Ersteller stefan9113
  • Erstellt am Erstellt am
IMG_10861.JPG
[/url][/IMG]
so schaut des mit einem 2.4 nobbi auf einer sun single track aus geht grad so :daumen:
aber reifenfreiheit ist anders
 
Hallo Zusammen.

Eine Frage an die Jungs von Bionicon .
Gibt es eine Chance das ihr den Federweg am Heck vom Golden Willow noch etwas erhöht?
Ich war im Juni bei euch und habe das GW und das Edison getestet.
Beides schöne Bikes, aber ich ziehe den Viergelenker dem Eingelenker vor und das Edison geht mir von der Geometrie schon zu sehr in Richtung Freeride.
Mann hat mit dem GW auf der Ebene einfach einen besseren Vortrieb,allerdings möchte ich nicht auf den Federweg verzichten,da ich auch sehr gerne schwere und verblockte Trails fahre. :)
 
Hallöchen,
ich habe am Wochenende das GW 2 getestet in Velbert bei Bike and Service. Die Geometrieverstellung hat mit super gefallen: Keine Rückenschmerzen, toller Vortrieb, intuitive Bedienung. Das Bike war bergab aber sehr nervös und behäbig.
Es lag wahrscheinlich auch an den Racing Ralph Reifen, aber ich hatte auch das Gefühl, dass die Gabel nicht so gut arbeitet. Kann aber auch sein, dass die Gabel nicht richtig abgestimmt war.

Hat jemand die gleiche Erfahrung gemacht oder funktioniert die Dämpfung gut bei etwas härteren Abfahrten?

Gruß
Helltone
 
Hallo Helltone,
wie definierst Du nervös und behäbig? Für mich sind das zwei Gegensätze. Beschreib`doch mal näher, welche Untergrund, Geschwindigkeit, ob es nass/trocken war etc.

Natürlich ist es auch wichtig, dass der Luftdruck der Gabel Deinem Gewicht entsprach. Nach meinem Eindruck kann man die angegeben Werte auch etwas nach unten abrunden..;)
Was mir mal passiert war bei einer Runde mit einem Testbike, dass die Reifen vorne 3,8 und hinten 4,0 Bar hatten - das ergab dann tatsächlich ein nervösen Fahrverhalten :D
Die Racing Ralph finde ich nicht so verkehrt, solange der Untergrund trocken und fest ist und der Luftdruck stimmt, hatte ich auch auf meinem Test-Golden Willow und kam gut mit zurecht.

Die Dämpfung, bzw. die Zugstufe ist für meinen Geschmack und mein Gewicht (75kg) eigentlich ok, ich werde mit trotzdem die einstellbare Zugstufenkartusche gönnen um bißchen den Spieltrieb auszuleben :)
 
Hallo

Gibts schon Erfahrungen von dem GW Scandium?
Gelten die gleichen Empfehlungen (max Breite) zwecks Reifen wie in diesem Thread?

danke


Echte Erfahrungen zum Scandium dürfte es noch nicht geben.
Es gibt bisher noch kein Serienbike, da laufen noch Testfahrten.

Die Hinterbauten wurden beim normalen GW und beim Scandium für mehr Reifenfreiheit neu gestaltet.
Ein 2,4" dürfte jetzt Platz haben.

@andi Wann kommen die ersten GW Scandium in den Handel ?


Gruß Max
 
@Helltone:

So sehr ich mein Edison liebe muss ich sagen, dass ich das Ansprechverhalten der Gabel auf kleine/ruettelige Unebenheiten nicht so 100% perfekt finde. Sonst bin ich aber sehr sehr gluecklich mit dem Bike, auch wenns kein Golden Willow ist ;) .

Gruss
Jever
 
Hallo Helltone,
wie definierst Du nervös und behäbig? Für mich sind das zwei Gegensätze. Beschreib`doch mal näher, welche Untergrund, Geschwindigkeit, ob es nass/trocken war etc.

Der Untergrund war trocken, ziemlich wurzelig und verblockt. Ich fand das Bike nicht wendig genug, deswegen behäbig und zudem nervös im Ansprechverhalten der Gabel. Ich denke aber, dass das Bike einfach nicht gut eingestellt war. Zum Vergleich würde ich gerne auch das Edison ausprobieren. Ansonsten wird mein neues Bike denke ich ein Bionicon werden.

Gruß und danke für die Antworten
Helltone
 
@helltone wie hast du die verstellung gehabt? weil am anfang neigt mann/frau dazu immer zu extrem zu stellen und welche rahmen gr. war´s
weil ich fahr das rad in "S" da is des teil wendig wie sau
die gabel könnte feiner ansprechen aber immer gut fetten hilft
ansonsten machts richtig spaß
grüsse
 
@helltone wie hast du die verstellung gehabt? weil am anfang neigt mann/frau dazu immer zu extrem zu stellen und welche rahmen gr. war´s
weil ich fahr das rad in "S" da is des teil wendig wie sau
die gabel könnte feiner ansprechen aber immer gut fetten hilft
ansonsten machts richtig spaß
grüsse

Im Downhill nahezu volle Federung. Ich habe das Bike in L getestet und bin 1,93m. Eine Oberrohrlänge von 59,5 cm wäre für mich ideal, aber in L hat das GW 63,5 cm. Kann es damit was zu tun haben? Ich denke auch, dass das Edison spritziger ist als das GW, oder?
 
@helltone ok ich glaub da wäre ein edison besser oder mal ne gr.m testen
des oberrohr vom gw is ma echt lang
ich bin 1,80 und fahr n gw in s
wobei ich schon immer kleine rahmen fahr weil´s mehr spass macht
aber obs n edison oder n gw wird
bionicon macht spass
 
Zwei Fragen @ bionicon:

(1) Der Sitzwinkel meines Golden-Willow ist deutlich flacher als angegeben (Produktionsfeher/Einzelfall?) ! Deshalb passt auch meine Sitzposition nicht, so dass ich aufgrund dieser Falschangabe nun eine andere Sattelstütze besorgen muss (gar nicht so leicht bei 30,0mm). Schade vor allem deswegen, weil dann die Oberrohrlänge auch entsprechend abnimmt, und längere Vorbaufinger habt ihr bedauerlicherweise auch noch nicht im Programm?:heul:

(2) Die Lackqualität??? Das Rad kam schon vom Montieren mit leichter Beschädigung - hat mich aber nicht weiter gestört, denn es ist ja ein Gebrauchsgegenstand. Aber mal im Ernst: Das Teil nimmt einem ja schon übel, wenn man es nur scharf anschaut. Eine Pulverbeschichtung hätte man dem Rahmen doch schon spendieren können- oder?:heul:

Also ich will ja nicht nur meckern, denn eigentlich bin ich total glücklich :daumen: mit dem Bike und möchte es nicht mehr hergeben :love:
Nur die o.g. Punkte müssen noch ausgebessert werden... :confused:
 
Echte Erfahrungen zum Scandium dürfte es noch nicht geben.
Es gibt bisher noch kein Serienbike, da laufen noch Testfahrten.

Die Hinterbauten wurden beim normalen GW und beim Scandium für mehr Reifenfreiheit neu gestaltet.
Ein 2,4" dürfte jetzt Platz haben.

@andi Wann kommen die ersten GW Scandium in den Handel ?


Gruß Max


Hallo, ich hatte das Vergnügen das neue GW Scandium im Vinschgau auf tollen Trails probezufahren und kann nur sagen: einfach SUUUPER :daumen:

Für die Testfahrt stand das GW Sc. in der 1er-Version also mit ca. 12,4 kg zur Verfügung. Ich habe mich auf Anhieb wohl gefühlt und bin Spitzkehren wesentlich souveräner um die Ecken gewieselt als mit vergleichbaren Bikes. Hatte anfangs zwar noch Probleme die richtige "Stellung" für den entsprechenden Trail zu finden. Man darf nicht den Fehler begehen und bei einfachen Trails auf vollen Federweg zu stellen (sind ja immerhin gute 150mm), da man dann bei kurzen Gegenanstiegspassagen (wie sie im Vinschagu öfters vorkommen) ein wenig Probleme beim Hochfahren bekommen kann. Aber wenn man den Downhill vor Augen hat und vollen Federweg fährt - macht es einfach nur Freude und kann dabei noch prima kontrollieren wo's lang gehen soll!!!
Mein nächstes Bike: Ein GW Scandium :)

Werde demnächst ein paar Fotos einstellen...
 
Danke M-T-B und bikemax100 für die Infos

ich werde noch das Supershuttle testen (je nach Wetter und Schnupfen), aber bis jetzt liegt das GW scandium vorn.

Ich will ja meiner recht radl fanatischen Freundin nachkommen :D

Auf der Gesamtstrecke jedoch wahrscheinlich auch mit Ironwood möglich da ich sie jetzt schon bergab mit meiner Gummi-8jahre-alt Gabel locker abhänge :daumen:
 
Hallo,
habe das GW am Wochenende zum zweiten Mal gefahren und war begeistert. Dieses mal waren vernünftige Reifen drauf Nobby Nic 2.25, fände aber einen bereiteren Reifen noch besser. Gabel und Dämpfersystem waren diesmal auch optimal auf mich abgestimmt. Hat richtig Spaß gemacht. Jetzt würde ich gerne noch das Edison im Vergleich fahren.
GW:Rockz!

Gruß
Helltone
 
Hallo,
habe das GW am Wochenende zum zweiten Mal gefahren und war begeistert. Dieses mal waren vernünftige Reifen drauf Nobby Nic 2.25, fände aber einen bereiteren Reifen noch besser. Gabel und Dämpfersystem waren diesmal auch optimal auf mich abgestimmt. Hat richtig Spaß gemacht. Jetzt würde ich gerne noch das Edison im Vergleich fahren.
GW:Rockz!

Gruß
Helltone

Hallo Helltone,

hab mein GW auch in velbert bei bik`n service gekauft. Alles super, bin bestens betreut. Auch beim support von den bionicon-Leuten selbst.

Hab MAXXIS highroller und minion in 2.35 montiert.

Welchen Druck bist Du denn in Gabel und Dämpfer gefahren ?

Gruß

ralfisto
 
Hallo Helltone,

hab mein GW auch in velbert bei bik`n service gekauft. Alles super, bin bestens betreut. Auch beim support von den bionicon-Leuten selbst.

Hab MAXXIS highroller und minion in 2.35 montiert.

Welchen Druck bist Du denn in Gabel und Dämpfer gefahren ?

Gruß

ralfisto

Hi Ralfisto,
den Druck, der in der Gebrauchsanleitung für mein Gewicht 85kg beschrieben ist. Die genaue Zahl habe ich gerade nicht im Kopf. Ich fand die Gabel immer noch etwas nervös. Bringt die Zugstufendämpfung etwas? Welches GW Modell mit welcher Ausstattung hast du dir gegönnt Ralfisto?

LG
Helltone
 
Hallo zusammen,
Jetzt habt Ihr schon so vile Fragen gepostet und beantwortet, aber bitte schreibt mir doch kurz was Ihr noch beantwortet haben möchtet.

Schönen Gruß
Andi
 
Hallo zusammen,
Jetzt habt Ihr schon so vile Fragen gepostet und beantwortet, aber bitte schreibt mir doch kurz was Ihr noch beantwortet haben möchtet.

Schönen Gruß
Andi


Hallo Andi,

hier schon mal meine Fragen.
Wäre schön wenn du jeweils einen kurzen Kommentar dazu abgeben könntest.


- Hat ein 2,4" Reifen im 2008er Hinterbau von GW und GW Scandium Platz ?

- Ist der Hinterbau beim GW Scandium auch aus Scandium, oder der vom normalen GW ?

- Ist der Hinterbau vom GW Scandium eloxiert oder lackiert ?

- Welche Sattelstütze ist beim GW Scandium Rahmenkit mit dabei ?

- Hat das GW Scandium eine 31,6 er Sattelstütze ?

- Gibts schon Bilder vom Carbon Riser, welchen Rise und Kröpfung hat der ?

- Wann kommen die ersten GW Scandium in den Handel ?


Gruß
Max
 
Hi Ralfisto,
den Druck, der in der Gebrauchsanleitung für mein Gewicht 85kg beschrieben ist. Die genaue Zahl habe ich gerade nicht im Kopf. Ich fand die Gabel immer noch etwas nervös. Bringt die Zugstufendämpfung etwas? Welches GW Modell mit welcher Ausstattung hast du dir gegönnt Ralfisto?

LG
Helltone

Hi Helltone,

hab das GW II ohne gravierende Änderungen. Bin nach mehreren Probeanläufen bei den eggbeater-clickies gelandet und hab mir die ergon-downhill-griffe gegönnt. Wie schon erwähnt, braucht die Gabel regelmäßig Fett. Bekommt sie von mir auch, grs. nach jeder tour, der Dämfer auch. Fett wie auch Gabelöl hab ich bei bionicon bestellt.

Zur Zugstufe kann dir der Andi besser Auskunft geben. Die macht, glaub ich, ab 90 kg aufwärts richtig Sinn.

Ich hab auch so dein Gewicht, mess aber nur 1,75 m und fahre das GW daher in Größe M und mit dem für mein Gewicht empfohlenen Druck in Gabel und Dämpfer. Kann man aber ja jederzeit schnell der Strecke und den jeweiligen Besdürfnissen anpassen.

Ich habs umgekehrt gemacht und zuvor das Edison am Tegernsee Probegefahren, in Größe L. War meine erste praktische Bekanntschaft mit einem bionicon und ich war (bin) begeistert. Hab mich letztlich wegen der etwas gestreckteren Sitzposition (längeres Oberrohr) für das GW entschieden, weil immer wieder auch mal längere Tourenabschnitte auf dem Programm stehen und mir persönlich diese Geometrieauslegung noch angenehmer ist.

Weiter viel Spass beim testen

Gruss

ralfisto
 
An alle Interessierten :

Wir haben ab nächstem Jahr Veranstaltungen für alle Fahrer
und solche die es werden wollen.

Da wir gesehen haben, wieviel mehr Freude wir Euch teilweise schenken können, kann man sich ab sofort voranmelden -
Wir werden 2-3 Wochenenden anbite, an denen Wir Technik, Trails und Hintergrundwissen zur Verfügung stellen.
Preis wird bei ca. 150€ - 250€ liegen.

Also: email an [email protected]

Ich freu mich schon
 
Hallo zusammen,
Jetzt habt Ihr schon so vile Fragen gepostet und beantwortet, aber bitte schreibt mir doch kurz was Ihr noch beantwortet haben möchtet.

Schönen Gruß
Andi

Hallo Andi.

Vor allem die folgenden Fragen sind für mich wichtig:

1.) Wie kommt es, dass der Sitzwinkel meines GW deutlich flacher ist, als im Prospekt versprochen?
Ich habe jetzt wirklich ein Problem, denn wenn ich eine andere Sattelstütze montiere (gar nicht leicht bei 30,0) um den Sattel weiter nach vorn zu bekommen, dann verringert sich natürlich auch die effektive Oberrohrlänge, da das Tretlager deswegen noch lange nicht nach hinten wandert - so wäre es, wenn die Winkel stimmen würden.
Ich wollte eigentlich am XL-Rahmen eine längere Kurbel fahren - aufgrund der Sitzposition wohl niemals möglich.

2.) Wann kommen längere "Vorbaufinger" (oder eine Unterlage mit dem selben Effekt). Ich denke alle Kunden mit größeren Rahmen von euch würden solche benötigen, um Vorbauhöhe und -länge entsprechend anpassen zu können!


Gruß
hang-loose
 
Vorerst eine Notiz für Hellmann,
die Zugstufe ist in deinem Fall wahrscheinlich das richtige für Dich.
Wenn Du eine haben möchtest, dann ruf uns kurz an oder schreib ne email !

Wegen dem Sitzwinkel hätte Ich gerne dass Du mich kurz anrufst, denn so recht kann Ich das nicht glauben, da so ein Fehler eigentlich nicht möglich ist !
Wenn wir dem Problem auf die Schliche gekommen sind, posten wir es hier.

Die Vorbaufinger dauern noch ein wenig - aber wir haben den Wunsch auf der Platte.
 
An Alle in diesem Thread:

Erstmal wollte Ich Euch sagen, dass Ich diese Unterhaltung hier sehr schätze - Ich habe mir am Wochenende endlich mal wieder die Zeit nehmen können um hier und da zu lesen und Ich muss sagen, dass hier sehr intelligent mit Informationen umgegangen wird und der ein oder andere auch mal relativiert und versucht Dinge aus einem anderen Blickwinkel zu sehen.
Das freut mich sehr.

Ich möchte alle von Euch dazu einladen, nach Gmund zu kommen und an einem Workshop, der nur für Kunden ist;
Biken gehen, Einstellung verbessern, Technik und wieder fahren gehen.

Also, wer möchte sollte sich schnell anmelden, Ich habe bereits 5 Anmeldungen !!
Ich würde mich freuen Euch im Frühjahr bei uns begrüßen . . .
[email protected]
 
Hallo bikemax,
mit Sicherheit hast Du die ein oder andere Lösung schon bekommen,
aber der Vollständigkeit halber möchte Ich Dir deine Antworten nocvh geben:

Aber der Reihe nach:

Alle Hinterbauten der 2008er Golden Willows haben 2,4 " Hinterbauten, auch
die SC Reihe - wenn schon denn schon !

Der Hinterbeu des Golden Willow SC ist aus "normalem" 7005er Aluminium.
Das gesamte Heck ist jedoch eloxiert.

Carbon Riser habe Ich leider nix

..und : Die Bikes werden ab Anfang Dezember ausgeliefert.

Schönen Gruß
Andi Schmidt
Das framekit kommt ohne Sattelstütze, wenn Du eine haben möchtest, dann kommt eine 31,6er Sattelstütze.
 
Zurück