sunn Vertrieb Deutschland

jo, alles klar!
ich fands cool, den spot mal gefahren sehen zu haben.
war mir halt anfangs nicht sicher, ob ers wirklich war!

naja, dann mal viel spaß mit dem sunn, hoffe, dass die bald nen dt vertrieb haben werden, n kumpel meinte, dass es bald soweit wäre... hoffen wirs...
 
Wir haben nen Bike shop - und wir kriegen die bikes, hier in de ;)
*werbung mach und duck :>*
Hab mir heute den ganzen Tag meinen rahmen fast komplett fertig aufgebaut (Hab nur den rahmen bestellt und mirs selber aufgebaut - schööön mit ner dicken 888, rockt einfach mehr als rockshox :P)


aber eig habsch ma ne frage - hat wer ne idee mit was ner übersetzung die original radical exo's fahrn ?

Ich hatte nämlich das prob, dass bei nem 42er kettenblatt und 11-32z zahnkranz die kette an der oberen strebe vom hinterbau streift ... hab jetze ma nen 38er kettenblatt und dafür nen 11-23 zahnkranz (rennrad xD) reingesetzt, damit gehts, bis aufn letzten gang, aber so 100% glücklich binsch nit damit :(


Sonst btw ein HAMMERGEILES Bike, sieht wirklich genialst aus, wenn sichs nur annähernd halb so gut fährt wie's aussieht wirds godlike :)

allerdings empfehl ich keinem das bike privat aufzubaun, also vom rahmen aus - iss etwas kompliziert, ich hatte mit einigen parts ziemliches glück, dass die gepasst haben (zb kurbelgarnitur, passt nur weil ich außenliegendes lager hab, sonst wär das kettenblatt viel zu weit innen - schon so absolut am anschlag und die kefü iss manuell abgeschliffen und angepasst, damit das überhaupt ging ...) - musste trotzdem, gerade am antrieb bissl rumprobieren und da eben den vorteil auf nen riesieges materiallager ausm laden zurückgreifen zu können - sonst wär mich das echt damn teuer gekommen ...


aber wie gesagt, iss der oberhammer wies jetze dasteht, hoffe die scheiben kommen nächste woche, dann wirds in tn zum opening gleich ma probe gefahrn *freu wie'n keks*

mfg
Sere
 
Ab Werk dürfte ein 38er KB montiert sein, ich fahr ein 36er.
Ansonsten passten bei mir alle Parts prima, kann mir kaum vorstellen dass es da irgendwo zu Problemen kommt.
Was für ne Kefü hast du verwendet?
 
hab nen truvativ howitzer team innenlager, ne hussefelt kurbel - eig mit 42er kettenblatt, aber grad ma aus der schublade nen 38er draufgemacht, weils sonst garnit ging - und ne truvativ boxguide team kefü

hab mir auch schon überlegt, dass man mit ner andern kefü, mit oben ner rolle, die kette nach unten drücken könnte, aber das ist ja eig total mist, weil da ja nen riesen druck von der kette drauf kommt wennde ma voll in die pedale stehst.
(obere strebe die probleme macht, dass da keine verwechslung gibt :>
und kann mir im gegenteil kaum vorstellen wies da keine probs geben soll :D)




ps: Zahnkranz dürfte nen 11-32er drauf sein, oder ? (also, beim original)
 
atm hab ich als größtes nen 23er drauf ;) - die frage war, was für eins beim original drauf iss - weil sram pg 950 könnte 11-28, 11-32 oder 11-34 sein :P



ach, btw:
why not ?
ich fahr dafür gerne große kettenblätter - hab hier nochn 48er und von vor jahren nochn altes 52er rumliegen :)
 
why not ?
ich fahr dafür gerne große kettenblätter - hab hier nochn 48er und von vor jahren nochn altes 52er rumliegen :)

Weil du mit sonem Kettenblatt aufsetzen wirst wenn das Rad voll einfedert.
Die Tretlager sind heute tiefer. Abgesehen davon, dass es beim Radical nicht passen wird.
Kefü würde ich ne MRP empfehlen, System 3 passt Problemlos.

Was beim Komplettrad für ne Kassette verbaut wird weiss ich nicht.
 
dann sind sogar beim original bike rennradritzel verbaut :X

naja, bisserl fehlkonstruktion, schade drum, aber sonst steht das bike wie ne 1 da :>
Und wie gesagt, kefü sollt nix ändern - weiter nach innen kommst so oder so nit und entweder du müsstest nach innen, oder nach unten um von der strebe weg zu kommen. und die kefü zu verdrehn, damit die kette nach unten gedrück wird halt ich nix davon, weil wie gesagt, belastest unnötig das material wennde ma richtig kräftig in die pedale stehst, weil die kette oben ja auf volle spannung geht.
und nuja, letzter gang in dems bei mir nochn bisserl schleift bei der übersetzung damit werdsch schon leben können :D
 
Nö geht nicht. Es sei denn du kennst jemanden, der Dir den Dämpfer so umbaut, dass der Dämpfer auch diese verlängerte "Befestigungsstange" hat wie hier auf dem Bild.

RadExoSmall.jpg


Im moment kenn ich nur den MZ Roco, X-Fusion Vector DH die sereinmäßig in den Radicals (Evo & Exo) drin sind. wobei ich auch schon ein Bild mit nem Vivid gesehen hab. Aber Luftdämpfer wäre mir jetzt neu das Sunn sowas fürs Radical anbietet.
 
kann mir jemand sagen ob und wo man den vorbau der serienmäßig auf den radicals verbaut ist, also der "RAD Boxxer 50mm Stem"? hab da nix zu gefunden...
 
ob der Vorbau einzeln erhältlich ist weiß ich nicht.
Im Downhill-Board verkauft gerade einer ne Boxxer WC mit eben diesem vorbau.
Den könntest ja mal fragen...
 
Hallo zusammen,

wollte die Kenner mal fragen, ob der Hinterbau von den Kern Lt Modellen auch für 0,1 Tonner taugt. Die Rahmen sind zwar optisch ein Gedicht, aber ich finde, daß das ganze nicht besonders verwindungssteif aussieht ?!?

Und was passiert, wenn der Dämpfer mal defekt ist, braucht man son Sonder-Teil oder kann man einen normalen Dämfer nehmen?


Also bin auf Eure Antworten gespannt.
 
... und nochwas: wo bekommt man denn in Deutschland überhaupt Sunn?
Gibt's ne Preisliste?

Kennt sich jemand aus mit dem Unterschied Kern / Kern LT?

Gruß,
der user_1024
 
:) danke, aber aus "political correctness" wollte ich Graz nicht zu Deutschland zählen :eek:

Also kennt jemand einen Sunn Händler in Deutschland (da, wo es früher DM gab?) am besten im Ruhrgebiet.

Ich würd mir son Kern gerne mal ansehen.

Gruß vom user_1024
 
Zurück