Mein Fullyprojekt für 2008

Bremsleitung außen an der Gabel vorbei ist nicht gut, weil dann die Bremsleitung beim Umfallen zwischen Rad und Boden ist und beschädigt werden kann. Ich würde sie mit Kabelbinder am Reverse Arch befestigen und innen an der Gabel vorbeilaufen lassen.

Und die Nokons und die Gabel gehen gar nicht...

No way, 1. wie soll die Bremsleitung so den gequetsch werden, erst fällt das Bike auf den Lenker, der andere Fall wäre extremer Zufall, den ich in Kauf nehme. 2. Innen her ist es recht eng am Reifen vorbei wenn ich meine LRs mit den 2.3er Schlappen drauf habe, ist ein absolutes no go.
 
No way, 1. wie soll die Bremsleitung so den gequetsch werden, erst fällt das Bike auf den Lenker, der andere Fall wäre extremer Zufall, den ich in Kauf nehme. 2. Innen her ist es recht eng am Reifen vorbei wenn ich meine LRs mit den 2.3er Schlappen drauf habe, ist ein absolutes no go.

Du kannst auch im Fahren was mit der Leitung mitnehmen. So funktionieren schließlich auch Flugzeugträger. Aber wenn es für Dich die optimale Lösung darstellt ist doch schön.
 
Und Teilelistenmäßig, siehts dann so aus...

Rahmen Epic S-Works M5 M, incl Foxdämpfer 2510
Gabel Manitou R7 MRD Absolut 100mm, weiß ca 1300
Steuersatz Chris King 1 1/8 rot, incl Kappe + Schraube + Kralle 120,6
Vorbau Syntace F99 105mm, noch mit Stahlschrauben 106
Lenker Schmolke TLO 74,6
Griffe Extralite Ultragrips, incl Stopfen 18,8
Bremse Formula ORO GM tuned 513,2
Schalthebel XTR 970 tuned 211,1
Schaltzüge Nokon, rot 71,2
Kurbel XTR 970 , 175mm 782
Umwerfer XTR 952er, Topswing, tuned 109,4
Pedale Look Quarz ca 220
Sattelklemme FRM 12,5
Sattelstütze Easton EC 90 Zero, 30,9 x 400mm, tuned 157,6
Sattel Tune Speedneedle, Leder, schwarz 95,6
Schaltwerk XTR 970, Shadow, kurzer Käfig 180,2
Kette SRAM Hollow Pin 264
Kassette Dura Ace 12-27, incl. Tune Edelzwicker 176
Hinterrad DT 240S, 32L., Notubes ZTR Race, DT Rvolutionspeichen 717,9
Vorderrad DT 240S, 32L., Notubes ZTR Race, DT Rvolutionspeichen 598,9
Bremsscheiben 2 x Notubes 160mm Aludiscs incl 12Ti.schrauben 133,9
Felgenband FRM Whitape incl. Ventil
Latexmilch FRM/Notubes ca 170
Reifen 2 x Schwalbe Furious Fred 2,0 590
Schnellspanner Tune , rot 51
Flaschenhalter Noname Carbon(22,3gr.) + 6 Aluschrauben 27,7
Kettenstrebenschutz Specialized 21,2
Fett, Öl usw. 30

9263,2

Sieht alles ziehmlich geil aus. Was die Haltbarkeit der Laufräder betrifft, würde ich auch einfach fahren und sehen was kommt. Oft sind solche Teile, wenn gut gespeicht, haltbarer als man annimmt.

Bei einigen Sachen habe ich noch andere Vorstellungen:

Beim Dämpfer würde ich an Deiner Stelle nen German:A Dämpfer verbauen. Das Brainsystem (gerade das ältere) soll ja wenig gut funktionieren (nicht so, wies gedacht ist...entweder zu straff oder zu wenig Wirkung). Im Vergleich dazu ist ne Red-C Plattform aber n Bringer, da Du die Stufenlos anpassen kannst und die nicht dieses hohe Losbrechmoment hat wie andere Plattformen, das heißt, sie würde in jedem Falle sensibler ansprechen.

Gewichtersparnis hast Du damit in jedem Falle und eine individuelle Anpassbarkeit vom Feinsten.

Die Kurbel: Da gibts ja nu wirklich leichteres ohne Stabilitätsverlust für Dein Fahrergewicht.

Und bei den Bremsen würde ich ne Hope Mono Mini mit anderen Bremsbelägen als den originalen fahren mit schwimmender Scheibe...die SL Version wäre es doch. Gewicht ist unschlagbar und da kannste dann auch die Aluscheiben wegschmeißen. Mit EBC oder Trickstuffbelägen kann die sicherlich mit der ORO mithalten...auch bei der Hitzebeständigkeit.

my two Cent
Qia:)
 
Sieht alles ziehmlich geil aus. Was die Haltbarkeit der Laufräder betrifft, würde ich auch einfach fahren und sehen was kommt. Oft sind solche Teile, wenn gut gespeicht, haltbarer als man annimmt.

Bei einigen Sachen habe ich noch andere Vorstellungen:

Beim Dämpfer würde ich an Deiner Stelle nen German:A Dämpfer verbauen. Das Brainsystem (gerade das ältere) soll ja wenig gut funktionieren (nicht so, wies gedacht ist...entweder zu straff oder zu wenig Wirkung). Im Vergleich dazu ist ne Red-C Plattform aber n Bringer, da Du die Stufenlos anpassen kannst und die nicht dieses hohe Losbrechmoment hat wie andere Plattformen, das heißt, sie würde in jedem Falle sensibler ansprechen.

Gewichtersparnis hast Du damit in jedem Falle und eine individuelle Anpassbarkeit vom Feinsten.

Die Kurbel: Da gibts ja nu wirklich leichteres ohne Stabilitätsverlust für Dein Fahrergewicht.

Und bei den Bremsen würde ich ne Hope Mono Mini mit anderen Bremsbelägen als den originalen fahren mit schwimmender Scheibe...die SL Version wäre es doch. Gewicht ist unschlagbar und da kannste dann auch die Aluscheiben wegschmeißen. Mit EBC oder Trickstuffbelägen kann die sicherlich mit der ORO mithalten...auch bei der Hitzebeständigkeit.

my two Cent
Qia:)

Mit ner notubes disc ists wurscht welche bremse dran ist, funzt alles gleich bescheiden!
 
Mit ner notubes disc ists wurscht welche bremse dran ist, funzt alles gleich bescheiden!

Wenn das tatsächlich so ist, dann entgeht mir da auch jeglicher Sinn. Dadurch muss man doch auch als XC-Rennfahrer Nachteile in bestimmten Situationen haben (schnelle präzise Ausweichmanöver, Spurrillen...etc..), abgesehen von dem schwammigen Gefühl beim Bremsen/Lenken...oder?

Grüße
Qia:)
 
Wenn das tatsächlich so ist, dann entgeht mir da auch jeglicher Sinn. Dadurch muss man doch auch als XC-Rennfahrer Nachteile in bestimmten Situationen haben (schnelle präzise Ausweichmanöver, Spurrillen...etc..), abgesehen von dem schwammigen Gefühl beim Bremsen/Lenken...oder?

Grüße
Qia:)

Naja schwammig weniger aber die bremspower ist minimal und die dosierung auch eher bescheiden! Und wenn man standfestigkeit sucht ist man auch falsch!

Seit es stahlscheiben im 160 mit kapp über 80g gibt und 140er nicht mal 5g mehr wiege als die notubes ist ne aludisc kein thema mehr! Der einzige vorteil ist dass man wieder schnell auf ne 160er stahl disc wechseln kann
 
Naja schwammig weniger aber die bremspower ist minimal und die dosierung auch eher bescheiden! Und wenn man standfestigkeit sucht ist man auch falsch!

Seit es stahlscheiben im 160 mit kapp über 80g gibt und 140er nicht mal 5g mehr wiege als die notubes ist ne aludisc kein thema mehr! Der einzige vorteil ist dass man wieder schnell auf ne 160er stahl disc wechseln kann

Achso....ich habe Dich missverstanden, ich dachte Du redest von den Felgen.

Ja, Aludiscs wären für mich eh kein Thema....keine Frage. Das ist wirklich eine Stelle wo Gewichtsersparnisse ausschliesslich bei vollständiger Wahrung der Funktion stattfinden sollte. Wenns wirklich nur dort ist, dann spürt man auch als Racer die 40 Gramm oder was weiß ich nicht.

Grüße
Qia
 
Achso....ich habe Dich missverstanden, ich dachte Du redest von den Felgen.

Ja, Aludiscs wären für mich eh kein Thema....keine Frage. Das ist wirklich eine Stelle wo Gewichtsersparnisse ausschliesslich bei vollständiger Wahrung der Funktion stattfinden sollte. Wenns wirklich nur dort ist, dann spürt man auch als Racer die 40 Gramm oder was weiß ich nicht.

Grüße
Qia

Zu den felgen kann ich leider nix sagen! bin die nicht gefahren!
 
bei manchen rennen kann man aber ohne bedenken aludiscs fahren, bin ich auch mit meinen 75 kg und ich lebe noch.

@ Racer09: sorry, auf den andren pics sah es so aus als sei die leitung gerade und gespannt verlegt.
aufm neun foto ists besser zu erkennen und ich würde sie auch so lassen, bei der gabel ists so sicher am besten.
 
Der Riser sieht echt schlimm aus!

Der gerade Lenker hat mir optisch auch etwas besser gefallen, aber für mich geht die Funktion klar vor und da fährt sich der Riser klar besser. Ist ja nicht so als ob ich nen geraden noch nie gefahren wäre, hab ja gerade erst vor 2 Wochen vom Schmolke TLO auf den RF Next SL umgebaut.

Und zu den ewigen Kritikern der Aludisc (vorallem denen die sie selbst noch nie gefahren sind), sie sind weit besser als Ihr Ruf, wenn man sie im Richtigen Maße einsetzt. Ich fahre sie ausschließlich im trockenen bei Mittelgebirgs MA und CC Rennen und dafür sind sie perfekt. Das Bremsverhalten im trockenen liegt etwas unter ner Disc mit Stahlscheibe und über ner guten V-Brake im trockenen (und ne V-Brake reicht von der Power her im trockene locker und von daher ist die Aludisc null Prob). Bin sie letzte Saison bei einigen Rennen selbst gefahren und das zählt für mich mehr wie selbstgelesene Testberichte.
 
War heute mal wieder im Keller, weil es gab mal wieder was zum schrauben, nur seht selbst...





Neu sind die Bremsen und der Sattel und auf diesem Bild mit meinem Allwetter LRS. Die Tage kommen dann hoffentlich noch Bald die neuen Decals, dann gibts endgültige Bilder bei Tageslicht.
 
So, das Epic ist jetzt nahezu fertig, nun ist schon der erste Realese im Anmarsch. Hab ja schon bei meinem Fuji mit ner Sattelkombo geliebäugelt, nun soll sie her. Nun stellt sich nurnoch die Frage, auf welches Stützenrohr soll ich mir den Speedy laminieren lassen? Hatte schonmal an das Rohr des "schwarzen Stücks" gedacht, muß ja 30,9mm sein;)
 
Schwarzes Stück gibts offiziell ja noch nicht. Ein paar wenige wurden verkauft, unter anderem hatte der Rainer ja eine. Denke du kommst fast um 27,2 nicht rum, aber ich finde dünne Stützen so :kotz:
 
Mir wär das ja ein bisschen zu bunt...Ach ich seh gerade, du hast rote Schrauben benutzt? Ich kann jetzt gerade auf den Fotos allerdings nicht erkennen ob Du die auch an der Klemmschelle der Bremse benutzt hast. Falls ja, würde ich gerne wissen, welches Maß die Schrauben haben, weil an mein neues Teil solche Schräublein auch dran sollen.
 
Schwarzes Stück gibts offiziell ja noch nicht. Ein paar wenige wurden verkauft, unter anderem hatte der Rainer ja eine. Denke du kommst fast um 27,2 nicht rum, aber ich finde dünne Stützen so :kotz:

Hätte aber die Möglichkeit nur ans Rohr dranzukommen;) . Was mit Hülse kommt für mir nicht in Frage, also nur 30,9er Stützen.
 
Mir wär das ja ein bisschen zu bunt...Ach ich seh gerade, du hast rote Schrauben benutzt? Ich kann jetzt gerade auf den Fotos allerdings nicht erkennen ob Du die auch an der Klemmschelle der Bremse benutzt hast. Falls ja, würde ich gerne wissen, welches Maß die Schrauben haben, weil an mein neues Teil solche Schräublein auch dran sollen.

Ja, auch da sind rote Aluschrauben dran. Nur kann ich dir leider so nicht sagen, was die für Maße haben (müßte ich genauso wie auch du zum messen ausbauen). Sind von Jäger Motorsport
 
mir isses auch zu bunt :)
am schlimmsten ist das blau des Gabelschaftes welches durch den Vorbau schimmern tut (:
 
Zurück