Triple SSC Fast-Fertig-Lösung für 40$

Ich halte sie für keine brauchbare Alternative, denn die Schaltung ist ein Linearregler (die überflüssige Spannung wird über einen Widerstand verbraten). Deshalb sollte die Betriebsspannung dieser Schaltung möglichst konstant am 'Optimum' liegen um nicht zuviel Energie zu verheizen (oder gar das Ding zu zerstören). Und mit Li-Io ist diese Bedingung eben nicht gegeben.

2ct,
Marcus
 
Hi,

ich habe auch mal eine Frage zu alternativen KSQs für die 4xRomisen und die MX-Power 3xCree.

Auch auf der dunkelsten Stufe sind die Lampen noch verdammt hell, zumindest reicht es um Fußgänger oder sonstiges böse zu blenden wenn der Weg schmal wird.
Bin schon ein paar mal darauf angesprochen worden und verstehe die Leute auch.

Könnte ich z.Bsp. diese hier 1 zu 1 mit der jetzigen KSQ tauschen ?
Die dimmt bis 10% runter, das müsste dann eigentlich OK sein.
Oder kennt jemand andere Platinen die man einfach tauschen kann die weit herunter dimmen ?

Ich habe bisher noch keine ausgebaut und weiß nicht worauf ich achten soll.

Gruß,
Hartmut
 
die Schaltung ist jeweils nur um eine einzelen Led zu betreiben.

Was Du auch in Betracht ziehen könntest, wäre eine programmierbare Steuerung (eine von www.takskled.com), da könntest Du Dir die Leuchtstärken so machen, wie Du das haben möchtest
(und das Umschalten geht mittels Taster und auch nicht nur die Level der Reihe nach durch, sondern man kann mit längerem Druck aufm Taster direkt wohin springen)
Leider sind die Anleitungen alles andere als einfach verständlich - die Dinger können fast zu viel :rolleyes:

PS: sowohl um leichten Diskussionen mit Fußgehern aus dem Wege zu gehen, als auch um selbst was zu sehen, wäre es von Vorteil den Lichtstrahl leicht abwärts zu stellen. So dass der Hauptlichtpunkt irgendwo 20-30 Meter vorm Rad endet. Erstaunlich viele Leute richten ihr Licht nämlich waagrecht aus - blendet und erhellt den Untergrund kaum.
Außerdem wenn man näherkommt ne Hand vor die Lampe halten und das Streulicht nach oben abschirmen.
Auf stark begangenen Wegen (= geringes Tempo), Lampe noch weiter nach unten richten.
Ist ja jeweils nur eine Handbewegung :)
 
Hi,

ich habe auch mal eine Frage zu alternativen KSQs für die 4xRomisen und die MX-Power 3xCree.

Auch auf der dunkelsten Stufe sind die Lampen noch verdammt hell, zumindest reicht es um Fußgänger oder sonstiges böse zu blenden wenn der Weg schmal wird.
Bin schon ein paar mal darauf angesprochen worden und verstehe die Leute auch.

Hallo Hartmut

Deshalb haben alle meine Lampen einen Schirm drauf den ich mit Alufolie auskleide.

Meine aktuelle LED-Lampe von LEDSEE im Gardenagehäuse
400_6364373462626231.jpg


Und hier meine 10W Xenonlampe im LNB-Gehäuse
400_3138336363363132.jpg


Demnächst bekomme ich auch noch eine Romisen 4-Fach Cree. Die werde ich genauso ausstatten.
Zudem hab ich vor, wegen der Blendproblematik, die beiden unteren LEDs abschaltbar zu machen und nur als "Frernlicht" zuzuschalten.

Gruß bergnafahre
 
Hi, well, at the end I have adapt my flashlight to bike-flashlight :D I hope that you like :)

linterna024yz6.jpg


I used the maxflex circuit since the original circuit it "kapputt" and now are out of stock in kaidomain :mad: well, that I can use a 7,4 li-ion battery with this lamp :D

linterna026nr9.jpg


Another view

linterna027my3.jpg


The cap is from a roll of photography this work perfectly with the lamp :cool:

linterna025yh2.jpg


Lateral view

linterna029ft3.jpg


The another lateral view

linterna031cx2.jpg


Front view

linterna030wa1.jpg


Another detailed front view, how can you see better the DIY holder. I have used "cold solder" (Nural 23) to glue the lamp to the holder.

linterna032wh6.jpg


Closed end cap

linterna028sj5.jpg



Bottom view. It's a cateye HL-24 holder.

linterna033pz7.jpg


Gruss - Saludos

José
 
@msxtr

You said that you are using a maxflex driver. Where is the momentary switch for configuring and properly using it?

To what maximum current did you configure the driver? Did you also configure the thermal protection and verify that it works?

I have the same basic ingredients (3cree,maxflex) but i am still looking for a proper way to mount the lamp. Your glued adapter is too high for my taste. Very probably i will just attach a Sigma Uni-Fit with a simple screw from below. I am thinking about keeping the maxflex and switch externally in a shrinking hose.

Cheers,
Marcus
 
@msxtr

You said that you are using a maxflex driver. Where is the momentary switch for configuring and properly using it?

To what maximum current did you configure the driver? Did you also configure the thermal protection and verify that it works?

I have the same basic ingredients (3cree,maxflex) but i am still looking for a proper way to mount the lamp. Your glued adapter is too high for my taste. Very probably i will just attach a Sigma Uni-Fit with a simple screw from below. I am thinking about keeping the maxflex and switch externally in a shrinking hose.

Cheers,
Marcus

Hi, Marcus. I configured the Maxflex to the maximum, I don't use the light with other levels of shine. I think that works to 1000 or 1200 ma, I don't have messured it.

Well, I first want test the Maxflex without thermal protection if I see that don't work well then I glued to the headsink of the flashlight.

On my another lights I used too this glued "system" and I see that works perfectly, I decided do the same with this, but you can use any holder system, have many ways to holder this flashlight :)

Gruss - Saludos

José
 
Was Du auch in Betracht ziehen könntest, wäre eine programmierbare Steuerung (eine von www.takskled.com)

Ich lese da 'input voltage must be greater than output voltage' bzw. 'input voltage must be less than output voltage'. :confused:
Welche Variante wäre denn die richtige für die MX-Power 3xCree oder die Romison 4xCree ?

PS: sowohl um leichten Diskussionen mit Fußgehern aus dem Wege zu gehen, als auch um selbst was zu sehen, wäre es von Vorteil den Lichtstrahl leicht abwärts zu stellen. So dass der Hauptlichtpunkt irgendwo 20-30 Meter vorm Rad endet. Erstaunlich viele Leute richten ihr Licht nämlich waagrecht aus - blendet und erhellt den Untergrund kaum.
Außerdem wenn man näherkommt ne Hand vor die Lampe halten und das Streulicht nach oben abschirmen.
Auf stark begangenen Wegen (= geringes Tempo), Lampe noch weiter nach unten richten.
Ist ja jeweils nur eine Handbewegung :)

Der Lichtstrahl trifft schon vor dem Rad auf, ich beleuchte nicht den Horizont ;)
Trotzdem ist die Blendwirkung groß. Handvorhalten ist natürlich eine Maßnahme aber je nach dem wie spät man die dunkel gekleideten nicht reflektierenden Fußgänger sieht ist es dann zu spät dafür.

Einen Schirm, wie von Bergnafahre vorgeschlagen, könnte ich mal probieren.

Gruß,
Hartmut
 
Kleiner Tip zur Ausleuchtung:
habe gerade festgestellt, daß man den Spot etwas auflösen kann, wenn man den Reflektor (zumindest bei der T5) nicht ganz reinsetzt, sondern ihn mittels eines Distanzstücks 2-3mm höher setzt. Dadurch wird bei mir der Lichtpunkt gut 3 mal so groß und ich habe den Eindruck, daß nicht soviel Licht verloren geht durch die Änderung:daumen: Auch das Streulicht nimmt zu:)

Werd's nachher mal im Wald testen, sieht aber am Schreibtisch schon richtig gut aus!

Der Nikolauzi
 
Kleiner Tip zur Ausleuchtung:
habe gerade festgestellt, daß man den Spot etwas auflösen kann, wenn man den Reflektor (zumindest bei der T5) nicht ganz reinsetzt, sondern ihn mittels eines Distanzstücks 2-3mm höher setzt. Dadurch wird bei mir der Lichtpunkt gut 3 mal so groß und ich habe den Eindruck, daß nicht soviel Licht verloren geht durch die Änderung:daumen: Auch das Streulicht nimmt zu:)

Werd's nachher mal im Wald testen, sieht aber am Schreibtisch schon richtig gut aus!

Der Nikolauzi

Hi, sorry, I don't understand your tip, could you explain in english (if you know) please :)

Gruss - Saludos

José
 
if you use a washer of 2-3 mm instead of mounting the reflector directly on the plate with the leds your spot will be three times bigger with even more spill without losing to much of the total output. he tried it on the T5

It is similar to a focusable halogen light, I had tried this on the c2 q5 but it didn't work.
 
if you use a washer of 2-3 mm instead of mounting the reflector directly on the plate with the leds your spot will be three times bigger with even more spill without losing to much of the total output. he tried it on the T5

It is similar to a focusable halogen light, I had tried this on the c2 q5 but it didn't work.

Ok, Ok I understand, thanks for the explanation ;)

Gruss - Saludos

José
 
War gerade eine Runde fahren, das Ergebnis ist sehr gut:daumen:
Habe dicke Stücke Gummi genommen und kann so den Spot verstellen.
Es fehlt dann natürlich die Reichweite, an die ich mich schon etwas gewöhnt habe, aber auf Trails ist es deutlich besser.

Der Nikolauzi
 
War gerade eine Runde fahren, das Ergebnis ist sehr gut:daumen:
Habe dicke Stücke Gummi genommen und kann so den Spot verstellen.
Es fehlt dann natürlich die Reichweite, an die ich mich schon etwas gewöhnt habe, aber auf Trails ist es deutlich besser.

Der Nikolauzi

Ich hab's weder in Deutsch, noch in Englisch verstanden.:confused:
Legst Du das Gummi unter den Reflektor? Wird der Spot dann nicht noch enger?

Hast Du evtl. ein Foto? Ich habe auch die T5 und würde das gerne ausprobieren.
 
Ich hab's weder in Deutsch, noch in Englisch verstanden.:confused:
Legst Du das Gummi unter den Reflektor? Wird der Spot dann nicht noch enger?

Hast Du evtl. ein Foto? Ich habe auch die T5 und würde das gerne ausprobieren.

Je peux aussi l'essayer en francais;)
Nein, ganz einfach: vorne den Aluring abschrauben, sodaß man an den Reflektor kommt.
Reflektor rausnehmen, passende Stücke weiches Gummi (ev. Moosgummi) zwischen den LEDs verteilen, Reflektor drauf, Glas drauf (ev. noch Streufolie). Dann den Aluring wieder drauf, Glas festdrücken, damit sich der Reflektor beim festdrehen nicht mitdreht und die LEDs abschert, soweit festdrehen, wie gewünscht, fertig!

Wenn das Gummi weich genug ist, kann man sogar den Fokus noch variieren, habe ca. 1.5..2mm mehr Abstand vom Reflektor zu den LEDs (d.h. der Metallkragen der LEDs kommt gerade an den Reflektor).

Der Nikolauzi

P.S.: Habe eine kleine Skizze gemacht, ist ev. doch einfacher;)
 

Anhänge

  • T5 Fokus.JPG
    T5 Fokus.JPG
    25,6 KB · Aufrufe: 147
Aaaah! Jetzt hab' sogar ich das kapiert. Ich war deswegen unsicher, weil die doch so heiß werden. Laut den Diskussionen hier im Forum, stehen die doch immer kurz vor der Kernschmelze :D

Schmilzt das Gummi nicht weg?

Vielen Dank für die Zeichnung :daumen:

Naja, ich habe Gummies aus der Automobilindustrie genommen, 130°C Dauertemperatur:D
Aber die Lampe wird beim Fahren bei weitem nicht sooo heiß;)

Der Nikolauzi
 
Noch mal eine Frage zur Stromaufnahme der Romisen 4 fach LED, nachdem ich sie zerrlegt habe und einen Wackelkontakt beseitigt habe
Gemessen bei 8 Volt
Stufe 1: 300 mA
Stufe 2: 700 mA
ist das normal?
Bei 2 Zellen arbeitet die Regelung noch nicht korrekt, deshalb laufen die LEDs im Spargang. Erst ab 3 Zellen geht's richtig. Zum Fahren reicht mir aber das "bißchen" Licht bei 2 Zellen;)

Der Nikolauzi
 
Danke für die Tips.
Ich hab sie zwar noch nicht, erwarte aber jeden Tag dass der Postbote klingelt und ein Autogramm will.

bergnafahre
Na, dann viel Vorfreude beim Warten:p
Bei mir kamen 3 Teillieferungen an 3 Tagen in Folge an:lol: Die vierte steht noch aus...
Das einzige Lästige ist, daß man für jede zum Postamt muß, da Berufstätig:mad:

Der Nikolauzi
 
Zurück