Wie viele Cannondale Fahrer gibt es hier im Forum und welches Modell?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Danke dkc-live, ich erkläre es ihm trotzdem.
Also, bei der Votec geht das völlig berührungsfrei, ähnlich wie bei der Magnetschwebebahn. Die Energie dafür kommt aus der Batterie vom HAC4, den Du auf dem Lenker siehst, natürlich auch völlig drahtlos! Jetzt zufrieden?
 
Danke dkc-live, ich erkläre es ihm trotzdem.
Also, bei der Votec geht das völlig berührungsfrei, ähnlich wie bei der Magnetschwebebahn. Die Energie dafür kommt aus der Batterie vom HAC4, den Du auf dem Lenker siehst, natürlich auch völlig drahtlos! Jetzt zufrieden?

Ja, danke.
 
hallo jopo,bin auch kein Schutzblechfan,aber die Votec-Gabel steht dem
Prophet echt gut....cooles Bike

:daumen:
 
@jobo: ich sag ja "form follows function";welche Votec Gabel ist denn das?
 
da die nightride saison vorbei ist hab ich das headsight demontiert ^^

denkt ihr ich kann den oversize lenker auf mit den headsight klemmen fahren (sind leichter) und auch huebscher!
 
Was mich interessieren würde, fährt eigentlich jemand das Prophet mit dem kleinen Federweg und kurzer Gabel (Lefty Speed) ist bei Ebay seit heute drin. Macht das überhaupt Sinn, oder kann man sich im Marathonbereich gleich auf das Rush festlegen:confused:
 
Was mich interessieren würde, fährt eigentlich jemand das Prophet mit dem kleinen Federweg und kurzer Gabel (Lefty Speed) ist bei Ebay seit heute drin. Macht das überhaupt Sinn, oder kann man sich im Marathonbereich gleich auf das Rush festlegen:confused:

bei einem Freerider ja, beim Prophet denke ich höchstens wegen dem Gewicht;

was schätz ihr wie lange das Rush noch im Cannondale Programm sein wird? hab heute gelesen, dass das neue Rize carbon bei einem Rahmengewicht von knapp unter 2200gr liegen soll und das neue Scalpel hat ja knapp 100mm Federweg, wo bleibt da noch die Nische für das Rush??
 
was schätz ihr wie lange das Rush noch im Cannondale Programm sein wird? hab heute gelesen, dass das neue Rize carbon bei einem Rahmengewicht von knapp unter 2200gr liegen soll und das neue Scalpel hat ja knapp 100mm Federweg, wo bleibt da noch die Nische für das Rush??

Das frage ich mich auch, trotzdem hab ich mir ein Rush gekauft, ich find's einfach nur geil :)
Das Scalpel ist trotz 100mm FW eine echte Rennfeile geblieben, und 130mm sind mir einfach zuviel für meinen Einsatzzweck.
 
Hallo

ich bin neu hier und wollte mein altes Cannondale vorstellen.

Es ist ein M800 und hat Jg 1996.

Seinerzeit war es superleicht und wenig. Mittlerweile habe ich es für meine Freundin als Komfortbike umgebaut und 2001 kam eine SID-Race dazu.

Ausser dem Rahmen und dem Vorderrad ist nichts mehr original, aber das Cannondale hat mich nie im Stich gelassen.
 
Das frage ich mich auch, trotzdem hab ich mir ein Rush gekauft, ich find's einfach nur geil :)
Das Scalpel ist trotz 100mm FW eine echte Rennfeile geblieben, und 130mm sind mir einfach zuviel für meinen Einsatzzweck.

Die Bike hatte in einem Test auch ehr was um die 80mm Federweg beim Scalpel ermittelt. Bleibt also schon noch ne Nische für das Rush.
 
Hallo

ich bin neu hier und wollte mein altes Cannondale vorstellen.

Es ist ein M800 und hat Jg 1996.

Seinerzeit war es superleicht und wenig. Mittlerweile habe ich es für meine Freundin als Komfortbike umgebaut und 2001 kam eine SID-Race dazu.

Ausser dem Rahmen und dem Vorderrad ist nichts mehr original, aber das Cannondale hat mich nie im Stich gelassen.


Bild :confused:
 
Die Bike hatte in einem Test auch ehr was um die 80mm Federweg beim Scalpel ermittelt. Bleibt also schon noch ne Nische für das Rush.

auch wenns stimmen mag, niemals solche saetze bilden.

richtig: die bike hat nach begutauchtung der marke, der anzahl der gelenke und des preisleistungsverhaeltnisses folgende federwege geschaetzt.


:daumen: :daumen: :daumen: :daumen:
 
hi Matze,
Also ich hab ein Prophet mit beschnittenem Federweg (Prophet 1000 SL), naja ist seit eben im Bikemarkt:

http://bikemarkt.mtb-news.de/bikemarkt/showproduct.php?product=110508&sort=1&cat=43&page=1

Also die 140mm im normalen Prophet waren mir zuviel (u.a. Tretlager zu hoch), und zwischen dem Rush und dem Prophet waren Ausstattungstechnisch und Geometrietechnisch fast keine Unterschiede.
Mir Gefiel das Prophet von der Lackierung und der Form besser als das Rush, zusätzlich kannst du beim Prophet noch die Dämpferposition ändern.

Wenn du Interesse haben solltest kannst du dich gerne melden.
 
Jetzt noch mit Bild:

Hallo

ich bin neu hier und wollte mein altes Cannondale vorstellen.

Es ist ein M800 und hat Jg 1996.

Seinerzeit war es superleicht und wenig. Mittlerweile habe ich es für meine Freundin als Komfortbike umgebaut und 2001 kam eine SID-Race dazu.

Ausser dem Rahmen und dem Vorderrad ist nichts mehr original, aber das Cannondale hat mich nie im Stich gelassen.

dsc01947hf5.jpg


Meine etwas verunstaltete, alte aber zuverlässige Kiste.

Ich werde es aus Platzgründen verkaufen. :heul:
 
Dann hätte ja das Prophet mit einem Dämpferhub von 57mm ca. 160mm Federweg. Ist das richtig. Hat das schonmal jemand gemacht?

Ja 159,6mm. Bau doch einfach den Dämpfer aus und drück den Hinterbau soweit zusamen, dass der Abstand der Befestiungsschrauben nur noch 143mm beträgt, dann siehst Du, ob es irgendwo anschlägt und wie tief das Innenlager kommt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück