Hallo,
im tiefen Bayern ist bei uns momentan der Winter stark eingebrochen, trotzdem macht das Biken auf gefrorenem Untergrund erst Recht spaß, kein Dreck und Schlamm.
Ich war am letzten Wochenende mit meinem Stevens Cyclocrosser unterwegs - Baujahr 2006.
Das Rad hat etwa 3000 km auf dem Rücken, die allesamt im Sommer und nur auf Straße gefahren wurden, ich wollte jetzt damit erstmals ins Gelände, etwa 30km vom Haus entfernd brach mir im Wiegetritt am Berg im Wald komplett unten das Tretlager raus, wo es an den beiden Rohren befestigt ist, der Rahmen ist aus ALU 7005, die Gabel aus Carbon mit ALU Schaft.
Naja, abgesehen davon, dass ich mich tierisch erkältet habe, weil ich keinen hatte, der mit abholt und ich bis zur nächsten Strasse 10min im Eiskalten auf ein Taxi warten musste, das mir den Schrotthaufen heimfährt, ist bei Stevens ja, wenn man hier im Forum rumwühlt, Rahmenbruch Standard. Ähnlich wie bei Cube und Co.
Frage mich nur, wie geht man jetzt vor? Das Ding ist momentan beim Händler, der will sich das erstmal ansehen, hat mich noch nicht angerufen. Ich habe natürlich bei dieser Aktion durch den Sturz nicht nur die Kurbel verbogen, sondern das Laufrad hinten ist eingebogen und 2 Speichen gebrochen, weil es wohl kurzfristig zu hohe Last tragen musste oder was weiß denn ich.
Bevor ich mit dem Händler in Kontakt trete würd ich mich gern schlau machen, wie ihr sowas regelt, ist jetzt nur der Rahmen Sache des herstellers oder auch die Teile, die durch den Bruch geschädigt wurden.
Naja, der Händler meinte, dass eventuell die Minustemperaturen dran schuld waren, das Rad war denen aber 1h und paar zerquetschte maximal ausgesetzt und beim MTB hab ich sowas nie erlebt.
im tiefen Bayern ist bei uns momentan der Winter stark eingebrochen, trotzdem macht das Biken auf gefrorenem Untergrund erst Recht spaß, kein Dreck und Schlamm.
Ich war am letzten Wochenende mit meinem Stevens Cyclocrosser unterwegs - Baujahr 2006.
Das Rad hat etwa 3000 km auf dem Rücken, die allesamt im Sommer und nur auf Straße gefahren wurden, ich wollte jetzt damit erstmals ins Gelände, etwa 30km vom Haus entfernd brach mir im Wiegetritt am Berg im Wald komplett unten das Tretlager raus, wo es an den beiden Rohren befestigt ist, der Rahmen ist aus ALU 7005, die Gabel aus Carbon mit ALU Schaft.
Naja, abgesehen davon, dass ich mich tierisch erkältet habe, weil ich keinen hatte, der mit abholt und ich bis zur nächsten Strasse 10min im Eiskalten auf ein Taxi warten musste, das mir den Schrotthaufen heimfährt, ist bei Stevens ja, wenn man hier im Forum rumwühlt, Rahmenbruch Standard. Ähnlich wie bei Cube und Co.
Frage mich nur, wie geht man jetzt vor? Das Ding ist momentan beim Händler, der will sich das erstmal ansehen, hat mich noch nicht angerufen. Ich habe natürlich bei dieser Aktion durch den Sturz nicht nur die Kurbel verbogen, sondern das Laufrad hinten ist eingebogen und 2 Speichen gebrochen, weil es wohl kurzfristig zu hohe Last tragen musste oder was weiß denn ich.
Bevor ich mit dem Händler in Kontakt trete würd ich mich gern schlau machen, wie ihr sowas regelt, ist jetzt nur der Rahmen Sache des herstellers oder auch die Teile, die durch den Bruch geschädigt wurden.
Naja, der Händler meinte, dass eventuell die Minustemperaturen dran schuld waren, das Rad war denen aber 1h und paar zerquetschte maximal ausgesetzt und beim MTB hab ich sowas nie erlebt.