finale ligure

@Tobsn: Vielen Dank für die Tracks! Wir sind die 24h Runde, den XC1, XC2 und die Base-Tour danach gefahren. War alles ganz gut zu finden, bis auf den Einstieg in die 24h Schleife, der war ja mitten im nirgendwo..
Du musst konditionell wirklich gut drauf sein, den XC1 gleich an die 24h Runde anzuschließen. Wir waren in Finalborgo zurück bedient und haben den XC1 als extra Tour gefahren...
Ich kann übrigens auch nur 500 Punkte laden, daher habe ich einige ziemlich vereinfachen müssen. Gibts da irgendwelche Tricks, oder kann das 60csx nicht mehr? Wenn ich einen Track z.B. 3-Teile und alle 3 Teile aufs GPS lade ist danach auch alles auf der Karte zu sehen, als Gesamttrack gehts aber nicht...

Dornen: Unbedingt Pannenflüssigkeit verwenden. Am besten als Tubelesskit (ich glaube dass es im Schlauch nicht so viel bringt, da er viel dünner ist als der Mantel und so Dornen nicht so gut umschließt).
Bei mir waren nach der 24h Runde zwei Dornen quer durch zwei Seitenstollen(!) gestanden (sie hätten also auch die Karkasse eines 1200g DH Reifen durchstochen). Eingefahren (direkt durch den Reifen) hab ich mir glücklicherweise nichts größeres. Durch den Notubes Kit hatte so keine einzige Panne.


PS: Wer die Anfahrt zu den 24h nach dem Tobsn-Track macht, sollte vielleicht ein Buschmesser mitnehmen.:D .... und auch mehr Zeit einplanen, als die reinen km und Hm einen denken lassen. Durch das ganz getriale (auch Bergauf) braucht man ewig und wird auch ziemlich ausgepowert.

PPS: Wer mit Finale-Freeride shutteln will, sollte fahrerisch schon einigermaßen gut drauf sein. Mich hat ein wenig verwundert, dass es dort ohne Anfragen zum fahrerischen können usw. gleich so zur Sache geht. Für mich war es wirklich geil, meine Freundin habe ich gottseidank nicht mitgenommen, das wäre ein mittleres Desaster geworden. Auch ein leicht-Bike (mit Schnellspanngergabel) ist nicht wirklich empfehlenswert. Die Einheimischen fahren dort mit schweren Freeridern oder Downhillern mit Gabeln alá 888.

Einige Dinge waren wirklich knackig. z.B. das kurze, felsige Steilstück (gleich danach kommt eine Holz-Schranke), oder die drop-Einstiege von der Straße auf den unteren Teile eine FR Strecke (ich glaube FR1). Das hätte ich davor alleine nicht gemacht. In der Gruppe sieht man aber dass es geht und kann so seine eigenen Grenzen verschieben....Für mich wirklich sehr empfehlenswert. Tip: Ersatz-Bremsbeläge einpacken. Für 2x Shutteln und ein paar Touren hab ich hinten die Hälfte (glücklicherweise) frisch eingebauter Louise Beläge verbraucht.
 
Haha, da muss ich Dir recht geben....Passagenweise sollte man schon wissen was man kann :-) Beim erstem mal vor 2 Jahren hab ich auch mal geschaut, wo die uns runterschicken....
Somancher hat nach kurzer Zeit aufgegeben, weils demjenigen doch zu heftig war. Aber die Strecken sind doch so was von Geil, oder?
 
die Trails sicht sicher erste Sahne, aber durchweg flowig und spaßig. Wo man da unten nen fetten Downhiller braucht ist mir aber noch nicht ganz klar geworden :-)
 
...
Ich kann übrigens auch nur 500 Punkte laden, daher habe ich einige ziemlich vereinfachen müssen. Gibts da irgendwelche Tricks, oder kann das 60csx nicht mehr? Wenn ich einen Track z.B. 3-Teile und alle 3 Teile aufs GPS lade ist danach auch alles auf der Karte zu sehen, als Gesamttrack gehts aber nicht...


Hallo Brausa,

geht ganz einfach in Mapsource.
Track laden
Eigenschaften von Track
Filter
Maximale Punktzahl -> 500

Der Track wird dann automatisch auf max. 500 Punkte ausgedünnt. Das geht meist ohne nennenswerte Abstriche bei der Genauigkeit.

Viel Erfolg
muddiver
 
PS: Wer die Anfahrt zu den 24h nach dem Tobsn-Track macht, sollte vielleicht ein Buschmesser mitnehmen.:D ....
:lol: jep! wir haben ganz schön böse geschoben, ich dachte aber,das tobsn das falsche stück raus schneidet.... nachdem wir die beschriebene strecke nicht gefunden haben....


also shutteln würde ich nur mit freerider oder dh- nix labileres. vieles ist zwar flow, aber manche strecken fordern das bike schon heftig (wenn man schnell genug fährt ;) )
 
mit nem Downhiller ist man da unten fehl am Platz... so ein Intense 6.6 oder ein NOMAD ist hier die erste Wahl...und die am besten mit singlecrown


:confused:
war letztes und dieses jahr jeweils mit nem downhiller da(shutteln) und fand mich
damit perfekt ausgestattet weil es ne menge reserven bietet und
kräfte schont:daumen: aber das ist wohl alles ne frage des geschmacks...

einig sind wir uns wohl nur darüber das die trails sehr, sehr schön sind!
 
Hi,

bin gerade wieder aus Finale Ligure zurück. Das Wetter war super und die Trails und Downhill Abfahren sind ein Traum :daumen:

Wir waren auf dem Campingplatz Eurocamping, der war zwar sehr sauber aber auch ser teuer (30 Euro/Tag) ...

Geshuttelt sind wir mit Louise und Alexandro von JustRide in Final Ligure. Die Beiden sind total nett und können klasse fahren. Kann die Beiden nur empfehlen ....

war letztes und dieses jahr jeweils mit nem downhiller da(shutteln) und fand mich
damit perfekt ausgestattet weil es ne menge reserven bietet und
kräfte schont aber das ist wohl alles ne frage des geschmacks...

Das kann ich nur bestätigen, mit nem Downhiller kommt man gerade die steinigen Downhill Pisten besser runter. Meine Meinung.

Gruss
Frank
 
Aloah Kollegen!

Wir wollwn vom 02.10. bis 07.10 nach Finale und mit den Jungs von Finalefreeride shuttlen.
Als wir im Juli dort waren, war es von mit bikern eher mau, weshalb wir nur jeden zweiten Tag hochgefahren wurden.
Wäre toll wenn sich diejenigen melden würden, die auch runter wollen, oder @posada: bereits dort sind.

Von Silvia von finalefreeride habe ich leider noch keine Antwort bekommen auf meine Anfrage. Werde sie jetzt wohl mal Anrufen müssen.

Ach ja, wir selbst sind zu zwit und starten ab Schweinfurt, falls Interesse beim mitfahren besteht!

Ser`s, azedinho
 
die Trails sicht sicher erste Sahne, aber durchweg flowig und spaßig. Wo man da unten nen fetten Downhiller braucht ist mir aber noch nicht ganz klar geworden :-)

Zum Trialen ist das LV sicher optimal, aber bei den FR-Shuttlern wird ganz schön geheizt. Mich hats mit meinem Bike schon ziemlich durchgerüttelt. Von daher wäre ein Freerider sicher entspannter, zudem er auch satter auf der Piste liegen dürfte...
 
ich glaube die shutteln durch. freeride finale weicht dann teilweise auf die
tieferliegenden trails auf der manie aus, wenn es schnee gibt...

allerdings keine gewähr, schick denen doch mal ne mail....
 
Hallo jungs,
Ihr müsst mir mal helfen fürs nächste mal in Finale.
An der Natobase geht hinter dem Zaun der Weg rechts und dann wieder direkt links. Keine Ahnung welcher FR das nochmal war.
Irgendwann kreuzt man den Querweg dann gehts geradeaus weiter aufm trail dann kommt der nächste Querweg und dann? Im Blue bike ist dort gerade aus eingezeichnet. Geht auch nen Weg rein aber keine bikespuren. Rechts kommt in 200m die Strasse wir sind links gefahren und es war der Horror. Breiter weg runter und extrem verblockter weg wieder rauf und dann kam die Strasse.
Habt Ihr nen Tip ab dem 2. Querweg?????

Danke und viele Grüsse
Stefan


Finale ist echt der Hammer:D :D :D
 
Ja, bei den FR ist der Blue Bike nicht wirklich gut. ;)
Ihr müsst rechts und bevor Ihr auf die Straße kommt, kommt von oben der FR vom Heliplatz. Den fahrt Ihr dann bis zum nächsten Querweg runter. Dort rechts raus auf die Straße und queren. Dafür müsst Ihr die Teerstraße etwas runter fahren, dann findet Ihr den kleinen RollIn von der Straße....

Viel Spaß
 
kann man da auch noch im november fahren. so ab 19.11. wird da noch geshuttelt?

HI,
waren letzte Woche in Finale, Wetter war super, außer einem Tag Regen. Finale Freeride war so ausgebucht, dass wir die ganze Woche keinen Platz bekommen haben. Darum vorher bei Silvia reservieren! Na ja, wer spontan ist, den beißen die Hunde! :)
 
hochtreten :)
wir waren anfang oktober da und haben schweizer erlebt die ihren ganz eigenen shuttleservice aufgemacht haben... haben ihre bikes in so eine art lieferwagen gepackt und einer von ihnen ist dann nach der abfahrt mit einem winzigen!! mofa!! wieder hochgejuckelt ums auto abzuholen.
 
Solche Shuttlegemeinschaften waren mehrere auf dem Weg, die uns beim Uphill mehrmals umrundet haben. :) Einer muss hald immer fahren, je mehr Leute je weniger oft triffts einen. Die haben das mit Pickups, Kleinlastern und Lieferwagen gemacht. Wir waren leider nur zu zweit und hatten nur einen Kombi. Gemeinsam Uphill ist lustiger als immer alleine Downhill! :D
 
So, habe gerade auch gebucht, für meinen Kumpel und mich. Ist allerdings erst im April soweit, 05. - 12.04:D Vielleicht gibt es ja noch mehr, die einen Trip für die Zeit planen. Wir dürfen schon auf Ü30-Partys und habens gerne Enduro-lastig mit entspannten Uphills :daumen:

Meine Frage:
Gibt es im Bereich Finale etwas Abendunterhaltung? Könnt ihr was empfehlen, wo auch Anfang April etwas los ist? Bar reicht, muss nix dolles sein. Aber halt was zum gucken...:cool:

Gruß, Lars
 
Hallo Zusammen,

für die Planung der Touren rund um Finale haben wir jetzt schon ein paar Touren im neuen Portal für den perfekten MTB-Urlaub http://www.ride-on.info eingetragen (thx an Tobsn für die gpx-Dateien).

In der nächsten Zeit werden wir dort noch mehr Touren und Infos einstellen. Rückmeldungen sind jederzeit willkommen.

Greetz und Ride On!

Stefan
 
hallo gemeinde, ich bin gerade dabei eine session in fl zu planen.
reisezeit: ende märz- anfang mai
dauer: eine woche
teilnehmer: max. 6
unterkunft: ferienwohnung / selbstversorger
anreise: fahrgemeinschaft (ich kann in meinem fbu 6 bikes u. einen mitreisenden mitnehmen. ausserdem gibts nen 1000 liter jetbag als zusatzstauraum. würde heissen, dass noch min. ein weiteres gefährt zum personen-/ gepäcktransport benötigt wird.)
uphill: shuttleservice von finale-freeride
voraussichtliche kosten pro nase:
-unterkunft:80€
-transport: min.70€
-verpflegung: ca.70€
-shuttlen: 5 tage(?) 175€
summa summarum: 395€

wie ihr seht läuft alles auf " billisch den schef mache" hinaus.

also, wer in dieser zeit etwas in dieser richtung betreiben möchte und schlussendlich verbindlich! mitreden will, der sollte sich hier oder besser per pn bzw. mail bei mir melden.

einen schönen tag wünscht d.
 
hallo gemeinde, ich bin gerade dabei eine session in fl zu planen.
reisezeit: ende märz- anfang mai
dauer: eine woche
teilnehmer: max. 6
unterkunft: ferienwohnung / selbstversorger
einen schönen tag wünscht d.

Hallo,

zur selben Zeit bin ich mit 2 Freunden unten. Wir fahren am 27.04.08 in Hennef (bei Bonn) abends gegen 08:00 Uhr los und sind dann so gegen 07:00 uhr vor Ort. Um 09:00 sutzne wir im Sattel und werden in richtung Final Borgo, die erste Tour beginnen. Ich war 2006 und 2007 bereits dort und werde also nun auch 2008 wieder da sein. Allerding werden wir wieder Campen. In der Manie, oberhalb von Finale Ligure, gibt es einen sehr guten Campingplatz. Dort treffen wir sicher auch wieder einige ander Mountainbiker. Dort sind einge andere Gruppen anzutrefen. Wenn du also von deiner FeWo absiehst, kannst du sich gerne unserer Gruppe anschliessen. Melde dich doch einfach mal und schau dir unter http://www.arcor.de/palb/thumbs.jsp?albumID=3943372 mal ein Paar Bilder von der letzen Tour an.

Gruß
Oliver

Ps.von wo kommst du eigentlich?
 
Zurück