Projekt Lightfreerider/Enduro

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Find ich aber nicht schlecht, daß Toxo das überhaupt anbietet. Ganz ehrlich, erwartet hätte ich sowas nicht ;)
Ich hab mich jetzt auch mal entschlossen und heute meine Fahrwerks-Teile von der Post in Richtung Österreich bringen lassen. Mal schaun was bei dem Spaß raus kommt :D

@fränki: Wenn du ne PM Bremse hast ist das an sich ganz cool, da nur nur kleine "Zylinder" als Distanzsstücke zwischen Bremssattel und Gabel hast. Je höher der Zylinder desto größer der Scheibendurchmesser.
 
Bezüglich TOXO/Service: Habe eben ein Telefongespräch geführt, bezüglich Gabelservice und Umbau einer 36 der ersten Baureihe (2005/2006).

Mich interessierte was ein Umbau auf 160mm und "3-Klick"-Talas kostet und ob dies überhaupt möglich sei.
Der Umbau ink. Service (logisch) kostet lt. Toxo 380,-€. Ich finde das klingt doch relativ vernünftig?!
Oder würdet ihr davon abraten und eine nagelneu Gabel kaufen? Wobei dies ein enormer Preisunterschied wäre und ich mit meiner Gabel eigentlich zufrieden bin.

Was wird bei dem Umbau eigentlich getauscht?
Nicht zufällig das Casting? :D
 
Nee, dann würde ich direkt umbauen lassen ;)

Soweit ich das richtig verstanden habe wird "einfach" eine neue Kartusche verbaut, ich hätte dann weiterhin die Optik der alten Gabel (braun) mit der aktuellen Technik und 10mm mehr FW.

Da ich zZ. ja sehr motiviert bin was den Neukauf einer Gabel angeht, werf ich mal die MARZOCCHI 55 ATA (125-165 mm/ Gewicht ~2,3 kg) in die Runde. Hat zufällig jemand Erfahrung mit der Gabel? Auch wie die Performance in der Praxis im Vergleich zur 36 ist?

Danke schonmal....
 
Nee, dann würde ich direkt umbauen lassen ;)
Da ich zZ. ja sehr motiviert bin was den Neukauf einer Gabel angeht, werf ich mal die MARZOCCHI 55 ATA (125-165 mm/ Gewicht ~2,3 kg) in die Runde. Hat zufällig jemand Erfahrung mit der Gabel? Auch wie die Performance in der Praxis im Vergleich zur 36 ist?

Danke schonmal....

würde mich auch brennend interesieren!
 
@fränki: Wenn du eine 55 ernsthaft in Erwägung ziehst -> ein Kollege von mir wollte sich in den nächsten Wochen einen neuen Rahmen zulegen, den er mit der Gabel bundlen kann. War ein sehr interessanter Preis den er da genannt hat :D

PS: Wenn die echt die Kartusche wechseln freut mich das umso mehr :) Noch ein Grund weniger evtl. eine 08er Gabel kaufen zu müssen :D
 
Zur 55 ATA gibt es schon nen paar Berichte im Federungsforum. Hören sich aber nicht so rosig an. Die ATA Probleme hören auch bei den neuen Gabeln leider nicht auf.

Aber man kann sie mit ner normalen 20mm Steckachsnabe fahren.
 
Aja ist doch besser wie nichs oder?

Ne da hab ich mich falsch ausgedrückt. Ich wollte oben nicht etwa die Pro und Contras aufzählen. Also nicht falsch verstehen. ;)

War lediglich ne Antwort auf Fränkis Frage.
 
Hörte sich halt lustig an irgendwie ;) Ist natürlich besser als nix. Für eine Maverick Gabel, die wohl auch eine recht zweifelhafte Funktion hat desöfteren, braucht man ne spezielle Nabe :D

PS: Gestern kam mir noch was Feines vor die Flinte: http://whitebrotherscycling.com/product-dh.php?specs=grooverace

grooverace_lg.jpg


180mm bei 2.4kg sind mal echt keine schlechten Werte. Irgendwann krieg ich nochmal ne White :)
 
Wenn sie wenigstens gut funktionieren würden sicher nicht schlecht. Aber alles was ich aus dem Hause zu sehen bekam war von der Performance her nicht auf dem jeweiligen stand der technik. Und Was besonderes haben die jetzt nun auch nicht in den letzen jahren verändert....
 
Hatte bisher "nur" 2 von deren Gabeln. Erstmal sehr sorgenfreie Technik, was mir gefällt. Man kann selbst dran arbeiten, kein Spezialwerkzeug oder Ähnliches.
Und wenn man sie gut behandelt laufen sie wie ich finde auch sehr gut ;) Bei meiner AT-4 im Hardtail mußte ich, da sie in einem recht komischen Zustand zu mir kam, quasi alles überholen bis sie lief -> Service der beiden Kartuschen hat grob 30€ gekostet, die Innereien mit neuem Öl und an ein paar Ecken mit Fett zu versorgen hab ich dann selbst gepackt. Aber so macht sie wirklich sehr viel Spaß.
Und die DH 2.0, die ich im Fully gefahren bin, hab ich am Ende nur wegen des Gewichts abgegeben. Die 36 ist klar steifer und deutlichst leichter, aber daß sie grundlegend und überall besser funktioniert würde ich definitiv nicht sagen.
 
Find ich aber nicht schlecht, daß Toxo das überhaupt anbietet. Ganz ehrlich, erwartet hätte ich sowas nicht ;)
Ich hab mich jetzt auch mal entschlossen und heute meine Fahrwerks-Teile von der Post in Richtung Österreich bringen lassen. Mal schaun was bei dem Spaß raus kommt :D
r.

Nach Grossklein ??? :ka: ;)
Die Gabel auch???? Was bekommst du für ein Tuning? Bei der Gabel bin ich noch nicht soweit! Erst mal meinen Dämpfer endlich am WE testen :daumen:
 
Hi,
fährt hier irgendwer ne Gabel die ne deutlich längere Einbaulänge hat, als die Gabeln, die der Rahmenhersteller normalerweise verbaut?
Was verändert sich da beim Lenkverhalten? Sinkt da der Hinterbau stark ein?
Danke schonmal
 
Hi,
fährt hier irgendwer ne Gabel die ne deutlich längere Einbaulänge hat, als die Gabeln, die der Rahmenhersteller normalerweise verbaut?
Was verändert sich da beim Lenkverhalten? Sinkt da der Hinterbau stark ein?
Danke schonmal

Nunja, Lenkwinkel wird flacher, Radstand größer, Tretlager höher! Das Rad wird Laufruhiger aber auch träger im extremfall wird es sehr "kippelig", d.h. auch weniger wendig und somit ungeeigneter für Singletrails!
Der Klettereigenschaften leiden natürlich auch durch die erhöhte Front!
Den Hinterbau könntest du dann ja dementsprechend abstimmen, dass der Sag wieder stimmt
an meineim Intense sind die 180mm schon oberes Limit zum Beispiel! (zugelassen sind glaub ich 170mm)
 
Hi,
fährt hier irgendwer ne Gabel die ne deutlich längere Einbaulänge hat, als die Gabeln, die der Rahmenhersteller normalerweise verbaut?
Was verändert sich da beim Lenkverhalten? Sinkt da der Hinterbau stark ein?
Danke schonmal
Kommt ganz drauf an... ich bin mein CC-Fully auch ne ganze Weile mit 160er Gabel gefahren (statt 120-130), ich fands gut! In dem Fall waren die ganzen relevanten Maße aber auch mit der langen Gabel noch gut im Rahmen. Der Hinterbau ist keineswegs eingesackt und das Lenkverhalten war minimal träger, was ich aber eher positiv fand.
 
Mhh...
Vielleicht kennt ja einer von euch das Fahrverhalten vom Cube Stereo, und weiß ob dass dann grenzwertig wird? Das hat eh schon ein echt hohes Tretlager.
Ich möchte auf keinen Fall das das Rad kipplig wird.
 
was steckt grad drin? 140er minute? was genau versprichst du dir von einer federgabel mit mehr federweg?

wenn du bist jetzt zufrieden bist dann solltest es vielleicht lassen. wenn dir das tretlager jetzt schon fast zu hoch ist solltest du es wirklich sein lassen. wenn du bergab an souveränität gewinnen willst dann bringt da ein breiterer lenker (falls nicht schon vorhanden) und ein kurzer vorbau deutlich mehr kontrolle als es 2 cm federweg können
 
was steckt grad drin? 140er minute? was genau versprichst du dir von einer federgabel mit mehr federweg?

wenn du bist jetzt zufrieden bist dann solltest es vielleicht lassen. wenn dir das tretlager jetzt schon fast zu hoch ist solltest du es wirklich sein lassen. wenn du bergab an souveränität gewinnen willst dann bringt da ein breiterer lenker (falls nicht schon vorhanden) und ein kurzer vorbau deutlich mehr kontrolle als es 2 cm federweg können

Gut geraten:daumen:
Ich würde gerne mehr Steifigkeit haben, daher ne Steckachsgabel und da die Pike fast genauso viel wiegt wie die 36er Talas wollt ich gleich die 2cm mitnehmen. Und ich bin halt nicht zufrieden mit dem Ansprechverhalten(könnte mit an der Steifigkeit liegen) und auch der Dämpfung. Hab auch schon nen Riesenlenker: Vector mit 70cm
 
Was hältst du von der hier ?
[url="http://www.youngmtb.co.kr/images/userdif/goods/01311140451.jpg]
01311140451.jpg
[/url]

wiegt ca 300gramm weniger bei 140mm
 
steifigkeit und ansprechverhalten haben nicht viel miteinander zu tun. wenn du mit der performance der gabel nicht zufrieden bist solltest du es in erwägung ziehen sie mal einzuschicken, garantieren kann man aber auch nicht dafür dass sie dann viel besser wird, hab aber des öfteren gehört dass es manitou gabeln gut tut.

ne pike 454 air u-turn wiegt knapp über 2,1 kilo. du müsstest wissen ob es dir das bisschen mehrgewicht wert ist, dämpfung und steifigkeit sind da auf jeden fall gut. ne 36er hat nochmal mindest 200 gramm mehr, wird die geometrie spürbar verändern und kostet ein vermögen ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück