... Für das Hinterrad habe ich mir schon den Ranchero Exception zugelegt.
Beim Vorderrad schwanke ich noch zwischen Larsen TT und
HighRoller 2,1.
Mein Einsatzgebiet: Touren und abendliche Fitnessrunden mit leichten Trail- und Downhilleinlagen....
Also der Ranchero ist meiner Meinung nach schon mal eine gute Wahl. Allerdings solltest du beachten, dass der 2,1er
Highroller schmaler ausfällt, als der 2,0er Ranchero oder Larsen TT! Außerdem sind die Stollen nicht ganz so hoch wie beim 2,35er
Highroller (also der 2,1er ist etwas dem Einsatzgebiet angepasst, sollte also leichter rollen). Der 2,35er
Highroller ist dann aber wieder um einiges breiter. Wenn du nicht unbedingt im Schlamm fährst, würde ich vorne den Larsen montieren (oder einfach einen 2. Ranchero). Wenn dich die unterschiedliche Breite nicht stört, ist der
Highroller sicherlich auch OK (hat auf jeden Fall mehr Grip als der Larsen und setzt sich nicht so schnell zu).
Ich habe den TT und den Ardent auf Fotos gesehen und im Laden in den Fingern gehabt und kann Dir sagen, daß der TT viel besser sein wird.
Das würde ich so nicht stehen lassen. Der TT rollt bestimmt leichter, allerdings bin ich davon überzeugt, dass der Grip des Ardent besser ist. Nur passt ein 2,25er Ardent nicht unbedingt zu einem 2.0er Ranchero... das ist eine andere Liga.
was mich bei
maxxis insgesamt stört, ist das vergleichsweise hohe gewicht der
reifen. bei mir sind diverse larsens und ignitors in 2,1 und in der exception variante im einsatz. die
reifen sind pannensicher, haltbar und vom grip her unauffällig. im vergleich mit meinen sonstigen racepellen von conti (speedking supersonic 2,1") und von
schwalbe (rr 2,1") fallen sie von der performance her aber deutlich ab. bei der haltbarkeit sind diese
reifen zwar deutlich schlechter, dafür laufen sie aber deutlich leichter.
den maxxlite finde ich indiskutabel, da kann ich dann auch ein 26" slick von
schwalbe aufziehen. die sind bei trockenheit auch gut fahrbar und bieten dann ebenfalls genügend grip bei gleicher pannensicherheit.
also auf den punkt: die
reifen finde ich gut, finde aber,
maxxis könnte in sachen gewicht mal ein bisschen optimieren.
Tja, dem einen sind die
Reifen zu dünn und pannenanfällig, dem anderen sind sie zu schwer,...
Maxxis wird es nie allen recht machen können. Außerdem schreibst du ja selbst schon, dass die
Maxxis länger halten.
Deinen Vergleich mit dem Gewicht verstehe ich aber nicht so ganz, .... den Maxxlite möchte ich auch außen vor lassen

. OK, der Speedking wiegt (angeblich) nur 400g, der RR 2,1 allerdings 460 (wie es dann gewogen aussieht weiß ich nicht). Von
Maxxis bekommst du denn Monorail mit 485g (gewogen), den Crossmark und den Larsen TT mit knapp 500g. Das sind zum RR gerade mal 25-40g. Wenns unbedingt leicht sein soll, gibts ja noch den 1,9er Larsen mit ca. 390g (gewogen). Ok, ich gebe zu, dass dieser etwas schmaler ist, als der RR und der SK.
Gruß
Stefan