Danke an den Radfahrer

Hi

Ganz ehrlich... Leute die sich die Ohren auf dem Rad so beschallen wird so was nicht interessieren... so ist die Welt heute. Die Argumentation geht dann bis hin zu "die wäre vielleicht auch ohne den Zwischenfall nicht mehr am Leben"...

Das man sein eigenes Leben mit dieser Beschallung aufs Spiel setzt kommt dann genauso wenig an. Das ist halt so. In dieser Hinsicht ist bei mir eine gewisse Resignation eingetreten, nach dem x-ten Radler der mich mit dem Diesel hat nicht kommen hören und taub (natürlich ohne zu schauen oder gar ein Zeichen zu geben) auf die Strasse gezogen ist. Ich schwöre mir jedes mal das ich nächstes mal nicht ne Vollbremsung ziehe... aber shit... ich hab da zu gute Reflexe und die Köppe haben dann eh keine Haftpflicht die mir die Beulen bezahlt.

Auf dem Singletrail habe ich zu weilen auch Musik an... ein Stöpsel in einem Ohr, leise und das auch in der Regel nur wenn ich den 15 Kilo Boliden den Berg hoch strampeln muss... In der Stadt: Nie... weil ich will nicht fliegen lernen... das arme Bike...

Meine Meinung...
 
Mehr gegenseitige Rücksichtnahme und vorausschauendes Fahren/Bewegen im Straßenverkehr würde ich mir für alle Teilnehmer wünschen.
Ich fahre ja auch gelegentlich mit Sonder- u. Wegerechten und habe da auch schon etliches erlebt. Eher weniger Radfahrer, die einen nicht beachtet haben, als mehr die KFZ-Führer, die einen mit großen Kulleraugen anschauen, wenn man plötzlich an denen vorbeifährt. Richtig Klasse wird das erst, wenn ein PKW langsamer wird, da er mich bemerkt hat und der Hintermann von diesem PKW plötzlich nach links ausweicht, weil er mich nicht bemerkt hat und nicht deuten kann, warum sein Vordermann plötzlich langsamer wird :aufreg: . Nunja, mittlerweile hat man sich aber an solche und ähnliche Szenarien schon gewöhnt.
 
Richtig Klasse wird das erst, wenn ein PKW langsamer wird, da er mich bemerkt hat und der Hintermann von diesem PKW plötzlich nach links ausweicht, weil er mich nicht bemerkt hat und nicht deuten kann, warum sein Vordermann plötzlich langsamer wird.

Also, stellst Du eine Verkehrsgefährdung dar?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bericht schrieb:
vor einer Woche über den Haufen gefahren...Ein Mountainbike-Fahrer mit Helm hatte ihn an der Rennbahnstraße (Weißensee) umgefahren
Muss man mehr sagen?

Interessant auch, dass er dies ->
Seine Verletzungen schrieb:
Drei Tage nach dem Unfall hatte er Kopfschmerzen bekommen, sah auf dem linken Auge schlecht, konnte kaum sprechen, nur schwer greifen.
erlitten hat, sich aber noch daran erinnern konnte, dass der Mountainbiker
Was Großvater noch wusste... schrieb:
„Na, Opa, jeht's wieder? Ick hab doch jeklingelt.“
gesagt hat.
Aber lassen wir das. ;)

Kai
 
Also, stellst Du eine Verkehrsgefährdung da?

Vielleicht schlecht erklärt, aber stell Dir vor, Du kommst halt mit Sonder- u. Wegerechte an (auf 2-spuriger Strecke) und plötzlich schert einer unverhofft auf die linke Spur aus (auf der Du Dich befindest), weil dessen Vordermann mich ankommen sieht und langsamer wird oder sogar abbremst (was nicht immer notwendig ist). Auf einspuriger Strecke fahren dann viele rechts ran (was schon eher Sinn macht) und dann gibt's Experten, die meinen dann noch überholen zu müssen (entweder, weil sie mich nicht gesehen haben oder meinen es problemlos schaffen zu können). Natürlich muss man auch mit Sonder- u. Wegerechten besonders aufmerksam fahren (die StVO wird damit nicht außer Kraft gesetzt), aber es ist sehr häufig zu beobachten, dass die Kraftfahrer einen nicht oder sehr spät bemerken.
 
gehörlosen ist das radfahren auch net untersagt ... also warum kein ipod ;)


der war gut XD
aber ich verstehs auch net wie ma sich so dermasen die ohrn zuknalln kann dass ma von der ausenwelt nix mehr mitbekommt. des tut doc hdann scho weh. ich fahr ausschlieslich mit musik, aber ich hör auch was um mir rum geschieht.
 
Natürlich muss man auch mit Sonder- u. Wegerechten besonders aufmerksam fahren (die StVO wird damit nicht außer Kraft gesetzt), aber es ist sehr häufig zu beobachten, dass die Kraftfahrer einen nicht oder sehr spät bemerken.
Ich habe mal gehört, dass die Sirene nicht immer genau zu orten ist, weil das akustische Signal von (z. B. Häuserwänden etc.) "abprallt" und somit aus einer anderen Richtung kommt als der eigentliche Signalgeber.
Wenn das stimmt, könnte das "späte an die Seite fahren" in manchen Fällen ja daran liegen ;) Ich weiß es aber nicht. ;)

Kai
 
also wenn ich ne sirene höre, dann fahr ich immer weit an fahrbahnrand (gut, ich komm aus ner kleinstadt, da hört man die nicht ganz so oft)!! zum thema musik, ich denk auch, dass es reicht, wenn man ein stöpsel im ohr hat, es geht ja auch um die eigene sicherheit!!

geschehenes kann man nicht rückgängig machen, man kann nur seine lehren daraus ziehen ujnd das sollten nun einige mal und vielleicht die musik etwas leiser drehen, so dass man von seiner umwelt noch was mitbekommt!!
 
immerhin wundern sich noch mehr Leute als nur ich über die irgendwie unstimmigen Punkte, trotz des sehr aggressiven Tons des Treaderstellers (dem ich jetzt keinen Troll unterstellen will, aber irgendwie ...)
  1. ein Krankenhaus einer europ. Stadt eines "reichen" europ. Landes liegt mit Blutkonserven so "trocken", dass sie ohne den NOTtransport kein Blut mehr haben ?
  2. ein Mensch, egal ob mit oder ohne laute Musik merkt nicht, dass wenige Meter hinter ihm ein großes, starkes Auto nachfährt ?? (habts mal den Motor aufgezogen? Das spürt man doch sogar körperlich)
  3. hört das Martinshorn - wieder wenige Meter hinter ihm - nicht???
    (das ist ja auch wieder eine Entfernung, wo mans sogar körperlich "spürt"
Sorry, aber ... :confused:


... so traurig es ist und klingt: 2 Minuten auf oder ab hätten wohl wirklich nichts gebracht.
 
Ach yellow lies den Thread das wurde doch schon tausendmal geschrieben.
Zum Thema Blutkonserven. Es ist sehrwohl möglich das ein Krankenhaus keine passenden Blutkonserven hat. In den Krankenhäusern herrscht regelerechte Blutknappheit, kein Witz.
 
immerhin wundern sich noch mehr Leute als nur ich über die irgendwie unstimmigen Punkte, trotz des sehr aggressiven Tons des Treaderstellers (dem ich jetzt keinen Troll unterstellen will, aber irgendwie ...)
  1. ein Krankenhaus einer europ. Stadt eines "reichen" europ. Landes liegt mit Blutkonserven so "trocken", dass sie ohne den NOTtransport kein Blut mehr haben ?
  2. ein Mensch, egal ob mit oder ohne laute Musik merkt nicht, dass wenige Meter hinter ihm ein großes, starkes Auto nachfährt ?? (habts mal den Motor aufgezogen? Das spürt man doch sogar körperlich)
  3. hört das Martinshorn - wieder wenige Meter hinter ihm - nicht???
    (das ist ja auch wieder eine Entfernung, wo mans sogar körperlich "spürt"
Sorry, aber ... :confused:


... so traurig es ist und klingt: 2 Minuten auf oder ab hätten wohl wirklich nichts gebracht.

Es war kein Martinshorn (=Pressluftfanfare, Markenname, laut und teuer) sondern so ein neumodisches Elektronikdingens.


Und das mit der Blutknappheit ist leider so.

Und was die 2 Minuten angeht: Könnte schon sein, dass es genau auf die ankam. Denn wenn 2 Minuten egal sind, dann sind es auch die nächsten zwei... und die danach... und so weiter, dann könnte man Blut und Organe auch per Post schicken.


Dass die Leute hier die Geschichte anzweifeln ist meiner Meinung nach größtenteils Schutz vor dem eigenen schlechten Gewissen, weil sie selber mit Stöpseln im Ohr fahren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo liebe Würzburger Radfahrer!

Erstmal die Vorgeschichte, bin heute mal wieder beim Medizinischen Transportdienst des BRK mitgefahren. Unser Job ist es dort Blutkonserven und ähnliches in Umliegende Krankenhäuser zu transportieren, teils unter Wegerechten (allgemein als Sonderrechte bekannt).

Gegen 17:30 fuhren wir in der Innenstadt, nähe Ulmer Hof, mit eingeschalteter Sondersignalanlage. Unser Auftrag war ein Bluttransport von Würzburg nach Schweinfurt. Die KFZ´s haben größtenteils Platz gemacht, es ging recht zügig, nur ein Radfahrer meinte MITTEN auf der Fahrbahn fahren zu müssen und nicht ausweichen zu müssen, mit ca. 15 Km/h sind wir dann also ca. 2-3 min gefahren bis wir ihn ohne Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer, Gefährdung von uns und selbstverständlich auch ihn überholen zu können. Beim überhohlen ist er dann dermaßen erschroken das er Umgefallen ist, selbstverständlich haben wir angehalten, dem Kerl gings aber gut. Er konnte uns aber nicht gehört haben da er so laut Musik gehört hat, das ich mich wundere das er nicht taub war.

In Schweinfurt dann angekommen empfing uns die Laborantin mit den Worten "Seit einer Minute hat das Kind keine Mutter mehr". Mir wurde schlecht. Wir erfuhren das das Blut für eine Patientin bestimmt war die gerade ihr Kind gebar und dabei schwere innere Blutungen hatte...

Was ich euch damit sagen will ist, bitte tut mir, tut euch, tut uns den gefallen und hört auf mit Kopfhörern Fahrrad zu fahren, oder in sonstiger weiße am Straßenverkehr teilzunehmen. Ich möchte auch dem Fahrradfahrer keine Schuld in irgendeiner weiße geben. Dazu bin ich nicht berichtigt, das wäre der Job eines Gerichts. Nur soviel sei gesgt, hätte das Fahrrad ein Nummernschild o.ä. wäre eine Anzeige auf jedenfall fällig gewesen.

´tschuldigung, aber das musste ich mir jetzt einfach mal von der Seele schreiben...

Liebe Grüße

Fw-Eis

Es ist äusserst bedauerlich, wer ohne jegliche Qualifikation oder Begabung alles mit Sonderrechten fahren darf; sieht man leider immer wieder.
 
Im übrigen heißt es Martin-Horn (ohne s) und haben lt. Webseite eine Lautstärke von 122 db(A) in 1m Entfernung.

mp3-Player gibt es schon bis zu 105db(A). Dann kommt noch die Entfernung zu.

Meines erachten ist es schon möglich (auch aus eigener Erfahrung als Fußgänger), dass man das Martin-Horn überhören kann.
 
Meines Erachtens ist es schon schier ein Ding der Unmöglichkeit (auch aus eigener Erfahrung als Fußgänger) ein Martin-Horn zu überhören.

Hingegen, wenn man auch sonst immer nur das hört, was man gerne hören will... (schöne Zweideutigkeit zur Ohrstöpselmusik)
 
Sorry, vergaß zu schreiben, als Fußgänger mit Headset im Ohr und Musik auf laut.
Hab es mal gemacht um festzustellen was man im Verkehr so hört oder auch nicht. Und man hört eigentlich nichts mehr. Fahrradklingel erst recht nicht.
Selbst einen ca. 25m vor einem landenden Christoph (Eurocopter EC 135) hört man nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich persönlich habe meine musik immer sehr leise. stufe 2 von 10 möglichen, dass ich nur einen kleinen hintergrundtakt habe.
 
Dass die Leute hier die Geschichte anzweifeln ist meiner Meinung nach größtenteils Schutz vor dem eigenen schlechten Gewissen, weil sie selber mit Stöpseln im Ohr fahren.

Also ich hab kein schlechtes Gewissen weil ich links und rechts nen Stöpsel im Ohr hab und Musik höre... aber gut, ich fahre vorausschauend.

Und ja es gibt kaum Spenderblut... aber irgendwie haben wir auf Station im Marathonlauf Blutkonserven in unsere Patienten gepumpt...
 
Ingenieure, Techniker, Mediziner, Psychologen. Alles in einem Thread. Geil!

Ich bin jetzt mal Psychologe:

Der Threadstarter wollte jemaden die Schuld geben, quasi einen Verantwortlichen finden, so wie es heutzutage üblich ist. Und dafür war der Radfahrer prima geeignet. Da der TS es dem Radfahrer aber nicht direkt sagen konnte, müssen andere herhalten, andere Radfahrer, insbesondere andere Radfahrer, die beim Radfahren Musik höhren. Und dafür hat sich dieses Forum prima geeignet. Denn hier sind ja viele Radfahrer, unter denen sich bestimmt auch einige befinden, die beim Biken Musik hören. Und die sollen sich jetzt schuldig fühlen.
 
Zurück