Streckenänderung beim 24h Rennen in Duisburg

Dann solltest Du aber nicht auf dem Hammer Mega Trail 24 Std. MTB Rennen in Duisburg starten sondern mal ein Rennen in dder Schweiz oder in Italien fahren. Da wird Deine grosse Affinität zu technischen Passagen mehr als gedeckt :lol:

Die Strecke in Duisburg ist ungefähr so technisch wie mein Weg zum Supermarkt!

Der Event ist ein Fun-Event und sollte auch so bleiben, dort kann jeder mitmachen der nicht allzu viel Mut hat Trails zu fahren und konditionelle auf der Höhe ist. Die die ballern wollen können sich auf dem Kurs schön die Beine verbiegen und die Jungs die "nur" aus Spass da sind haben Ihn auch. Ich bin 2 x im 2er gefahren und fand den Event immer Recht schön, die Stimmung war super und es wurden auch mal Menschen für das MTB begeistert die nicht so toll sind wie manche "Maulhelden" hier im Forum.

Na ja.

Ich denke mal nicht, mal soll sagen dann fahr mal da oder dort.
Mach erst mal ne Alpenüberquerung usw.

Wir sind hier am Niederrhein bzw. das Rennen im Ruhrpott.

Manche haben halt nicht die Zeit und das Geld im Ausland irgendwelche MTB-Rennen zu bestreiten geschweige denn, werden gesponsort.

Bei mir im Team fahren 2 mit, die seid Jahren gesponsort werden und auch auf dieversen Rennen im Ausland teilnehmen.
Auch DIESE sagen, schade das hier keine Technik mehr eingebaut ist.

Daher denke ich, ist einfach nur MEINE Meinung, sollte auch ein MTB-Rennen bei uns , wo wir hier ja kaum Berge haben :D auch ein wenig Technische Rafinesse haben.

Klar wenn man die Strecke in Duisburg mit "nur" kette rechts fährt, haut die bestimmt auf die Kondition :daumen:
Und nach Stunden sind auch rechts/links Kurven technische Ansprüche ;)

Freue mich trotzdem auf das rennen :daumen:
 
Das Rad hab ich schon, aber irgendwas hab ich vergessen:confused::confused::confused: Ach jaaa, ich sollte vorher noch trainieren:D
Wozu trainieren, die meisten schreiben hier doch von einer einfachen, fast flachen Strecke. Etwas die Erdrotation ausnutzen und schon kannst du die ganze Zeit rollen lassen. Also bis auf die Treppe und die Wechselzone, da musst du schieben :D
 
Das Rad hab ich schon, aber irgendwas hab ich vergessen:confused::confused::confused: Ach jaaa, ich sollte vorher noch trainieren:D


T I E F S T A P L E R:D

WEHE Du überholst mich mehr als 2 mal:mad:

sehen uns nächste Woche, komme Samstag morgen gegen 6 an (wenn mal kein Stau).
morgen noch NORDENAU als letzten Test!!:bier:

PS:letztes Jahr hat es auch noch gerade geklappt mit dem Wetter - diesmal haben wir glaub Ich fast Pech :teufel:
 
Hallo.
Bin die neue Strecke jetzt mal selber abgefahren und muss sagen: Rennrad wäre fast angebracht! :(
Sind ja fast alle technischen Passagen abgeschafft worden.
Wenn man schon den Mini Downhill rausnimmt, dann sollte man doch bitte woanders eine technische Komponente einbauen, Möglichkeiten dafür gibt es im LPN doch reichlich!!!!!!!
So bleibt die Strecke für Kette rechts und schnelle Zeiten.
Dann meckern wieder die Jedermänner über die rücksichtslosen Heizer auf der Strecke die links und rechts vorbei treten ohne zu rufen! :eek:
Und die Heizer über die Langsamfahrer weil die keinen Platz machen!:mad:
Also Veranstalter = Bitte um Ergänzung einer technischen Passage, am besten 2 oder 3!!!!!:)
Ansonsten freue ich mich sehr auf dieses Event.:daumen:
Gruß
sunny
 
T I E F S T A P L E R:D

WEHE Du überholst mich mehr als 2 mal:mad:

sehen uns nächste Woche, komme Samstag morgen gegen 6 an (wenn mal kein Stau).
morgen noch NORDENAU als letzten Test!!:bier:

PS:letztes Jahr hat es auch noch gerade geklappt mit dem Wetter - diesmal haben wir glaub Ich fast Pech :teufel:

Aber lass mich bitte um 6 noch schlafen:D

Ich werde dich sicherlich öfters überholen, außer du stehst die ganze Zeit am Verpflegungsstand:lol:
In Finale hab ich dich ja auch ganz langsam überholt:rolleyes:, jetzt kann ich wohl das kleine und mittlere Kettenblatt daheim lassen und mein 53er montieren, lol
 
Also mal eine Frage..... in den Racenews der 24h von Duisburg ist eine Streckenabbildung wo die Autobahn höher gefahren wird... .

In dem Streckenlink ist jene aber ohne die Auffahrt zur Autobahn abgelegt.
Also bitte welche ist jetzt richtig.
Wird die Autobahn jetzt höher angefahren oder wie im letzten Jahr?

Ebenso deie Strecke über den Manganplatz.... Also bitte... welche ist die richtige Karte (Strecke)?

:confused::confused::confused::confused::confused:
 
Hallo
Habe da auch mal eine Frage an die Starter die schon letztes Jahr gefahren sind. Der Transponder ist ja in der Startnummer befestigtmeine Frage ist ist der so befestigt das mann ihn nicht abkriegt da ich gerne die Startnummer alls Andenken behalten aber der Teransponder muß ja wieder abgegeben werden und 100 Euro will ich dafür natürlich nicht bezahlen.
 
Letztes Jahr wurde der Transponder hinter der Startnummer entfernt ohne diese zu zerstören.
Gehe davon aus, dass wir dieses Jahr wie bei den 24h ZDF Fernsehgarten einen "Knöcheltransponder" bekommen.



Transponder oberhalb des Knöchels an der Kettenseite

So oder so haste dann Dein Andenken, Felixxx ;)
 
Oh nein elektronische Fussfesslen ...
Nicht das der Teamleader dann auch noch ne Fernbedienung bekommt oder so *lach*

Mal ne allgemeine Frage an die Starter...
Auch von euch schon jemand so derbst nervös? ;-)
 
Liebes Skyderteam....


Habe heute gehört das ihr euch immer noch nicht für die richtige Streckenführung entschieden habt... .
So langsam wirds eng.
Wäre nett wenn ihr euch mal langsam Entscheiden würdet... .

Danke

:daumen::daumen::daumen::daumen::daumen::daumen:
 
Hallo.
Bin die neue Strecke jetzt mal selber abgefahren und muss sagen: Rennrad wäre fast angebracht! :(
Sind ja fast alle technischen Passagen abgeschafft worden.
:heul::heul:
ok, muss ja zugeben, das mir n flacherer kurs mehr liegt als böse anstiege so wie in ruhpolding, aber n paar nette abfahrten wären schon nicht schlecht. wenn jetzt auch noch der bahndamm nicht runter gefahren wird sondern gerade aus weiter, dann wird das n schöner windschatten- kurs....
 
Hallo,

ich wollte mal fragen, mit was für Reifen ihr fahren wollt,

ich hätte folgende zur Auswahl:

je 2,25 RaRa/NoNi mit SnakeSkin, 1154 gr. / Paar
Conti Twister Supersonic 1,9", 699 gr. / Paar
Schwalbe FastFred 2.0 mit RaceGuard 964 gr. / Paar

Grip und Traktion dürfte ja eigentlich auf dieser Strecke nicht wirklich das entscheidende Thema werden, sei denn es gibt Regen, dann muß mal halt ein kleinen wenig mehr aufpassen. Wie sind denn zur Zeit die Wege über die Halten zu fahren? Gibt's da arg groben Schotter, oder ehr feiner Kieß?

Genaus so überlege ich, das kleine Kettenblatt zu hause zu lassen und nur 32/44 zu fahren. Oder eine Dura-Ace 11-21 Kassette, weil die Steigungen sind ja nicht so wirklich richtig heftig.

Ich will mal eure Meinung dazu hören bzw. lesen.

Grüße
kleinbiker

P.S.: Ich fahre ohne Schlauch mit Latex-Milch. Da kann ich nicht am rennwochenende erst die Reifen tauschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nabend

Wir haben uns im Team eher auf FF festgelegt, wobei ich die 2,25 mit Notubes und knapp 400g montiert habe. Ich denke mal die werden reichen und sonst habe ich auch noch nen 2tLRS mit Latexschläuchen der wohl erstmal mit Vredestein Tigerclaw in 1,9 oder RR in 2,1 ausgestattet wird mit.

Einen NO wirste denke ich da auf keinen Fall brauchen!
 
Meine persönliche Erfahrung ist, dass man mit wenig profilierten Reifen eher nicht so gut unterwegs ist. Da man auf der Strecke sehr viel losen kleinen Schotter hat, rutscht man in den Kurven ganz schön. Daher würde ich auf dem VR auf jeden Fall sowas wie einen NN empfehlen. Hinten ist ein RR unproblematisch, wenn nicht die Passagen über Wiesen oder Waldboden völlig aufgeweicht sind.
 
@hillrace
Aktuell soll die Strecke wohl so aussehen, dass das zusätzliche Stück hoch zur Autobahn nicht drin ist, da die Abfahrt nicht ausreichend prepariert werden kann. (Schade, das Stück fand ich beiM training klasse!)
Was das Manganeisenlager angeht fährt man da auch wie auf dem aktuellen Plan die normale Abfahrt runter und dann rechts ein wenig Strecke.

@Dumens100
Der Transponder soll auch dieses Jahr laut Newsletter wieder mit der Startnummer verbunden sein. Letztes Jahr konnte man den abmachen lassen, habe mien Nummer von da noch an der Wand hängen, ist kein Problem.

@kleinbiker
Normalerweise reicht ein FF oder ähnliches aus, die Strecke aktuell ist aber schon sehr aufgeweicht. Einige Passagen kann man sicher auch jetzt noch mit wenig Profil fahren, aber an der ein oder anderen Steigung ist mehr Profil sehr gut. Das Wasser auf den Schotterwegen läuft sehr gut ab, auf der Wiese oder im Wald hat man aber keine Chance.
Ich persönlich fahre vorne definitiv den NN 2.25 mit Latecx-Schlauch und niedrigem Luftdruck. Hinten ist aktuell der RR 2.25 drauf, für Monsun-Wetter habe ich noch nen NN als Alternative.




Also dann, blast schon mal die Schwimmflügel auf, ist nicht mehr lange :D
 
Für Regen habe ich noch die Vredestein, obwohl ich bezweifel, dass man in Duisburg mehr als nen RR braucht. Ihr müßt auch bedenken, dass sich sowieso Spuren bilden werden und so wie ich das sehe gibt es in Duisburg keinen Schlammanstieg.

Gruß aus Bremen
 
Zurück