Ich bin auch gespannt wie das bei einem Classic-Rahmen ist der momentan beim Zoll liegt.
Es gibt keine Zahlung, keine Ãbeweisung, kein Bargeldbriefchen, es ist nur ein simpler Teiletausch, defekter Rahmen gegen Parts (
Bremsen), habe denen einen langen Text gefaxt wie sich die Sache verhält und habe den Wert auf 10-20 Euro beziffert was auch wirklich real ist.
Nur glauben die mir vielleicht nicht aber Nachweise kann ich keine mehr bringen ausser das der Tauschpartner auch nochmal seine Schreibeskunst aufbietet und was aufs Papier bringt (aber erstmal abwarten

).
Bin gespannt was passiert denn weil es einen geringen Wert hat bin ich nun auch nicht in der schlechten Lage wie sonst wo ich jeden Betrag akzeptiert hätte.
Da kann ich die jetzt auch mal etwas zappeln lassen
Denn der schei$$bürokratische Aufwand übersteigt den Wert um ein Mehrfaches
Letztesmal kam was vom Zingel, irgendwie aber über das Zollamt in Saarbrücken(nur warum?) und nicht über Siegen, das war so Einfach wie ich es mir schon immer gewünscht habe (Rahmen, Wert war auf Paket angegeben, sonst war kein aufwendiger Extra-Nachweis zu erbringen)
Postbote kam, trieb ca. 11 ⬠von mir ein, gab mir das groÃe Paket, ich war absolut baff wie einzach das ging (im Gegensatz zu sonst):hüpf:
So sollte es immer sein, ich denke mal umgekehrt für die Schweizer kann das nur so abgehen da die ja sonst vor lauter Nachweise beibrigen zu gar nix Zeit hätten, schlieÃlich ist die Schweiz ja fast nur von Zollausland umgeben.
Doch jetzt und hier nun wieder die alte Leier

Ja, der Handel mit Der Schweiz erinnert mich an Wegelagerei aus dem Mittelalter.
Aber die haben manchmal einfach so schöne Sachen gehortet
