Hallo!
Ich habe seit 2001 ein Canyon RedRock "limited Edition", Größe XL (bin mir nicht sicher, aber ich bin 1,93 m groß, also wird es wahrscheinlich XL bzw. die größte mögliche Rahmenhöhe in cm sein).
Bei dem Rad ist eine Rock Shox SID SL verbaut, Einbauhöhe ca. 455 mm.
Ich möchte die Federgabel durch eine moderne, stabilere und steifere Gabel ersetzen. Dachte an MZ All Mountain 3, MZ MX Pro, RS Reba, RS Relevation, FOX Vanilla / Talas o.Ä. (CC bzw. AM tauglich für 110 kg-Fahrer)
Dazu bräuchte ich die maximal zulässige Federgabel-Einbaulänge für den Rahmen.
Vielen Dank!
Edit:
Laut Datenblatt hat die Magura Odur (85 mm) eine Einbauhöhe von 458 mm. Ist das noch im Rahmen der Spezifikationen oder erlischt durch Einbau dieser Gabel die Rahmengarantie? Die verbaute SID hat laut Rockshox 444 +-5 mm Einbauhöhe. Das sind 19 bzw. 9 mm mehr. Gibt es heute noch andere, kurz bauende Gabeln?
Ich habe seit 2001 ein Canyon RedRock "limited Edition", Größe XL (bin mir nicht sicher, aber ich bin 1,93 m groß, also wird es wahrscheinlich XL bzw. die größte mögliche Rahmenhöhe in cm sein).
Bei dem Rad ist eine Rock Shox SID SL verbaut, Einbauhöhe ca. 455 mm.
Ich möchte die Federgabel durch eine moderne, stabilere und steifere Gabel ersetzen. Dachte an MZ All Mountain 3, MZ MX Pro, RS Reba, RS Relevation, FOX Vanilla / Talas o.Ä. (CC bzw. AM tauglich für 110 kg-Fahrer)
Dazu bräuchte ich die maximal zulässige Federgabel-Einbaulänge für den Rahmen.
Vielen Dank!
Edit:
Laut Datenblatt hat die Magura Odur (85 mm) eine Einbauhöhe von 458 mm. Ist das noch im Rahmen der Spezifikationen oder erlischt durch Einbau dieser Gabel die Rahmengarantie? Die verbaute SID hat laut Rockshox 444 +-5 mm Einbauhöhe. Das sind 19 bzw. 9 mm mehr. Gibt es heute noch andere, kurz bauende Gabeln?