Projekt Lightfreerider/Enduro

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hat schonmal jemand den Truvativ team riser gewogen ? Auf der HP ist der mit 260g angegeben, bei http://teilewaage.de/ gibts einen von 07 mit über 300g?!

Phil schrieb:
EDIT: Also zur Auswahl stehen folgende:

NC17 Freeride S-Pro
NC17 Big-D Super Pro
Point - Race Control 2
PRO-LITE - Castrozza Riser
Reverse - DH Race
Sunline - V1/V2
Titec - El Norte Prolite

was ist denn vorausetzung ? preis <-> gewicht ??

hab mir aber auch einen neuen gegönnt


bringt 266gramm auf die waage, ungekürzt ;)
 
@devil: Was soll denn passiert sein bei nem Sturz mit Carbon Lenker? Ich hatte meine Stürze bisher immer mit montierten Lenkerend-Bömbeln, da ist bis dato nix passiert. 100g weniger als Alu find ich halt auch ok.

@jako: Sehr schickes Rad!
 
Habe mir jetzt endlich einen Superforce gegönnt (-120g). Jetzt suche ich noch einem EA50/70 Monkeybar aus Alu mit mindestens 680mm breite in 24,5. Wenn wer was hat...
Anosnsten hat jemand Erfahrung mit den Nope Naben von Actionsports? Sind kaum schwerer als Hope aber wesentlich günstiger. In Frage kämen 2way und 2xway. Gibts da nen Unterschied?
 
ich hatte im bikepark einfach kein gutes gefühl mit carbonlenker..... gruß jako

da stimme ich zu, allerdings würde ich im Park echt nicht ohne vernünftige Kettenführung fahren wollen. Baust du dafür um?
Ich frage weil ich das machen würde, aber dafür eine Führung Wünsche die schnell und unkompliziert montiert ist.
 
hi, in erster linie fahre ich immer noch touren und möchte auf das große kettenblatt nicht verzichten - eine vernünftige 3-fach kettenführung gibt es nicht. im bikepark kommt die kette überall auf die mitte und wenn sie mal runterspringt kommt sie halt schnell wieder drauf...... gruß jako
 
Angeblich kommt die E13 Heim3 erst im Herbst, angeblich.

Die Rolle von der Shaman Enduro ist nicht konisch sondern gestuft, eine Stufe fürs mittlere KB, eine fürs große KB und dann noch ein Rand der in etwa so hoch ist wie die Stufe fürs mittlere KB um ein abfallen der Kette nach Rechts zu verhindern

guckst du:
kladka_enduro.jpg

Hi Kalle,

ja, nimm die Snake Skin Version, du wirst es nicht bereuen!
Wie schon gesagt wurde, sehen die normalen NN teilweise nach kurzer Zeit wie a schwizer Kaas aus!*g*
Also, die Shaman kann ich wie gesagt nur empfehlen, die is ok, und vom Gewicht her passts auch!
Die Rolle wurde ja auch schon beschrieben!
An sich reicht die Alu-Version, aber wenn Du halt was ganz edler haben möchtest, dann halt die Carbon-Version, jedoch sparste da kaum noch Gewicht!
Es ist wie immer eine Frage dessen, wieviel man ausgeben will!

Gruß
Tony

Servus,

ja nochmals danke, für euer Feedback.
Ich könnte mir zwar vorstellen, dass sich eine konische Rolle wie die der Heim 3 leichter schalten lässt, als eine abgestufte - da ich beide Führungen noch nicht gefahren bin, ist das allerdings rein spekulativ.

Ich denke, dann reicht für mich die Alu Version. ich habe sonst keinerlei Carbon am Shova und 10 Euro für 10 Gramm lohnt sich da nun wirklich nicht :)

Viele Grüße
Kalle
 
allerdings würde ich im Park echt nicht ohne vernünftige Kettenführung fahren wollen. Baust du dafür um?
Ich frage weil ich das machen würde, aber dafür eine Führung Wünsche die schnell und unkompliziert montiert ist.
Also für Bikepark-Einsatz kurbel + KeFü umbauen finde ich krank
rollingeyes.gif
Mich stört die Führung nicht, wenn ich mal Forstweg oder gar Straße fahre ;) Und das Bisschen Gewicht tut an diesem zentralen, niedrigen Punkt echt nicht weh! Das 44er KB sollte man nur vermissen, wenn man drauf steht, schnell und pedalierend steile Forstautobahnen runter zu rasen... (siehe Übersetzungstabelle!)
 
Mich würde auch mal interessieren, wo man das 44er Blatt an einem Freerider/Enduro vermissen soll, wenn es auch 36er Kettenblätter gibt.

Um wirklich das große Blatt auf Strecke zu nutzen, ist so ein Bike doch zu schwer, das mach ich mit meiner CC-Feile, aber doch nicht mit dem Enduro, bzw. Freerider.
 
Ich würde es immer dann vermissen, wenn mein Hinterrad mal wieder keinen Grip hat.
Und ich würde es in sandigen oder schlammigen Kurven vermissen. Ich brauch das Große dauernd irgendwie....
 
@devil: Was soll denn passiert sein bei nem Sturz mit Carbon Lenker? Ich hatte meine Stürze bisher immer mit montierten Lenkerend-Bömbeln, da ist bis dato nix passiert. 100g weniger als Alu find ich halt auch ok.

Hi Radical,

also, ich kann dir nur sagen, was ich gesehen habe, und das waren verbogen, gebrochene, und überdehnte Carbonlenker, und teilweise waren die enden ausgefranst, trotz End-Pümpeln!
Und dabei handelte es sich nicht um irgendwelche No Name-Carbonlenker, sondern alles um Markenware!
Ja, 100g weniger ist schon fein, keine Frage, aber wie gesagt, ich gehe da auch auf Nummer sicher!

Gruß
Tony
 
Habe mir jetzt endlich einen Superforce gegönnt (-120g). Jetzt suche ich noch einem EA50/70 Monkeybar aus Alu mit mindestens 680mm breite in 24,5. Wenn wer was hat...
Anosnsten hat jemand Erfahrung mit den Nope Naben von Actionsports? Sind kaum schwerer als Hope aber wesentlich günstiger. In Frage kämen 2way und 2xway. Gibts da nen Unterschied?

Hi,

also, die 2way hab ich bei nem Kumpel verbaut, und er ist sehr zufrieden damit!
Die Lager sind echt gut, aber wie du schon sagtest, sind sie halt schwerer, und dieser Steckachsadapter ist nicht die wucht, da die 2 Kappen nur so drauf sitzen! Also solltest du die Steckachse öfters ausbauen, kanns schon nerven! Ich hatte das Problem mit ordentlich Fett einigermassen gelöst!

Gruß
Tony
 
Also die Hope wiegen real ca. 175 bzw. 300.Was wiegen die Nope ?
 
Also die Hope wiegen real ca. 175 bzw. 300.Was wiegen die Nope ?

Nope: vorne mit Steckachsadapter ca. 250g
hinten mit Schnellspannaufnahme ca. 425g

Zum Vergleich:

Der LRS mit Sun Single Track, Nope Naben und DT Champ-Speichen wiegt ca. 2200g!
Mein LRS mit DT FR6.1D, Hope Pro2 und DT Comp wiegt 2040g!!!

Gruß
Tony
 
Hm. Welche Marken? Und wie kann ein Carbon-Lenker verdreht oder verbogen sein?
Im Gegensatz zu Metall hat Carbon quasi keine plastische Verformung. Es wird nicht weich mit der Zeit und es verbiegt sich nicht. Wenn man es dramatisch überlastet, bricht es, z.T. wie ein frisches Holz, z.T. wie Glas. Aber es verbiegt nicht.
 
ich wollte es grad sagen - entweder son lenker is gebrochen oder er is am stück, was dazwischen gibt es nicht
 
Nope: vorne mit Steckachsadapter ca. 250g
hinten mit Schnellspannaufnahme ca. 425g

Zum Vergleich:

Der LRS mit Sun Single Track, Nope Naben und DT Champ-Speichen wiegt ca. 2200g!
Mein LRS mit DT FR6.1D, Hope Pro2 und DT Comp wiegt 2040g!!!

Gruß
Tony

meine Hope Pro 2 wiegen

vorne 207g
hinten 350g

ohne Schnellspanner/Steckachse
 
Nope: vorne mit Steckachsadapter ca. 250g
hinten mit Schnellspannaufnahme ca. 425g

Zum Vergleich:

Der LRS mit Sun Single Track, Nope Naben und DT Champ-Speichen wiegt ca. 2200g!
Mein LRS mit DT FR6.1D, Hope Pro2 und DT Comp wiegt 2040g!!!

Gruß
Tony

Naja ich will die SingleTrack (bzw. vorne die noch leichtere Mavic..weiß die Bezeichnung nicht mehr) dazu die Hope Pro 2 und Sapim-Race speichen.So bietet es Bikemailorder an bzw. ActionSports.

Was wiegen die Speichen in 26Zoll etwa ? Ich hab fuer Speichen und Nippel ca. 150g pro Rad gerechnet.

@THBiker

Welches Baujahr, eventuell vor 2006 ? Deine Angaben sind sehr schwer, laut weightweenies/teilewaage.de wiegen die nicht so viel.
 
und das 2. durch ein 36er ausgetauscht hat! Mit nur einem 32er würde ich was vermissen.
Sischer, sicher! Das setzte ich natürlich voraus (siehe Übersetzungstabelle ;) )


Ich würde es immer dann vermissen, wenn mein Hinterrad mal wieder keinen Grip hat.
Und ich würde es in sandigen oder schlammigen Kurven vermissen.
Hä? :confused: Schaltest du in solchen Fällen schnell aufs Große und trittst so brutal rein, dass das HR durch die reibungsbedingte Erhitzung/Weichwerdung des Gummis wieder Grip kriegt? Entschuldige die Ironie, aber ich verstehe nicht ganz, was du da mit dem großen KB anstellen willst...
 
Hm. Welche Marken? Und wie kann ein Carbon-Lenker verdreht oder verbogen sein?
Im Gegensatz zu Metall hat Carbon quasi keine plastische Verformung. Es wird nicht weich mit der Zeit und es verbiegt sich nicht. Wenn man es dramatisch überlastet, bricht es, z.T. wie ein frisches Holz, z.T. wie Glas. Aber es verbiegt nicht.

ich wollte es grad sagen - entweder son lenker is gebrochen oder er is am stück, was dazwischen gibt es nicht

Hallo und Guten Morgen!

Ich will hier wie gesagt nichts schlecht reden, aber es handelte sich dabei um Easton, Truvativ und Answer!
Also, von verdeht hab ich nix geschrieben, nur verbogen!
Ich weiß, dass sich das Zeug nicht plastisch verformt, jedoch war bei einem Easton eine "Verbiegung" festzustellen,da ein Ende etwas mehr nach unten zeigte,als das andre! Beim Answer waren die Enden aufgesplisst, trotz Endkappen! Und ein Truvativ war gebrochen!
Ich kanns euch nur so sagen, und wenn ich einen Foto bzw das Handy dabei gehabt hätte, hätte ichs auch geknipst!

mfG
Tony
 
Dann war es das überdehnt, was ich da scheinbar gelesen hab. Und trotzdem kann man's nicht plastisch verformen. Wenn es den Anschein hat dann wird irgendwo ein Riss gewesen sein bzw. die Struktur eben grundlegend verletzt.

Ist auch wurscht, wenn die Dinger kaputt waren dann ist es wohl so. Bliebe z.B. die Frage, ob es Metall bei solchen Unfällen nicht mindestens genauso zerlegt hätte. Oder ob die Teile so verbaut wurden, wie es vom Hersteller vorgesehen ist.
Selbst fahre ich jetzt z.B. seit gut 12-13 Jahren quasi ausschließlich Carbon-Lenker, fast ausschließlich die soweit leichtesten ihrer Klasse zum jeweiligen Zeitpunkt (Ausnahme ein Syntace Duraflite, der war echt schwer) und ich hatte bis dato absolut kein Problem damit. Bei Lenkern ist mir Carbon sogar deutlich lieber als dünnwandiges Alu.
 
Dann war es das überdehnt, was ich da scheinbar gelesen hab. Und trotzdem kann man's nicht plastisch verformen. Wenn es den Anschein hat dann wird irgendwo ein Riss gewesen sein bzw. die Struktur eben grundlegend verletzt.

Ist auch wurscht, wenn die Dinger kaputt waren dann ist es wohl so. Bliebe z.B. die Frage, ob es Metall bei solchen Unfällen nicht mindestens genauso zerlegt hätte. Oder ob die Teile so verbaut wurden, wie es vom Hersteller vorgesehen ist.
Selbst fahre ich jetzt z.B. seit gut 12-13 Jahren quasi ausschließlich Carbon-Lenker, fast ausschließlich die soweit leichtesten ihrer Klasse zum jeweiligen Zeitpunkt (Ausnahme ein Syntace Duraflite, der war echt schwer) und ich hatte bis dato absolut kein Problem damit. Bei Lenkern ist mir Carbon sogar deutlich lieber als dünnwandiges Alu.


Hi Radical,

ja, das kann schon sein, dass das Gewebe verletzt war, oder ein Riss irgendwo war! Ja, klar isses wurscht, ich denke, dass es nun wirklich nicht permanent an der Tagesordnung ist, dass die Teile kaputt gehen!
Ja, auch ein dünnwandiger Alulenker kann zu schrott gehen, keine Frage!
Wow, so lange bist du schon mit Carbon-Lenkern unterwegs? Meinen Respekt! Da wusste ich noch nicht mal, dass es sowas gibt!*smile*

Gruß
Tony
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück