Projekt Lightfreerider/Enduro

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@smubob: Ich mag sie ;) Bleibt man halt nicht dran hängen. Nur noch der Sattel, je nach Stellung und Hose, auf den man achten muß :)
War natürlich auch mehr als Spaß gedacht - jedem das Seine! ;) Wobei ich bei dir fast vermuten würde, dass du die wegen dem geringeren Gewicht genommen hast :lol: Ich komme allerdings irgendwie echt nicht mit Drehshiftern zurecht, definierte "Tastendrücke" sind mir lieber. Die werden mit den neuen X.0 Shiftern nebst Schaltwerk auch noch etwas knackiger werden :) Und an den Shiftern bin ich auch noch nie hängen geblieben. Nur am Sattel, meinem alten Sattelschnellspanner (abstehender Hebel) und dem Flaschenhalter der ist aber längst Geschichte.
 
Ne, hab ich ausnahmsweise wirklich nicht dem Gewicht nach ausgesucht ;) Grip Shift fahre ich selbst seit '95. Gefiel mir damals besser als Rapid Fire, hab mich dann dran gewöhnt und bin dabei geblieben.
 
Das Thema Vorbau lässt mich heute nicht los: Für mein SX Trail habe ich ja eigentlich den 45mm Superforce vorgesehen, der in 31,8mm ja irgendwann dieses Jahr vielleicht lieferbar ist.

Gibts sonst noch einen Geheimtipp in ca. 40mm und 31,8er Klemmung?
 
hat noch jemand ideen dies bezüglich

hier eine mögliche zusammen stellung meines enduros

Rahmen Canyon Torque ES
Gabel Fox 36 Talas RC2
Dämpfer Manitou isx 6
Kurbel Race Face Atlas
Schaltwerk/Schalthebel Sram X.0
Kasette/Kette Sram X.0
Umwerfer E-Type XTR
Bremsen Formula "The One" 2000/200mm
Sattel Selle Italia SLR Kit Carbonio
Sattelstütze Thomson Elite/Masterprice
Lenker Easton Monkeybar 70
Vorbau Syntace Superforce
Steuersatz ChrisKing
Reifen Schwalbe NN 2.4
Laufräder ??? vieleicht Easton Havoc, Hope ZTR, DT 240s 5.1, Mavic crossmax SX, tune, chris king. idee?

Sonstige Tunig Teile von: KCNC, Tune, Hope, ChrisKing

einsatz von Tour bis Bikepark

Habt ihr noch ideen??
__________________
 
*räusper* Sunline V1 All Mountain hat ich schon erwähnt oder? ;) :D

Glaub kaum, das es da soviel Alternativen geben wird. Alles andere wird wohl schwerer sein oder nicht stabil genug.
 
*räusper* Sunline V1 All Mountain hat ich schon erwähnt oder? ;) :D

Glaub kaum, das es da soviel Alternativen geben wird. Alles andere wird wohl schwerer sein oder nicht stabil genug.

Zu schwer und nicht kurz genug. ;)

Ich bleib dann einfach erstmal beim Thomson, bzw. hab den jetzt auf dem Hardtail und den Holzfeller in 40mm erstmal wieder auf dem SX Trail.
Sobald es auf dem Konto wieder was besser aussieht, bestell ich mir mal den Superforce.
 
hat jemand ausser Radical53 erfahrungen mit den Chris King Naben???

meine frage were nämlich wie robust die sind im vergleich zu Tune

danke LG hopfer
 
@hopfer: Im Vergleich zu tune? :D Schau dir hier im Leichtbau-Forum mal den Thread zu den tune-Naben an. Oder frag mal paradox, welchen Spaß er mit seinen Naben hatte.
Wenn ich das von twb richtig in Erinnerung hab ist die tune MK für vorne ok, aber ich würd mir nicht freiwillig eine tune Nabe mit Freilauf zulegen.

Bei Chris King Naben mußt du dir gar keine Gedanken machen. Das Einzige was man da evtl. bemängeln könnte ist der Alu-Freilauf, es gibt aber auch einen aus Stahl. Bei Alu kerben sich die Kassetten halt langsam rein, wobei das ein Problem jeder leichten Nabe ist.
 
Für die Felgen eine Idee?
ich dacht vieleicht die DT 5.1 wen die dann zu sehr kaput sind neue drauf machen.
weil die Welt kostet das auch nicht.

LG hopfer
 
noch etwas wie viele Lager hat so ein ChrisKing eigentlich?
die Hope sollen ja super seien.

wo hast du dir die Laufräder zusammen bauen lassen Radical53??

LG hopfer
 
die hope naben kann ich wirklich weiterempfehlen, es sei denn du willst keinen lauten freilauf ;)
fahr doch erstmal dein laufradsatz mit den 5.1er felgen platt und schau dann weiter.
zur tune king mk (20mm stechackse) war leicht, ließ sich gut einspeichen und hat gehalten. ne wirklich große laufleistung hatte die aber nicht, einige hundert kilometer vielleicht, danach kam das yeti wieder weg, mitsamt des vorderen laufrads, denk aber prinzipiell macht zumindest die king mk keine probleme
 
@hopfer: Ich hab meine letzten 2 Sätze von Sören Speer (www.speerlaufraeder.de) aufbauen lassen. Absolut empfehlenswert bisher :daumen:

Wie viele Lager drin sind kann ich dir auf Anhieb nicht einmal sagen, hab ich noch nie was dran machen müssen. Einmal im Jahr mach ich die Nabe auf, dann bekommt das Ringdrive neues Öl, fertig.
 
Puky
ich meinte welche felge dazu passt DT 5.1 eben und wen die so schnell kaput ist eben eine neue drauf bauen.

danke Radical53 jetzt gehe ich mal in mich und überlege ob ich für 800€ Laufräder kaufen soll.
noch eine bitte kannst du mir deine einzelnen Komponenten an deinem RM SXC Als PN schicken were echt super

LG hopfer
 
fahre die Tune MK vorne und hinten die Kong, zusammen mit 5.1 und Dt comp.

Hab die Teile seit 9 Monaten und hab absolut keine Probleme! Läuft super, kein Spiel.
Bin wirklich viel damit gefahren, auch bikepark. Hatte den LRS sogar mal kurz im DH Bike drin.

Die hintere Felge sieht zwar auch nach den ganzen Kilometern aus (paar dellen, kratzer), aber sonst echt keine Probleme.
 
@king: Kenn die Naben halt selbst nicht, aber ich fand's ziemlich haarig daß viele wohl selbst bei normalem XC-Einsatz die Grätsche machen. Bei zermahlenen Lagern und Freiläufen liegt's dann halt auch nicht am einspeichen.
Aus welchem Jahrgang sind deine Naben denn?

@hopfer: So schaut das derzeit aus:

gewicht-slayersxc-1.jpg
 
sind 2006er Naben.

hatte bei früheren Generationen auch oft Probleme mit den Lagern. Scheint jetzt aber gelöst zu sein.

Hatte bisher noch nie Probleme mit dem Freilauf. Hab auch am RR Tune Naben, sowie früher im XC Renneinsatz einige LR.

Im DH Bike bin ich jetzt die Hope Pro II gefahren, ist auch astrein, aber halt doch schwerer ;)
 
Hats eigentlich nicht mehr Sinn einen Vorbau mit 31,8er Klemmung zu kaufen? Es werden doch immer mehr Lenker mit OS Klemmung produziert.
@Radical: Die Cleg kommt mir irgendwie sehr leicht vor für ne DH Bremse. Taugt die?
 
hat jemand ausser Radical53 erfahrungen mit den Chris King Naben???

meine frage were nämlich wie robust die sind im vergleich zu Tune

danke LG hopfer

Ja hier. Fahre die Chris King Iso Disc seit 3 Jahren im Downhillbike und hab nix negatives festgestellt. Naben laufen schön saft, kein Lagerspiel feststellbar.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück