proceed FST - Wahl der Komponenten

mhm......hmmm......schon wieder gebraucht kaufen? Weiß nich, ob ich da grad Bock zu hab
 
Helm würde ich Dainese kaufen. Jacket auch. Schienbein/Knie oder Ellbogen sind von IXS auch nicht schlecht.

Wenn ich in der mittleren Dämperposition einen 200/57 Dämpfer einbauen würde, hätte ich theoretisch eine nicht ganz so degressive Dämpferanlenkung und gleichzeitig vermutlich ca. 160 mm FW bei gleicher Geo wie unter Dämpferposition und 190/50 Dämpfer. Bewertet mal meinen Gedanken.:confused:
 
es sollen 200er-dämpfer ja angeblich platz haben. wie sich das auf die degressivität auswirkt, kann ich nicht sagen. federweg sollten dann irgendwas zwischen 160 und 170mm sein. ich fahre mit dem pearl und der 170mm-einstellung ganz gut bis jetzt.

es geht bei der frage dainese oder ixs nur um ein jacket. race impact oder ixs battle
 
Der Pearl ist in der Progression in einem weiten Bereich einstellbar, oder?

Jackets hab ich von beiden Marken schon in der Hand gehabt, wobei ich kein eigenes besitze. Meiner Meinung nach ist das Dainese durchdachter und praktischer. Das war zumindest mein Eindruck gewesen. Ob es sich um die beiden Modell handelt, die Du genannt hast, oder um andere Modelle, kann ich leider nicht sagen.
 
hm progression einstellbar hm

ich hab den pearl 3.1 - der hat die motion control-dämpfung. dh du kannst die dämpfung von ganz offen bis lockout einstellen.
 
Wenn ich in der mittleren Dämperposition einen 200/57 Dämpfer einbauen würde, hätte ich theoretisch eine nicht ganz so degressive Dämpferanlenkung und gleichzeitig vermutlich ca. 160 mm FW bei gleicher Geo wie unter Dämpferposition und 190/50 Dämpfer. Bewertet mal meinen Gedanken.:confused:
Hab ich mal ausprobiert - geht nich. der 200er Dämpfer hat keinen Platz, selbst wenn man die FlipFlop-Aufnahmen so dreht, dass es passen müsste.
 
Es hat in garkeine gepasst. Ich hab den Dämpfer in die FlipFlop-Aufnahme gebaut und dann festgestellt, dass der Dämpfer bis ans Sitzrohr reicht. Da war Ende im Gelände. Und an der Schwinge war keine Aufnahme nah genug, um den Dämpfer irgendwo einzuhängen, nichtmal die oberste.
 
Habe die Ehre,

Feder is eine 500x2.0 drin. Ich wollte eigentlich keinen anderen Dämpfer kaufen...

Ein Kompromiss aus Durchschlagschutz und sensibles Ansprechverhalten wär halt toll - aber wer will das nicht :rolleyes:

Die Auswirkung der erhöhten Progression bei kleinem Kammervolumen kann ich irgendwie nicht so feststellen. Gibts da Richtwerte wie zb Kleines Kammervolumen - niedriger SPV Druck oder großes Kammervolumen und höherer SPV Druck oder großes Volumen und kleiner SPV Druck :confused:

Unter welchen Vorraussetzungen sollte der Negativfederweg eingestellt werden - in der Anleitung heißt es bei ca 5 bar SPV Druck.

Warum würde sich der Pearl 3.3 so hervorragend eingnen? Is der zum Ende des Hubes hin besonders progressiv?

Auf der Website der Vertrider heißt es dass die Anlenkung bei der 170mm Stellung anfangs degressiv und dann linear wird und daher nicht für große Sprünge geeignet ist. Muss halt vielleicht doch mal 150mm Einstellung testen. Es is halt nur so, dass ich eigentlich nicht vor habe große Drops zu machen, sondern einfach bei uns im Gebirg in gröberem Geläuf zu fahren, also viele Stufen und Absätze. Kleinere Sprünge sind halt selten mal dabei.

Bringt der Elastomer-Anschlag auf der Kolbenstange keinen Durchschlagschutz? Wie merkt man ob der Dämpfer durchschlägt - wenn man ein metallisches Klonk hören würde oder am Fahrwerk einen Anschlag spürt wärs mir schon klar, habt Ihr da Erfahrungen?

Wenn man den Elastomer-Anschlag ganz zurück schiebt, brauchts nur einen Bordstein im Sitzen runter und schon is er wieder ganz vorne...

Danke schon mal

MFG

Roman
 
Warum würde sich der Pearl 3.3 so hervorragend eingnen? Is der zum Ende des Hubes hin besonders progressiv?
Aye, genau daran liegts.

Wenn man den Elastomer-Anschlag ganz zurück schiebt, brauchts nur einen Bordstein im Sitzen runter und schon is er wieder ganz vorne...
Dann hast du eine zu weiche Feder oder die Vorspannung is zu gering.

Bringt der Elastomer-Anschlag auf der Kolbenstange keinen Durchschlagschutz? Wie merkt man ob der Dämpfer durchschlägt - wenn man ein metallisches Klonk hören würde oder am Fahrwerk einen Anschlag spürt wärs mir schon klar, habt Ihr da Erfahrungen?
Ja, hab ich :)
Der/die/das Endelastomer (bin mir beim Artikel nicht sicher) ist der finale Durchschlagschutz. Weiter als bis dahin darfs nich einfedern.
Ich habs gleiche Problem gehabt, dass sich der 4way nicht ordentlich für die 170mm einstellen ließ. Ich habs mal umgeschraubt, die Feder stärker vorgespannt und ein paar Bunnyhops gemacht. Man merkt die Durchschläge schon. Es macht zwar nicht "klonk" oder so, aber es ist spürbar, dass das Endelastomer zusammengequetscht wird. Man siehst hinterher auch, dass das Teil dreckig geworden ist...
Mittlerweile hab ich nen Swinger X4; allerdings hab ich da die 170er-Einstellung noch nich durchexerziert.
 
Habe die Ehre,

Feder is eine 500x2.0 drin. Ich wollte eigentlich keinen anderen Dämpfer kaufen...

Ein Kompromiss aus Durchschlagschutz und sensibles Ansprechverhalten wär halt toll - aber wer will das nicht :rolleyes:

Die Auswirkung der erhöhten Progression bei kleinem Kammervolumen kann ich irgendwie nicht so feststellen. Gibts da Richtwerte wie zb Kleines Kammervolumen - niedriger SPV Druck oder großes Kammervolumen und höherer SPV Druck oder großes Volumen und kleiner SPV Druck :confused:

Unter welchen Vorraussetzungen sollte der Negativfederweg eingestellt werden - in der Anleitung heißt es bei ca 5 bar SPV Druck.

Warum würde sich der Pearl 3.3 so hervorragend eingnen? Is der zum Ende des Hubes hin besonders progressiv?

Auf der Website der Vertrider heißt es dass die Anlenkung bei der 170mm Stellung anfangs degressiv und dann linear wird und daher nicht für große Sprünge geeignet ist. Muss halt vielleicht doch mal 150mm Einstellung testen. Es is halt nur so, dass ich eigentlich nicht vor habe große Drops zu machen, sondern einfach bei uns im Gebirg in gröberem Geläuf zu fahren, also viele Stufen und Absätze. Kleinere Sprünge sind halt selten mal dabei.

Bringt der Elastomer-Anschlag auf der Kolbenstange keinen Durchschlagschutz? Wie merkt man ob der Dämpfer durchschlägt - wenn man ein metallisches Klonk hören würde oder am Fahrwerk einen Anschlag spürt wärs mir schon klar, habt Ihr da Erfahrungen?

Wenn man den Elastomer-Anschlag ganz zurück schiebt, brauchts nur einen Bordstein im Sitzen runter und schon is er wieder ganz vorne...

Danke schon mal

MFG

Roman

Du kannst einfach einen Wollfaden fest drumbinden und bis zur Dichtung schieben.

Dann draufsitzen undlosfahren. Beim Einfedern schiebt sich der Faden Richtung Elastomer.
 
Habe die Ehre,

Ich hab jetzt bei der Bikecrew einen Swinger Air X4 für mein 05-06er FST geordert. Dabei war auch ein Buchsenset, jedoch in 56mm Länge.

Beim Neukauf des Rahmens war aber ein Set mit 54mm Länge dabei.

Das alte wollte ich aber wegen Verschleißerscheinungen der kleinen Alubuchsen, die über die Stahlbuchse von außen geschoben werden, nicht mehr verbauen.

Welche Maße haben eure Buchsen? 54mm oder 56mm? Kann man statt der 54mm breiten die 56mm breite einbauen? Ich will halt nicht die Schwinge dadurch verkanten weils die dann evtl. oben weiter auseinander biegt als unten an der Lagerung :confused:

Vielen Dank

Roman
 
Hmmm....ich hab auch 54mm-Satz am Dämpfer.
Wenn dir das mit den 2mm Überbreite zuviel is, würde ich entweder nochmal bei der Bikecrew anrufen und Bescheid geben, dass die Buchsen falsch sind oder in den sauren Apfel beißen und die alten weiterverwenden.
Ich weiß leider auch nicht, ob das mit dem Verkanten schlimm ist. Jedesmal, wenn ich den Dämpfer für irgendwas ausbauen will, muss ich ja den Huf lockern. Und hinterher wieder festziehen. Ich gehe jede Wette ein, dass ich dabei schon das ein oder andere mal die Schwinge verkantet festgezogen habe (jetzt nach meiner kleinen Buchsenmeßaktion schleift zumindest die Bremsscheibe nicht mehr :D ).
 
Habe die Ehre,

Danke für`s extra nachmessen :daumen:

Ich hab jetzt nochmal angerufen, und es wurde mir erneut versichert, dass die 56mm Breiten Buchsensets die richtigen für das 05/06er FST sind :confused:

Hat vielleicht noch jemand ein Maß von einem originalen Buchsenset, damit man mehrere (unterschiedliche) Breiten hätte um die Verwendbarkeit verschieder breiter zu bestätigen?

Der Swinger Air X4 is meines Erachtens übrigens hervorragend fürs FST geeignet - auch in der "von allen gefürchteten und verteufelten degressiven" 170mm Einstellung.

Hatte bis jetzt selbst bei Sprüngen bei weitem keinen Durchschlag dank der Progression des Dämpfers (bei 170mm Einstellung). Im Gegensatz zum Swinger Coil 4 way kann man auch mehr FW ausnützen, weil kein riesiges Elastomer nach 33mm Hub zuschlägt :rolleyes:. Ansprechverhalten ist ggü dem Coil 4 way auch :love:

Zusatz: Ich arbeite weder für Manitou noch für die BikeCrew noch sonst irgendeinen Zweiradbetrieb sondern bin halt einfach mit dem Teil super bedient.

MFG

Roman
 
Hallo zusammen,

hab mir letzte Woche einen Proceed FST light Rahmen bestellt 2006 laut Bikecrew.
Rahmengrösse M in schwarz.
Ausstattung habe ich wie folgt bestellt.
Gabel: Rock Shox: Lyrik 1 1/8 U-Turn
Bremse: Avid Code
Deus XC Sattelstütze
Sattel SQ Lab 613
Pedale NC 17 Magnesium
Schalthebel: XT
Umwerfer: XT
Schaltwerk: XT
Kurbeln: XT
Kassette 11-34 und Kette: XT
Lenker und Vorbau Synstace VRO
LRS: DT Swiss E 2200
Reifen Big Betty vorne Gooey und hinten Triple Compound.
Was haltet Ihr von der Ausstattung, wie schätzt Ihr das Gewicht des Bikes ein.Ich möchte vielleicht mit diesem den Alpencross wagen. Ansonsten Fusion Freak 14,8Kg.
hab jetzt schon viel negatives über den Hinterbau (Eingelenker) gelesen. Ich hatte auch schon ein Bionicon Edison 2007 das war auch ein Eingelenker aber im Vergleich zu meinen Fusions (Freak, Whiplash) auch nicht viel anders.
Ich fahre überwiegend trailige Sachen also nicht schnell den Berg runter sondern langsam und technisch enge Kehren, Treppen, Hinterrad versetzen. Dafür müsste dieses Bike doch wie gemacht sein. Das geht mit dem Freak auch sehr gut doch ich möchte ein stabileres und unanfälligeres Bike für Gardasee und Alpen.
Also an alle Besitzer eines FST was würdet Ihr anders machen und wie seid Ihr mit eueren Proceeds zufrieden.

p.s. gibt es Proceed eigentlich noch ? Im Netz liest mann nichts aktuelles mehr die angesagten Rahmen z. B. das Enduro wurden auch nicht gebaut. Die Vertrider Macher fahren jetzt Felt.
Ich mache mir nur ein wenig Sorgen wegen der Garantie und den Ersatzteilen. Ich hab vorsichtshalber mal 2 Schaltaugen extra bestellt. Wie macht Ihr das bei Ersatzteilbestellungen ?

Roland
 
ja glückwunsch erstmal!

ja also hört sich doch gut an, des wird schon was so. gewicht, weiß nich so recht vielleicht auch so 15kg?
also der rahmen is recht schwer- auch der light- aber dafür echt stabil.
ich hab noch keine ersatzteile gebraucht, hält alles wunderbar.

langsam brauchen wir mal ein eigenes proceed forum, wenn des so weiter geht

also ade und viel freude
 
Gewicht um die 15-16kg würd ich sagen. Mit der Lyrik... hm naja, ich fand sie minder gut. Aber is bei dir hoffentlich anders ;) Die ausstattung hört sich auf den ersten Blick sehr vernünftig an - und keine Angst, der Eingelenker is harmlos.
 
Gewicht um die 15-16kg würd ich sagen. Mit der Lyrik... hm naja, ich fand sie minder gut. Aber is bei dir hoffentlich anders ;) Die ausstattung hört sich auf den ersten Blick sehr vernünftig an - und keine Angst, der Eingelenker is harmlos.

Ich habe die Lyrik noch daheim rumstehen, genauso wie eine 66 SL1 ATA:D .
Aber erst mal die Lyrik. Ich hatte noch nie Probleme mit dieser Gabel, aber dadurch dass wir hier im Mittelgebirge Fränkische Schweiz wohnen und es ein andauerndes auf und ab ist, ist mir die U-Turn Verstellung dann doch zu umständlich gewesen. Deswegen bekam mein Freak eine 2008 Wotan:daumen: .
Gerade von Bikecrew die Nachricht bekommen das der Rahmen morgen rausgeht, auch die Codes gehen raus (freu).
Ich bin 173 cm gross der Rahmen ist in M meint Ihr er passt fürs langsame bergab fahren.
 
Mir fällt noch was zur fetten Betty ein: Ich hab den Reifen zweimal in TC hier rumliegen - die Dinger sind meiner Meinung nach bei Nässe ziemlich überfordert. Leicht aber ich war minder begeistert.

Das XT-Zeuch is von 08? Hab ich erst am Radl meiner Holden verbaut - nice stuff.
 
Mir fällt noch was zur fetten Betty ein: Ich hab den Reifen zweimal in TC hier rumliegen - die Dinger sind meiner Meinung nach bei Nässe ziemlich überfordert. Leicht aber ich war minder begeistert.

Das XT-Zeuch is von 08? Hab ich erst am Radl meiner Holden verbaut - nice stuff.


XT ist alles von 08. Mit der Betty hab ich noch keine Erfahrung fahre eigentlich immer die Maxxis Minion in 2,5:daumen: . Aber ein Kumpel fährt jetzt die verschiedenen Mischungen und schwört darauf. Dachte mal einfach probieren wenn sie nichts taugen kommen sie aufs Freak.
 
Zurück