Der Rocky Mountain Element Thread

hab ich doch geschrieben das man die Lagerschrauben immer im Auge behalten muss...:o Würde zum nächsten Rockyhändler oder gleich bei http://www.bikeaction.de/ nachfragen

Ich hatte auf den letzten 4.700 km (Hm 74.500) weder die Schraube im Auge behalten,
noch sonstige Probleme mit der Schwinge und deren Verschraubung etc. gehabt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte auf den letzten 4.700 km (Hm 74.500) weder die Schraube im Auge behalten,
noch sonstige Probleme mit der Schwinge und deren Verschraubung etc. gehabt.

Bist du das alles an einem Stück gefahren?;)
Dann hattest du Glück, bis auf die Dämpferschrauben war bei mir kein tropfen Schraubensicherung an den Schrauben und die lösen sich früher oder später. Darum habe ich gedacht, ich warne mal an dieser Stelle alle neueren Elementfahrer...
 
Hi, ich hab in problem und zwar hab ich von achtfacht auf neunfach aufgerüstet.
Jetzt schleift, auf dem kleinsten ritzel der kassette, die kette am hinterbau.

Hm, ist der hinterbau verbogen? Oder nicht für neunfach ausgelegt?
Der ist noch von einem älteren element und hat noch keine aufnahmen für disc.

Jemand ne idee was zu tun wäre?

Danke schonmal
 
@doggy

Wie alt ist älter?

Mein Element ist von 97 und ich hab mit dem9-fach Umbau keinerlei Probleme gehabt. Prinzipiell bauen die Ritzel von 8- und 9-fach ja gleich auf, sollte also auf den Freilauf passen und somit auch in den Hinterbau.

Falls du 7-fach hattest brauchst du nen neuen Freilauf.
 
Also das element sollte so von 01 sein nur der hinterbau wurde mal gewechselt daher weiß ich nicht genau aus welchen jahr der stammt.

Aber wenn es bei dir passt dann ist wahrschenlich irgendwas verbogen.
Nene war achtfach drauf mit 8/9-fach nabe.

Bekommt man da noch ersatz?
Oder kann ich vielleicht was "tricksen"
 
Bist du das alles an einem Stück gefahren?;)
Dann hattest du Glück, bis auf die Dämpferschrauben war bei mir kein tropfen Schraubensicherung an den Schrauben und die lösen sich früher oder später. Darum habe ich gedacht, ich warne mal an dieser Stelle alle neueren Elementfahrer...

Nein, am Stück bin ich nur 3.500 km und 50.000 Hm gefahren, ohne Probleme.
Dann war es bei der Inspektion, ohne irgendeinen Befund an den Lagern,
Schwinge, Bolzen etc..
 
Hi, ich hab in problem und zwar hab ich von achtfacht auf neunfach aufgerüstet.
Jetzt schleift, auf dem kleinsten ritzel der kassette, die kette am hinterbau.

Hm, ist der hinterbau verbogen? Oder nicht für neunfach ausgelegt?
Der ist noch von einem älteren element und hat noch keine aufnahmen für disc.

Jemand ne idee was zu tun wäre?

Danke schonmal


Stell am am Schaltwerk den äusseren Endanschlag etwas zurück. Aber nur soweit, dass die Kette noch problemlos vom zweitkleinsten- auf das kleinste Ritzel fällt.
Ich nehme an, dass du eine neunfach Kette montiert hast. Wenn das mit dem Endanschlag nicht reicht, könntest du eine zehnfach Kette montieren. Die ist etwas schmaler, funktioniert aber problemlos auf einer neunfach Kassette.

Gruss Opa
 
Das rad sitzt richtig.
Ich denke das der hinterbau verbogen ist...

Das der Hinterbau verbogen ist kann ich mir nicht wirklich vorstellen. Da müsstest du ja richtig mühe mit dem Radeinbau haben. Ich tippe mal auf ein verbogenes Schaltauge oder wie schon Opaflink meint das du die Begrenzungsschraube für den äusseren Endanschalg nachjustierst. Ansonsten würde ich auch ne zehnfach Kette drauftun.
 
Danke erstmal. Also ich stell dann über die xtr shifter das schaltwerk in richtung größtem ritzel. Versteh ich das so richtig?

Hm, das wird eng denk ich. Bei anderen rädern ist dort viel mehr platz....
 
Die Einstellschrauben für den äusseren- und inneren Endanschlag befinden sich am Wechsel selber. siehe diese Anleitung Es sind also die Schrauben 2 + 3. Die Schrauben sind oft auch gekennzeichnet mit "H" (high = schnellster Gang) und "L" (low = langsamster Gang)
Um den äusseren Endanschlag nach Innen zu verschieben musst du die "H" Schraube (in der Anleitung die Schraube 2)etwas hineindrehen.

Gruss Opa
 
So, geht jetzt wieder.
Mit dem Anschlag hat es nichts zu tun gehabt, da war einfach zu wenig platz um noch etwas zu justieren.
Hab eine kleine dünne Unterlegscheibe vor dem ritzel aufgezogen und jetzt ist der abstand wieder ausreichen.

Mein händler sagte das käme öfter vor bei alten rahmen und wäre gang und gebe weil die fertigungstoleranzen wohl noch etwas sehr tolerant gewesen wären :) ...naja

Trotzdem danke leute
 
So, geht jetzt wieder.
Mit dem Anschlag hat es nichts zu tun gehabt, da war einfach zu wenig platz um noch etwas zu justieren.
Hab eine kleine dünne Unterlegscheibe vor dem ritzel aufgezogen und jetzt ist der abstand wieder ausreichen.

Mein händler sagte das käme öfter vor bei alten rahmen und wäre gang und gebe weil die fertigungstoleranzen wohl noch etwas sehr tolerant gewesen wären :) ...naja

Trotzdem danke leute

Toleranzen? vielleicht hätte der Händler ja auch die Achse einstellen können...
 
Was soll er an der Achse einstellen? Er kann die 10er Welle zwar aussermittig einstellen, die Anschläge bleiben aber trotzdem auf ihrer Position. Die Anschlagsfläche kann er nur durch eine Unterlegscheibe weiter nach aussen bringen und damit den Abstand von Ritzel zu Ausfallende verändern.
 
Was soll er an der Achse einstellen? Er kann die 10er Welle zwar aussermittig einstellen, die Anschläge bleiben aber trotzdem auf ihrer Position. Die Anschlagsfläche kann er nur durch eine Unterlegscheibe weiter nach aussen bringen und damit den Abstand von Ritzel zu Ausfallende verändern.

Ich meinte einfach die Kontermuttern leicht versetzen, soviel Spiel hat man ja meistens ohne mit der Achse über den Rahmen zu ragen, dass die Schnellspanner nicht mehr am Hinterbau greifen.

Jedenfalls habe ich das bei Standard Shimano Naben schon häufiger gemacht.
 
Gut, dann sprechen wir von der gleichen Lösung. Würde die Kontermutter(die äussere Seite ist ja die Anschlagsfäge gegen den Rahmen) aber ganz lösen, dünnes Scheibchen rein und wieder festziehen.
 
@ mabi
Sieht so aus, als ob die 07er Schwingenschweissnaht die Bremskräfte
nicht dauerhaft vertragen würde :confused:
Wie lange hat die Schwinge gehalten (km, hm) ?
 
Wenn ich die Konstruktion schon sehe :( Bei den Elements 2004 bis 2007 war der Hinterbau an der Stelle nicht umsonst ziemlich massig... Mein 99ziger Thin Air ist damal ja einen ähnlichen Tod gestorben, die späteren Vertexe hatte dort ja andere Konstuktionen mit deutlich längerer Einleitung.
 
Hallo zusammen,

leider musste ich gestern auch beim Radputzen einen Riss in der Schwinge feststellen. Bereich Kenntenstrebe, rechts, Tretlager. Auf Höhe des Mittleren Kettenblatts, auf einer Länge von etwa 1-2 cm.
Werde heute zu meinem Bike Händler gehen.
 
Wie ich schon einmal geschrieben hatte, bei der Häufigkeit von Schäden
an einem tragenden Bauteil (Schwinge) würde jeder Fahrzeughersteller
eine Rückrufaktion starten :rolleyes:

Warum müssen wir Radlfahrer erst warten, bis ein Bauteil bricht oder reisst,
wenn feststeht, dass dieses falsch konstuiert wurde,
um Ersatz zu bekommen :confused:

Ich möchte eine neue 08er Schwinge haben, bevor meine 07er beim
Alpen-X oder Bikeurlaub kaputt geht.
Denn dann ist nicht nur das Rocky, sondern auch mein Urlaub kaputt :mad:
 
tja gibt halt leider nur 2 möglichkeiten

entweder 1x sorglos mtb
(hardtail, stabiler lrs)
oder
immer zwei leichtbau rennfeilen am start haben :(

den herstellern ist's doch total egal,
selbst bei nen 2300€ rahmen wird noch rumgezickt
is schon krass
vor 3 jahren hat der tausch meiner gebrochenen radon qlt5 schwinge genau 5 tage gedauert, haben mir einfach nen cube ams pro rahmen zugeschickt (vorher angerufen ob ok)
und ein rocky händler sagt dir erst mal "naja mal sehen was den bikeaction vögeln diesmal alles eifällt"
 
Zurück