proceed FST - Wahl der Komponenten

weil der hinterbau dann degressiv wird. das bedeutet, dass der hinterbau je weiter er einfedert immer mehr kraft auf den dämpfer ausübt. soweit ich das verstanden hab ;) und beim droppen neigt der rahmen dann dazu die dämpfer durchzuschlagen.
 
Du kannst es schon fahren. Es ist superweich und bügelt echt alles weg - vorrausgesetzt, dein Dämpfersetup ist gut.
Aber weils trotzdem degressiv is, hauts dir bei großen Sprüngen den Dämpfer an den Endanschlag. Auf Dauer ist das nicht gut.
Was aber nicht heißt, dass es nicht funktioniert. Die Vertrider fahren eigentlich nur mit den 170mm durch die Gegend; also wirds bei mir wohl primär am Ranzen liegen, dass es für mich keine gute Einstelllung is....:lol:
 
Naja. Dann starte ich mal mit den 150mm. Wobei ich bei Swinger 4way ja an der Endprogression was einstellen kann, wenn ich die Manual richtig verstehe.
 
Über das SPV-Volumen soll das gehen. Das kannst du mit einer 16er Nuss verstellen.
 
Werds mal ausprobieren. Mehr wie nen Meter droppe ich eh nicht.

Du fährst den Swinger doch auch, oder? Konntest Du damit die Durchschläge nicht abstellen?
 
Naja, ansatzweise.
Härtere Feder + mehr Federvorspannung + SPV-Volumen maximalst reingeschraubt, dann ging es. Im Bikepark hab ich trotzdem lieber die mittlere Bohrung genommen...

Den 4way will ich grade verkaufen. Vom Guhl hab ich vor geraumer Zeit einen Swinger X4 übernommen, weil bei meinem 4way die Zugstufe kaputt war und ich ziemlich lange auf den Service gewartet habe. Aber die beiden Dämpfer nehmen sich nicht viel, bis auf die SPV-Volumenregelung, die beim X4 von Hand geamcht werden kann.
 
Sorry wenn ich jetzt mit einer doofen Frage nach der anderen komme, aber wie hat bei euch die Montage des Schaltwerks am Schaltauge geklappt?

Ich hab ein XT-Schaltwerk und da klemmt der Bereich, wo die Befestigungsschraube dran ist, am Rahmen - bzw. ich kann das Schaltwerk gar nicht ganz hinschrauben.

Hattet ihr das Problem auch? Habt Ihr den Rahmen dann etwas abgefeilt? Ich seh momentan keine andere Möglichkeit, das Schaltwerk sonst ans Schaltauge zu schrauben. :confused:
 
Öhm.....kannst du ein Bild machen? Ich kanns mir leider nicht vorstellen, wie das aussieht...
 
So. Habs mal fotografiert.

PICT3420.JPG


Versuchs nochmal mit Worten:

Der Zapfen, der vom Ausfallende noch Richtung Schaltauge zeigt, ist so lang, dass er oben mit dem Schaltwerk kolidiert, wenn ich es reinschaube. (Besser erklärt?)

Jetzt kann ich eigentlich nur ein Stück am Ausfallende abfeilen, oder hat von euch noch jemand ne Idee?
 
Habe die Ehre,

Bei mir hab ich an dieser Stelle auch etwas wegnehmen müssen, um das Schaltwerk dran montieren zu können :mad: Macht der Dreml recht gut :daumen: Danach bissl Lack drüber und gut - schade halt bei einem neuen Rahmen aber ohne Schaltwerk wollt ich auch net rumfahren :heul:

MFG

Roman
 
Ok, das is n ziemlich übles Problem.
Ich hab grad mal den Meßschieber bemüht:
Bei dem XT, was an meinem Hardtail rumbaumelt, ist der Teil mit der Schraube drin 23mm stark. Beim X.0, was demnächst ans FST kommt, sinds 19,8mm. Dito X.7.
Klingt fast so, als wäre das FST auf Sram ausgerichtet ;) Sowas sollte nich vorkommen...
 
edit: nehm ich doch mal n Beispiel ausm Forum....

Dsc05210.jpg


xtccc hat ne Shimpansoschaltung am Radl. Vielleicht den Herren mal fragen, wie er das gelöst hat
 
noch sexier sehen die x0 shifter aus .... mmmh lecka !

ähh , bei mir sieht das ausfallende trotzdem anders aus ( hab aba gerade keine kamera da ), das ist von vorn aufgeschraubt .
 
So. Jetzt bin ich fertig. Bilder kommen, sobald meine Frau mit der Digicam wieder im Land ist.

Allerdings habe war die Montag und Einstellung des Umwerfers nicht ganz einfach. Der Abstand zwischen unterem Leitblech und Schwinge beträgt weniger wie ein Millimeter. Ich hab mal ein Stück Fotokarton genommen. Das passt grad so durch. :eek:

Anyway. Hauptsache, es funktioniert. Und darauf bin ich jetzt mal gespannt.
 
Ha!
Dann hat der aktuelle Rahmen DOCH andere Schaltaugen. Na, wenn die Bikecrew sich da mal nich verzettelt. Mir wurde gesagt, die wären für FST und VRC gleich. Aber schon die Bohrungen sitzen an vollkommen anderen Stellen.
Hoffentlich bricht dir das Schaltauge nich ab
 
Zurück