Projekt Lightfreerider/Enduro

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@lord: Ja, die taugt absolut. Hab noch keine bessere Bremse besessen oder gefahren :)
Mußt allerdings bedenken daß das Gewicht oben das der "geänderten" Bremse ist. Meine hat alle Schrauben aus Titan, sowohl zur Halterung wie auch die Schrauben die den Sattel zusammen halten. Die Lenkerklemmschrauben sind aus Alu. Wo ich meine Bremse gekauft hab waren "normale" Stahlflex dran, jetzt hab ich Goodridge drauf. Und die Scheiben sind so natürlich ein gutes Stück leichter.
Auf der anderen Seite hatte sich hier mal einer vom Trickstuff-Team gemeldet und gemeint, meine hintere Bremse wäre sehr schwer :D Da war eine originale "aus dem Regal" leichter, was ich aber sagen will ist daß man an dem Gewicht was sie hat noch etwas drehen kann :)
Wenn du den Bremsen-Test in der Bike gesehen hast dann schau dir da evtl. mal die Werte aus den Hysterese-Diagrammen an. Nur bei der Cleg schießt es "durch die Decke" :D

@king: Das klingt doch nicht schlecht! Die Hope find ich auf der anderen Seite auch sehr schick, wenn mich jemand fragt empfehle ich die lieber -> man hört sehr wenig von Problemen, sie sind deutlich günstiger und grob gesagt nur 50g schwerer.
 
So,
meine hintere Cleg ist heute auch gekommen. Hab jetzt die vordere und die hintere. Ist die FR-Version in Schwarz. Werd leider 200mm/180mm fahren müssen wegen dem sch€iß PM :mad: . Die vordere hat 313g ohne Scheibe mit Befüllung und ungekürzter Leitung gewogen :love: . Hintere muss ich in den nächsten Tagen wiegen. Konnte sie leider bis jetzt noch nich fahren, bekomm mein Baik vorrausichtlich erst an nächsten Freitag :heul: . Leider ist das Entlüften sehr müllig.
mfg
 
Sehr, sehr geil das Enduro!!! :daumen:

Matchmaker (oder wie auch immer die für Formula heißen) bringen nicht wirklich viel, und wiegen auch nicht weniger. Sieht aber aufgeräumter und besser aus.
 
da gehts nicht ums gewicht sondern mehr um die aufgeräumte optik. man kann an den dingern sehr gut einstellen, wie weit bremshebel und schalthebel auseinander sind, es ist ein kleines langloch angebracht (parallel zum lenker). verstellbereich wird ca 1cm sein und man hat ja am schalthebel noch die möglichkeit das loch zu wechseln, an dem man den schalthebel festschraubt. macht ungefähr 2cm seitlichen verstellbereich - das ist grandios :)
 
da gehts nicht ums gewicht sondern mehr um die aufgeräumte optik. man kann an den dingern sehr gut einstellen, wie weit bremshebel und schalthebel auseinander sind, es ist ein kleines langloch angebracht (parallel zum lenker). verstellbereich wird ca 1cm sein und man hat ja am schalthebel noch die möglichkeit das loch zu wechseln, an dem man den schalthebel festschraubt. macht ungefähr 2cm seitlichen verstellbereich - das ist grandios :)

Klingt in der Tat sehr vernünftig :daumen:

Hätte mir doch keine neue XT kaufen sollen...
 
Ich weiß wie die Dinger funktionieren, hab sie ja selbst am SX Trail. Aber eben nur wegen der Optik.
 
Habe inzwischen die Bremshebel innen, aber das mit den Matchmaker ist ne gute Idee. Bin auch zwischenzeitlich schon gefahren, richtig geil das Rad. Ist einfach irgenwie komisch 150 mm Federweg mit dem Gewicht zu fahren:eek:
Bin echt begeistert von dem Rad, geht noch deutlich besser als ich es erwartet habe:love:
 
@helium: Schick schaut's aus! Wie schwer ist es denn geworden?

Und bist du dir sicher, daß die Leitungen unter dem Innenlager so schlabbrig lange überleben?

@lautsprecher: Gewicht klingt ohne Änderungen doch schon mal richtig gut! Hast du die IS- oder die PM-Version gekauft?
 
so postwaagen gibts immerwieder mal bei aldi, gedulde dich lieber und zahl dann 3-5 euro dafür statt 15-20 in nem normalen laden.

@ elmono: ich meinte mehr den rolf und hab mich dabei ein bisschen auf dich bezogen :)

@ helium: findest du nicht, dass sich das enduro und das x160 sehr überschneiden, was einsatzbereich angeht? denke ich zumindest
 
Gewicht des Enduro SL: 12,5 kg.

Der Einsatzbereich des Lapierre und des Enduros überschneiden sich tatsächlich, find einfach beide geil! Montag das , dienstag das usw..
@radical dachte am Anfang auch das die Leitungen Probleme machen, hatte es am Lapierre genauso und gottseidank keine Probs damit gehabt.
 
Was können mir die Leichtbauprofis denn für eine leichte Kassette empfehlen? Bin auf der Suche und stoße irgendwie immer wieder auf die Dura Ace, gibt es Alternativen dazu?

Danke.
 
@numinis: Nicht mit dem Schaltkomfort und zu dem Preis. Es gibt größere, ähnlich leichte Kassetten komplett aus Titan, die kosten dann aber auch deutlich mehr.
Wenn du mit 12-27 zurecht kommst ist die Dura Ace definitiv empfehlenswert, je nachdem auch die Ultegra (halt nicht so leicht, dafür günstiger).

@helium: Wenn's klappt, wieso nicht ;) Ich hab an der Leitungsführung unter dem Tretlager halt immer eine Menge Wald hängen, und das wo die da sehr eng dran ist.
12.5kg für das Rad ist echt nicht verkehrt, da macht sich der leichte Rahmen gut bemerkbar!
 
Wo das Enduro Gewicht holt ist einmal der Rahmen mit Dämpfer 2660Gramm und einmal die Laufräder, die ich echt genial finde mit 1580 Gramm ( gewogen). Glaube auch das sie sehr stabil sind, naja was genaures wird die nächste Saison zeigen.
 
@helium: Wie breit sind denn die Felgen? Unter 1600g ist schon extrem wenig, da kommt man selbst mit tune Naben und breiten Felgen nicht hin.
Rahmen ist echt heftig, bin gespannt was du über die Zeit sagst wie er sich macht.
 
Hallo,

ich kann nur den Thomson X4 wärmstens empfehlen!
Länge ca. 45 mm. Kuck mal auf der Thomsonpage nach den Bildern.
Der ist sowohl von der Optik als auch vom Gewicht sehr lecker.

Gruß Bogie


Das Thema Vorbau lässt mich heute nicht los: Für mein SX Trail habe ich ja eigentlich den 45mm Superforce vorgesehen, der in 31,8mm ja irgendwann dieses Jahr vielleicht lieferbar ist.

Gibts sonst noch einen Geheimtipp in ca. 40mm und 31,8er Klemmung?
 
@elmono: Jup, sollte dann wohl grob bei 19mm innen rauskommen. Mehr wie 2.25 würde ich da nicht unbedingt drauf fahren wollen, nicht mit niedrigem Druck.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück