"classic parts" gebraucht Zollgebühren ?

Registriert
6. Dezember 2005
Reaktionspunkte
210
Ort
Hessen
Moin moin,
brauche mal euren Rat bzw. eure Erfahrung mit dem deutschen Zoll.
Habe eine gebrauchte alte Cook Kurbel in den USA ersteigert, jetzt muss ich heute Mittag das Teil beim Zoll abholen, was kann mich da erwarten ?
Gibt es Unterschiede , ob das Teil neu oder gebraucht ist ?
Würde mich über eine Antwort bis heute Mittag freuen...

Gruß
 
... lektüre ...

du musst einfuhrumsatzsteuer auf den warenwert inkl. porto und darauf dann zoll zahlen, soweit das teil in summe mehr wie 45 € gekostet hat.

ciao
flo
 
Also ich mußte schon die Kopie der Ebayseite vorlegen wegen dem Preis. Aber bis jetzt nur einmal. Kommt auch drauf an was der Versender als Wert angegeben hat. Wenn es billiger deklariert wurde, würde ich einfach diesen Wert angeben und sagen es ist ein Bekannter von mir und nichts von ebay erwähnen
Gruß
Stefan
 
Die 45 Euro Grenze zählt nur bei Geschenken.

Bei Käufen außerhalb der EU gildet die 22 Euro Grenze. Egal ob Privat-Kauf oder Gewerbe-Kauf.

Ich hatte letztens erst Diskussionen beim Zoll. Musste deshalb dort aufmaschieren um dann mitgeteilt zu bekommen, dass der Zollwert zu gering ist. In dem Fall wird auf die Zollgebühren und Steuern verzichtet.
 
1. Bei Fahrradteilen kommen ziemlich genau 20% auf dich zu. Die musst Du direkt beim Zoll bezahlen. Bei Fahrrädern ist es übrigens bedeutend mehr.
2. Die wollen eine Rechnung sehen. Also ebay/Paypal-Ausdruck mitnehmen.
3. Be*******n mit falschen Wertangaben würde ich nicht. Kommt zu leicht raus, dann wird's eng.
 
... 20% wird nicht reichen ;) das stimmte bei 16% eust, die aber beträgt mittlerweile 19% :(

100 + 4,7% = 104.7 + 19% = 124.6 = ca. 25%

ciao
flo
 
Ich bin auch gespannt wie das bei einem Classic-Rahmen ist der momentan beim Zoll liegt.
Es gibt keine Zahlung, keine Übeweisung, kein Bargeldbriefchen, es ist nur ein simpler Teiletausch, defekter Rahmen gegen Parts (Bremsen), habe denen einen langen Text gefaxt wie sich die Sache verhält und habe den Wert auf 10-20 Euro beziffert was auch wirklich real ist.
Nur glauben die mir vielleicht nicht aber Nachweise kann ich keine mehr bringen ausser das der Tauschpartner auch nochmal seine Schreibeskunst aufbietet und was aufs Papier bringt (aber erstmal abwarten ;)).

Bin gespannt was passiert denn weil es einen geringen Wert hat bin ich nun auch nicht in der schlechten Lage wie sonst wo ich jeden Betrag akzeptiert hätte.
Da kann ich die jetzt auch mal etwas zappeln lassen :daumen:

Denn der schei$$bürokratische Aufwand übersteigt den Wert um ein Mehrfaches :lol:


Letztesmal kam was vom Zingel, irgendwie aber über das Zollamt in Saarbrücken(nur warum?) und nicht über Siegen, das war so Einfach wie ich es mir schon immer gewünscht habe (Rahmen, Wert war auf Paket angegeben, sonst war kein aufwendiger Extra-Nachweis zu erbringen)
Postbote kam, trieb ca. 11 € von mir ein, gab mir das große Paket, ich war absolut baff wie einzach das ging (im Gegensatz zu sonst):hüpf:
So sollte es immer sein, ich denke mal umgekehrt für die Schweizer kann das nur so abgehen da die ja sonst vor lauter Nachweise beibrigen zu gar nix Zeit hätten, schließlich ist die Schweiz ja fast nur von Zollausland umgeben.

Doch jetzt und hier nun wieder die alte Leier :mad:
Ja, der Handel mit Der Schweiz erinnert mich an Wegelagerei aus dem Mittelalter.
Aber die haben manchmal einfach so schöne Sachen gehortet :love:
 
habe auch letztens das vergnügen gehabt dem zoll den wert eines geschenkten rahmen zu erklären. tobega, ein schweizer mitglied des boardes hat mir einen panasonic rahmen geschenkt. das ding landete ca. 30 km entfernt von mir beim zoll. kein wertnachweis dran und nix keine rechnung. gottseidank hatten sie die gnade das ich beim zoll ins inet durfte und so den verlauf der schenkung nachweisen konnte noch ein paar pn gezeigt und das sollte es fast gewesen sein. ABER NEIN !!!!

im gegensatz zu manch anderen kannte er die funktion boardsuche

und siehe da ein scan der katalogseite von anno dazumal das bike kostete 1900dm :eek:
konnte ihm aber glaubhaft machen das nach mehr als 10 jahren und ohne weitere anbauteile der wert doch eher gegen 0 tendiert :daumen:

aber schon eine stunde lang meinen eigenen beamten gehabt:D
 
Moin moin,
brauche mal euren Rat bzw. eure Erfahrung mit dem deutschen Zoll.
Habe eine gebrauchte alte Cook Kurbel in den USA ersteigert, jetzt muss ich heute Mittag das Teil beim Zoll abholen, was kann mich da erwarten ?
Gibt es Unterschiede , ob das Teil neu oder gebraucht ist ?
Würde mich über eine Antwort bis heute Mittag freuen...

Gruß

Und, welche Erfahrung hast du nun heute Mittag gemacht/machen müssen?
 
generell gilt...

19 % eust plus 4,7 % zoll auf fahrradTEILE. ausserhalb eu. völlig egal ob neu oder gebraucht. Ganze Fahrräder ( wobei auch schon teilekonvolute gerne mal als komplettrad bezeichnet werden) haben einen höheren zollsatz imho sind das 14 % (plus eust natürlich). die jeweiligen zollnummern plus sätze findest du über links auf den est oder taric katalog verlinkt auf zoll.de

du brauchst definitiv einen nachweis über das gezahlte geld - nur in wenigen ausnahmen erlauben zöllner das zeigen auf websiten etc....

nachweis ist ne paypal abrechnung oder nen ausdruck der ebay seite.

jetzt wirds lustig - ob der versand mitverzollt wird bzw wie er verzollt wird unterscheidet sich gerne mal.

kuzlanzregelung ist wohl, dass abgaben unter 5 € nicht erhoben werde.

am sichersten fährst du wenn du auf deine gesamtkosten 24 % addierst damit du weisst was auf dich zukommt.
 
@ kint:
ja, bei uns haben die die Versandkosten eher dazu addiert und mit einbezogen in deren "Rechnung".

@elsepe:
Da habe ich ja richtig Glück, von zuhause aus könnte ich zum Zoll fast hinlaufen - nur muss ich meist arbeiten und von da aus sind es doch wieder 12 km.
Und da haben wir wohl den gleichen Versender und verschenker erwischt de gerne nichts angibt...
Doch nichts ist nicht wirklich nichts....

Ich glaube ich sollte "meinen" Beamten morgen mal anrufen - bin gespannt.
Und ich meine die haben mich irgendwie auf dem Kieker weil die jetzt immer unbedingt einen Nachweis (statt Mailausdrucke) haben wollen (aber lieber Beamter sofern du hier mitliest: Es gibt nichts als Nachweis-> Niente, garnix, Null)
Jetzt sind die da wohl noch grimmiger seit dem man da nicht mehr rauchen darf,das war ja zuvor eine Räucherbude da, echt ekelhaft.
Mir soll das Rauchverbot in öffentl. Gebäuden recht sein aber ich werde jetzt eher nur noch per Phone und Fax kommunizieren und lass mir den Kram herbingen wenn ich schon Versand bezahle.
 
@ andy1

sei lieber vorsichtig !

für den fall, das der empfänger den wert der ware (und die versandkosten) nicht nachweist, nimmt der zoll eine wertbestimmung vor. im zweifelsfall durch schätzung.

und auch durch einen tausch ware gegen ware kann die zoll- und steuerpflicht nicht umgangen werden.
 
@ andy1

sei lieber vorsichtig !

für den fall, das der empfänger den wert der ware (und die versandkosten) nicht nachweist, nimmt der zoll eine wertbestimmung vor. im zweifelsfall durch schätzung.

und auch durch einen tausch ware gegen ware kann die zoll- und steuerpflicht nicht umgangen werden.

dann hätte der gute oben erwähnte Tauschpartner doch besser einen Wert draufschreiben sollen (wie ich es eigentlich gewünscht hatte da ich die Pappenheimer vom Zoll schon etwas kenne).
Den Wert habe ich ja ich nun beigesteuert - vorsichtig brauche ich da nicht zu sein, wegen mir sollen sie es halt wieder zurückschicken wenn die mir nicht glauben - oder versteigern oder was auch immer.
Klar hätte ich das Teil gerne aber diesmal nicht um jeden Preis :lol:
Habe sogar schon einen farblich passenden Vorbau und eine farblich passende Bremse gefunden :daumen: die den Defekt am Bremsgegenhalter des Rahmen umgehen könnte.

Mit dem Tausch habe ich nichts umgangen da der Wert der Ware nun mal eher gegen Null tendiert bzw. tatsächlich dem entspricht was ich angegeben habe (nach meiner Einschätzung für einen leicht defekten Rahmen - max. 20€).

Wie soll man sowas bloß handhaben denn da wird für NIX ein Riesenbrimborium drum gemacht :confused:

EDIT: Habe gerade einen entsprechenden Nachweis im Classic-Forum gefunden (dass ich da vorher nicht dran gedacht habe....) - wird morgen nachgefaxt :daumen:
 
Sooo geht das:

Der Rahmen aus der Schweiz war am Freitag plötzlich da.
Scheinbar ohne weitere Kosten.

Jetzt trotzdem Blöd:

Der Rahmen hat nicht nur den genannten Defekt sondern ich habe unter einem auffälligen Schmutzstreifen welcher sich die Schweissnaht entlanghangelte einen noch nicht bekannten Riß am Sattelrohr gefunden :heul:

Jetzt habe ich 2 dieser wunderhübschen :love: Alpinestars ECS - aber beide mit einem Riß :heul:
 
hey leute...
ich hab folgendes problem....
ich will mir in den nächsten wochen einen bmx rahmen (hamilton 08) aus usa importieren lassen. der rahmen kostet 229,99 $ + 17 $ versand.
jetzt habe ich keine ahnung was ich mit dem zoll machen soll.
wie viel würd mich das kosten? ich brauche dringend eine antwort bitte schreibt mir sobald ihr das lest !!!!!!!!!!
lg )(rell
 
... wie wärs mit zahlen? wie wärs damit diesen thread von anfang an durchzulesen? sind nur 19 beiträge vor deinem, sollte nicht sooo schwer sein ;)

wenn dann noch fragen übrig sind -> fragen.
 
Ganz schön "Classic"....;)
Aber es steht ja schon alles hier. Wenn der rahmen in Deutschland ankommt landet er beim Zoll und Du bekommst ne Karte, dass er abzuholen ist. Da gehst Du dann hin und entrichtest Deine Steuern Zölle und Abgaben.
 
hey leute...
ich hab folgendes problem....
ich will mir in den nächsten wochen einen bmx rahmen (hamilton 08) aus usa importieren lassen. der rahmen kostet 229,99 $ + 17 $ versand.
jetzt habe ich keine ahnung was ich mit dem zoll machen soll.
wie viel würd mich das kosten? ich brauche dringend eine antwort bitte schreibt mir sobald ihr das lest !!!!!!!!!!
lg )(rell


17$ versand:lol::lol::lol::lol::lol::lol: da stimmt was nicht.
 
hey leute...
ich hab folgendes problem....
ich will mir in den nächsten wochen einen bmx rahmen (hamilton 08) aus usa importieren lassen. der rahmen kostet 229,99 $ + 17 $ versand.
jetzt habe ich keine ahnung was ich mit dem zoll machen soll.
wie viel würd mich das kosten? ich brauche dringend eine antwort bitte schreibt mir sobald ihr das lest !!!!!!!!!!
lg )(rell

zoll und steuer = 25%

229,99 $ + 17 $ = 246,99 $ / 1,32 (z.Zt. Wechselkurs) = 187,11 € x 1,25 (zoll und steuer = 25%) = 233,89 € musst du beim Zoll oder beim DHL-Man(n) bezahlen, je nachdem Zoll Frankfurt/M. gerade lust hat, das heist aber nicht, das du dein paket beim Zoll Frankfurt/M. abholen musst, nein es wird auch ne zolldirektion bei dir in der nähe geben, ODER?

gruss maxim-DD
 
Zurück